[DAB] Neue Radios 2015

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
DAB-Swiss

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von DAB-Swiss »

Sieht gut aus! Hmm, ob der TechiSat DigitRadio 510 nun wohl über einen Anschluss für externe Antenne verfügt? Das wäre ein gewichtiges Verkaufsargument... ;)

Werde mal versuchen, ein solches Gerät zum Testen zu bekommen.
pomnitz26

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von pomnitz26 »

Ganz ehrlich für daheim ist das Display zu klein, für unterwegs am Beispiel Sangean WFR-29C mit Akku aber sehr schick.

Das Dual DAB50 oder das Sangean WFT-2D haben deutlich hellere klarere Bilder.
Das Sangean WFT empfängt bei mir mit seinem Antennenanschluss besser als jeder Stick und Kenwood und JVC Radios. Das Kenwood DDX 4025 ist bestimmt nicht taub aber setzt schon mehrmals aus während Sangean noch weiter spielt.:bloed: Hätte Sangean noch so einen UKW Empfänger wie Kenwood wäre es noch eines geworden.

Auch wenn viele DAB Slideshow für unnötig halten, genau diese bunten Bilder überzeugen die die sagen Radio braucht doch keiner.:gruebel:
Nordlicht2

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von Nordlicht2 »

Das hier im Forum viele Slideshow fuer unnoetig halten liegt wohl daran, dass hier viele Radio'hoerer' und DXer schreiben. Der technisch unbedarfte geht da sicher voellig anders ran und sieht Slideshows als nettes Extra, was sie ja auch sind. Gerade die vom NDR bringt nuetzliche Kurzinfos oder 80s80s die CD Covers. Mein naechstes DAB Radio wird wahrscheinlich auch mal eines mit buntem Display werden.:-)
Matty06

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von Matty06 »

Ich nutze im Auto auch ganz gern die Slideshow des MDR, da gibt es eine Seite Nachrichten, das finde ich für die Ampel ganz gut.
Unbekannter_DAB_Fan

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von Unbekannter_DAB_Fan »

Schon mal die Produktbeschreibung vom RCR-11 WF gelesen?

http://www.virtualmarket.ifa-berlin.de/ ... F,p1481936

"... Netwerk Musikspieler, spielt gespeicherte Musik vom Komputer, sucht auf Land, ..."

:D
2-0-8

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von 2-0-8 »

DAB_Fan hat geschrieben: Schon mal die Produktbeschreibung vom RCR-11 WF gelesen?

http://www.virtualmarket.ifa-berlin.de/ ... F,p1481936

"... Netwerk Musikspieler, spielt gespeicherte Musik vom Komputer, sucht auf Land, ..."

:D
Dem ist doch gans normalem Deutsch!

;)
FrankSch

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von FrankSch »

drahtlos hat geschrieben: Von Dension ein Auto-DAB-Adapter mit Übertragung zu einem Android oder IOS Smartphone: (mehr Details im Link unten)

[attachment 5690 DensionDAB-Car-TunerAndriodundIOS.jpg]
http://www.pcwelt.de/ratgeber/DAB-cleve ... 74270.html
Da wäre technische Details interessant, z.B. ob Spannung auf dem Antennenstecker ist um eine aktive Antenne zu versorgen, wenn ja wie viel.
Spacelab

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von Spacelab »

Ich finde das Dension Gerät jetzt nicht so interessant da es kein Audio über Bluetooth übertragen kann. Man kann das Gerät nur über Bluetooth steuern.
FrankSch

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von FrankSch »

Das wäre mir tatsächlich egal, da mein Autoradio Bluetooth nur für die Freisprecheinrichtung verwendet. Ich habe Interesse an einem Teil mit dem ich eine aktive Antenne wie die ABB 4573.01 versorgen kann. Die will laut beschreibendem pdf wenigstens 7V haben. Deshalb habe ich beim Albrecht DR56 nicht zugeschlagen, denn das hat nur 5V auf dem F-Stecker.
drahtlos

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von drahtlos »

DAB_Fan hat geschrieben: Schon mal die Produktbeschreibung vom RCR-11 WF gelesen?

http://www.virtualmarket.ifa-berlin.de/ ... F,p1481936

"... Netwerk Musikspieler, spielt gespeicherte Musik vom Komputer, sucht auf Land, ..."

