DAB(+) in Hessen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
PrismaPlayer
Beiträge: 1272
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von PrismaPlayer »

Am Höllberg/Driedorf wurde,wie man heute sehen konnte,die Antenne für den hr auch schon montiert. Allerdings nur 2 gestockte Dipole, wobei ich eigentlich von 4 fach gestockt ausgegangen bin.
Entweder es werden noch 2 Dipole darunter montiert, oder aber es sind nur 2 Dipole aufgrund der Nähe der darunterliegenden Mobilfunkantennen und damit zusammenhängenden Schutzabständen möglich.
Dies ließe wegen der Auslastung aber wahrscheinlich nur den 7b mit 8kw und keinen 2.Kanal ,wie zb 6a mit 8kw zu, oder ?
Am Dünsberg war die Antenne anfangs auch nur 2 fach gestock,als die Bundesmuxe mit 3 und der hr mit 5kw sendete.Als 6a mit 5kw dazu kam, wurde auf 4 Dipole aufgestockt.
Dateianhänge
20250421_192907.jpg
20250421_191116.jpg
20250421_191302.jpg
20250421_195137.jpg
Ruhrwelle
Beiträge: 5694
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Hattingen

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von Ruhrwelle »

Wenn das die Kathrein-Dipole sind, dann maximal 5kW gesamt. Ich rechne aber auch nicht mit mehr als 7B in den nächsten Jahren.
Nicoco
Beiträge: 9027
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von Nicoco »

Ruhrwelle hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 06:13 Wenn das die Kathrein-Dipole sind, dann maximal 5kW gesamt.
Korrekt, heißt also, wenn der hr mit 8 kW ERP senden will, muss er mit ca. 2,5 kW auf die Antenne gehen (Dipol-Gewinn ca. 5 dB).
Theoretisch ginge also noch ein weiterer Mux (5C o. 6A) mit 5 bis 6,3 kW. 2x8 kW, also Vollauslastung, ist weniger empfehlenswert.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
frank.koriander
Beiträge: 1500
Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von frank.koriander »

5C halte ich in Driedorf für überflüssig, da Bad Marienberg direkt um die Ecke ist und auch der Große Feldberg, der Dünsberg und die Sackpfeife da oben noch mithelfen. Da bräuchte es eher noch einen Füllsender im Dilltal wie Herborn oder die Angelburg.

6A ist realistischer, wegen der Regionalisierung bei FFH. Im hessischen Westerwald ist der 12C vielerorts stärker als der 6A (oft Blick zu Feldberg und/oder Hoher Wurzel möglich), aber darüber sendet halt nicht das zuständige Regionalprogramm für Mittelhessen.
energychari
Beiträge: 179
Registriert: Fr 6. Okt 2023, 23:09

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von energychari »

PrismaPlayer hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 00:17 Am Höllberg/Driedorf wurde,wie man heute sehen konnte,die Antenne für den hr auch schon montiert. Allerdings nur 2 gestockte Dipole, wobei ich eigentlich von 4 fach gestockt ausgegangen bin.
Entweder es werden noch 2 Dipole darunter montiert, oder aber es sind nur 2 Dipole aufgrund der Nähe der darunterliegenden Mobilfunkantennen und damit zusammenhängenden Schutzabständen möglich.
Bin gestern ebenfalls am Sender gewesen :) :spos: (zufällig in der Gegend). Schön, dass es dann bald losgeht.

