Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Ein Forum für alle interessierten UKW- und TV-DXer
Hunsrücker

Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von Hunsrücker »

Ort: Mansfeld, Anhöhe nahe OT Siebigerode
RX-Ausrüstung: Degen De1103 mit Teleskopantenne; Teleskopdipol; Langdrahtantenne
Max. Entfernung: 232km

87.60 NDR 2 Hamburg Hamburg-Moorfleet 80kW 232km O=2
87.70 MDR Figaro Chemnitz/Geyer 100kW 147km O=3
87.90 MDR Figaro Inselsberg 60kW 108km O=3
88.10 MDR Sachsen-Anhalt Wittenberg/Gallunberg 30kW 85km O=4
88.40 MDR Figaro Leipzig-Wiederau 100kW 74km O=5
88.60 radio TOP40 Erfurt-Hochheim 0,5kW 77km O=3
88.80 RBB Berlin 88,8 Berlin/Scholzplatz 80kW 157km O=2
89.00 89.0 RTL Brocken 60kW 62km O=5
89.30 DLF Wittenberg/Gallunberg 1kW 85km O=3
89.50 hr3 Hoher Meißner 100kW 119km O=4
89.60 MDR JUMP Halle/Gerberstr. 0,1kW 38km O=2
89.80 MDR JUMP Chemnitz/Geyer 100kW 147km O=4
89.90 NDR Kultur Torfhaus/Harz-West 100kW 67km O=5
90.20 MDR JUMP Inselsberg 100kW 108km O=5
90.40 MDR JUMP Leipzig-Wiederau 100kW 74km O=5
90.60 Radio Brocken Dessau 0,8kW 64km O=3
90.70 Bayern 1 Franken Ochsenkopf 100kW 176km O=2
90.90 MDR INFO Eisleben 0,1kW 12km O=4
91.10 MDR INFO Magdeburg/Frohser Berg 2kW 51km O=4
91.30 Radio Leipzig Leipzig-Holzhausen 4kW 76km O=3
91.50 MDR JUMP Brocken 100kW 62km O=5
91.70 MDR Thüringen Sonneberg/Bleßberg 100kW 132km O=4
91.80 DKULTUR Zeitz 0,5kW 81km O=2
91.90 RBB Fritz Belzig 30kW 101km O=2
92.10 NDR2 Niedersachsen Torfhaus/Harz-West 100kW 67km O=5
92.30 MDR Sachsen-Anhalt Naumburg 1kW 57km O=3
92.40 RBB Kulturradio Berlin/Scholzplatz 80kW 157km O=2
92.50 MDR Thüringen Inselsberg 100kW 108km O=4
92.50 radio H*B*W Aschersleben 1kW 14km O=4
92.80 MDR1 Sachsen Chemnitz/Geyer 100kW 147km O=4
92.90 MDR Sachsen-Anhalt Eisleben 1kW 12km O=4
93.00 BFBS Radio 1 Braunschweig/Drachenberg 80kW 83km O=4
93.10 Bayern 2 Nord Kreuzberg/Rhön 100kW 171km O=2
93.50 Radio Brocken Halle/Petersberg 5kW 35km O=5
93.70 Radio Brocken Eisleben 1kW 12km O=4
93.90 MDR1 Sachsen Leipzig-Wiederau 100kW 74km O=5
94.20 DKULTUR Sonneberg/Bleßberg 100kW 132km O=3
94.40 MDR Thüringen Erfurt/Haarberg 2kW 78km O=3
94.60 MDR Sachsen-Anhalt Brocken 60kW 62km O=5
94.90 Landeswelle Thüringen Ronneburg (Gera) 3kW 103km O=3
95.00 Rockland Bernburg 1kW 30km O=4
95.30 MDR Info Halle/Petersberg 2kW 35km O=4
95.50 hr2 Hoher Meißner 100kW 119km O=4
95.60 MDR Info Leipzig/MDR 0,5kW 72km O=3
95.70 Landeswelle Thüringen Remda (Saalfeld) 10kW 94km O=3
95.80 RBB Radio Eins Berlin/Alexanderplatz 100kW 169km O=2
95.90 radio CORAX Halle/Petersberg 0,6kW 35km O=4
96.10 MDR Sachsen-Anhalt Magdeburg/Kapaunberg 10kW 74km O=4
96.30 Bayern 3 Kreuzberg/Rhön 100kW 171km O=3
96.30 Funkhaus Europa Berlin/Scholzplatz 80kW 157km O=2
96.40 MDR Figaro Jena-Oßmaritz 1kW 80km O=3
96.60 DLF Leipzig-Wiederau 100kW 74km O=5
96.80 Landeswelle Thüringen Kulpenberg 3kW 33km O=4
97.00 DLF Chemnitz/Geyer 100kW 147km O=3
97.10 Rockland Köthen 1kW 40km O=3
97.20 DKULTUR Inselsberg 100kW 108km O=4
97.40 DKULTUR Brocken 100kW 62km O=5
97.60 R.SA/Mephisto 97.6 Leipzig-Holzhausen 4kW 76km O=3
97.80 MDR Thüringen Ronneburg (Gera) 10kW 103km O=3
98.00 NDR1 Niedersachsen Torfhaus/Harz-West 100kW 67km O=5
98.30 Rockland Halle Stadt 0,5kW 41km O=3
