DAB in Bayern

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
progresson
Beiträge: 38
Registriert: Di 19. Mai 2020, 11:47

Re: DAB in Bayern

Beitrag von progresson »

Taucht nicht mehr auf.
jkr 2
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: DAB in Bayern

Beitrag von jkr 2 »

progresson hat geschrieben: Fr 29. Mai 2020, 11:43 In diesem Jahr 2020 sollen kommen:
Mallersdorf-Hofkirchen 11D, 7D (10 Watt ERP)
Pfreimd-Hohentreswitz/Trausnitz 11D, 6C (10 Watt ERP)
Rotthalmünster-Allertsöd/Dobl 11D, 7D (5 Watt ERP)
Bad Steben 11D, 10B (6,3 Watt ERP)
Ebern 11D, 10A (2 Watt ERP)
Gemünden-Gulden/Hölzlein 11D, 10A (10 Watt ERP)
und weiters
Schweinfurt-Schonungen, Rückerschlag (10 Watt ERP)

Teublitz taucht in den Planungen gar nicht mehr auf!

Ich nehme an, die Leistungsangaben sind alle in kW zu verstehen.
QTH: Regensburg
jkr 2
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: DAB in Bayern

Beitrag von jkr 2 »

Und das Altmühltal wird mal wieder komplett vergessen. Hinter Riedenburg hat die DAB-Versorgung mehr Löcher "als dem Bettelmo sei Rock" wie man in Ostbayern sagt.
QTH: Regensburg
progresson
Beiträge: 38
Registriert: Di 19. Mai 2020, 11:47

Re: DAB in Bayern

Beitrag von progresson »

Nein, die Leistungen sind in Watt angegeben und beziehen sich auf die effektive Strahlungsleistung (ERP = effective radiated power)!
Welcher DAB-Sender arbeitet mit 100 kW?
jkr 2
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: DAB in Bayern

Beitrag von jkr 2 »

progresson hat geschrieben: Fr 29. Mai 2020, 12:28 Nein, die Leistungen sind in Watt angegeben und beziehen sich auf die effektive Strahlungsleistung (ERP = effective radiated power)!
Welcher DAB-Sender arbeitet mit 100 kW?
Na, du schreibst aber von 10 Watt bsp. bei Mallersdorf. In Watt hättest du dann 10.000 schreiben müssen. Aber das werd ich dir bei deinem offensichtlichen Hintergrund nicht extra rausstellen müssen.
QTH: Regensburg
Kohlberger91
Beiträge: 937
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:28

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Kohlberger91 »

jkr 2 hat geschrieben: Fr 29. Mai 2020, 11:33
Kohlberger91 hat geschrieben: Fr 29. Mai 2020, 11:27 Wieso? Teublitz soll doch heuer kommen? Die Liste beginnt ab 2021. Wenn das aufgeben würde, verstehe ich denn Sinn dahinter nicht, der Bereich wäre Sinnvoll gewesen. Die Abstände von Hoher Linie und Ochenskopf sind doch schon weit auseinander und in der Mitte hast nur im Westen den Rotbühl, der aber für Schwandorf und Nabburg nicht so gut hinkommt. Teublitz hätte man auch ein großes Gebiet besser versorgt. Schwandorf, Nabburg, Weiden Süd, Guteneck, Unteraich usw usw usw.. hätten alle in ein schlag einw gute Indoor Versorgung gehabt...
Nein, Teublitz stand für 2022 in der Liste. Dafür kommt jetzt im selben Jahr Kallmünz in die Planung und erschließt die von der beschriebene Gegend von Süden. Nabburg, Guteneck und Unteraich bekommen auch dieses Jahr noch Pfreimd/Hohentreswitz, der dann von Norden her unterstützt.
Sorry da hab ich was durcheinander gebracht, ja den Pfreimd mein ich, der wird das Gebiet Schwandorf, Nabburg, Weiden Süd, Guteneck, Unteraich usw usw besser versorgen. Der soll 10kW haben und den halt ich auch für Vernünftig. Da wird auch keinen weitern brauchen.
progresson
Beiträge: 38
Registriert: Di 19. Mai 2020, 11:47

Re: DAB in Bayern

Beitrag von progresson »

Leute, da geht's um P l a n u n g e n. Wir wissen doch: Der Schreibtisch ist das eine, das Leben das andere. So wollte der BR ganz am Anfang der UKW-Technik Ende der 1940er Jahre einen Sender auf der Zugspitze bauen und einen auf dem Arber und auf weiteren Gipfeln. Geworden ist es dann aber der Wendelstein und der Brotjacklriegel. Beim Beginn des Fernsehens Anfang der 1950er Jahre war für den Grünten der VHF-Kanal 10 und für den Wendelstein der Kanal 2 und für Regensburg der Kanal 7 international vereinbart. Geworden ist es dann Kanal 10 für den Wendelstein, Kanal 2 für den Grünten und Kanal 7 für den Brotjacklriegel. Was ist sagen will: Da ist nichts in Stein gemeisselt. Und wenn sich böse Versorgungslücken auftun, werden natürlich weitere - jetzt noch nicht absehbare - Sender installiert.
jkr 2
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: DAB in Bayern

