Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
RudiP
Beiträge: 770
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 20:39

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von RudiP »

Eckhard. hat geschrieben: Fr 13. Mär 2020, 14:00
102.1 hat geschrieben: Fr 13. Mär 2020, 10:17Nur das Problem ist, das F.A.Z. Abo ist freiwillig die Haushaltsabgabe ein Zwang.
Vermutlich gemeint waren wohl eher die üblichen "kritischen" Artikel in der F.A.Z usw. gegen die "Haushaltsabgabe", nicht die kostenpflichtigen Abos :D
Außerdem finanzieren wir Blödzeitung und FÁZ auch unfreiwillig über erhöhte Produktpreise, in die Anzeigen in diesen Zeitungen einkalkuliert sind.
Hat schon mal jemand versucht, einen Vodafone-Vertrag billiger zu bekommen mit der Begründung,, er liest die Anzeigen in der Zeitung nicht?
RudiP
Beiträge: 770
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 20:39

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von RudiP »

102.1 hat geschrieben: Fr 13. Mär 2020, 17:52
GLS hat geschrieben: Fr 13. Mär 2020, 17:05
102.1 hat geschrieben: Fr 13. Mär 2020, 15:46 Dann sollen auch nur Diejenigen zahlen, die diese Medien auch nutzen.
So wie Krankenkassenbeiträge auch nur die zahlen sollen, die krank sind?

Nein, es ist eine solidarische Finanzierung, wenn alle zahlen. Ob sie es nutzen oder nicht, ist nicht entscheidend.
Leider auch falsch aber dennoch ein oft genanntes Argument. Die Krankenkasse kann ich in Deutschland frei wählen, und zwar sowohl die gesetzliche als auch die private Kasse.

TKK, oder AOK, oder eine Ersatzkasse, oder komplett privat, die Entscheidung liegt bei mir.

Aber zahlen musst Du. Bist Du auch gegen die Krankenversicherungspflicht? Sie ist ja ein Eingriff in Deine Entscheidungsfreiheit.
RudiP
Beiträge: 770
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 20:39

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von RudiP »

Terranus hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 10:51 Irgendwann wird sich die Frage stellen, ob der ÖR in derartigen Breite wie in Deutschland als beitragsfinanzierte Einrichtung noch zu rechtfertigen ist. Spätestens wenn mal die 20 Euro Marke geknackt wird. Es ist klar, dass der ÖR höhere Kosten hat und es daher zu Steigerungen kommt.
Die Frage ist nur, braucht es wirklich derart viele Programme und vor allem eine Konkurrenz zwischen zwei ÖR Systemen, die ein Großteil des Geldes für reine Unterhaltung ausgeben, die auch anderweitig finanzierbar wäre. Irgendwann wird das mal kommen, derzeit ist der Kostendruck dazu noch nicht hoch genug.
Die Vielfalt an öffentlch-rechtlichen Programmen und Anstalten ist aus der Erfahrung entstanden, dass ein einheitlicher Rundfunk leicht missbraucht werden kann, siehe Goebbels. Aber für AfD-Fans ist das ja leider kein Argument. Die fänden das vielleicht noch gut.
RudiP
Beiträge: 770
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 20:39

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von RudiP »

102.1 hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 11:23
Eckhard. hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 11:06 @ Terranus: Teilweise gebe ich Dir recht, diese Diskussion sollte kommen. Ansonsten sollten wir die Diskussion über die "Haushaltsabgabe" auf sich beruhen lassen, das ist gerichtlich längst geklärt.. Da geht es doch so wie bei der Zeitung mit den grossen Buchstaben, keiner hat sie gelesen, aber jeder weiss, was gerade drinsteht und kann im Büro mitreden.
Diese "Unfair-Thesen" werden besonders gerne von den gleichen Leute vertreten, die in einem (Hoch)Haus ohne Tiefkeller / Tiefgarage wohnen, aber die Kosten für den Fahrstuhl nicht mitbezahlen wollen, da ihre eigene Wohnung im Erdgeschoss liegt und sie den Fahrstuhl nie benutzen (müssen).
Ich sehe das eben genau nicht so, nichtmal die gebrachten Argumente. Ich fühle mich bei dem Thema immer bevormundet, bis hin zu mundtot gemacht mit Vergleichen, die für mich mehr als hinken, egal ob es der Fahrstuhl oder die gesetzliche oder private KV sei, oder auch die Betriebskosten in einem Mehrfamilienhaus oder Hochhaus.