98.40 Radio SAW Wittenberg/Gallunberg 5,2kW 85km O=4
98.50 MDR Thüringen Keula 20kW 70km O=4
98.80 Radio Brocken Naumburg 10kW 57km O=4
99.00 hr1 Hoher Meißner 100kW 119km O=4
99.10 Radio Brocken Zeitz 0,5kW 81km O=3
99.20 NDR Kultur Hamburg-Moorfleet 80kW 232km O=2
99.20 apollo radio/radio BLAU Leipzig-Connewitz 0,5kW 72km O=3
99.30 RBB Radio Eins Belzig 30kW 101km O=3
99.40 Bayern 3 Ochsenkopf 100kW 176km O=2
99.40 Radio SAW Sangerhausen 0,1kW 17km O=3
99.50 NDR Info Torfhaus/Harz-West 50kW 67km O=2
99.60 Rockland Naumburg 1kW 57km O=2
99.70 Landeswelle Thüringen Erfurt/Haarberg 0,5kW 78km O=3
99.80 ENERGY Sachsen Leipzig-Holzhausen 4kW 76km O=4
100.0 Radio PSR Chemnitz/Geyer 100kW 147km O=3
100.1 Radio SAW Magdeburg/Frohser Berg 20kW 51km O=5
100.3 NJOY Braunschweig/Drachenberg 15kW 83km O=4
100.4 DKULTUR Leipzig-Holzhausen 2kW 76km O=3
100.7 MDR Figaro Remda (Saalfeld) 60kW 94km O=3
100.8 MDR Sachsen-Anhalt Halle/Petersberg 5kW 35km O=5
100.9 MDR JUMP Ronneburg (Gera) 30kW 103km O=3
101.0 Radio Brocken Dequede 60kW 138km O=3
101.2 MDR JUMP Auerbach Schöneck 30kW 148km O=3
101.4 Radio SAW Brocken 100kW 62km O=5
101.6 MDR JUMP Wittenberg/Gallunberg 55kW 85km O=4
101.7 hr4 Nord/Osthessen Hoher Meißner 100kW 119km O=3
101.8 MDR1 Sachsen Oschatz/Collmberg 5kW 113km O=3
102.0 DLF Magdeburg/Frohser Berg 20kW 51km O=5
102.2 Antenne Thüringen Inselsberg 100kW 108km O=3
102.3 Radio Brocken Wittenberg/Gallunberg 4kW 85km O=4
102.4 Radio FFN Torfhaus/DTAG 100kW 67km O=4
102.5 Antenne Thüringen Ronneburg (Gera) 30kW 103km O=3
102.7 Antenne Thüringen Sonneberg/Bleßberg 60kW 132km O=3
102.9 Radio PSR Leipzig-Wiederau 100kW 74km O=4
103.3 Radio SAW Halle/Petersberg 5kW 35km O=5
103.5 DLF Torfhaus/DTAG 100kW 67km O=4
103.6 MDR Thüringeen Remda (Saalfeld) 60kW 94km O=4
103.8 DLF Eisleben 0,5kW 12km O=4
103.9 MDR Figaro Ronneburg (Gera) 30kW 103km O=3
104.0 MDR Figaro Wittenberg/Gallunberg 100kW 85km O=5
104.2 Landeswelle Thüringen Inselsberg 100kW 108km O=3
104.4 MDR SPUTNIK Halle/Petersberg 10kW 35km O=5
104.5 Landeswelle Thüringen Keula 10kW 70km O=4
104.7 Antenne Thüringen Kulpenberg 3kW 33km O=4
104.9 Radio SAW Leipzig-Wiederau 90kW 74km O=5
105.1 Hit Radio FFH Nord Hoher Meißner 100kW 119km O=3
105.2 MDR Sputnik Magdeburg/Frohser Berg 1,5kW 51km O=4
105.3 B5 aktuell Kreuzberg/Rhön 100kW 171km O=2
105.4 Hitradio RTL Sachsen Chemnitz/Geyer 100kW 147km O=3
105.6 MDR JUMP Remda (Saalfeld) 60kW 94km O=4
105.7 Radio Brocken Magdeburg/Frohser Berg 15kW 51km O=5
105.9 MDR Info Oschatz/Collmberg 30kW 113km O=3
106.0 Hitradio RTL Sachsen Auerbach Schöneck 30kW 148km O=3
106.1 Landeswelle Thüringen Jena-Oßmaritz 1kW 80km O=3
106.2 Antenne Brandenburg Belzig 100kW 101km O=4
106.3 Antenne Nieders. Torfhaus/DTAG 100kW 67km O=4
106.5 MDR Sachsen-Anhalt Leipzig-Wiederau 30kW 74km O=4
106.7 Landeswelle Thüringen Sonneberg/Bleßberg 60kW 132km O=3
106.7 MDR Info Schneidlingen 0,5kW 34km O=3
106.9 Hitradio RTL Sachsen Leipzig-Wiederau 100kW 74km O=5
107.1 B5 aktuell Ochsenkopf 50kW 176km O=2
107.1 DLF Dessau 0,3kW 64km O=2
107.2 Rockland Schneidlingen 2,4kW 34km O=4
107.4 MDR Figaro Magdeburg/Kapaunberg 30kW 74km O=4
107.6 Antenne Thüringen Remda (Saalfeld) 60kW 94km O=3
107.8 MDR Figaro Brocken 10kW 62km O=5
107.9 BR Klassik Kreuzberg/Rhön 100kW 171km O=2

