2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Nicoco
Beiträge: 8023
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Nicoco »

Gibt es die denn überhaupt derzeit?
Wie man so hört, ist dem nämlich nicht so.
Es gibt im Mux ja offensichtlich eine „lebendige Leiche“ die eigentlich längst hätte beerdigt werden sollen.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8036
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Spacelab »

Wenn man 4 Leute fragt warum der Platz im BM2 noch nicht neu belegt wurde, bekommt man 5 verschiedene antworten. Theorien gibt es viele, handfeste Aussagen keine. Und diejenigen die tatsächlich Ahnung haben und etwas dazu sagen können, schweigen.
wolfgangF
Beiträge: 724
Registriert: Mi 12. Sep 2018, 11:39

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von wolfgangF »

Nicoco hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 15:31 Gibt es die denn überhaupt derzeit?
Wie man so hört, ist dem nämlich nicht so.
Es gibt im Mux ja offensichtlich eine „lebendige Leiche“ die eigentlich längst hätte beerdigt werden sollen.
Welches Programm meinst du?
WellenreiterBN
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:26
Wohnort: Bonn bzw. Berlin-Charlottenburg/Berlin-Spandau
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von WellenreiterBN »

wolfgangF hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 16:45
Nicoco hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 15:31 Gibt es die denn überhaupt derzeit?
Wie man so hört, ist dem nämlich nicht so.
Es gibt im Mux ja offensichtlich eine „lebendige Leiche“ die eigentlich längst hätte beerdigt werden sollen.
Welches Programm meinst du?
Ich denke es geht um......Drivers Radio
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
frank.koriander
Beiträge: 633
Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von frank.koriander »

Nochmal zu Brillux Radio: Die Musik der letzten Stunde hat mich sehr an das alte Absolut Radio erinnert: The Verve (mal nicht mit Bittersweet Symphony), Death Cab for Cutie, Patricia Kaas usw. Viele Album-orientierte Songs. Schöne Auswahl. Mal schauen, ob das mal so bleibt!
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8036
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Spacelab »

Mit ein bisschen Glück ist man noch an der Playlist am schrauben. Ein "Album Oriented Radio", wie das alte Absolut Radio, wäre mal ein kleiner Lichtblick.
wolfgangF
Beiträge: 724
Registriert: Mi 12. Sep 2018, 11:39

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von wolfgangF »

WellenreiterBN hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 17:51
wolfgangF hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 16:45
Nicoco hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 15:31 Gibt es die denn überhaupt derzeit?
Wie man so hört, ist dem nämlich nicht so.
Es gibt im Mux ja offensichtlich eine „lebendige Leiche“ die eigentlich längst hätte beerdigt werden sollen.
Welches Programm meinst du?
Ich denke es geht um......Drivers Radio
Danke! :)
wupper1979
Beiträge: 57
Registriert: So 8. Sep 2019, 20:27

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von wupper1979 »

Denke das Drivers Radio noch einen Mietvertrag mit Antenne Deutschland hat und noch auf neue Sponsoren hofft. Glaube aber eher das uns bald ein Nachfolger vorgestellt wird.
zerobase now
Beiträge: 4583
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von zerobase now »

frank.koriander hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 18:01 Nochmal zu Brillux Radio: Die Musik der letzten Stunde hat mich sehr an das alte Absolut Radio erinnert:
Leider laufen im Tagesprogramm aber noch zu viele aktuelle Mainstream Pop-Titel. Von daher hinkt der Vergleich etwas. Vielleicht gibt es da auch Vorgaben aus der Geschäftsleitung.
Ruhrwelle
Beiträge: 4824
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Ruhrwelle »

Ich habe heute mal ein bisschen Oldie Antenne gehört. Ist ganz ok, es laufen viele altbekannte Oldies, aber auch mal Titel, die man selten bis nie hört.
Dazu ist die Hin- und Herschalterei zwischen den Muxen immer wieder spannend zu beobachten. Viele Gebiete, die durch den 2. Bundesmux nicht, aber durch Regionalensembles mit Oldie Antenne versorgt sind gibt es ja auch nicht mehr.
Ich habe mal zusammengesucht:

11D SH Nord
Sylt

5A SH Kiel
Hennstedt

9D SH Lübeck
Bungsberg
Mölln

6A Bremen
Bremerhaven

11A Nordsee
Aurich

10B Oldenburg
Steinkimmen* (abgedeckt durch Bremen+Molbergen)

