Differenzton auf 1458 kHz
Differenzton auf 1458 kHz
Auf 1458 kHz ist zurzeit ein massiver Differenzton zu hören.
Die Tonhöhe beträgt 400 Hz und wird verursacht durch Radio Tirana welches auf 1457.6 kHz abgedriftet ist und nun mit R. Sunrise aus London interferiert.
Die Tonhöhe beträgt 400 Hz und wird verursacht durch Radio Tirana welches auf 1457.6 kHz abgedriftet ist und nun mit R. Sunrise aus London interferiert.
Re: Differenzton auf 1458 kHz
Ist aber schon seit langem so. Im Winter kommt hier die Bodenwelle aus London noch ganz knapp über der Grasnarbe auch tagsüber durch, was bei Dunkelheit schon zu einem schrecklichen Fading führt. Gleichzeitig donnert dann auch noch Albanien dazu, was mit der Übermodulation von Sunrise nur noch ein unerträgliches Lärmgemisch mit Flatterfading erzeugt. Seit einiger Zeit kommt auch noch der Interferenzton hinzu.
Re: Differenzton auf 1458 kHz
Dieses Spiel geht schon seit Jahren so. Mir ist unverständlich, warum diesen Schrottfunkern aus Albanien nicht das Handwerk gelegt wird. Radio Tirana schert sich einen Dreck darum, dass seine 3 Hochleistungs- MW- Sender seit vielen Jahren allesamt off-channel laufen. 
Das ist so auf 1215 kHz, wo man schon zum Glück kann sagen, dass VoR aus Kaliningrad mit einem Hammersignal alles so plätted, dass der Heulton nur im Hintergrund zu hören ist, allerdings zum Leidwesen von Absolute Radio UK, welches diesen Schrottkanal ertragen muss.
Auf 1395 kHz ist Tirana praktisch für sich alleine, da „„Big“L“ es während der Tirana- Sendezeit vorzieht, zu schweigen, weil die eh keine Chance dagegen hätten.
So ist dann hauptsächlich Radio Sunrise aus London auf 1458 kHz das Opfer, das bei Dunkelheit die Dauerstörungen aus Tirana zu ertragen hat. Dieser nervende Heterodyneton muss doch auch noch deutlich im Soll-Versorgungsbereich von Sunrise zu hören sein. Warum tun die nichts dagegen ?
Das ist so auf 1215 kHz, wo man schon zum Glück kann sagen, dass VoR aus Kaliningrad mit einem Hammersignal alles so plätted, dass der Heulton nur im Hintergrund zu hören ist, allerdings zum Leidwesen von Absolute Radio UK, welches diesen Schrottkanal ertragen muss.
Auf 1395 kHz ist Tirana praktisch für sich alleine, da „„Big“L“ es während der Tirana- Sendezeit vorzieht, zu schweigen, weil die eh keine Chance dagegen hätten.
So ist dann hauptsächlich Radio Sunrise aus London auf 1458 kHz das Opfer, das bei Dunkelheit die Dauerstörungen aus Tirana zu ertragen hat. Dieser nervende Heterodyneton muss doch auch noch deutlich im Soll-Versorgungsbereich von Sunrise zu hören sein. Warum tun die nichts dagegen ?
Re: Differenzton auf 1458 kHz
Einen aktuellen Bericht mit Fotos u.a. auch von den Mittelwellensendern in Albanien habe ich hier http://albanien.wwdxc.de/ entdeckt.
Man sieht der Anlage schon ihr Alter aus den 1960er Jahren an. Das ist ja damals mit chinesischer Hilfe aufgebaut worden.
[OT] Albanien war zwar kommunistisch, aber nicht im Warschauer Pakt und nicht mit der Sowjetunion befreundet. Da blieb dann nur noch China.
Diese ärgerlichen Abweichungen von der Nominalfrequenz gab es nach meiner Erinnerung in den 1980er Jahren nicht.