Bandscan als PDF Datei:
[attachment 1826 Bandscan.pdf]

DAB/DAB+ Scan

5C DR Deutschland, Halle/Petersberg (10kW)
  • Deutschlandfunk
  • DKultur
  • DWissen
  • DokDeb
  • Lounge FM
  • ERF Plus
  • Absolut Radio
  • ENERGY/Sport1fm
  • 90elf
  • sunshine live
  • Radio BOB!
  • KLASSIK RADIO
  • KISS FM
  • Radio HOREB
11C Sachsen-Anhalt Muxx, Halle/Petersberg (10kW)
  • MDR Sachsen-Anhalt Magdeburg
  • MDR Sachsen-Anhalt Halle
  • MDR Sachsen-Anhalt Dessau
  • MDR JUMP
  • MDR Figaro
  • MDR Sputnik
  • MDR INFO
  • MDR KLASSIK
  • Radio Brocken
  • Radio SAW
  • Rockland Sachsen-Anhalt
  • 89.0 RTL
  • SCHLAGERHOELLE
MW/LW Scan (tagsüber, ohne High-Noon-Effekt):

549 - DLF
639 - CRO2
693 - Stimme Russlands
729 - Bayern plus (schwach)
747 - R5 Nostalgia
756 - DLF
801 - Bayern plus (schwach)
828 - NDR INFO SPEZIAL
972 - NDR INFO SPEZIAL
990 - DKULTUR
1422 - DLF (sehr schwach)

153 - DLF (sehr schwach!)
161 - F INTER
177 - DKULTUR
183 - EUROPE 1
207 - DLF
225 - PR1
234 - RTL
270 - CRO1 Radiozurnal