:D
Ich nehme nun nicht an, dass damit gemeint ist, nicht DAB+ abspielen zu können? Auf dem Bild wird ja klar auch DAB+ angezeigt.
FrankSch

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von FrankSch »

drahtlos hat geschrieben:
DAB_Fan hat geschrieben: Schon mal die Produktbeschreibung vom RCR-11 WF gelesen?

http://www.virtualmarket.ifa-berlin.de/ ... F,p1481936

"... Netwerk Musikspieler, spielt gespeicherte Musik vom Komputer, sucht auf Land, ..."

:D
Ich nehme nun nicht an, dass damit gemeint ist, nicht DAB+ abspielen zu können? Auf dem Bild wird ja klar auch DAB+ angezeigt.
Er spielt irgendwas vom "Komputer" ab, was er vorher auf dem Land gesucht hat. Das kann auch DAB+ sein :rolleyes:
PowerAM

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von PowerAM »

Demnach offshore nicht nutzbar. :bruell:
Murky

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von Murky »

Ich finde die Idee des DensionDAB-Car-Tuner interessant. Ein Problem sehe ich jedoch bei langen Strecken: Wenn ich mein Smartphone über den Zigarettenanzünder lade stört diesen den UKW- und DABplus-Empfang. Bei starken Sendern (z.B. ffn) nicht groß bemerkbar. Bei schwachen Funzeln (z.B. Radio21) oder bei DABplus mit einiger Entfernung zum Sendeturm gravierend.

Wenn jemand dafür eine Lösung hat, würde ich mir evtl. den Dension bei mir einbauen. Besonders die Verbindung über AUX zum Autoradio finde ich vorteilhaft. Und ich gehe davon aus, dass alle DABplus-Infos, auch die Slideshow auf dem Smartphobedisplay dargestellt werden.
SpaßmitRadio

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von SpaßmitRadio »

Hi , im MM in DD Nickern habe ich letztens 3 Philips mir näher angesehen , alle mit SW..2052...und R14 Batterien ; der AE5020 (65 €), der AE5220 (Stereo 75 €) im Holzgehäuse und den AE5600 in weiß mit Kopfhörer-Buchse und LineIn für 69 €. 2 Fragen nach 3V-Geräten bzw. Stromspar-G. und Geräten mit Antennenanschluß wurde verneint - sind nicht im Angebot.
Spacelab

Re: [DAB] Neue Radios 2015

Beitrag von Spacelab »

Wenn so ein Radio mehr Sound machen soll als ein Radiowecker brauchst du einen Class-D Amp von TI oder Tectonic Elements. Und die benötigen mindestens 3,6 Volt. Jetzt könnte man natürlich mit Spannungswandlern herumkaspern (was der ein oder andere Hersteller sicherlich auch macht), aber das kostet Strom ohne Ende und geht wieder auf kosten der Batterielebensdauer. Das wäre also den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. Dann lieber 4 normale Akkus. Ich betreibe aktuell ein View Quest Hepburn mit 4 billigen Mono (D) Alkaline Batterien von Kaufland und das Teil läuft und läuft und läuft...

Das 2052er (also Verona) Modul von Frontier Silicon findet man aktuell in fast jedem aktuellen DAB+ Radio. Das Modul ist halt günstig, benötigt wenig Strom und bietet richtig guten Empfang. Damit macht ein Radiohersteller nix verkehrt. Die Gyrosignal oder KeyStone Module haben doch alle mehr oder minder große Macken.

Das man keine aktuellen Kofferradios mit externem Antennenanschluss findet finde ich auch schade. Aber dafür wird es wohl einfach keinen Markt geben. Da findet man schon eher Zuspruch mit komplett im Gehäuse versenkbaren Antennen und ähnlichem.
Antworten