DAB+ Sachsen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Ruhrwelle
Beiträge: 4817
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Ruhrwelle »

Scanner100 hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 12:33 Ich habe da noch mal eine kleine Frage.

Es betrifft den 12D aus Calau.
Den habe ich ja ständig bei mir. Allerdings, was mich wundert ist: Mit meinen HAMA DIT 2000 empfange ich diesen nicht. Wenn ich direkt neben der Antenne des HAMA aber mein PURE ONE MI stelle kann ich damit mit der Stabantenne des PURE den 12D ohne Aussetzer hören.

Ist das PURE empfangsstärker als das HAMA? Oder woran kann das liegen? Die Antenne des PURE ist ja bei weiten nicht so groß, wie die, welche ich am HAMA habe.
Mein Vater hat den HAMA DIT2005. Das Teil ist deutlich schwächer im Empfang als diverse meiner portablen Empfänger.
Andy.K
Beiträge: 170
Registriert: Do 6. Apr 2023, 09:50
Wohnort: Oschatz (nähe Zentrum)

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Andy.K »

Habe auch so ein Teil von Hama, und zwar einen Adapter für die Stereo-Anlage: Hama DIT1000MBT
Mein Einduck ist, dass der DAB-Empfang sichtbar schlechter ist als bei meinen Technisat-Radios in Küche und Bad. Da hier aber außer MDR und Bundesmuxen sowieso nicht viel ankommt, nutze ich den Adapter mittlerweile fast ausschließlich als IR - und dafür ist er bestens geeignet. Hatte den Adapter auch mit auf Usedom mit meinem Marshall-Killburn, und da es dort auch kostenloses und gutes Wlan gab, war das Teil schnell mit eingepackt.
Was DAB angeht, ist ja seit April ohnehin nichts mehr zu vernehmen, was den ganzen nordsächsischen Raum angeht. Fürs Auto wäre ein besserer DAB-Empfang natürlich wünschenswert.
Ich kaufe mir nach aktueller Lage jedenfalls nichts mehr nur mit DAB und ohne IR.
Standort: Oschatz (nahe Zentrum). Technisat Digitradio 450 und 4C, Panasonic SA-PMX94, Hama DIT 1000MBT, Kennwood KDC-X7200DAB
fn1107
Beiträge: 44
Registriert: Di 3. Jan 2023, 17:06
Wohnort: Dresden

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von fn1107 »

TobiasF hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 09:53
Beim Klínovec wird Richtstrahlung verwendet, nach Sachsen gehen nur 0,32 kW raus.
Dennoch soll 12C vom Klínovec angeblich bis Leipzig reichen.
Der Klínovec liegt ja direkt neben dem Fichtelberg, der fast genauso hoch ist und von wo auch Radio Erzgebirge R.SA mit 2 kW auf der 107,7 mit einer sensationellen Reichweite sendet. Mit dieser Funzel wird quasi ganz Westsachsen versorgt. Ich frage mich, warum man diesen Standort nicht auch für DAB+ nutzt. Damit wären vermutlich sämtliche Lücken im Erzgebirge geschlossen und vielleicht wäre es für Chemnitz Stadt sogar vorteilhafter als Geyer, obwohl doppelt so weit entfernt. Das wäre quasi sowas wie ein sächsischer Brocken. Vielleicht wäre auch einfach die Reichweite zu hoch für ein SFN.
Andy.K
Beiträge: 170
Registriert: Do 6. Apr 2023, 09:50
Wohnort: Oschatz (nähe Zentrum)

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Andy.K »

fn1107 hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 00:25
TobiasF hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 09:53
Beim Klínovec wird Richtstrahlung verwendet, nach Sachsen gehen nur 0,32 kW raus.
Dennoch soll 12C vom Klínovec angeblich bis Leipzig reichen.
Der Klínovec liegt ja direkt neben dem Fichtelberg, der fast genauso hoch ist und von wo auch Radio Erzgebirge R.SA mit 2 kW auf der 107,7 mit einer sensationellen Reichweite sendet. Mit dieser Funzel wird quasi ganz Westsachsen versorgt. Ich frage mich, warum man diesen Standort nicht auch für DAB+ nutzt. Damit wären vermutlich sämtliche Lücken im Erzgebirge geschlossen und vielleicht wäre es für Chemnitz Stadt sogar vorteilhafter als Geyer, obwohl doppelt so weit entfernt. Das wäre quasi sowas wie ein sächsischer Brocken. Vielleicht wäre auch einfach die Reichweite zu hoch für ein SFN.
Eben, diesselbe Frage stellt sich mit dem Collm, der 314m hoch ist, zudem einen hohen (bereits vorbereiteten) Sendeturm hat und bis weit in die Fläche abstrahlen könnte, weil nichts vergleichbares hohes vorhanden ist. Nicht umsonst haben MDR und die Verbreiter der Bundesmuxe darauf zugegriffen. Offenbar muss wirklich erst was gesetzlich getan werden, um dem ganzen UKW perspektivisch mal ein Ende zu setzen. Aber das traut sich der Gesetzgeber einfach nicht. In unserer Kabelanlage haben sie nach dem analogen TV auch ganz schnell analoges Radio abgeschaltet, sodass man als Nutzer von Kabelfernsehen um so mehr auf DAB angewiesen wäre, was Qualität und Anzahl der Sender angeht. Klar, es gibt ja noch IR, aber wenn schon viele Leute nicht von UKW auf DAB umsteigen, kaufen die sich erst recht keine Gerät, um übers Internet Radio zu hören.
Standort: Oschatz (nahe Zentrum). Technisat Digitradio 450 und 4C, Panasonic SA-PMX94, Hama DIT 1000MBT, Kennwood KDC-X7200DAB
Steffen Reini
Beiträge: 836
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Steffen Reini »

