2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
fn1107
Beiträge: 44
Registriert: Di 3. Jan 2023, 17:06
Wohnort: Dresden

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von fn1107 »

Spacelab hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 15:07 Was würde denn für ein viertes Programm aus Ismaning zur Auswahl stehen? Jetzt sagt bitte nicht der tausendste Schlagerdudler! :rolleyes:
War nicht irgendwo mal die Rede von Antenne Bayern Chillout (dem existierenden Webradio)?
Jelvert
Beiträge: 668
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Jelvert »

fn1107 hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 15:19
War nicht irgendwo mal die Rede von Antenne Bayern Chillout (dem existierenden Webradio)?
In Berlin hat man sich vor weniger Zeit mit Antenne Bayern Chillout für DAB+ beworben. In der MA Audio IP weisst man nur diesen Stream extra aus. Scheint zu den meist gehörten Streams von Antenne zu gehören. Denke er könnte in Frage kommen.
Steffen Reini
Beiträge: 836
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Steffen Reini »

Antenne Bayern Chillout wäre super! Habe ich früher viel gehört. Solch ein Spartensender fehlt auf DAB+.
Jelvert
Beiträge: 668
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Jelvert »

Die landesweiten Verbreitungen von OLDIE ANTENNE via DAB+ in ausgewählten Bundesländern verstärken die technische Reichweite neben der Ausstrahlung über den zweiten Bundesmuxhttps://www.radioszene.de/177991/oldie- ... sweit.html
Die Parallelausstrahlung bleibt dann wohl erst einmal, zumindest teilweise.
julianimnorden
Beiträge: 175
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:51

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von julianimnorden »

Auch wenn Spekulationen ungern gesehen werden: Ich würde Country in der Fläche einsetzen und Chill Out in den Metropolen. In Hamburg z.B. käme die Country Antenne aus den Nachbarbundesländern, so dass im Hamburger Paket eher Chill Out eingesetzt werden sollte.
Mit Schlager wäre ich erstmal zurückhaltend und würde abwarten, bis der eine oder andere sendende Kandidat die Segel streicht. Hier MUSS es eine Konsolidierung geben und sehe Schlager Radio Vermarktungstechnisch im Vorteil.
PrismaPlayer
Beiträge: 1166
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von PrismaPlayer »

Jelvert hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 15:36
Die landesweiten Verbreitungen von OLDIE ANTENNE via DAB+ in ausgewählten Bundesländern verstärken die technische Reichweite neben der Ausstrahlung über den zweiten Bundesmuxhttps://www.radioszene.de/177991/oldie- ... sweit.html
Die Parallelausstrahlung bleibt dann wohl erst einmal, zumindest teilweise.
In Hessen und NRW ist der 2.Bundemux recht gut ausgebaut, da könnte man Oldie Antenne rausnehmen. Zudem kommt nächstes Jahr der Kreuzberg ,Hardberg und glaube Pfaffenberg dazu und in NRW noch die Nordhelle. In NRW fehlen dann noch wichtige Standorte wie Köterberg und Willebadessen.
Jelvert
Beiträge: 668
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Jelvert »

julianimnorden hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 15:37 Mit Schlager wäre ich erstmal zurückhaltend und würde abwarten, bis der eine oder andere sendende Kandidat die Segel streicht. Hier MUSS es eine Konsolidierung geben und sehe Schlager Radio Vermarktungstechnisch im Vorteil.
Vermarktungstechnisch im Vorteil mag sein, man merkt bislang nur kaum was davon. Über DAB+ hat man bislang offenbar kaum Hörer. Die kommen fast nur aus den Gebieten wo man auch über UKW sendet.. Erreicht man erst einmal noch viel mehr Hörer über DAB+, da besteht noch ein sehr grosses Potential. Was heisst Konsolidierung, gefühlt sind es viele, sind es aber gar nicht. In NRW: Schlagerparadies, Schlager Radio mit ein paar ausgewiesenen Hörern und Absolut Bella kann man vielleicht noch dazu zählen. Mehr gibt es dort nicht, außer man kann den SWR hören.
In einigen Bundesländern gibt es extra Schlagersender der öffentlich-rechtlichen oder SWR4/hr4. Da ist die Auswahl an Schlagersendern dann größer.
Blue7
Beiträge: 107
Registriert: So 2. Sep 2018, 15:34