8B Lüneburg
Lüneburg* (ab diesem Jahr auch mit 5D versorgt)

9C Weserbergland
Stadthagen* (abgedeckt durch Minden+Hannover)

9D NRW
Essen* (abgedeckt durch Langenberg)
Wuppertal* (teilw. abgedeckt durch Langenberg+Düsseldorf)
Köterberg
Eggegebirge
Hunau
Herscheid* (noch für dieses Jahr auch mit 9B geplant)
Schöppingen

6A Hessen Nord
Sackpfeife
Meißner

12C Hessen Süd
Hohe Wurzel* (überwiegend abgedeckt durch Feldberg+Frankfurt+Mainz)
Hardberg* (für den 2. Bundesmux geplant)

9C Saarland
Spiesen
Merzig

Damit könnte man ohne Verlust in den folgenden Muxen abschalten (es sei denn, man will den Platz nicht verlieren):

8C Heide
10D Hamburg
10C Emsland
8B Lüneburg (ab Sendestart 5D)
7B Altes Land
8B Osnabrück
8C Hannover
11B Braunschweig
7D Göttingen
12C Hessen Süd
12A Sachsen

...und bliebe als Ergänzung nur noch in den paar übriggebliebenen Muxen:

11D Flensburg
5A Kiel
9D Lübeck
6A Bremen
11A Nordsee
9D NRW
9C Saarland
6A Hessen Nord

Die Lücken in den anderen Regionen ohne regionale Oldieantenne-Versorgung sind ja anscheinend auch verschmerzbar. Ich bin gespannt wie lange Antenne Bayern sich die Doppelversorgung an so vielen Stellen noch gönnt.
frank.koriander
Beiträge: 633
Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von frank.koriander »

Ab 1. Juni 8 weitere Sender für den 2. Bundesmux:
Das Sendernetz der 2. nationalen Digitalradio-Plattform wächst weiter und erhält am 1. Juni 2024 acht neue Senderstandorte in sechs Bundesländern. Ab Juli 2024 kommt noch ein weiterer Standort in Bayern hinzu. Mit diesem Ausbau erweitert Antenne Deutschland, Betreiberin der 2. nationalen DAB+ Plattform, gemeinsam mit den privaten Programmanbietern der Plattform, ihr Netz auf 91 Standorte im gesamten Bundesgebiet.
https://www.satellifax.de/mlesen.php?id ... 25500b77cf
sandman0504
Beiträge: 14
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 15:30

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von sandman0504 »

2. Bundesmux (Antenne Deutschland) sendet seit heute Nachmittag aus Passau-Dommelstadl. Möglicherweise Testsendungen, da offizieller Sendestart 1.6.2024. Starkes Signal hier in Pfarrkirchen Niederbayern. Hat mehr Power als Wendelstein
planetradio
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Göttingen

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von planetradio »

sandman0504 hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 18:39 2. Bundesmux (Antenne Deutschland) sendet seit heute Nachmittag aus Passau-Dommelstadl. Möglicherweise Testsendungen, da offizieller Sendestart 1.6.2024. Starkes Signal hier in Pfarrkirchen Niederbayern. Hat mehr Power als Wendelstein
Wie viel Signal kam vorher von 12D Wendelstein bei dir an?
jkr 2
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von jkr 2 »

sandman0504 hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 18:39 2. Bundesmux (Antenne Deutschland) sendet seit heute Nachmittag aus Passau-Dommelstadl. Möglicherweise Testsendungen, da offizieller Sendestart 1.6.2024. Starkes Signal hier in Pfarrkirchen Niederbayern. Hat mehr Power als Wendelstein
Möglicherweise mischt da auch schon Landshut_Altdorf mit 10 kW mit; soll ja auch zum selben Termin starten.
QTH: Regensburg
sat869
Beiträge: 249
Registriert: Di 31. Mär 2020, 19:21

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von sat869 »

... ich denke, dass der 5D jetzt auch schon vom Kulpenberg in Thüringen mit 10 kW sendet ... :dx:
Meine Antenne steht Richtung Brocken und der stärkste 5D ist ein Sender mit der TII 5806 - das sollte zwar Erfurt/Hochheim mit nur 0,5 kW sein ..? aber der würde bei meinem Standort nie so stark einfallen ... :confused:
Dateianhänge
5D_Antenne DE_2024-05-29_Q.jpg
QTH: Steigra - 50 km westlich von Leipzig
Antworten