coloRadio DD ist nun im 7A Dresden in coloRadio+Zett geändert wurden.
sat869
Beiträge: 249
Registriert: Di 31. Mär 2020, 19:21

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von sat869 »

Steffen Reini hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 16:53 coloRadio DD ist nun im 7A Dresden in coloRadio+Zett geändert wurden.
... sieht so aus ... :dx:
Dateianhänge
7A_Region Dresden_2023-08-14.jpg
QTH: Steigra - 50 km westlich von Leipzig
amelius
Beiträge: 47
Registriert: Do 30. Mär 2023, 08:05
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von amelius »

Nur so aus Interesse: Könnt ihr eine Slideshow empfangen? Bei mir geht das aus irgendeinem Grund nicht
Ich bin übrigens viel netter, wenn man mich gar nicht erst kennenlernt.
Steffen Reini
Beiträge: 836
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Steffen Reini »

Aktuell wird kein Senderlogo übermittelt. Ich nehme an es wird gerade auf coloRadio+Zett geändert?

Ich hatte bis ca. 17Uhr das Senderlogo von Radio Zett gesehen. Wahrscheinlich klappt der Wechsel zwischen coloRadio und Radio Zett nicht.
the jazzman
Beiträge: 987
Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von the jazzman »

Senderlogo ist vorhanden.
Dateianhänge
coloRadio.png
RTL-SDR Blog V.3
Wittenberg WB345
---
VU+ Solo²
Multytenne
Holdudieladio
Beiträge: 409
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 13:40

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Holdudieladio »

Während der Kanal 6C aus Leipzig dort nicht mal eingelesen wird, läuft der 10A in Altenburg, zumindest ausserhalb von Gebäuden.
Empfänger: Pure Elan Connect+.
Dateianhänge
Leipzig 10A in Altenburg am Teich unter dem Schloss.mp4
(2.01 MiB) 13-mal heruntergeladen
Mein Empfangsgerät: Pure Elan Connect+(mit 1 m Kupferdraht als Antenne)
the jazzman
Beiträge: 987
Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von the jazzman »

Der Unterschied zwischen 2 und 10 kW...
RTL-SDR Blog V.3
Wittenberg WB345
---
VU+ Solo²
Multytenne
Nicoco
Beiträge: 7995
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Nicoco »

Dazu sendet der 6C eben nicht rund, wodurch in Altenburg nochmal deutlich weniger als 2 kW ankommen sollten.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
the jazzman
Beiträge: 987
Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von the jazzman »

Ist Wachwitz oder Reichenhain 5C down? - Nur 13 statt 25 dB.
RTL-SDR Blog V.3
Wittenberg WB345
---
VU+ Solo²
Multytenne
Robert S.
Moderator
Beiträge: 406
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35
Wohnort: Steinheid,Thüringer Wald

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Robert S. »

Nicoco hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 08:20 Dazu sendet der 6C eben nicht rund, wodurch in Altenburg nochmal deutlich weniger als 2 kW ankommen sollten.
Und sich da vielleicht schon störend der Ochsenkopf bemerkbar macht?
QTH:Steinheid-Thüringer Wald (Lkr Sonneberg) 4 km neben Bleßberg
EMPFÄNGER: Bremen 74,SONY XDR-S3HD , PHILIPS FW 630 (110 Khz Filter), DEGEN 1103 (53 Khz Filter),ROADSTAR,MICROSPOT RA-318Cубotниk УДЛ-09
Nicoco
Beiträge: 7995
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Nicoco »

Das ist natürlich nicht auszuschließen ;)
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Antworten