Ich verstehe nicht, unabhängig von irgendwelchen Beschwerden, dass da die Techniker nicht selbst den Ehrgeiz haben, das zu beheben. Zumal ja auch die aus Albanien ausgestrahlten Programme im Empfangsgebiet von dem Überlagerungston betroffen sind.
Man sieht der Anlage schon ihr Alter aus den 1960er Jahren an. Das ist ja damals mit chinesischer Hilfe aufgebaut worden.
[OT] Albanien war zwar kommunistisch, aber nicht im Warschauer Pakt und nicht mit der Sowjetunion befreundet. Da blieb dann nur noch China.
Diese ärgerlichen Abweichungen von der Nominalfrequenz gab es nach meiner Erinnerung in den 1980er Jahren nicht.
Ich verstehe nicht, unabhängig von irgendwelchen Beschwerden, dass da die Techniker nicht selbst den Ehrgeiz haben, das zu beheben. Zumal ja auch die aus Albanien ausgestrahlten Programme im Empfangsgebiet von dem Überlagerungston betroffen sind.
Re: Differenzton auf 1458 kHz
Den Differenzton auf 1458 KHz gab es schon in den 80ern - damals wurde auf dieser Frequenz auch das deutschsprachige Programm ausgestrahlt. Ich kapiere nicht, wieso Radio Tirana diesen Offset nicht in den Griff bekommt.
Schönen Dank für den Link Christian_66. Da sieht man, mit welchem Schrott die armen Techniker in Albanien senden müssen. Ich vermute, dass die Mittelwelle auch in Albanien keine Rolle mehr spielt. Deswegen wird sicherlich nicht mehr investiert und die Sender werden wahrscheinlich in nicht mehr allzu ferner Zukunft ohnehin abschaltet. Das ist einerseits schade, andererseits werden sich die Freunde von Sunrise auf 1458 KHz freuen...
Schönen Dank für den Link Christian_66. Da sieht man, mit welchem Schrott die armen Techniker in Albanien senden müssen. Ich vermute, dass die Mittelwelle auch in Albanien keine Rolle mehr spielt. Deswegen wird sicherlich nicht mehr investiert und die Sender werden wahrscheinlich in nicht mehr allzu ferner Zukunft ohnehin abschaltet. Das ist einerseits schade, andererseits werden sich die Freunde von Sunrise auf 1458 KHz freuen...
Re: Differenzton auf 1458 kHz
ihr dürft nicht von deutschen Qualitätsstandards ausgehen; Maintenance ist in vielen Ländern ein Fremdwort
Re: Differenzton auf 1458 kHz
Wenn durch die Vermietung dieser Sender, besonders an CRI, nicht entsprechende Einnahmen erzielt würden, dann wäre dieser Laden schon lange abgerissen und auf dem Schrottplatz.
Im Vergleich zum Betriebs- und Instandhaltungsaufwand, zumal für diese alten Klitschen, wäre der Aufwand, die Frequenzen in Ordnung zu bringen, absolut vernachlässigbar.
Oszillatoren mit jeder beliebigen und genügend konstanten Frequenz gibt’s zu überschaubaren Preisen und es stellt auch kein Problem dar, diese einzubauen.
Was hier mangelt, ist jegliches Ordnungs- und Qualitätsbewusstsein, Qualifikation und beruflicher Ehrgeiz. Man hat nicht die leiseste Idee, dass diese Heulton- Frequenzen ein überdeutliches Aushängeschild für Stümperhaftigkeit darstellen, und solange sich niemand beschwert, ist ja alles in Ordnung.
Ich würde mich in Grund und Boden schämen, auch nur einen 5 Watt- Sender mit solchen Frequenzen zu betreiben.
Dass diese Missstände nun schon seit vielen Jahren bestehen, ist aber nicht alleine die Schuld von Radio Tirana, sondern es fehlt offenbar auch Druck von außen.
Warum greifen hier entsprechende Organisationen wie ITU oder EBU nicht ein ?