Es ist eines der Dinge, wo man in Deutschland zwar noch frei die Meinung äussern darf, aber bei der Äußerung bereits immer hingewiesen wird, dass jegliche Kritik sinnlos ist.

Gut zumindest, dass es in Deutschland kein Gesetz gibt, Jemanden dazu zu zwingen, sich diese Programme auch anzusehen, wenn man schon zwangsweise zahlen muss. Es gibt auch mehr als genug Länder, die keine Zwangsgebühren auf Rundfunk und Fernsehen haben, und dennoch eine interessante Medienlandschaft entwickelt haben. Sogar das NPR in den USA funktioniert gänzlich auf freiwilligen Beiträgen, und funktioniert.

Und wie gesagt, auch eine Religion und ihre Beiträge haben Solidaritätswert, der Erhalt der Kirche, die Bezahlung der Geistlichen, etc.. man kann aber immer noch frei wählen.
Selbst zu Werpflichtszeiten gab es die rechtliche Option zu wählen, zu verweigern, und Zivildienst zu leisten.
Und wenn Du immer noch meinst "Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun", dann verweise ich gerne auf Dein Fahrstuhlbeispiel, man ist in diesem Fall als Eigentümer zumindest auch Miteigentümer am Gesamteigentum und verkauft man die Wohnung und zieht in ein Einfamilienhaus, sind auch diese Kosten nicht mehr der Fall.

Das Problem ist auch dass man beim Staats- bzw im deutschen Sprachraum öffentlich-rechtlichen Rundfunk, eine gewisse Meinung-Neutralität herbeiredet, diese aber nie gegeben ist, auf Grund der div. politischen Besetzungen. Medien sind und können auch nie neutral sein, sie sind immer entweder etwas Links, Mitte oder auch Rechts, und genau dies zeichnet eine Meinungsvielfalt auch aus. Deshalb gibt es auch "Die Zeit" und "Die Welt" und alles Mögliche dazwischen, allerdings keine öffentlich-rechtliche Staatszeitung mit Zwangsabo.
Wenn ich mir die zahlreichen Rechtschreib- und Satzzeichenfehler in Deinen Beiträgen anschaue (z.B. Werpflicht) frage ich mich, ob Dir nicht etwas Bildung durch öffentlich-rechtliches Bildungsfernsehen (ARD alpha) gut täte.
rolling_stone
Beiträge: 209
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 19:58

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von rolling_stone »

@Eckhard: Auch und gerade bei den Öffentlich-Rechtlichen gibt es - trotz der Besetzung der Gremien unter anderem (aber eben nicht nur) mit Vertretern der politischen Parteien - auch innerhalb der Redaktionen oder zwischen den einzelnen Häusern unterschiedliche Meinungen, die sehr wohl zum Ausdruck kommen. Er ist zwar durch die Abgabe im Prinzip staatlich finanziert, aber dieses finanzielle Grundgerüst sichert ihm noch die Möglichkeit, in der Breite und in einem solchen Umfang zu berichten (mir fiel des Öfteren auf, dass selbst diie Schweizer gerne mal auf Beiträge von Auslandskorrespondenten der ARD zurückgreifen, wie vereinzelt im Berichtsgebiet Israel / Nahost auf SRF4 News zu beobachten ist). Wenn wir jetzt mal den Unterhaltungsbereich beiseite lassen, wo ich das Ganze auch etwas fragwürdig finde, sieht man allerdings, was passiert, wenn die staatliche Unterstützung zusammengestrichen wird - BBC in Großbritannien oder Denmarks Radio. Der Privatfunk kann diese Vielfalt auch wegen der schwankenden Werbeeinnahmen in dieser Form nicht leisten. Man merkt ja auch, was passiert, wenn von uns in dem Forum gelobten Sendern die Einnahmen wegbrechen.
In Zeiten der Corona-Krise wird sich neben den schon jetzt genannten Wirtschaftszweigen gerade die Werbewirtschaft demnächst gewaltig umschauen.
2-0-8
Beiträge: 173
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 19:21
Wohnort: CH-Frutigen

