Radio 1 - Technik und Frequenzen
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
Sehr wohl ist ein Empfang möglich, auch im Glarnerland. Das sind einheimische Sender mit zugeteilten Sendegebiet.
Bayern ist weit weg und auch im ZH-Unterland hat Zürisee seine Berechtigung auf eine UKW-Frequenz.
Bayern ist weit weg und auch im ZH-Unterland hat Zürisee seine Berechtigung auf eine UKW-Frequenz.
-
- Beiträge: 1938
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
Radio 1 ist jetzt überall einwandfrei über DAB 7A zu empfangen; die verbleibenden UKW Frequenzen sind im Glarnerland kaum mehr empfangbar. Der Uetliberg strahlt nicht in unsere Richtung, da resultiert ein verzerrter relativ schwacher Empfang, und vom Strickli höre ich wohl noch, dass Radio 1 da ist, wirklich verständlich ist aber Radio 1 hier nicht auf 101,8, da ist Radio 7 auf 101,8 weitaus stärker und einwadfrei zu empfangen, es mischt sich aber auch Seefunk-Radio ein aujf 101,8 im mittleren Glarnerland. Auf 102,0 sind hier Antenne 1 Neckarburg und Radio Südostschweiz empfangbar, aber kein Radio 1.
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 19:04
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
Hallo zusammen
Seit über eine Stunde sendet Radio 1 Musik Nonstop.
Weiss jemand, was an der Hottingerstrasse los ist?
73
de Peter
Seit über eine Stunde sendet Radio 1 Musik Nonstop.
Weiss jemand, was an der Hottingerstrasse los ist?
73
de Peter
-
- Beiträge: 1552
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
@Radiomonitor
Wahrscheinlich lief das Notband, das vom Silence Detector aktiviert wird.
Was lief denn auf 20 Min Radio?
Wenn Radio 1 irgendeine Störung hat, ist ziemlich oft 20 Min Radio/105 auch betroffen.
Wahrscheinlich lief das Notband, das vom Silence Detector aktiviert wird.
Was lief denn auf 20 Min Radio?
Wenn Radio 1 irgendeine Störung hat, ist ziemlich oft 20 Min Radio/105 auch betroffen.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 19:04
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
@RadioZombieCH
Um 13:30 Uhr sendete man wieder normal. Auf 20 Min Radio habe ich nicht reingehört.
Vielleicht hatte man ein Problem mit der IT im Studio.
73 und gar kei QRM und bliiibed alli gsund
de Peter
Um 13:30 Uhr sendete man wieder normal. Auf 20 Min Radio habe ich nicht reingehört.
Vielleicht hatte man ein Problem mit der IT im Studio.
73 und gar kei QRM und bliiibed alli gsund
de Peter
-
- Beiträge: 1552
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
Man hat vergessen, den Radio 1 Tunnelsender im Cholfirsttunnel abzuschalten/auf 93.6 umzustellen.
Deswegen wird jetzt Ö1 auf 93.3 im Cholfirsttunnel verbreitet.
Das heisst, im Cholfirsttunnel sind jetzt deutsche, schweizerische und österreichische Programme empfangbar.
Was läuft im Fäsenstaub- und Galgenbucktunnel?
Deswegen wird jetzt Ö1 auf 93.3 im Cholfirsttunnel verbreitet.

Das heisst, im Cholfirsttunnel sind jetzt deutsche, schweizerische und österreichische Programme empfangbar.
Was läuft im Fäsenstaub- und Galgenbucktunnel?
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:17
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
Wie lauten die Streamadressen von Radio 1 music only? Die bereits im Rundfunkforum funktioniert bei meinem Internetradio leider nicht.
-
- Beiträge: 1552
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
Auf dem Streamserver hat es 2 Streams, die "Radio 1 Web" heissen.tommy_radiofan hat geschrieben: ↑So 21. Feb 2021, 09:51 Wie lauten die Streamadressen von Radio 1 music only? Die bereits im Rundfunkforum funktioniert bei meinem Internetradio leider nicht.
192kbits: https://radio.netstream.ch/radio1web1_192k_mp3
64kbits: https://radio.netstream.ch/radio1web1_64k_mp3
Bei mir funktionieren beide Streams.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
-
- Beiträge: 1552
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
Radio 1 vom Uetliberg wird zurzeit via Webstream zugeführt. RDS ist statisch.
