Seite 1 von 1

Filme / Fernsehbeiträge über Sendeanlagen

Verfasst: Sa 21. Mai 2022, 08:13
von Ralf
Bei SWR Retro habe ich zufällig zwei alte Videos bzw. Filmschnipsel über den ehemaligen Langwellensender Donebach des Deutschlandfunks (DLF) sowie über den Bodenseesender bei Rohrdorf des damaligen Südwestfunks (SWF) gefunden:

SWR Retro > Abendschau vom 10. September 1965: Deutschlandfunk-Sender

SWR Retro > Abendschau vom 24. Oktober 1964: Einweihung und Baugeschichte Bodenseesender Rohrdorf bei Meßkirch

Der Filmschnipsel über den Langwellensender Donebach ist leider ohne Ton.

Re: Filme / Viedos über Sendeanlagen

Verfasst: Sa 21. Mai 2022, 08:28
von Ralf
Hier noch Beiträge auf SWR Retro über den Fernseh-Sender Donnersberg, zur nbetriebnahme zweier UKW-Sender auf der Göttelborner Höhe, zu neuen UKW-Antennen am Sender Göttelborn, zur Inbetriebnahme des Senders Rimberg und zur Umstellung der UKW-Frequenzen am Sender Raichberg:

SWR Retro > Abendschau vom 25. April 1963: Ein Jahr Fernseh-Sender Donnersberg

SR Retro > Abendschau vom 31. August 1962: Inbetriebnahme zweier UKW-Sender auf der Göttelborner Höhe

SR Retro > Abendschau vom 2. März 1963: Neue UKW-Antenne Sender Göttelborn

hr Retro > Hessenschau vom 6. März 1964: hr-Sender Rimberg geht in Betrieb

SWR Retro > Abendschau vom 31. August 1962: Zur Umstellung der UKW-Sender ab 01.09.1962

Re: Filme / Viedos über Sendeanlagen

Verfasst: Sa 21. Mai 2022, 08:31
von Radio Fan
Hohenzollernsche Lande hat geschrieben: Sa 21. Mai 2022, 08:13 Bei SWR Retro habe ich zufällig zwei alte Videos bzw. Filmschnipsel über den ehemaligen Langwellensender Donebach des Deutschlandfunks (DLF) sowie über den Bodenseesender bei Rohrdorf des damaligen Südwestfunks (SWF) gefunden:

SWR Retro > Abendschau vom 10. September 1965: Deutschlandfunk-Sender

SWR Retro > Abendschau vom 24. Oktober 1964: Einweihung und Baugeschichte Bodenseesender Rohrdorf bei Meßkirch

Der Filmschnipsel über den Langwellensender Donebach ist leider ohne Ton.
Anmerkung zu Donebach erwähnt wurden zum Bericht vier Sendemasten.
Es gab dort dann doch nur zwei Sendemasten… :gruebel:

Re: Filme / Viedos über Sendeanlagen

Verfasst: Sa 21. Mai 2022, 09:16
von Manager
Radio Fan hat geschrieben: Sa 21. Mai 2022, 08:31
Hohenzollernsche Lande hat geschrieben: Sa 21. Mai 2022, 08:13 Der Filmschnipsel über den Langwellensender Donebach ist leider ohne Ton.
Anmerkung zu Donebach erwähnt wurden zum Bericht vier Sendemasten.
Es gab dort dann doch nur zwei Sendemasten… :gruebel:
Du meinst sicher Rohrdorf. ;)
Und der Bodenseesender hatte anfangs tatsächlich 4 Sendemasten für die MW. 2 konnten später (Genf 75) abgebaut werden und kamen an anderen Standorten (Mainz-Kastel, Nierstein/Oppenheim) als Antennenträger zum Einsatz.

Re: Filme / Viedos über Sendeanlagen

Verfasst: Sa 21. Mai 2022, 09:54
von Radio Fan
Manager hat geschrieben: Sa 21. Mai 2022, 09:16
Radio Fan hat geschrieben: Sa 21. Mai 2022, 08:31 Anmerkung zu Donebach erwähnt wurden zum Bericht vier Sendemasten.
Es gab dort dann doch nur zwei Sendemasten… :gruebel:
Du meinst sicher Rohrdorf. ;)
Und der Bodenseesender hatte anfangs tatsächlich 4 Sendemasten für die MW. 2 konnten später (Genf 75) abgebaut werden und kamen an anderen Standorten (Mainz-Kastel, Nierstein/Oppenheim) als Antennenträger zum Einsatz.
Nein ich meinte Donebach siehe Bild 🧐

22C5F4DE-5679-4C29-B4D6-0F9CE075F109.jpeg

Re: Filme / Fernsehbeiträge über Sendeanlagen

Verfasst: Sa 21. Mai 2022, 10:08
von Manager
Ah, das hatte ich gar nicht gesehen. Und das ist auch richtig.
Auch Donebach war zunächst eine Anlage mit 4 Masten. Nach Genf 75 wurden 2 Masten obsolet und abgebaut. Meine, die wurden dann in Mainflingen als Reserve aufgebaut.