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von 2-0-8 »

rolling_stone hat geschrieben: Do 19. Mär 2020, 12:29 (mir fiel des Öfteren auf, dass selbst diie Schweizer gerne mal auf Beiträge von Auslandskorrespondenten der ARD zurückgreifen, wie vereinzelt im Berichtsgebiet Israel / Nahost auf SRF4 News zu beobachten ist)
Weil sie meist keine eigenen Korrespondenten haben. Realitv kleines Land mit 3 Sprachen, das wäre ziemlich teuer.
Was mich daran stört ist, dass damit gleich die deutsche Sichtweise und die Sprachregelungen übernommen werden (fra. und ita. kann ich wegen fehlender Sprachkenntnisse nicht beurteilen). Nichts berichten wäre da manchmal hilfreicher.
* XHDATA D-808 * SONY XDR-P1DBP *
2-0-8
Beiträge: 173
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 19:21
Wohnort: CH-Frutigen

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von 2-0-8 »

RudiP hat geschrieben: Do 19. Mär 2020, 09:57 Die Vielfalt an öffentlch-rechtlichen Programmen und Anstalten ist aus der Erfahrung entstanden, dass ein einheitlicher Rundfunk leicht missbraucht werden kann, siehe Goebbels.
Unter Goebbels mussten sie viele noch mit Zwang gleichschalten, in Westeuropa machen die meisten Medien das freiwillig. Das mit den "öffentlich-rechtlichen" Anstalten hat also nichts genutzt.
RudiP hat geschrieben: Do 19. Mär 2020, 09:57 Aber für AfD-Fans ist das ja leider kein Argument. Die fänden das vielleicht noch gut.
Kann es sein, dass "öffentlich-rechtliche" Medien die Verblödung fördern? Die Intoleranz auf alle Fälle...
* XHDATA D-808 * SONY XDR-P1DBP *
RudiP
Beiträge: 770
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 20:39

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von RudiP »

2-0-8 hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 16:00
RudiP hat geschrieben: Do 19. Mär 2020, 09:57 Die Vielfalt an öffentlch-rechtlichen Programmen und Anstalten ist aus der Erfahrung entstanden, dass ein einheitlicher Rundfunk leicht missbraucht werden kann, siehe Goebbels.
Unter Goebbels mussten sie viele noch mit Zwang gleichschalten, in Westeuropa machen die meisten Medien das freiwillig. Das mit den "öffentlich-rechtlichen" Anstalten hat also nichts genutzt.
RudiP hat geschrieben: Do 19. Mär 2020, 09:57 Aber für AfD-Fans ist das ja leider kein Argument. Die fänden das vielleicht noch gut.
Kann es sein, dass "öffentlich-rechtliche" Medien die Verblödung fördern? Die Intoleranz auf alle Fälle...
Die Behauptung, dass in Westeuropa die Medien gleichgeschaltet seien ist AfD-Sprech in Reinkultur. Es scheint, dass wir hier einige AfD-Trolle haben. WEnn Leute wie Ihr das Sagen hätten, dann hätten sehr schnell tatsächlich gleichgeschaltete Medien. Wir müssen alles tun, damit Ihr nicht an die Macht kommt.
102.1
Beiträge: 1324
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 16:15

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von 102.1 »

RudiP hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 16:38 Es scheint, dass wir hier einige AfD-Trolle haben.
Es scheint aber nur so, das heist nicht, dass es so ist.

Es ist schade dass eine wirkliche Diskussion auch nicht möglich erscheint. Es ist auch schade dass sich zum Thema öffentlich rechtlichen Rundfunk, Staatsrundfunk und Zwangsgebühren der Diskurs kaum geändert hat. Ich konnte mich hier in diesem Form bereits vor 10 Jahren an diese Diskussionen erinnern, als der User Kay Bartholomäus noch viel geschrieben hat indem er diese Zwangsgebühren kritisiert hatte, leider hat sich 10 Jahr danach gar nichts zum Thema geändert. Die Fronten scheinen nach wie vor verhärtet, damals wie heute.

Ist man anderer Meinung, wird man exakt bei diesem Thema diskreditiert, mit der AfD in Zusammenhang gebracht, rasch mundtot gemacht, trotz dessen, dass man gegen seinen Willen zahlt.

Einzig, Adolf Hitler wird nicht zitiert. Vielleicht kommt es ja noch.
catperson
Beiträge: 136
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:50

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von catperson »

102.1 hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 17:27 Es ist schade dass eine wirkliche Diskussion auch nicht möglich erscheint.
Dazu tragen die
Zwangsgebühren
-Hasser aber nicht unwesentlich selber bei. :(

Catperson
102.1
Beiträge: 1324
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 16:15

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von 102.1 »

catperson hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 17:41
102.1 hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 17:27 Es ist schade dass eine wirkliche Diskussion auch nicht möglich erscheint.
Dazu tragen die
Zwangsgebühren
-Hasser aber nicht unwesentlich selber bei. :(

Catperson
Ich habe das Wort Hass nicht benutzt. Das Wort Hass kommt gerne auch von Leuten, die die Meinung Anderer nicht akzeptieren oder sonstwie nicht wollen. Ist ja auch in der Politik so. Wer nicht der gleichen Meinung ist, ist gleich jemand der Hass hat. Das ist ja auch bei dem Begriff Hassposting im Internet auch der Fall.

