[DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
zerobase now
Beiträge: 4583
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von zerobase now »

Bei Nostalgie ist ja auch nicht nur die Musik enttäuschend. Sollte ein Programm nicht die Hörer abholen und den Tag über begleiten? Die Frau Simone (?) die derzeit moderiert ist ist ungefähr so emotionsgeladen wie der Google Sprachassistent. Da kommt so gar nichts rüber was Radio eigentlich ausmacht. Einfach lustlos runtermoderiert. Wie will man da die Hörer bei Laune halten? Das kann nicht klappen.
Zuletzt geändert von zerobase now am Mo 4. Jan 2021, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Nicoco
Beiträge: 8022
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von Nicoco »

Radio Bose hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 13:30 Wieso hacken hier jetzt einige gleich auf Nostalgie rum? Die Playlist hat sich doch zu den Vortagen kaum verändert, ist somit immer noch sehr vielfältig.
Vorallem wenn man Nostalgie mit DPD vergleicht.
Nostalgie hat wenigstens eine Rotation, bringt ab und an auch mal weniger bekannte Titel.
DPD nudelt dagegen den lieben langen Tag eine Playlist, wo man nach kürzerer Zeit sagen kann welcher Song als nächstes folgen wird.
Ich bin mal gespannt wie lange sich das halten wird...
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8036
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von Spacelab »

Naja als vielfältig würde ich Nostalgie jetzt nicht gerade bezeichnen. Da läuft eine gähnend lahme Schulze auf dröge Ballade auf weinerliches Gedudel. Das französische Nostalgie war vielfältig bevor man vor etlichen Jahren das Programm umformatiert hatte.
zerobase now hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 13:33 Bei Nostalgie ist ja auch nicht nur die Musik enttäuschend. Sollte ein Programm nicht die Hörer abholen und den Tag über begleiten? Die Frau Simone (?) die derzeit moderiert ist ist ungefähr so emotionsgeladen wie der Google Sprachassistent. Da kommt so gar nichts rüber was Radio eigentlich ausmacht. Einfach lustlos runtermoderiert. Wie will man da die Hörer bei Laune halten? Da kann nicht klappen.
Die Dame erinnert mich an die Schlaftablette vom Schwarzwaldradio Sandra Laeske. Bei der weiß man auch nie ob sie noch bis zum Satzende kommt oder zwischendurch eingeschlafen ist. :D
dab_4
Beiträge: 281
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:02

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von dab_4 »

Spacelab hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 13:19 Seit ihr eigentlich sicher das dpd schon richtig auf Sendung ist und nicht doch noch eine Schleife läuft?
Kurz nach 10 Uhr waren zwei Moderatoren zugange. Der eine erwähnte, dass der andere heute Morgen von 6 bis 9 Uhr moderiert habe, unterhielt sich mit ihm ein wenig darüber, und wies auf eine Moderation ab 14 Uhr hin (Sendungstitel: irgendein Oxymoron mit "Bremser"; das ist der Nachname der Moderators). Außerdem wurde gesagt, dass der 4. Januar der Tag des - und das habe ich auch vergessen :gruebel: - sei.
Winterkönig
Beiträge: 413
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:27
Wohnort: Amberg / Oberpfalz

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von Winterkönig »

Spacelab hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 13:39
Die Dame erinnert mich an die Schlaftablette vom Schwarzwaldradio Sandra Laeske. Bei der weiß man auch nie ob sie noch bis zum Satzende kommt oder zwischendurch eingeschlafen ist. :D
Die fiteste ist Sandra Laeske zwar wirklich nicht aber im Gegensatz zu dieser Simone hat sie was zu sagen. ;)
Geräte: Auna Gaga, Dual IR6S,Silvercrest 14 D1, Phillips DA9011, Technisat Techniradio 1
zerobase now
Beiträge: 4583
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von zerobase now »

Nicoco hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 13:35 Nostalgie hat wenigstens eine Rotation, bringt ab und an auch mal weniger bekannte Titel.
Leider nein. Die muss man schon mit der Lupe suchen.
Radio Bose
Beiträge: 175
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 17:09

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von Radio Bose »

Also immer wenn ich einschalte, dauert es keine 5 bis 10 Minuten und es kommen Überraschungen im Gegensatz zu den üblichen regionalen Oldiesendern. Keine Ahnung wie lange du dran bleibst, aber die Vielfalt eines Programms kann man erst ausmachen wenn man ne Weile zugehört hat. Muss ja nicht gleich ein ganzer Tag sein aber mindestens 20 Minuten können schon ausreichen.
Zuletzt geändert von Radio Bose am Mo 4. Jan 2021, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
zerobase now
Beiträge: 4583
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von zerobase now »

Radio Bose hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 14:10 Keine Ahnung wie lange du dran bleibst, aber die Vielfalt eines Programms kann man erst ausmachen wenn man ne Weile zugehört hat.
Also ich habe heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit 45 Minuten zugehört und heute morgen 2 Stunden im Büro. Eine Überraschung habe ich da noch nicht gehört. Vielleicht hat es eine gegeben, aber die ist mir dann leider entgangen. Vielleicht kommt ja morgen nochmal eine. :D ;)
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8036
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von Spacelab »

Radio Bose hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 14:10 Also immer wenn ich einschalte, dauert es keine 5 bis 10 Minuten und es kommen Überraschungen. Keine Ahnung wie lange du dran bleibst, aber die Vielfalt eines Programms kann man erst ausmachen wenn man ne Weile zugehört hat. Muss ja nicht gleich ein ganzer Tag sein aber mindestens 20 Minuten können schon ausreichen.
Du musst bedenken: Titel die für dich eine Überraschung sein können, bringen andere vielleicht noch nicht mal zum gähnen.