Beitrag von jkr 2 »

progresson hat geschrieben: Fr 29. Mai 2020, 12:34 Leute, da geht's um P l a n u n g e n. Wir wissen doch: Der Schreibtisch ist das eine, das Leben das andere. So wollte der BR ganz am Anfang der UKW-Technik Ende der 1940er Jahre einen Sender auf der Zugspitze bauen und einen auf dem Arber und auf weiteren Gipfeln. Geworden ist es dann aber der Wendelstein und der Brotjacklriegel. Beim Beginn des Fernsehens Anfang der 1950er Jahre war für den Grünten der VHF-Kanal 10 und für den Wendelstein der Kanal 2 und für Regensburg der Kanal 7 international vereinbart. Geworden ist es dann Kanal 10 für den Wendelstein, Kanal 2 für den Grünten und Kanal 7 für den Brotjacklriegel. Was ist sagen will: Da ist nichts in Stein gemeisselt. Und wenn sich böse Versorgungslücken auftun, werden natürlich weitere - jetzt noch nicht absehbare - Sender installiert.

Völlig klar. Manchmal will man halt auf manches Loch besonders aufmerksam machen und hofft darauf, dass es dann eher beseitigt wird.
Ab und zu hat man ja schon den Eindruck, der BR liest mit und reagiert auch. Und das ist das, was ich an "meinem BR" so schätze, dass man sich wirklich Mühe gibt, die Schwachstellen des Netzes zu beheben.
QTH: Regensburg
progresson
Beiträge: 38
Registriert: Di 19. Mai 2020, 11:47

Re: DAB in Bayern

Beitrag von progresson »

an "jkr2":
Grundkurs Physik: Die Leistung wird in Watt angeben. 1 Watt ist ein 1 Watt. Punkt. 100 Watt sind 100 Watt oder 0,1 Kilowatt (kW). Punkt. 1 000 Watt sind 1 kW. 10 000 Watt sind 10 kW.
Die Angaben sind alle richtig, da geht es tatsächlich um 100 Watt, also 0,1 kW.
Zuletzt geändert von progresson am Fr 29. Mai 2020, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Der DAB Freak Gabi
Beiträge: 639
Registriert: Mo 15. Jul 2019, 16:58

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Der DAB Freak Gabi »

Ja und? Was ist jetzt damit? Diese Werte dürfte eigentlich jeder von uns hier kennen.
Habakukk
Beiträge: 7929
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Habakukk »

progresson hat geschrieben: Fr 29. Mai 2020, 12:37 an "jkr2":
Grundkurs Physik: Die Leistung wird in Watt angeben. 1 Watt ist ein 1 Watt. Punkt. 100 Watt sind 100 Watt oder 0,1 Kilowatt (kW). Punkt. 1 000 Watt sind 1 kW. 10 000 Watt sind 10 kW.
Geht's auch etwas weniger dick aufgetragen?
Lies dir nochmal die von dir oben angegebenen Leistungen durch und geh ein wenig in dich.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
progresson
Beiträge: 38
Registriert: Di 19. Mai 2020, 11:47

Re: DAB in Bayern

Beitrag von progresson »

Der DAB Freak Gabi hat geschrieben: Fr 29. Mai 2020, 12:39 Ja und? Was ist jetzt damit? Diese Werte dürfte eigentlich jeder von uns hier kennen.
Offenbar eben nicht. Wenn ich von "jkr2" belehrt werde, dass ich anstelle von 100 Watt 10 000 Watt hätte schreiben müssen. Bin selbst schier baff... Ich hätte die Leistung in Milliwatt angeben können, das hätte wohl zum völligen mathematischen und physikalischen Kollaps geführt.
Habakukk
Beiträge: 7929
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Habakukk »

Du hast es leider immer noch nicht verstanden, worauf dich jkr hinweisen wollte!
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Der DAB Freak Gabi
Beiträge: 639
Registriert: Mo 15. Jul 2019, 16:58

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Der DAB Freak Gabi »

Das was du meinst hat aber @Kohlberger91 geschrieben.
jkr 2
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: DAB in Bayern

Beitrag von jkr 2 »

progresson hat geschrieben: Fr 29. Mai 2020, 12:37 an "jkr2":
Grundkurs Physik: Die Leistung wird in Watt angeben. 1 Watt ist ein 1 Watt. Punkt. 100 Watt sind 100 Watt oder 0,1 Kilowatt (kW). Punkt. 1 000 Watt sind 1 kW. 10 000 Watt sind 10 kW.
Na gut, ich hab ja in Physik auch Abitur gebaut. Und noch manches herübergerettet.
Und alle deine Leistungsangeban sind ja mit kilowatt geplant worden. Mallersdorf sogar mit 25 kW (für den 7D). Und das soll alles als Mini-Funzel in Betrieb gehen. Du hast alle Werte mit niedrigen Watt-Leistungen zitiert.
Und daher gkaub ich, dass ich schon richtig liege.
QTH: Regensburg
Antworten