IMG_4391.JPG
PrismaPlayer
Beiträge: 1272
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von PrismaPlayer »

Der Ausflug in den Kellerwald hat sich gelohnt,auch hier am Hohen Lohr wurde die DAB Antenne für den 7b mittlerweile installiert.
Hier sinds dann auch wie vermutet 4 gestockte Dipole mit Hauptstrahlrichtung Nordost.
Vielleicht kommt ja mal jemand am Krehberg im Odenwald vorbei und kann schauen ob dort an der Mastspitze auch schon die Antenne installiert ist. Das wäre dann der letzte der dieses Jahr 5 geplanten Standorte. An allen anderen sind nun die Antennen installiert.
Dateianhänge
Screenshot_20250427_002209_Gallery.jpg
Screenshot_20250427_002342_Gallery.jpg
SeltenerBesucher
Beiträge: 2253
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von SeltenerBesucher »

Nordi207
Beiträge: 692
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 17:22

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von Nordi207 »

Und der Start war sehr holprig. Also keine Konkurrenz zu RRW :dx:
Laut Bürgermeiste der erste Lokalsender der den Namen der Landeshauptstadt im Namen trägt.
PrismaPlayer
Beiträge: 1272
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von PrismaPlayer »

Übrigens ist nun auch am Krehberg im Odenwald die Antenne für den hr installiert worden. So wie es aussieht 4 gestockte Dipole und nicht wie vermutet ein Antennenfeld.
Somit sind nun an allen 5 geplanten Standorten die Sendeantennen montiert und man kann langsam mit den Aufschaltungen beginnen.
Dateianhänge
Screenshot_20250515_201745_Messenger.jpg
Screenshot_20250510_000234_Gallery.jpg
Zuletzt geändert von PrismaPlayer am Mo 19. Mai 2025, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
frank.koriander
Beiträge: 1500
Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von frank.koriander »

Ich komme gerade von einem Kurztrip nach Bad Orb im Spessart zurück. Man kann sagen, die Stadt ist ein Paradebeispiel für die Leistungsfähigkeit von DAB+. Auf UKW ist alles ziemlich verzerrt bis auf die hr-info-Funzel auf 89,8 MHz (die aber auch schon ab Stadtausgang mit Interenzen durch Bad Marienberg auf gleicher Frequenz zu kämpfen hat).

Bei DAB+ werden offenbar die Reflektionen an den Berghängen genutzt, somit ergibt sich eine recht üppige Auswahl:

1. Bundesmux (Kanal 5C): 16/16
Hessen Nord (Kanal 6A): 10/16
hr (Kanal 7B): 16/16
MDR Thüringen (Kanal 8B): 8/16
2. Bundesmux (Kanal 9B): 16/16
Unterfranken (Kanal 10A): 6/16
Bayern (Kanal 11D): 5/16
Hessen Süd (Kanal 12C): 11/16

Scanort war ein Gästehaus auf halber Höhe oberhalb des Kurparks, indoor am Fenster im 1. Stock mit der Lidl-"Keksrolle".

Die Wahl des Standorts Gelnhausen-Schnepfenkopf für die beiden Bundesmuxe und hr, wohl künftig auch Hessen Süd, war goldrichtig, der strahlt nicht nur ins Kinzigtal, sondern auch in die Seitentäler wie Biebertal und Orbtal gut ein. MDR ging besser als Bayern wegen Richtstrahlung am Kreuzberg. Pfaffenberg und Alzenau sind in Bad Orb abgeschattet.
Zuletzt geändert von frank.koriander am Mo 19. Mai 2025, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
PrismaPlayer
Beiträge: 1272
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von PrismaPlayer »

Sehr schön, dann fehlt jetzt in der Gegend nur noch ein Standort zur Verbesserung im Jossgrund und Flörsbachtal. Hier könnte sich zumindest der hr mit dem BR zusammen tun und den vom BR geplanten Standort Frammersbach mitbenutzen,dessen Diagramm auch wunderbar das hessische Flörsbachtal und Jossgrund versorgen würde, ohne dabei einen separaten Standort zu planen oder gar zu bauen.
Nordi207
Beiträge: 692
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 17:22

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von Nordi207 »

Ich hätte gedacht, dass UFR und BR dort stärker gehen würden., Vermutlich nur ungünstige Hügel etc.
markusweidner
Beiträge: 222
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:06

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von markusweidner »