Demnach bin ich hier nun auch ein Hassposter :-)
RudiP
Beiträge: 770
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 20:39

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von RudiP »

102.1 hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 17:27
RudiP hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 16:38 Es scheint, dass wir hier einige AfD-Trolle haben.
Es scheint aber nur so, das heist nicht, dass es so ist.

Es ist schade dass eine wirkliche Diskussion auch nicht möglich erscheint. Es ist auch schade dass sich zum Thema öffentlich rechtlichen Rundfunk, Staatsrundfunk und Zwangsgebühren der Diskurs kaum geändert hat. Ich konnte mich hier in diesem Form bereits vor 10 Jahren an diese Diskussionen erinnern, als der User Kay Bartholomäus noch viel geschrieben hat indem er diese Zwangsgebühren kritisiert hatte, leider hat sich 10 Jahr danach gar nichts zum Thema geändert. Die Fronten scheinen nach wie vor verhärtet, damals wie heute.

Ist man anderer Meinung, wird man exakt bei diesem Thema diskreditiert, mit der AfD in Zusammenhang gebracht, rasch mundtot gemacht, trotz dessen, dass man gegen seinen Willen zahlt.

Einzig, Adolf Hitler wird nicht zitiert. Vielleicht kommt es ja noch.
Das ist halt das typische Muster der AfD: Den Beitrag für das, was sich die Gesellschaft gemeinsam leistet, nennt sie Zwangsgebühren. Den Rundfunk, der nach dem Krieg genau so konstruiert wurde, dass es für Machthaber erschwert wurde, ihn zu übernehmen (vorgeschriebene Staatsferne, föderaler Aufbau) nennt sie Staatsrundfunk. Und nach Kritik sieht sie sich sofort in der Opferrolle. Und überall, wo solche Leute an der Macht sind (z.B. Polen), machen sie den Funk wirklich zum Staatsrundfunk. Du kannst mir erzählen, was Du willst: Wenn Du Dich exakt verhältst wie die AfD, dann bist Du auch einer von deren Fans. Und von diesen Leuten lasse ich mir unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat nicht koputt machen.
Chief Wiggum
Beiträge: 4415
Registriert: Do 16. Aug 2018, 07:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von Chief Wiggum »

Das ist aber auch ziemlich armselig, jemanden in die Rechte Ecke zu stecken, nur weil er Vorbehalte gegen den Rundfunkbeitrag hat.
QTH : Berlin - Senderfotos Berlin-Brandenburg (und Bayern) - Updates Mai : Schöneck (Sachsen), Amberg, Pegnitz, Altenstadt, Fuchsmühl, Marktredwitz, Selb, Tirschenreuth, Waidhaus, Weiden (Bayern) ...
Radio-DX
Beiträge: 849
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:08
Wohnort: Nähe Neustadt a.d. Orla (Ostthüringen)

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von Radio-DX »

Das ist das Ergebnis jahrelanger Propaganda.
Klimawandel und AfD sind immer schuld.
Nach einem Zusammenhang mit Corona wird wohl noch gesucht. :)
QTH: Nähe Neustadt a.d. Orla (Ostthüringen)
Empfangsrekord mit RDS-PS: 3075 km (Madeira: 88,0 MHz, Radio Renascenca, Sporadic-E am 12.06.2013)
RudiP
Beiträge: 770
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 20:39

Re: Neuer Rundfunkbeitrag / Haushaltsabgabe ab Anfang 2021

Beitrag von RudiP »

Chief Wiggum hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 19:36 Das ist aber auch ziemlich armselig, jemanden in die Rechte Ecke zu stecken, nur weil er Vorbehalte gegen den Rundfunkbeitrag hat.
Nein, das ist nicht armselig. Denn er entspricht in jedem Detail dem Muster und der Wortwahl der AfD. Er wird nicht in die rechte (schreibt man klein) Ecke gestellt, sondern er steht da.
Gesperrt