Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
@ B.Zwo
Gebt Antwort! Schiff und Flagge?
=> In wessen Auftrag bist Du unterwegs? Bemüht man dein Profil, so kann man nicht ganz 400 Einträge seit 2007 erkennen. Auffallend ist der Fleiß in letzter Zeit. Nun, sicherlich können das persönliche Umstände sein, da möchte ich sicher niemanden anzählen. Allerdings hatten wir häufig auch schon Foristen hier die einen (von mehreren) Accout über Jahre dümpeln ließen, dann wieder plötzliche Aktivitäten zu offenbaren um ganz andere Ziele mit diesem Account zu verfolgen. Hier wären Worte der Klärung hilfreich.
Nachtrag:
So kann und darf man keine "Open Soruce Diskussion" führen. Sicherlich, es gehört nach meiner Meinung auch immer dazu Probleme zu benennen und Testergebnisse zu liefern. Auch der objektive Vergleich mit anderen Produkten sollte zulässig sein. Was allerdings nicht in Ordnung ist, wäre die hier gelieferten (lösbaren, kleinen) Problemchen ohne weiteres Zutun einfach nur aufzugreifen, auszuschmücken und den anderen sogar damit, auf Deutsch gesagt, vor die Füße zu pissen.
Gebt Antwort! Schiff und Flagge?
=> In wessen Auftrag bist Du unterwegs? Bemüht man dein Profil, so kann man nicht ganz 400 Einträge seit 2007 erkennen. Auffallend ist der Fleiß in letzter Zeit. Nun, sicherlich können das persönliche Umstände sein, da möchte ich sicher niemanden anzählen. Allerdings hatten wir häufig auch schon Foristen hier die einen (von mehreren) Accout über Jahre dümpeln ließen, dann wieder plötzliche Aktivitäten zu offenbaren um ganz andere Ziele mit diesem Account zu verfolgen. Hier wären Worte der Klärung hilfreich.
Nachtrag:
So kann und darf man keine "Open Soruce Diskussion" führen. Sicherlich, es gehört nach meiner Meinung auch immer dazu Probleme zu benennen und Testergebnisse zu liefern. Auch der objektive Vergleich mit anderen Produkten sollte zulässig sein. Was allerdings nicht in Ordnung ist, wäre die hier gelieferten (lösbaren, kleinen) Problemchen ohne weiteres Zutun einfach nur aufzugreifen, auszuschmücken und den anderen sogar damit, auf Deutsch gesagt, vor die Füße zu pissen.
Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
Von mir schlecht formuliert. Vollmetallschrauben sollten auch entsprechend behandelt werden. Während manch anderen Antennen zwar Flügelschrauben haben, aber tatsächlich eigentlich nur normale Sechskant-Flanschschrauben mit Kunststoffaufsatz sind, häufig nicht mit Werkzeug zudrehen darf (dann sind die Kunststofflügelchen schlicht ab), kann und sollte man hier durchaus ordentlich anziehen. Und dann ist alles auch fest.aaha hat geschrieben:Zur weiteren Stabilisierung der Antenne haben wir optional eine zusätzliche, etwas kleinere Mastschelle, die zwischen die Antennenelemente passt, ins Programm aufgenommen. Probleme bei der original mitgelieferten Mastschelle sind uns nicht bekannt. Diese wird auch an anderen Antennen-Modellen eingesetzt und machte bisher keinerlei Sorgen.Selbstzitat hat geschrieben: "Schlosser's Kraft mit Verlängerung" ist bei der Montage schon notwendig, ansonsten wackelt die Antenne oder Teile davon doch erheblich. Ein "handfest" an den Flügelschrauben ist insbesondere bei Unterzug und den Reflektoren nicht ausreichend. Ein anderer Kritikpunkt wäre die Mastschelle. Dort hat man den Eindruck, daß die eine Gewindestange herausrutschen könnte: Leider ist der Bügel gerade und kragt nicht aus. Auch hier: Viel "Schlosser's Kraft" und dann sollte nichts passieren.
Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
Ich bin berufsbedingt viel unterwegs, ohne Internet nutzen zu können. Mir fehlt da einfach auch die Zeit. Derzeit habe ich Urlaub und bin zu Hause und habe daher auch mehr Zeit, da ich zusätzlich noch eine kleine Erkältung auskuriere.Thomas (Metal) hat geschrieben: Auffallend ist der Fleiß in letzter Zeit....Hier wären Worte der Klärung hilfreich.
Das kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen. Wo habe ich jemanden angepisst?? Da hätte ich von dir jetzt auch gern mal eine Stellungnahme!Thomas (Metal) hat geschrieben: und den anderen sogar damit, auf Deutsch gesagt, vor die Füße zu pissen.
Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
Hi,
ich interessiere mich sehr für die Antenne. Ein paar Fragen habe ich dazu (im Forum, da evtl. auch für Andere interessant):
- Welcher Abstand ist empehlenswert, wenn zwei Antennen (Winkel zwischen ihnen ca. 135°) und eine 80er Sat-Schüssel am gleichen Mast montiert werden?
- Kann ich im Anschlußkasten einen kleinen Verstärker unterbringen?
MfG., Hans
ich interessiere mich sehr für die Antenne. Ein paar Fragen habe ich dazu (im Forum, da evtl. auch für Andere interessant):
- Welcher Abstand ist empehlenswert, wenn zwei Antennen (Winkel zwischen ihnen ca. 135°) und eine 80er Sat-Schüssel am gleichen Mast montiert werden?
- Kann ich im Anschlußkasten einen kleinen Verstärker unterbringen?
MfG., Hans
Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
Ich bin hier garantiert nicht an "Krieg" interessiert. Dennoch oder gerade deshalb Gründe wie ich zu dieser Aussage kam:B.Zwo hat geschrieben:Das kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen. Wo habe ich jemanden angepisst?? Da hätte ich von dir jetzt auch gern mal eine Stellungnahme!Thomas (Metal) hat geschrieben: und den anderen sogar damit, auf Deutsch gesagt, vor die Füße zu pissen.
Naja, so ganz stimmt das nicht. Wer wollte konnte auch bisher schon die KATHREIN CFP 09 kaufen. Die ist zwar für Kopfstellen konzipiert und daher etwas teuer (ca. 900€), jat aber auch 9 Elemente und ist wahrscheinlich mechanisch über jeglichen Zweifel erhaben.
=> Suggestion: Antenne hält nicht, gleich was teueres kaufen was hält.
Natürlich hinkt der Vergleich. Es ging mir ja auch nur, um die Aussage, das es bisher keinen 9 Elementer zu kaufen gab. Hatte nicht auch die Firma tripol einen 9 Elementer? Der war doch nun nicht wirklich teuer, oder?
=> Suggestion: Körner 9.3 via Antennenland ist im Vergleich zu Tripol viel zu teuer.
„Alle Kunststoffe, die an der Antenne verbaut sind, sind nach Angaben des Herstellers (Südeuropa, die wissen also, was Sonne ist) UV beständig.“
Für wie lange?
=> Suggestion: Keine Langzeiterfahrung.
„Den oben aufgeführten Vergleich zwischen der 9 Elemente Antenne und der Konni 8 Elemente Antenne hat Peter Körner durchgerechnet“
Fragt sich, welche Peter Körner durchgerechnet hat? Die verkürzte, optimierte Variante, die es nur auf Nachfrage gibt oder die, die standardmäßig im Programm ist.
=> Suggestion: Falsche Antenne ggf. zu Gunsten der Eigenen nachgerechnet.
Von mir, gleich was da noch kommen mag, kein Statement mehr dazu.
Bleiben wir bei der Betrachung:
Sofern Bilder-Hochladen mal wieder funktioniert und nicht nach dem Hochladen einen weißen Browser liefert, zeige ich gerne mal im MMana Konni8-(selbst-)modifiziert vs Körner9. In Worten: Das Diagramm mag in Hauptrichtung noch eine Idee schöner aussehen, was meine 89,3-Feldberg-Beobachtung wohl begründet, aber z. B. R springt (wie also anpassen?) von 130 (87,5) über 217 (92,6) über 174 (102,8) auf 59 (107,9). Körner9 dagegen 249 - 278 - 250 - 206. F/B bei Körner 18. 6 - 18.1 - 17.6 - 18,7 gegenüber Konni 14,4 - 15,9 - 16,4 und schließlich 21,3.
Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
Dann lassen wir das jetzt einfach mal so stehen.Thomas (Metal) hat geschrieben:
Ich bin hier garantiert nicht an "Krieg" interessiert....Von mir, gleich was da noch kommen mag, kein Statement mehr dazu.
Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
B.Zwo hat geschrieben:Dann lassen wir das jetzt einfach mal so stehen.Thomas (Metal) hat geschrieben:
Ich bin hier garantiert nicht an "Krieg" interessiert....Von mir, gleich was da noch kommen mag, kein Statement mehr dazu.


Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
Kleiner Nachtrag noch: Ich finde es übrigens sehr obenswert, das es eine Firma wagt den Körner-Entwurf nachzubauen und der breiten Öffentlichkeit anzubieten. Auch selbst habe ich großes Interesse mir diese Antenne zu kaufen. Ich möchte sie aber auf das Dach setzen, deswegen hatte ich mir halt so meine Gedanken gemacht und meine Fragen hier auch öffentlich gepostet. Zumal klar war, das auch Vertreter der vertreibenden Firma hier Rede und Antwort stehen. Und ja, zu diesem Preis bekommt man momentan wohl technisch kaum einen höheren Gegenwert geboten.
Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
Ich habe mir zusätzlich zu meiner Eigenbau 9 Element Körner Antenne auch noch die 9.2 nach P.Körner von Antennenland besorgt.
Die Eigenbau bleibt für portabel und die 9.2 kommt hier Zuhause auf den Mast. Allerdings konnte ich den Mast bis jetzt, aus gesundheitlichen Gründen, leider noch nicht aufstellen.
Die 9.2 habe ich jetzt schon einige male portabel getestet und kann euch nur sagen, dass sie mindestens genau so gut wie meine Eigenbau funktioniert!
Zu den letzten Fragen bzw. Anmerkungen hier:
Wer Angst hat, dass sich die Flügelmuttern mit der Zeit lösen könnten, kann diese auch durch Selbstsichernde Muttern ersetzen, dazu vielleicht noch die zusätzlich angebotene Mastschelle von Antennenland für das Boomrohr und schon ist die Sache erledigt!
Zu den Elementhaltern aus Kunststoff:
Ich habe eine 2m Antenne mit Elementhaltern aus Kunststoff hier seit ca. 20 Jahren im Einsatz,
die Halter sind bis jetzt nicht kaputt gegangen!
Die Eigenbau bleibt für portabel und die 9.2 kommt hier Zuhause auf den Mast. Allerdings konnte ich den Mast bis jetzt, aus gesundheitlichen Gründen, leider noch nicht aufstellen.
Die 9.2 habe ich jetzt schon einige male portabel getestet und kann euch nur sagen, dass sie mindestens genau so gut wie meine Eigenbau funktioniert!
Zu den letzten Fragen bzw. Anmerkungen hier:
Wer Angst hat, dass sich die Flügelmuttern mit der Zeit lösen könnten, kann diese auch durch Selbstsichernde Muttern ersetzen, dazu vielleicht noch die zusätzlich angebotene Mastschelle von Antennenland für das Boomrohr und schon ist die Sache erledigt!
Zu den Elementhaltern aus Kunststoff:
Ich habe eine 2m Antenne mit Elementhaltern aus Kunststoff hier seit ca. 20 Jahren im Einsatz,
die Halter sind bis jetzt nicht kaputt gegangen!
Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
Die Frage ist fast untergegangen.Hans Kraus hat geschrieben: Hi,
ich interessiere mich sehr für die Antenne. Ein paar Fragen habe ich dazu (im Forum, da evtl. auch für Andere interessant):
- Welcher Abstand ist empehlenswert, wenn zwei Antennen (Winkel zwischen ihnen ca. 135°) und eine 80er Sat-Schüssel am gleichen Mast montiert werden?
- Kann ich im Anschlußkasten einen kleinen Verstärker unterbringen?
MfG., Hans
Die 2 Antennen und die Schüssel sind so anzubauen, dass möglichst keine Antenne in den Raum einer anderen hineinragt (Mastausleger nehmen). Die Schüssel dabei möglichst niedrig am Mast montieren, so dass bei Wind wenig Schwingungen entstehen - oder besser noch - an einen separaten Mast montieren.
Im Anschlusskasten ist für einen zusätzlichen Verstärker kein Platz vorhanden. Man müsste schon die Balun-Platine mit der integrierten F-Buchse ausbauen und durch eine Eigenkonstruktion ersetzen.
Aufgrund vieler Anfragen - verbaut ist ein Transformator-Balun; Dämpfung 0,5 dB; gemessen von Peter Körner mit 2 Baluns, die an der 300 Ohm Seite verbunden wurden; Gesamtdämpfung über beide Baluns von F-Buchse zu F-Buchse: 1 dB)
Die Kontaktschrauben im Anschlusskasten sind gleichzeitig die Elementehalter für den Dipol; Platz nach oben für Bauelemente + eigene Platine sind ca. 15 mm.
Alternative: Inline-Verstärker plus DC-Blocker vor die Antenne schalten oder eine Mastweiche mit integriertem Verstärker verwenden.
Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
Hallo zusammen vom Radiofritze,
habe die von Peter Körner entwickelte UKW 9-Element Antenne bei Antennenland gekauft und muss sagen, es gibt zur Zeit nichts Besseres. Die Verarbeitung ist tadellos. Der Empfang über 100 MHz ist weitaus besser als mit einer Stolle UKW 14-Element Yagi-Antenne.
Absolut empfehlenswert!!!
Grüße vom Radiofritze
habe die von Peter Körner entwickelte UKW 9-Element Antenne bei Antennenland gekauft und muss sagen, es gibt zur Zeit nichts Besseres. Die Verarbeitung ist tadellos. Der Empfang über 100 MHz ist weitaus besser als mit einer Stolle UKW 14-Element Yagi-Antenne.
Absolut empfehlenswert!!!
Grüße vom Radiofritze
Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
@ Radiofritze
Schön zu hören!
Schön zu hören!

Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
Nochmal zum Thema Antennenverstärker: Der sollte max. nicht mehr als 6 - 10dB Verstärkung (*) machen! Eigentlich nur die Kabeldämpfung ausgleichen und ein bisschen verstärken. Wenn die üblicherweise angebotenen Dinger mit 15 - 20dB verwendet werden, (die womöglich auch noch eine Breitbandversion ist!) ist Schluß mit Lusitg. Das verpacken die allermeisten Empfämger nicht (--> mangelndes Großsignalverhalten) . Denn man empfängt nicht nur die Fernsender sondern hat auch garantiert mehrere "Großsender" und lokale Funzeln aus der Nachbarschaft. Wenn dann noch eine Antenne mit 10dB Gewinn benutzt wird, steigen die Feldstärekn auf ein zu hohes Maß an und der Empfänger dankt es mit Mischprodukten / Geistersignalen.
(*) einen "Bereichsverstäker" verwenden 87 ... 108MHz
(*) einen "Bereichsverstäker" verwenden 87 ... 108MHz
Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
Und selbst 10 dB können vielfach noch zu viel sein, wenn man starke Sender an der Antenne anliegen hat. Eigentlich sollte man, bevor man überhaupt einen Verstärker einsetzt zunächst mal messen, wie stark der stärkste Sender anliegt. Danach entscheidet man dann, wie stark die Verstärkung sein muss (besser maximal sein darf) und wählt den Verstärker.
Wenn man mehrere Sender mit Pegeln um 70 dBµV oder darüber (was im Nahbereich durchaus vorkommen kann) im Spektrum hat sollte man tunlichst gar keinen Verstärker verwenden.
Die Verstärkung und die vorhandenen Pegel sind übrigens wesentlich wichtiger für die Verstärkerwahl als das immer über alles bewertete Rauschmaß!
Ein noch so toller rauscharmer Verstärker nützt nichts, wenn er den Empfänger übersteuert oder schon selbst übersteuert ("intermoduliert"))...
Wenn man mehrere Sender mit Pegeln um 70 dBµV oder darüber (was im Nahbereich durchaus vorkommen kann) im Spektrum hat sollte man tunlichst gar keinen Verstärker verwenden.
Die Verstärkung und die vorhandenen Pegel sind übrigens wesentlich wichtiger für die Verstärkerwahl als das immer über alles bewertete Rauschmaß!
Ein noch so toller rauscharmer Verstärker nützt nichts, wenn er den Empfänger übersteuert oder schon selbst übersteuert ("intermoduliert"))...
Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner
Mal ganz im Ernst. Ich habe z.B. 15 Meter von diesem Kabel zwischen meiner Antenne und dem Tuner.
Antennenkabel
Damit komme ich nach Rieses Adam auf eine Dämpfung von 0,63 dB bei meiner Kabellänge. Da vernagel ich mir doch nicht meinen Empfang mit so einem Rauschgenerator.
Bei normalen Kabellängen, ohne Verteilung und sonstige Dämpfung hat bei Verwendung eines vernünftigen Kabels (das nun wirklich nicht teuer ist) ein Verstärker in der Antennenanlage nichts verloren!
Antennenkabel
Damit komme ich nach Rieses Adam auf eine Dämpfung von 0,63 dB bei meiner Kabellänge. Da vernagel ich mir doch nicht meinen Empfang mit so einem Rauschgenerator.
Bei normalen Kabellängen, ohne Verteilung und sonstige Dämpfung hat bei Verwendung eines vernünftigen Kabels (das nun wirklich nicht teuer ist) ein Verstärker in der Antennenanlage nichts verloren!