Da ich ursprünglich aus Essen komme, passiert es schon malVeronica hat geschrieben: ↑Mo 17. Nov 2025, 13:13Ich wusste gar nicht, dass in Wuppertal das Programm von Radio Essen gehört wird.Pfennigfuchser hat geschrieben: ↑Mo 17. Nov 2025, 06:38Ich gehe mal davon aus, dass in Wuppertal der Empfang an weiten Stellen noch möglich ist. Bei mir in Wuppertal geht auf UKW die 88,3 sowie die 102,2 und 105,0 schwach.wupper1979 hat geschrieben: ↑So 16. Nov 2025, 21:57 Ich bin gespannt was hier geht. Leider ist Langenberg erst mal raus. Denke der Muxx von Essen wird bei mir zu hören sein, bei Tropo Wuppertal.![]()
DAB(+) in NRW
-
Pfennigfuchser
- Beiträge: 695
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38
Re: DAB(+) in NRW
Re: DAB(+) in NRW
Dauerhaft bekomme ich beide Muxxe aus Osnabrück,deswegen habe ich die Antenne auch dort hingedreht..Sarstedter hat geschrieben: ↑So 16. Nov 2025, 21:42Hallo und Willkommen. Ich war öfters im Raum Hamm... dort kam aus NDS mobil natürlich 10A immer gut rein auf DAB... 8B natürlich schlechter weil keinen Sender an der Grenze wie 10A. Welche DAB-Muxxe kriegst du denn aktuell mit dieser alten Yagi aus Richtung Norden dauerhaft und Audio bei dir stationär?Ham71 hat geschrieben: ↑So 16. Nov 2025, 20:29 Nabend erst mal in die Runde!Bin der Carsten wohne in Hamm Westfalen und bin auch Funkamateur(Klasse A)!
Habe für DAB+ und FM eine alte VHF Yagi nicht drehbar Richtung Osnabrück.
Bin auch gespannt was ich bald für Regional Muxxe empfange werde.
Auf jeden Fall spannend was da für Sender neben den üblichen Lokalradios zu finden sind.
Ich werde wohl (wie neulich erwähnt) höchstens per Grasnarben-Empfang den 12D kriegen. (Analog bei mir geht am besten der 4kW-Brummer von Radio Hochstift bei den NRW-Lokals. Radio Lippe 107,4 ging vor Klassik Radio auch.) Die Karten von Nicoco zeigen ja auch die unterschiedlichen Feldstärken (9D-12D/ 10kW - 2kW) Damit enden auch die Zeiten mit BHEins aus Potsdam bei Tropo via 12D.
Bei etwas Tropo bekomme ich Oldenburg teilweise mit u.a. Nordseewelle mit.Natürlich dann auch NL Muxxe .
Re: DAB(+) in NRW
Das ist beneidenswert. Ich bekomme hier Mitte Ruhrgebiet nur die 2 Bundesmuxe, die 2 WDR Muxe und den privaten NRW Mux rein.
-
Sarstedter
- Beiträge: 603
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:37
Re: DAB(+) in NRW
Schon aus UKW-Zeiten kenne ich die Gegend um Hamm ganz gut (oft durchgefahren bei A2-Stau)... dort und bis Kamener Kreuz etwa geht z.B. der 10A des NDR noch gut im Auto... stationär sicherlich noch ein paar Km weiter je nach Equipment. Nach dem Kamener Kreuz Richtung Dortmund ist dann Ende Gelände. im Raum Hamm habe ich früher auch schon Planet Radio auf 100,3 empfangen, als ich in Hamm-Uentrop bei Mäcces gebremst habe "im Vorbeiflug" zurück Richtung Hannover. Gefühlt geht da NDR besser auf DAB als auf UKW. Logisch, weil Grafensundern ja viel näher dran ist als die u.a. die 89,2 aus Bramsche.
-
PrismaPlayer
- Beiträge: 1362
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36
Re: DAB(+) in NRW
Fast Ende. Nach dem Kamener Kreuz geht der 10a sporadisch. An der Ausfahrt Kamen Zentrum vorbei spielt der NDR nicht ab,aber weiter Richtung Kreuz Dortmund Unna gehts dann wieder bis zur Raststätte Lichtendorf kurz vor Schwerte. Ab dort spielt der 10a dann bis Kreuz Wuppertal Nord nur noch an Nordhängen ab.Aber immerhin, die Reichweite ist emens,was zum einen am guten Fehlerschutz und zum anderen am super exponierten Standort liegt. Der 8b geht da wesentlich schlechter, da Grafensundern fehlt und man EEP3-A hat.Sarstedter hat geschrieben: ↑Di 18. Nov 2025, 13:29Schon aus UKW-Zeiten kenne ich die Gegend um Hamm ganz gut (oft durchgefahren bei A2-Stau)... dort und bis Kamener Kreuz etwa geht z.B. der 10A des NDR noch gut im Auto... stationär sicherlich noch ein paar Km weiter je nach Equipment. Nach dem Kamener Kreuz Richtung Dortmund ist dann Ende Gelände. im Raum Hamm habe ich früher auch schon Planet Radio auf 100,3 empfangen, als ich in Hamm-Uentrop bei Mäcces gebremst habe "im Vorbeiflug" zurück Richtung Hannover. Gefühlt geht da NDR besser auf DAB als auf UKW. Logisch, weil Grafensundern ja viel näher dran ist als die u.a. die 89,2 aus Bramsche.