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Blue7 »

wolfgangF hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 14:42 Irgendwie finde ich, dass diese relativ kurzfristigen Wechsel, erst von Movie Radio zu Beats Radio und jetzt von Antenne Bayern zu Oldie Antenne, kein Aushängeschild für die jeweiligen Sender und auch nicht für DAB+ sind. So findet keine Hörerbindung statt. Man kann sich nicht darauf verlassen, dass man ein Programm auch wirklich langfristig empfangen kann.

Außerdem geht man doch auch nicht ehrlich mit den Gründen für diese Bäumchen-wechsel-dich-Spiele um. Es wird zwar von „großer Nachfrage“ nach der Oldie Antenne geschrieben, aber offenkundig muss es ja im Gegenzug richtig enttäuschend bzgl. ABY gelaufen sein, doch das wird völlig unter den Teppich gekehrt.
Kann ich voll und ganz unterschreiben.
Somit haben wir jetzt 2 Oldie-Radiosender (Nostlagie) im Bundesmux :(
cappu62
Beiträge: 868
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:25
Wohnort: Ottobeuren / täglich in Augsburg

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von cappu62 »

Blue7 hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 16:29
wolfgangF hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 14:42 Irgendwie finde ich, dass diese relativ kurzfristigen Wechsel, erst von Movie Radio zu Beats Radio und jetzt von Antenne Bayern zu Oldie Antenne, kein Aushängeschild für die jeweiligen Sender und auch nicht für DAB+ sind. So findet keine Hörerbindung statt. Man kann sich nicht darauf verlassen, dass man ein Programm auch wirklich langfristig empfangen kann.

Außerdem geht man doch auch nicht ehrlich mit den Gründen für diese Bäumchen-wechsel-dich-Spiele um. Es wird zwar von „großer Nachfrage“ nach der Oldie Antenne geschrieben, aber offenkundig muss es ja im Gegenzug richtig enttäuschend bzgl. ABY gelaufen sein, doch das wird völlig unter den Teppich gekehrt.
Kann ich voll und ganz unterschreiben.
Somit haben wir jetzt 2 Oldie-Radiosender (Nostlagie) im Bundesmux :(
Wenn, dann sind es 3 Oldie-Sender.

Zw. Nostalgie, Oldie Antenne und Oldie Classics gibt es aber Riesen-Unterschiede.

Nostalgie spielt Softhits der 80er,
Oldie Antenne geht zurück bis in die 60er,
Oldie Classics hat nen höherem Rock-Anteil.

Für jeden was dabei....
QTH: 47.934399/10.295115
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg
iro
Beiträge: 1593
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33
Wohnort: D-Großenkneten (Nds.)

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von iro »

cappu62 hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 17:24 Wenn, dann sind es 3 Oldie-Sender.

Zw. Nostalgie, Oldie Antenne und Oldie Classics gibt es aber Riesen-Unterschiede.

Nostalgie spielt Softhits der 80er,
Oldie Antenne geht zurück bis in die 60er,
Oldie Classics hat nen höherem Rock-Anteil.

Für jeden was dabei....
Nur 3?
80s80s ist damit doch ebenfalls ein Oldiesender, solange Du Nostalgie mitzählst.
Und die ganzen Rocksender sind doch ebenfalls fast schon als Oldiesender zu zählen (zumindest für mich gehört das meiste, was bei BOB, RA und R21 spielen, ebenfalls in das Segment Oldie).
Ein echter Oldiesender müsste mMn auch die 50er und 60er mit abbilden.