Die 93.6 klingt jetzt gleich grauenhaft wie die 101.8 und die 93.0 & 105.0 von 20 Minuten Radio. Und die senden schon seit längerer Zeit mit dieser beschissenen Qualität.
Die 93.6 klingt jetzt gleich grauenhaft wie die 101.8 und die 93.0 & 105.0 von 20 Minuten Radio. Und die senden schon seit längerer Zeit mit dieser beschissenen Qualität.
-
- Beiträge: 1552
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
Die UKW Sender (alle Frequenzen) von Radio 1 und 20 Minuten Radio haben die gleiche Qualität wie der DAB+ Stream. Man sieht im MPX-Spektrum sogar, ab wann die generierten Höhen beginnen.
Es würde mich echt nicht wundern, wenn die Sender sogar direkt per DAB+ zugeführt werden.
RDS ist auch bei allen Sendern statisch.
Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, wo ein 128kbit/s! MP3 Webstream besser klingt als UKW, trotz Ortssenderqualität.
Kann jemand diese grauenhafte Qualität auch bestätigen?
Hier noch eine Hörprobe: Zuerst UKW (93.6), dann DAB+ (7A) und am Schluss der 128kbit/s MP3 Webstream.
Es würde mich echt nicht wundern, wenn die Sender sogar direkt per DAB+ zugeführt werden.
RDS ist auch bei allen Sendern statisch.
Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, wo ein 128kbit/s! MP3 Webstream besser klingt als UKW, trotz Ortssenderqualität.
Kann jemand diese grauenhafte Qualität auch bestätigen?
Hier noch eine Hörprobe: Zuerst UKW (93.6), dann DAB+ (7A) und am Schluss der 128kbit/s MP3 Webstream.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
Üetliberg und Züriberg sind 1:1 via DAB+ angesteuert. Der Webstream tönt mit Abstand am besten.
-
- Beiträge: 1552
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
Als netter Nebeneffekt ist das RDS nicht mehr dynamisch. Bei 20Min Radio ist die Titelanzeige seit Wochen eingefroren. In diesem Fall ist die Ericsson Mini-Link Technologie veraltet. @dxbruelhart: Weisst du mehr dazu?
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
-
- Beiträge: 1938
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
Genaueres, warum Radio 1 und 20 min Radio vom 38 GHz Mini-Link System abgerückt sind, weiss ich auch nicht.
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 13:06
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
Weil er dafür nicht noch extra zahlen muss und keinen Aufwand (Unterhaltskosten, etc.) hat.dxbruelhart hat geschrieben: ↑Mo 26. Apr 2021, 15:25 Genaueres, warum Radio 1 und 20 min Radio vom 38 GHz Mini-Link System abgerückt sind, weiss ich auch nicht.
-
- Beiträge: 1552
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: Radio 1 - Technik und Frequenzen
Bei allen Radio 1-Frequenzen ausser Uetliberg und 20 Minuten Radio wird DLS von DAB als Quelle für den RDS-Radiotext verwendet. RDS-PS ist weiterhin statisch.
Der A/B-Flag beim Radiotext wechselt jedoch permanent zwischen A und B, dadurch wird der Text nie vernünftig angezeigt.
Wie es RADIO354 im UKW-Abschaltthread schon geschrieben hat: Die Sender beider Programme sind im Grunde nur noch überdimensionierte DAB-Adapter.
Die 105.0 Werdstrasse von 20 Minuten Radio wird mittels Ballempfang von 93.0 Zürichberg zugeführt. Das konnte ich während Wartungsarbeiten beobachten. Damit ist dieser Sender wohl die unnötigste Funzel der Schweiz.
Der A/B-Flag beim Radiotext wechselt jedoch permanent zwischen A und B, dadurch wird der Text nie vernünftig angezeigt.
Wie es RADIO354 im UKW-Abschaltthread schon geschrieben hat: Die Sender beider Programme sind im Grunde nur noch überdimensionierte DAB-Adapter.
Die 105.0 Werdstrasse von 20 Minuten Radio wird mittels Ballempfang von 93.0 Zürichberg zugeführt. Das konnte ich während Wartungsarbeiten beobachten. Damit ist dieser Sender wohl die unnötigste Funzel der Schweiz.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube