Zumindest hingen da noch vor zwei, drei Jahren die hr-typischen und sehr lobenswerten Schilder, wo man sieht, welche Antenne auf welcher Höhe für welchen Dienst zuständig sind.PrismaPlayer hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 12:22 Und der Standort Flörsbach ist auch noch nach wie vor in hr Hand?
DAB(+) in Hessen
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:06
Re: DAB(+) in Hessen
Zuletzt geändert von markusweidner am Mo 19. Mai 2025, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1500
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB(+) in Hessen
Bad Orb ist gar kein Problem, wie gesagt, selbst die Altstadt wird hier durch Gelnhausen/Schnepfenkopf ausreichend gut versorgt, und in der FeWo hatte ich am Fenster Vollausschlag. Flörsbachtal, Jossgrund und Sinntal sind da ganz andere Baustellen. Ich glaube aber kaum, dass der hr ein Netz bauen wird, dass jede Milchkanne versorgt. Solche Regionen müssen künftig vorrangig den Webstream wählen.
Zuletzt geändert von frank.koriander am Mo 19. Mai 2025, 13:08, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:06
Re: DAB(+) in Hessen
Es kann doch nicht die Welt kosten, an einen ohnehin vorhandenen Standort noch einen DAB+ Sender zu hängen. Zumindest für Flörsbach wäre der Mast schon da. Jossgrund und Sinntal weiß ich nicht. In der Gegend kenne ich mich nicht wirklich aus.frank.koriander hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 12:38 Ich glaube aber kaum, dass der hr ein netz bauen wird, dass jede Milchkanne versorgt. Solche Regionen müssen künftig vorrangig den Webstream wählen.
-
- Beiträge: 1272
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36
Re: DAB(+) in Hessen
Deshalb wäre es die beste Wahl sich mit dem BR zusammen zu tun und den Standort Frammersbach zu wählen, der in der Fläche die beste Versorgung bietet. Dazu können sich BR und hr noch die Standort und Antennenkosten teilen,wie zb am Standort Holzminden Neuhaus.frank.koriander hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 12:38 Bad Orb ist gar kein Problem, wie gesagt, selbst die Altstadt wird hier durch Gelnhausen/Schnepfenkopf ausreichend gut versorgt, und in der FeWo hatte ich am Fenster Vollausschlag. Flörsbachtal, Rossgrund und Sinntal sind da ganz andere Baustellen. Ich glaube aber kaum, dass der hr ein Netz bauen wird, dass jede Milchkanne versorgt. Solche Regionen müssen künftig vorrangig den Webstream wählen.
-
- Beiträge: 1500
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB(+) in Hessen
In Diez ist das genauso, da nutzt der hr auch die Sendeanlage des SWR mit, um Limburg zu versorgen, obwohl auch hier der Sender auf dem Limburger Krankenhaus (Schafsberg), vom dem auch UKW kommt, weit besser gewesen wäre.PrismaPlayer hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 13:07Deshalb wäre es die beste Wahl sich mit dem BR zusammen zu tun und den Standort Frammersbach zu wählen, der in der Fläche die beste Versorgung bietet. Dazu können sich BR und hr noch die Standort und Antennenkosten teilen,wie zb am Standort Holzminden Neuhaus.frank.koriander hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 12:38 Bad Orb ist gar kein Problem, wie gesagt, selbst die Altstadt wird hier durch Gelnhausen/Schnepfenkopf ausreichend gut versorgt, und in der FeWo hatte ich am Fenster Vollausschlag. Flörsbachtal, Rossgrund und Sinntal sind da ganz andere Baustellen. Ich glaube aber kaum, dass der hr ein Netz bauen wird, dass jede Milchkanne versorgt. Solche Regionen müssen künftig vorrangig den Webstream wählen.
-
- Beiträge: 1272
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36
Re: DAB(+) in Hessen
Richtig, aber man denkt in die Zukunft und bei einer UKW Abschaltung wird der Standort auf dem Krankenhaus,der auch Miete kostet aufgegeben. Der beste Standort für Limburg und drumrum wäre aber nach wie vor Staffel gewesen, wo mit Rundstrahlung dann alle Muxe,6a,7b,5c und irgendwanm vielleicht 9b hätten senden können. Kann mir vorstellen ,das Hessen Digital den SWR Standort Diez scheuen wird. Nötig ist er trotzdem ,erst recht für die FFH Gießen Version im 6a,wobei der 12c mit dem umliegenden SFN aus Feldberg und Hohe Wurzel natürlich mehr Sinn ergäbe.frank.koriander hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 13:09In Diez ist das genauso, da nutzt der hr auch die Sendeanlage des SWR mit, um Limburg zu versorgen, obwohl auch hier der Sender auf dem Limburger Krankenhaus (Schafsberg), vom dem auch UKW kommt, weit besser gewesen wäre.PrismaPlayer hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 13:07Deshalb wäre es die beste Wahl sich mit dem BR zusammen zu tun und den Standort Frammersbach zu wählen, der in der Fläche die beste Versorgung bietet. Dazu können sich BR und hr noch die Standort und Antennenkosten teilen,wie zb am Standort Holzminden Neuhaus.frank.koriander hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 12:38 Bad Orb ist gar kein Problem, wie gesagt, selbst die Altstadt wird hier durch Gelnhausen/Schnepfenkopf ausreichend gut versorgt, und in der FeWo hatte ich am Fenster Vollausschlag. Flörsbachtal, Rossgrund und Sinntal sind da ganz andere Baustellen. Ich glaube aber kaum, dass der hr ein Netz bauen wird, dass jede Milchkanne versorgt. Solche Regionen müssen künftig vorrangig den Webstream wählen.
-
- Beiträge: 1500
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB(+) in Hessen
Plant Hessen Digitalradio das Netz tatsächlich nach FFH-Regionalisierung, dann bräuchte der 6A noch weitere Sender in Driedorf, Weilburg (Herrmannskopf) und eben Limburg-Staffel. Dann hätte man weitgehend alles abgedeckt. 12C ist outdoor gar kein Problem, hat aber indoor freilich Probleme.
-
- Beiträge: 3221
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
- Wohnort: Oberasbach
Re: DAB(+) in Hessen
Also ich bin da früher öfterfrank.koriander hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 10:31 Ich komme gerade von einem Kurztrip nach Bad Orb im Spessart zurück. Man kann sagen, die Stadt ist ein Paradebeispiel für die Leistungsfähigkeit von DAB+. Auf UKW ist alles ziemlich verzerrt bis auf die hr-info-Funzel auf 89,8 MHz (die aber auch schon ab Stadtausgang mit Interenzen durch Bad Marienberg auf gleicher Frequenz zu kämpfen hat).

Der Standort erreicht Frammersbach nicht. Aber durch die Topographie geht es weiter südöstlich wieder. Beim analogen TV war in einem Streifen durch Lohr Empfang möglich.markusweidner hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 11:56 Der hr hat in Flörsbach einen eigenen Mast, der sehr exponiert auf der Flörsbacher Höhe liegt, derzeit aber nur für Mobilfunk u.ä. genutzt wird. Nach Bad Orb kommt der allerdings genauso wenig wie Frammersbach.
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
-
- Beiträge: 1272
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36
Re: DAB(+) in Hessen
Driedorf ist für 6a definitiv nötig,sowie Herborn Burg,wo jetzt Dank Aufschaltung des 7b kein 6a mehr funktioniert.frank.koriander hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 13:27 Plant Hessen Digitalradio das Netz tatsächlich nach FFH-Regionalisierung, dann bräuchte der 6A noch weitere Sender in Driedorf, Weilburg (Herrmannskopf) und eben Limburg-Staffel. Dann hätte man weitgehend alles abgedeckt. 12C ist outdoor gar kein Problem, hat aber indoor freilich Probleme.
Außerdem wäre der Antennenumzug an der Sackpfeife auf die 60m höhere Rundstrahlantenne und Leistungserhöhung auf 10kw bitter nötig ,um auch in der Fläche mal weiter zu versorgen. Außerdem Leistungserhöhung am Habichtswald auf 10kw sowie neue Standorte wie Neuhaus, Hohes Lohr und ganz wichtig Rimberg und Wippershainer Höhe.
Doch darauf können wir noch lange warten.
Re: DAB(+) in Hessen
Mal Spekulation: Auf DAB sendet man dort mit deutlich höherer Leistung als auf UKW. Das muss die Sendeantenne auch erst aushalten; und ob ein Krankenhaus der ideale Standort für einen Sender im Kilowattbereich wäre, kann man auch hinterfragen.frank.koriander hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 13:09 In Diez ist das genauso, da nutzt der hr auch die Sendeanlage des SWR mit, um Limburg zu versorgen, obwohl auch hier der Sender auf dem Limburger Krankenhaus (Schafsberg), vom dem auch UKW kommt, weit besser gewesen wäre.
-
- Beiträge: 3006
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Göttingen
Re: DAB(+) in Hessen
Das kann ich nicht bestätigen.frank.koriander hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 12:38 Bad Orb ist gar kein Problem, wie gesagt, selbst die Altstadt wird hier durch Gelnhausen/Schnepfenkopf ausreichend gut versorgt, und in der FeWo hatte ich am Fenster Vollausschlag.
Zu indoor kann ich zwar nichts sagen, aber draußen hatte der hr nicht überall im Ort Vollausschlag,
Von daher ist ein Repeater notwendig.
-
- Beiträge: 1272
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36
Re: DAB(+) in Hessen
Die beste Variante wäre natürlich den 6a zusätzlich vom Gr Feldberg nach Nord abzustrahllen,das würde im gesamten mittelhessischen Raum und auch in Weilburg massig auffüllen. Nur wird dies niemand bezahlen wollen und ist mit der Feldberg Antenne sehr wahrscheinlich auch nicht möglich. Da aber die Antenne eh erneuert werden soll,könnte man direkt so bauen, das wman wie am Kreuzberg getrennt nach Süd oder Nord strahlen kann. Dazu müsste Hessen Digital aber mit dem hr kommunizieren, um sowas umzusetzen.frank.koriander hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 13:27 Plant Hessen Digitalradio das Netz tatsächlich nach FFH-Regionalisierung, dann bräuchte der 6A noch weitere Sender in Driedorf, Weilburg (Herrmannskopf) und eben Limburg-Staffel. Dann hätte man weitgehend alles abgedeckt. 12C ist outdoor gar kein Problem, hat aber indoor freilich Probleme.