[hr]
UKW: 48 Programme
DAB+: 25 Programme (davon 13 DAB+-only)
MW/LW: 12 Programme (davon 10 MW/LW-only)

=71 Programme ohne Regionalversionen oder Frequenzteilungen (wie R.SA/mephisto 97,6)

Nun noch ein paar Impressionen von meinem Besuch auf dem Brocken, dem höchsten Berg Mittel- und Norddeutschlands:

Bild

Bild
Der Brockensender gilt als der Sender mit der größten Reichweite in ganz Deutschland. Vom Brocken werden folgende Radioprogramme ausgestrahlt:
89.00 - 89.0 RTL
91.50 - MDR JUMP
94.60 - MDR Sachsen-Anhalt Magdeburg
97.40 - DKULTUR
101.40 - Radio SAW
107.80 - MDR Figaro

Bild
Vom Brocken aus hat man eine gute Aussicht mit Blick auf die beiden Torfhaus-Sendetürme.

Leider hatte ich nur wenig Zeit dort sodass ich keinen Komplett-Scan anfertigen konnte. Allerdings konnte ich fast alle wichtigen Sender Mitteldeutschlands empfangen, zudem den Hohen Meißner, Heidelstein und Kreuzberg. Aufgefallen ist mir die 88,1 mit Radio Hochstift, keine Spur von MDR Sachsen-Anhalt auf dieser Frequenz. Vielleicht schaffe ich irgendwann einen ausführlichen Scan von dort.

Wer die Bilder "in groß" haben möchte kann mir eine PN schicken.
-

Re: Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von - »

Interessanter Scan aus dem Ostharz. Weimar und Weißenfels sind dort wohl abgeschattet?
Weiters vermisse ich die Kleinsender aus Wernigerode. Die sind eigentlich recht weitreichend.
Hunsrücker

Re: Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von Hunsrücker »

Oh, da habe ich beim Abtippen wohl die 93,3 aus Weimar übersprungen?! :eek: die geht hier natürlich, mit O=3. Danke für den Hinweis. Beim Rest stimmt aber alles so wie angegeben. Weissenfels ist abgeschattet und Wernigerode kann man hier auch nicht empfangen.
-

Re: Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von - »

Der Harz bietet schon sehr interessante Ecken.
Im Nordharz bekommt man einiges aus dem Großraum Hamburg und auch die Bremer Sender.
Im Südharz gibt es Stellen, an denen der BR schon mit RDS kommt.
Hunsrücker

Re: Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von Hunsrücker »

Nahe Riestedt geht der BR vom Kreuzberg tatsächlich mit RDS, habe ich selbst vor wenigen Tagen erleben dürfen. Der Heidelstein geht auch an vielen Ecken, ebenso schafft es der Höhe Meissner fast überall mit RDS. Etwas enttäuscht war ich von DAB dass nur Sachsen-Anhalt ging, auch an den exponierten Stellen. Außerdem schade was aus der MW geworden ist, aber das ist wohl mittlerweile fast überall der Fall.
-

Re: Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von - »

Die Mittelwelle ist langsam wirklich auf dem absteigenden Ast und aus programmlicher Sicht (von Kringvarp Föroya einmal abgesehen, die im Winter an der Küste bereits nachmittags mit fetten Elektrobeats empfangbar sind) bereits seit rund fünf bis sechs Jahren absolut uninteressant für mich geworden. So wurde PURE FM abgeschaltet und auch NRK P1 sowie Danmarks Radio mit seinem Mischprogramm. Allerdings muss man auch sehen, dass der Scan tagsüber durchgeführt wurde. Ich habe mich im Winter einmal an einem Nachtscan auf der Mittelwelle hier in Oberbayern versucht, mit erstaunlichem Ergebnis: Das Band war brechend voll, teilweise hatte ich drei Sender auf einer Frequenz, meist aber zwei mit gehörigen Schwundeffekten. Vor allem Sender aus Rumänien kamen dabei mit brauchbaren Pegeln an, die gehen auch noch in Norddeutschland (Radio Iash, Radio Clush, ...). Auch die 801 kHz aus Skopje kommt nachts sehr gut an, des weiteren etliche Frequenzen aus Italien. Leider keine brauchbaren Signale aus Albanien oder Serbien. Dafür aber immer noch reichlich UK, auch hier in Süddeutschland. Die Abschaltung mitteleuropäischer Sender bietet aber auch die Chance auf weit entfernte DX-Logs. So konnte ich bereits WYFR und VOA aus Südostasien loggen, als diese noch sendeten. Auch Radju Malta auf der 999 kHz ist nun, wo die RAI beginnt, ihre lästigen asynchron laufenden Gleichwellen abzuschalten, einen Versuch wert.
Hunsrücker