PrismaPlayer hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 11:11 Sehr schön, dann fehlt jetzt in der Gegend nur noch ein Standort zur Verbesserung im Jossgrund und Flörsbachtal. Hier könnte sich zumindest der hr mit dem BR zusammen tun und den vom BR geplanten Standort Frammersbach mitbenutzen,dessen Diagramm auch wunderbar das hessische Flörsbachtal und Jossgrund versorgen würde, ohne dabei einen separaten Standort zu planen oder gar zu bauen.
Der hr hat in Flörsbach einen eigenen Mast, der sehr exponiert auf der Flörsbacher Höhe liegt, derzeit aber nur für Mobilfunk u.ä. genutzt wird. Nach Bad Orb kommt der allerdings genauso wenig wie Frammersbach. Da sind einfach zu viele Berge dazwischen. Wie die Versorgung in Sinntal ist, ist auch die Frage. Der Sender Schlüchtern steht ja direkt am Hang, der Richtung Süden abschattet.
markusweidner
Beiträge: 222
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:06

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von markusweidner »

Nordi207 hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 11:17 Ich hätte gedacht, dass UFR und BR dort stärker gehen würden., Vermutlich nur ungünstige Hügel etc.
Bad Orb liegt in einem Talkessel, der nur nach Norden hin offen ist. Als mein Vater dort 1997 im Krankenhaus lag, lief NDR 2 auf 92,1 MHz stabil und Normalhörer-tauglich. Das klappt hier im Biebertal, quasi ein Talkessel weiter nach Westen, schon nicht mehr so gut. Mit schlechten Autoradios hat man ja z.B. auch im Kanal 10A zwischen Biebergemünd-Kassel und -Wirtheim Aussetzer (mitten in Kassel sowieso), und das trotz der Lage nur wenige Kilometer von der Landesgrenze entfernt. Das klappt auf UKW einerseits besser (keine Komplettausfälle), andererseits schlechter (rauschfrei Stereo geht eigentlich nur mit Außenantenne).
PrismaPlayer
Beiträge: 1272
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von PrismaPlayer »

markusweidner hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 11:56
PrismaPlayer hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 11:11 Sehr schön, dann fehlt jetzt in der Gegend nur noch ein Standort zur Verbesserung im Jossgrund und Flörsbachtal. Hier könnte sich zumindest der hr mit dem BR zusammen tun und den vom BR geplanten Standort Frammersbach mitbenutzen,dessen Diagramm auch wunderbar das hessische Flörsbachtal und Jossgrund versorgen würde, ohne dabei einen separaten Standort zu planen oder gar zu bauen.
Der hr hat in Flörsbach einen eigenen Mast, der sehr exponiert auf der Flörsbacher Höhe liegt, derzeit aber nur für Mobilfunk u.ä. genutzt wird. Nach Bad Orb kommt der allerdings genauso wenig wie Frammersbach. Da sind einfach zu viele Berge dazwischen. Wie die Versorgung in Sinntal ist, ist auch die Frage. Der Sender Schlüchtern steht ja direkt am Hang, der Richtung Süden abschattet.
Und der Standort Flörsbach ist auch noch nach wie vor in hr Hand? Viele Kleinstandorte wurden damals verkauft und befinden sich in privaten Händen.
Der Standort Frammersbach bietet außerdem in der Fläche eine sehr gute Versorgung ,wo die hessischen Standorte Flörsbach und Lohrhaupten mit Sicherheit nicht perfekt wären.Außerdem würde man bei einem gemeinsamen Standort mit dem BR inkl.Antenne Kosten und Strom sparen.
Thomas Metal hatte im Bayern Thread dazu mal eine schöne Karte rechnen lassen, wo man die Abdeckung bis rein ins Sinntal gut erkennt.
Natürlich bringt auch dieser Standort in Bad Orb wenig,wo vielleicht irgendwann mal ein Repeater zum Einsatz kommen wird.Auch fürs Sinntal braucht man noch zusätzlich den Standort Altengronau/Jossa für indoor.
Dateianhänge
Screenshot_20250519_120944_Chrome.jpg
Antworten