Re: DAB(+) in NRW
Gab esb da nicht Planungen für 8B Grafensundern ?
-
Nicoco
- Beiträge: 9562
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB(+) in NRW
Irgendwann vielleicht mal, aber derzeit ist nichts konkretes geplant.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB(+) in NRW
Essen 1 Fernsehturm Holsterhausen - Neueintrag 132,2 m 17,70 für DAB 8C RuhrWest&Niedrhn - 5 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... x?fid=9851
Siegen Süd FMT Eisernhardt - Neueintrag 135,5 m 17,93 (entspricht 5 kW) für DAB 11B RuhrOst&Südwestf - koordiniert 3,5 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... ?fid=13739
Siegen Süd FMT Eisernhardt - Neueintrag 135,5 m 17,93 (entspricht 5 kW) für DAB 11B RuhrOst&Südwestf - koordiniert 3,5 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... ?fid=13739
-
wupper1979
- Beiträge: 104
- Registriert: So 8. Sep 2019, 20:27
Re: DAB(+) in NRW
18.12 ist denke ich zu früh für den Sendestart. Denke eher es wird der 01.02. Testsendungen gab es noch nicht.
-
Nicoco
- Beiträge: 9562
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB(+) in NRW
Doch, die Muxe starten am 18.12, wenn auch nicht unbedingt von allen geplanten Sendestandorten.
Kein Scherz, intern wird explizit ein Start vor Weihnachten angestrebt, damit auf einem an Weihnachten verschenkten DAB+-Radio die Lokalsender auf jeden Fall schon drauf sind
Kein Scherz, intern wird explizit ein Start vor Weihnachten angestrebt, damit auf einem an Weihnachten verschenkten DAB+-Radio die Lokalsender auf jeden Fall schon drauf sind
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB(+) in NRW
GeilNicoco hat geschrieben: ↑Mi 19. Nov 2025, 22:10 Doch, die Muxe starten am 18.12, wenn auch nicht unbedingt von allen geplanten Sendestandorten.
Kein Scherz, intern wird explizit ein Start vor Weihnachten angestrebt, damit auf einem an Weihnachten verschenkten DAB+-Radio die Lokalsender auf jeden Fall schon drauf sind![]()
Re: DAB(+) in NRW
Gibt es schon Infos bez. Verkehrsdurchsagen im RegioMux? Wenn ich einen NDR Sender höre, werden die Verkehrsdurchsagen aller Sender im Mux (NDR1, NDR2, NJoy) durchgeschaltet, egal welchen Sender ich höre.
In NRW wird bei mir im DAB+ der Verkehrsfunk des zuletzt auf UKW gehörten Senders (z.B. Lokalsender oder WDR2) über meinen gehörten DAB+ Sender geschaltet.
Wie soll es im RegioMux aussehen? Hört man dann die Verkehrsdurchsagen aller Lokals egal welchen Sender man hört?
In NRW wird bei mir im DAB+ der Verkehrsfunk des zuletzt auf UKW gehörten Senders (z.B. Lokalsender oder WDR2) über meinen gehörten DAB+ Sender geschaltet.
Wie soll es im RegioMux aussehen? Hört man dann die Verkehrsdurchsagen aller Lokals egal welchen Sender man hört?
-
SeltenerBesucher
- Beiträge: 2563
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49
Re: DAB(+) in NRW
Es wird wieder fleißig in NRW getestet. Vor 16 Uhr empfing ich den Rohde&Schwarz Sender mit dem aufgeschaltete Dienst „Audio UEP-1 32k“ auf dem Kanal 8C.
-
Nicoco
- Beiträge: 9562
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB(+) in NRW
Kann ich bestätigen, entweder Wesel oder Essen.
Kleve mit 1 kW käme hier auf der Fensterbank nicht an.
Kleve mit 1 kW käme hier auf der Fensterbank nicht an.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB(+) in NRW
Womöglich noch nicht mit voller Leistung. Hier in Dortmund kommt da auf 8C jedenfalls noch nichts an (getestet mit Techniradio 3 mit Teleskopantenne und an meiner Stereoanlage die an der Hausantenne hängt). Nach deinen Karten wären wir hier normalerweise im gelben Bereich.