An den AM-Bereichen scheint wohl kein offizielles Interesse mehr zu bestehen und man überlässt diese dem Zerfall, wie man ja auch an der unbegrenzt immer größeren Zunahme von HF- Störern im Haushalt feststellen kann.
Im Vergleich zum Betriebs- und Instandhaltungsaufwand, zumal für diese alten Klitschen, wäre der Aufwand, die Frequenzen in Ordnung zu bringen, absolut vernachlässigbar.
Oszillatoren mit jeder beliebigen und genügend konstanten Frequenz gibt’s zu überschaubaren Preisen und es stellt auch kein Problem dar, diese einzubauen.
Was hier mangelt, ist jegliches Ordnungs- und Qualitätsbewusstsein, Qualifikation und beruflicher Ehrgeiz. Man hat nicht die leiseste Idee, dass diese Heulton- Frequenzen ein überdeutliches Aushängeschild für Stümperhaftigkeit darstellen, und solange sich niemand beschwert, ist ja alles in Ordnung.
Ich würde mich in Grund und Boden schämen, auch nur einen 5 Watt- Sender mit solchen Frequenzen zu betreiben.
Dass diese Missstände nun schon seit vielen Jahren bestehen, ist aber nicht alleine die Schuld von Radio Tirana, sondern es fehlt offenbar auch Druck von außen.
Warum greifen hier entsprechende Organisationen wie ITU oder EBU nicht ein ?
An den AM-Bereichen scheint wohl kein offizielles Interesse mehr zu bestehen und man überlässt diese dem Zerfall, wie man ja auch an der unbegrenzt immer größeren Zunahme von HF- Störern im Haushalt feststellen kann.
Re: Differenzton auf 1458 kHz
Das alter der Sender ist eher zweitrangig. Auch die Sender haben mal ihre Frequenz eingehalten und könnten das auch heute noch. Der Sender läuft ja nicht dauerhaft weg, er ist stabil auf der falschen Frequenz. Das sollte sich beheben lassen, wenn ein Frequenzzähler vorhanden ist.
Re: Differenzton auf 1458 kHz
Vielleicht fehlt bloss die Einsicht der Notwendigkeit, an diesem Drift etwas aendern zu wollen? Man ist ja mit dem Megawatt-Brummer ohnehin auf allen besetzten Frequenzen staerkstes Signal und mindestend ein Zweitnutzer (Big L) hat ja bereits aufgegeben, gegen dieses Signal anstinken zu wollen. Vielleicht ist es auch Taktik und man versucht es auszusitzen? Irgendwann hat man vielleicht die genutzten Frequenzen waehrend der Sendezeiten exklusiv fuer sich?!
Re: Differenzton auf 1458 kHz
[quote MIL ]Und was ist wohl wichtiger? Dass ein Mitarbeiter da unten seinen spärlichen Lohn bekommt, damit er nicht verhungert, oder dass zig Monatslöhne für Technik und Material verballert werden, damit der Sender in den Toleranzen läuft?[/quote] Das wolltest du aber sicherlich auf der Seite der Heilsarmee oder bei "gutmenschen.de" posten, nicht wahr? Bitte beim Thema bleiben!
Re: Differenzton auf 1458 kHz
Also jetzt mal ganz ruhig Blut. Vielleicht sollte man wirklich erstmal eine Mail schreiben. Kann ja sein das die es dort wirklich nicht bemerken. Wie MIL schon schrieb kann es ja sein das der Frequenzzähler nicht kalibriert ist. Oder es ist irgendetwas anderes. Das kann man von hier aus ja nicht sagen. Unter den Bedingungen unter denen die dort arbeiten ist ja sicherlich so einiges möglich. Nur wenn sich herausstellen sollte das es denen einfach nur am Ar*** vorbei geht ob die andere Sender wegpfeifen oder nicht, dann sollte denen wirklich der Saft abgedreht werden. Aber bevor man hier irgendwelche Wellen macht sollte man erst mal mit den Leuten dort unten sprechen.