Die einzige Überraschung die ich bis jetzt bei Nostalgie hatte war, das man es geschafft hat auf eine extrem lahme Nummer noch eine lahmere draufzusetzen. :D
cappu62
Beiträge: 869
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:25
Wohnort: Ottobeuren / täglich in Augsburg

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von cappu62 »

DPD:

Nachmittagsshow mit Frank Bremser:

https://www.rsh.de/programm/team/frank-bremser

..läuft mit Witz und Elan.

Frage: gibt es DPD-Studios? Ggf. wo?
Oder wird alles zugeliefert?
QTH: 47.934399/10.295115
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg
zerobase now
Beiträge: 4583
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von zerobase now »

Echt DER Frank Bremser von R.SH? Dann schalte ich mal sofort um. :xcool:
Hallenser
Beiträge: 614
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von Hallenser »

zerobase now hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 14:13
Radio Bose hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 14:10 Keine Ahnung wie lange du dran bleibst, aber die Vielfalt eines Programms kann man erst ausmachen wenn man ne Weile zugehört hat.
Also ich habe heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit 45 Minuten zugehört und heute morgen 2 Stunden im Büro. Eine Überraschung habe ich da noch nicht gehört.
Ich auch nicht,nur Zeug was anderswo schon hundertfach totgedudelt wurde und das alles aus der Kategorie "Bitte nicht wehtun". Was anderes war wohl leider auch nicht zu erwarten.
dab_4
Beiträge: 281
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:02

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von dab_4 »

iro hat geschrieben: Di 20. Okt 2020, 16:15
dab_4 hat geschrieben: Di 20. Okt 2020, 15:32 Angenommen es gäbe im 2. Bundesmux ein Programm, bei dem der zeitlich etwa gleichmäßig verteilte Anteil an gefälliger Musik größer als null ist (ich weiß, diese Annahme ist utopisch):
Wie groß (in Prozent) müsste ein solcher Anteil mindestens sein, damit es infolge dessen eine bemerkbare Änderung in eurem Hörverhalten gäbe?

In meinem Fall: 5%.
Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst, daher vor der Antwort, das, was ich denke, was Du gemeint haben könntest...
Bei Deinen 5% also: pro Stunde muss mindestens EIN 3-Minuten-Titel (=5%), der Dir gefällt?!?
Wie ich bereits vor einigen Wochen bestätigt und erläutert hatte: Ja, richtig verstanden. Das entspricht der Ich-höre-NDR-Blue-Situation, wenn NDR Blue eigene Musikstrecken bringt und einen schlechten Tag hat.

Jetzt (04.01.2021) gibt es eine neue Entwicklung bzgl. BM 2 und NDR Blue:

1.) Im BM 2 ist - neu - dpd Radio.
2.) NDR Blue hat seit 2021 ein neues Programmschema: Für Mo-Do 10-15 soll es da "NDR 2 Soundcheck Neue Musik" geben, d. h. eine moderierte Sendung, die ich nicht hören und stattdessen zu dpd Radio oder Absolut HOT schalten würden. Aber heute läuft seit 10 Uhr auf NDR Blue eine unmoderierte Musiksendung mit Titeln, die typisch für die von mir so geschätzten NDR-Blue-eigenen Musikstrecken sind (ähnlich war das 2020 dienstags 10-13 Uhr der Fall, als nämlich unter dem Sendetitel "NDR 2 Soundcheck Rock" auch einfach nur eine unmoderierte Sendung mit NDR-Blue-typischen Titeln kam). Spannend, ob es diese Art von unmoderierten NDR-Blue-Sendungen Mo-Do 10-15 weiterhin geben wird*) oder ob in dem Zeitfenster demnächst doch moderierte NDR-2-Aufgüsse kommen werden. Letzteres könnte - leider - zutreffen; denn: Bald wird ja genügend wiederholbares "NDR 2 Soundcheck Neue Musik"-Material verfügbar sein.
*) Fall ja, gäbe es für mich noch weniger Zeitfenster, in denen ich mein Hörverhalten infolge des BM 2 ändern würde.
zerobase now
Beiträge: 4583
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von zerobase now »

Ich kann mich grad nicht entscheiden, welche Musik mehr nervt. DPD oder Nostalgie. Beide tun sich da nichts. :gruebel: :kopf:
cappu62
Beiträge: 869
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:25
Wohnort: Ottobeuren / täglich in Augsburg

Re: [DAB+] 2. Bundesmux: Aenderungen im Hoerverhalten

Beitrag von cappu62 »

dab_4 hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 13:47
Spacelab hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 13:19 Seit ihr eigentlich sicher das dpd schon richtig auf Sendung ist und nicht doch noch eine Schleife läuft?
Kurz nach 10 Uhr waren zwei Moderatoren zugange. Der eine erwähnte, dass der andere heute Morgen von 6 bis 9 Uhr moderiert habe, unterhielt sich mit ihm ein wenig darüber, und wies auf eine Moderation ab 14 Uhr hin (Sendungstitel: irgendein Oxymoron mit "Bremser"; das ist der Nachname der Moderators). Außerdem wurde gesagt, dass der 4. Januar der Tag des - und das habe ich auch vergessen :gruebel: - sei.
Aussage: der Bremser gibt Gas.

DPD hat wenigstens redaktionelle Inhalte. Nostalgie ist eine Aneinanderreihung von Musiktiteln und Moderationen mit eingestreuten Nachrichten ohne Redaktion. Es gibt Webradios, die ambitionierter erscheinen.
QTH: 47.934399/10.295115
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg
Antworten