Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
KlausD

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von KlausD »

@ Peter: Mainz ist unverändert durch die 100.2 aus Frankfurt bzw. 90.1 aus Dieburg versorgt. Da gibt es also überhaupt keine Änderungen ( siehe auch weiter oben )
Eckhard

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von Eckhard »

@ West-Main-Rheiner: Danke für die Mühe auch an RheinWelle gedacht zu haben :spos:.
Wie aber KlausD schon richtig postete, ist da absolut nichts zu machen. Die Verbreitungsgebiete aller Nicht-Kommerziellen-Lokalradios sind festgeschrieben. Allein für die Aenderung der Verbreitungsgebietsatzung Rüsselsheim / Wiesbaden haben wir fast zwei Jahre gebraucht.

@ Standort Hofheim-Langenhain: den Vorschlag, dort für die östlichen Vororte von Wiesbaden einen Low-Power-Sender für RheinWelle zu installieren haben wir schon Ende 2000 gemacht ( allerdings mit einer anderen Frequenz ). Wurde schon damals abgelehnt

a) aus Kostengründen sei kein zweiter Füllsender realisierbar
b) der Standort sei "zu hoch" ( gemeint wohl: zu gut und zu weit reichend ). :sneg:

Inzwischen werden wir lieber auf unserer 92,5 mit 100 W und ohne RDS fleissig frequenztechnisch "eingekreist" und zum "Innenstadtradio" degradiert. Aber dies hatten wir hier ja schon. :o

**************************************************************************
RRW-Forum: http://forum.webmart.de/wmforum.cfm?id=1132470
Homepage: http://www.radio-rheinwelle.de
Programm: http://www.rheinwelle.de.vu
**************************************************************************
Harald P.

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von Harald P. »

Heute war ich auf der A60 von Mainz nach Gau-Algesheim unterwegs und habe die 100,2 dort getestet. Also ab dem Schiersteiner Kreuz wirds schlechter, es gibt die ersten Verzerrungen, rund um Mainz geht es noch recht gut, aber auch mit Verzerrungen und ab dem Dreieck MZ ist es vorbei mit dem Empfang, es rauscht und kratzt nur noch, Störungen gibt es von der 100,1 (RPR1 Hardtkopf), an der Abfahrt Ingelheim-West geht es dann wieder einigermaßen. Die hr-Sender aus Wiesbaden gehen dagegen im gesamtem Gebiet sehr ordentlich. Liegt also wohl an der Richtstrahlung und am Standort.
Mainzer

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von Mainzer »

Bei mir säuselt die 100,2 recht kräftig.
Harald P.

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von Harald P. »

Derzeit wird die 100,2 in Wiesbaden wohl diversen Tests unterzogen, der Empfang ist manchmal weg, mal ist nur ein leerer Monoträger zu empfangen, dann auch ohne RDS, einmal war der Empfang sehr verzerrt und laut, es gab heftige Störungen rund um die 100,2. Jetzt ist es seit ein paar Minuten wieder normal.
Wiesbadener

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von Wiesbadener »

Derzeit wird planet in Wiesbaden nur auf einem Kanal ausgestrahlt. Wahrscheinlich soll hiermit getestet werden, wie stark die Störungen durch Frankfurt sind, wenn keine Modulation aufgeschaltet ist.
Harald P.

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von Harald P. »

Heute abend ist der Empfang des Senders Wiesbaden auf der 100,2 deutlich schwächer als die ganze Zeit, es ist aber wohl eindeutig nicht FFM, da dieser bei mir nur sehr verzerrt ankommt, bzw. ankam. Der Empfang ist einfach nur deutlich schwächer, aber ohne Verzerrungen, jedoch mit dem Punkt hinter "planet" in der RDS-Kennung, so wie die ganze Zeit in der Testphase. Weiß jemand, was da los ist?
Gregor

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von Gregor »

Also so viel ich mitbekommen habe, liegt das Problem der Gleichwelle FFM-WI 100,2 im benachbarten Mainz. Vor allem in den östlichen Stadtteilen Mombach, Gonsenheim, Drais, Finthen usw., wo die 100,2 aus Frankfurt störungsfrei ankam, ist seit der Aufschaltung des Wiesbadener Senders nur noch ein verzerrtes, gestörtes Signal aufnehmbar. Und auch in der Mainzer Innenstadt hat man nun ein leichtes Brausen im Stereo-Bereich. Obwohl die neue Antenne am Telekom-Gebäude Schiersteiner Berg Mainz ausblendet, kommt bei voller Leistung noch relativ viel von Wiesbaden im benachbarten Mainz an. Daher hat man wohl jetzt mal die Leistung auf der 100,2 heruntergefahren, um zu sehen, ob man die Wiesbadener City noch versorgen kann, ohne Mainz anzuknacksen.
Harald P.