Bei Techno ist das etwas anders, wir zählen aktuell alles vor 2013 bereits als "Classics".
Nicoco
Beiträge: 8013
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Nicoco »

Dröseln wir mal auf, wo eine Abschaltung in den regionalen Ensembles sinnvoll erscheint und wo nicht:

Bremen/Bremerhaven:
Von Walle aus, wird die Umgebung durch den 5D besser versorgt durch höhere Sendeleistung gegenüber dem 6A, zudem SFN-Vorteil durch umliegende Sender. Was aber natürlich fehlt ist Schiffdorf/Bremerhaven und der ist auch für den 5D derzeit nicht in Sicht. Möglicherweise bleibt man erstmal im 6A.

Hamburg:
Kurz und knapp, kann so schnell wie möglich weg. Der 10D bietet keinerlei Vorteile gegenüber dem 5D.

Niedersachsen:
Überflüssig sind bereits jetzt: 7D GÖ/Harz, 8B OS, 8C H, 10C Ems und 11B BS.
7B Altes Land und 8B LG scheint sinnvoll bis 2024 zu erhalten, bis der 5D dort ebenfalls aufgeschaltet wird.
9C Weser und 10B OL sind m.M.n. verzichtbar. Der 5D wird zwar nicht direkt von diesen Standorten verbreitet, jedoch herrscht durch umliegende Standorte eine gute Abdeckung.
Einzig der 11A Nordsee scheint auf absehbare Zeit für einen längeren Verbleib sinnvoll zu sein, da die Aufschaltung des 5D in Aurich derzeit nicht in Sicht ist.

Nordrhein-Westfalen:
Die Standorte in Essen und Wuppertal des 9D werden im 9B quasi durch den Langenberg ersetzt.
Ansonsten fehlen Schöppingen, Eggegebirge und Lügde/Köterberg. Herscheid folgt 2024.
Ich kann mir hier allerdings kaum vorstellen, dass Antenne Bayern für 13 bzw. 14 Standorte langfristig eine Doppelverbreitung bezahlen will, das ist schon eine beachtliche Summe für wenig bis keinen Nutzen.
Ich halte es für relativ wahrscheinlich, dass schon am 31. Juli/1. August ein Nachfolger in NRW aufgeschaltet wird.

Schleswig-Holstein:
Im 9D würde man Mölln und Bungsberg verlieren und im 11D Sylt/Westerland, weshalb ich bei den beiden eher auf einen Verbleib tippen würde.
Im 5A wäre der Wegfall von Hennstedt durch das SFN mit Kiel und Hamburg verkraftbar, Outdoor nicht verschlechtert. Könnte also durchaus weg.
Der 8C Heide wäre vollkommen überflüssig und könnte zeitnah weg.

Saarland:
Es fehlt der Füllsender in Spiesen im 9B, jedoch fraglich wie wichtig man den Einschätzt.
Meine Tendenz hier, Abschaltung im 9C wahrscheinlich.

Sachsen:
Auch hier gilt das selbe wie in Hamburg, kann so schnell wie möglich weg.
Mit Oschatz + der Einstrahlung aus den Nachbarländern gewinnt man durch den Wechsel in den 5D sogar an Reichweite.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Pfennigfuchser
Beiträge: 489
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Pfennigfuchser »

In NRW wird dann sicherlich Big FM NRW kommen.

Man hätte auch einfach Antenne Bayern in den 8 Landesmuxen aufschalten können. Aber eine Doppelversorgung der Oldieantenne macht doch überhaupt keinen Sinn
RF_NWD
Beiträge: 3764
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von RF_NWD »

Den 9C in NDS würde ich noch nicht rausnehmen. Da gibt es Ecken im Raum Hameln/Bad Münder, wo der 5D schlechter zu empfangen ist.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8032
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Spacelab »

Dafür kann ich beim Saarland zustimmen. Hier kann man den Privatradio Mux ruhig verlassen.
Nicoco
Beiträge: 8013
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Nicoco »

RF_NWD hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 18:35 Den 9C in NDS würde ich noch nicht rausnehmen. Da gibt es Ecken im Raum Hameln/Bad Münder, wo der 5D schlechter zu empfangen ist.
Natürlich, aber da wird dann halt abgewogen zwischen Kosten und Nutzen.
Muss man halt abwarten, wir AB sich entscheiden wird.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Antworten