Re: Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von Hunsrücker »

Ich habe den Scan mit Absicht tagsüber gemacht um nur die tatsächlichen Ortssender (Bodenwelle) abzubilden und da ist das Ergebnis doch ernüchternd. Abends/Nachts geht hier im Harz viel aus Russland (u.a. Golos Rossii, Radio Rossii auf mehreren QRG) und aus dem Balkan. Auf der 531 setzt sich Algerien solide gegen die Schafsinseln durch. Erstaunlicherweise ist mir auch der Empfang mehrerer MW-Funzeln aus GB (u.a. mehrmals Gold) gelungen.

Serbien und Albanien kannst du auf der KW haben, sogar mit deutschem Programm.
RheinMain701

Re: Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von RheinMain701 »

Abends bekomme ich in RP problemlos BR 1 aus Weißrussland auf 279 kHz hinein, im Hintergrund scattert sogar noch Turkmenistan rein. Da hat man wirklich ein wahnsinniges Angebot. Tagsüber sieht es aber völlig anders aus. Interessant auch, dass du die Russen mit ihrem Inlandsprogramm auf MW erwischt hast, die hatte ich noch nie empfangen können.
Hunsrücker

Re: Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von Hunsrücker »

Im Hunsrück habe ich die Russen auch noch nie auf MW empfangen, in Sachsen-Anhalt geht es aber auf mehreren Frequenzen am Abend. Auf LW gehen dann auch 171, 261 und Belarus 279 kHz.
-

Re: Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von - »

Den Weissrussen bekomme ich in Norddeutschland auch sehr stark.
Weiters gehen mittelmäßig die beiden Island-Frequenzen im Winter.
Ausserdem bekomme ich seit der DR-Abschaltung Country Radio gut.
B.Zwo

Re: Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von B.Zwo »

- hat geschrieben:
Im Südharz gibt es Stellen, an denen der BR schon mit RDS kommt.
Im Oberharz kommt der Ochsenkopf teilweise stärker als der Kreuzberg!
R.Oberlahn

Re: Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von R.Oberlahn »

Zitat:
"Abends bekomme ich in RP problemlos BR 1 aus Weißrussland auf 279 kHz hinein, im Hintergrund scattert sogar noch Turkmenistan rein"

Sicher? Bei einem überlagerten LW-Empfang sollte man unbedingt den Luxemburgeffekt in Betracht ziehen.
RheinMain701

Re: Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von RheinMain701 »

R.Oberlahn hat geschrieben: Zitat:
"Abends bekomme ich in RP problemlos BR 1 aus Weißrussland auf 279 kHz hinein, im Hintergrund scattert sogar noch Turkmenistan rein"

Sicher? Bei einem überlagerten LW-Empfang sollte man unbedingt den Luxemburgeffekt in Betracht ziehen.
Also bei einem islamischen Prediger gehe ich mal ganz stark davon aus, dass das kein europäischer Sender sein kann.
TieEm

Re: Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von TieEm »

Nicht schlecht der Scan. Ich vermisse die 103.1 aus Braunschweig mit Radio FFN. Die geht bei uns hier im Raum Quedlinburg besser als die 102,4 vom Torfhaus.
münsterländer

Re: Bandscan aus dem Harz - Sender aus 9 Ländern

Beitrag von münsterländer »

Kein Teutoburger Wald ?
In Bad Lauterberg und St Andreasberg geht der gut.
Den Empfang des Sender Kreuzberg im Harz kann ich voll bestätigen.
Die 93,1 macht WDR 2 auf 93,2 schon in höhe Diemelstadt auf der A 44 das leben schwer.
Vom Ochsenkopf habe ich nur die 99,4 in Erinnerung ohne RDS.
Antworten