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von Harald P. »

@ Gregor: Wäre eine mögliche Erklärung, aber der Empfang im Auto ist genauso schlecht, wie vor der Testphase, auch in der Innenstadt von WI. Daher glaube ich nicht, daß es noch der Wiesbadener Sender ist, auch nicht mit gedrosselter Leistung. Unsere Hausantenne, an dem mein Tuner hängt, ist in Richtung Süden gerichtet, scheint also eher um Testbetrieb in Südhessen (Darmstadt???) zu handeln, die Feldstärke ist etwa gleich zu Dieburg 90,1. Vielleicht probiert man verschiedene Gleichwellen an vrschiedenen Standorten aus. Der Punkt im RDS-Signal ist noch da, bei der 90,1 nicht.
Wiesbadener

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von Wiesbadener »

Also: es wird noch vom Telekom-Gebäude gesendet, allerdings mit denkbar schwacher Leistung. War heute bei Mini-Mal dort in der Nähe einkaufen. Im Moment reicht die 100,2 vielleicht noch ca. 500 Meter weit :-D Ich frage mich, warum die nun die Leistung derart gedrosselt haben, sind gerade noch ca. 0,5 bis 1 Watt, die dort rausgepustet werden...
KlausD

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von KlausD »

@ Wiesbadener: Ich würde mich nicht wundern, wenn in den nächsten Tagen dann vom gleichen Standort die 90.1 getestet wird. Bin mal gespannt !!
Harald P.

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von Harald P. »

@Wiesbadener: Danke für den "Praxisbericht" :-)

@ KlausD: Wäre auch nicht schlecht, war ja ursprünglich so in der Planung. Mit dieser Mini-Leistung bringt der Sender jedenfalls schlichtweg garnichts. Warten wir's ab.
Wiesbadener

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von Wiesbadener »

Wie man's auch hält, irgendwo wird es bei der Gleichwelle immer Probleme geben: die 100,2 hat im Gleichwellenbetrieb WI-FFM Probleme in großen Teilen von Mainz, die 90,1 dann vor allem im Bereich Wi-Erbenheim und Nordenstadt. Man sollte aber in der tat die (ursprünglich auch koordinierte) 90,1 nochmals testen und dann vor allem auch den Empfang in Mainz mit hinzuziehen. Denn mit meiner kleinen Cousine, die in Mz-Gonsenheim wohnt, hat planet durch das ganze Gleichwellengehampel schon eine Stammhörerin verloren. Die empfängt auf der 100,2 (Blickkontakt auf beide Sendeantennen!!!) nur noch ein unerträgliches Brausen, und die 90,1 fällt dort nicht mehr stark genug rein...
Mike FFM

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von Mike FFM »

Laut Auskunft von planet radio wurde der Versuchsbetrieb Wiesbaden am Samstag offiziell beendet (wahrscheinlich ist der Sender nur noch für die Telekom-Mitarbeiter weiter on Air...hihihihi) Nächste Woche werden die Empfangs-Ergebnisse vorgestellt. Ist man beim Sender damit zufrieden, geht die 100,2 offiziell in Betrieb. Evtl. wird's aber vorher auch noch Tests auf der 90,1 geben. Darüber fällt wohl Anfang kommender Woche eine Entscheidung.
KlausD

Re: Gleichwelle Wiesbaden-Frankfurt 100,2 MHz

Beitrag von KlausD »

Habe heute morgen an der "Futterkrippe" mal eine Kaffeepause mit Blick auf das Telekomgebäude eingelegt. Dort, gerade mal 100m entfernt, war die 100.2 schon wieder verrauscht und Frankfurt war schon wieder stärker ( RDS "punktlos" ). Nehme also an, im Moment wird die 100.2 in WI nur als "Platzhalter" mit geringstmöglicher Leistung betrieben, um die Frequenz zu belegen. Einen Empfangssinn macht die Ausstrahlung mit dieser Leistung nicht mehr.
Antworten