DAB+ in Belgien

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
SeltenerBesucher
Beiträge: 2240
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: DAB+ in Belgien

Beitrag von SeltenerBesucher »

So plötzlich passiert es nicht. Hätte Belgian Tower Company seine Konzession für den Regionalmux nicht zurückgegeben, würde keine Bewegung in die Sache kommen. Ich kann auch das Argument verstehen, dass es günstiger ist ein landesweites Netz auf einem Kanal zu betreiben und es günstiger ist für die benachbarten Kanäle Infrastruktur vorzuhalten. 5D und 9B in NRW für den gleichen Mux ist reine Kanal Verschwendung.
HF-Hase
Beiträge: 557
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:16
Wohnort: Windeck / RheinSieg (JO30SS)

Re: DAB+ in Belgien

Beitrag von HF-Hase »

5A und 5D wurden um Mitternacht abgeschaltet.
Auf 5A kommt jetzt bei mir Eindhoven/Kempen durch.
Jan W.
Beiträge: 104
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:51

Re: DAB+ in Belgien

Beitrag von Jan W. »

Ruhrwelle hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 20:45 Vor allem: Westvlaanderen wechselt auf 10A, aber was ist mit DAB Limburg? Die senden auch auf 10D :confused:
Limburg soll gemäß https://radiovisie.eu/de-zaak-10d-geen- ... -op-1-mei/ auf 10C wechseln. Kann jemand sagen, was der aktuelle Stand ist?

- 10D im gesamten Vlaams Gewest on air?
- Limburg auf 10C umgestellt?
- Westflandern auf 10A umgestellt? Sollen die gegen 10A in Antwerpen ansenden oder in einem Netz vereint werden?
Jan W.
Beiträge: 104
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:51

Re: DAB+ in Belgien

Beitrag von Jan W. »

Der technische Hintergrund dieser Aktion ist wohl, daß Broadcast Partners als neuer Betreiber des zweiten kommerziellen Muxes den 10D auf die bereits für die (benachbarten) 11A und 12A verwendeten Antennen aufschalten kann, das mit den Blöcken im Kanal 5 jedoch mühsam und teuer gewesen wäre:

https://radiovisie.eu/het-eeuwige-gekon ... mediahuis/
Nicoco
Beiträge: 8995
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Belgien

Beitrag von Nicoco »

SeltenerBesucher hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 23:48 5D und 9B in NRW für den gleichen Mux ist reine Kanal Verschwendung.
Grundsätzlich wäre das ja eine nette Idee, den BuMux 2 so weit wie möglich auf 5D umzustellen. Fürs Münsterland böte sich dann der 9B an.
Für die angedachte Nutzung in der Region Koblenz wäre ebenfalls der 9B nutzbar, statt dem 5D.
Belgien (Flandern) darf den 5A stattdessen landesweit nutzen, da wir in Deutschland auf absehbare Zeit die Kollisionen mit dem Behördenfunk nicht gelöst bekommen.
Vielleicht ist sowas ja Teil des neuen Agreements mit Belgien?
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
PrismaPlayer
Beiträge: 1264
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: DAB+ in Belgien

Beitrag von PrismaPlayer »

Münsterland 9b würde dann aber vermutlich nicht gegen NDR Lüneburg durchgehen. Außerdem wäre 5d Deutschlandweit dann gegen 5c noch größerer Mist,als jetzt schon. Da wo nur der 1.Bundesmux starke Standorte ausstrahlt ,würde der 5d an noch mehreren Orten in Sendernähe weggedrückt. Da der 2.Bundemux nie so gut ausgebaut wird,müsste da mindestens ein Kanal Abstand dazwischen bleiben.
Am besten wäre wirklich 5a Deutschlandweit für den 2.Bundemux und den 5b freilassen.
Jan W.
Beiträge: 104
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:51

Re: DAB+ in Belgien

Beitrag von Jan W. »

Nicoco hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 11:57 Belgien (Flandern) darf den 5A stattdessen landesweit nutzen, da wir in Deutschland auf absehbare Zeit die Kollisionen mit dem Behördenfunk nicht gelöst bekommen.
Und die niederländischen Lokalfunk-Allotments 52 (Eindhoven) und 57 (Maastricht/Heerlen) auf 5A? Auch auf 9B umstellen?
Nicoco
Beiträge: 8995
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Belgien

Beitrag von Nicoco »

PrismaPlayer hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 13:18 Münsterland 9b würde dann aber vermutlich nicht gegen NDR Lüneburg durchgehen.
Wieso? Münster-Stadt sendet doch heute schon den BuMux 2 auf 9B.
Osnabrück 8B geht auch gegen Lüneburg 8B.
Jan W. hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 13:21 Und die niederländischen Lokalfunk-Allotments 52 (Eindhoven) und 57 (Maastricht/Heerlen) auf 5A? Auch auf 9B umstellen?
Warum nicht? Sollte kein Problem darstellen, da der 9B in NL bisher auch kaum eingeplant wurde, auf Grund der Nutzungsrechte die zum Großteil bei Deutschland liegen.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
PrismaPlayer
Beiträge: 1264
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: DAB+ in Belgien

Beitrag von PrismaPlayer »

Münster 9b ist richtig, allerdings läuft der mit 4kw,der müsste schon mal auf 10kw wie beim 9d hochgefahren werden. Ob dann aber Ibbenbüren,der auf jeden Fall nötig wäre, problemlos koordiniert werden kann ist die Frage.
Ob der 2.Bundemux derzeit mal am Köterberg mit 5 oder 10kw im 9b koordiniert werden kann ist auch ne gute Frage, Willebadessen dürfte mit 9b und 10kw noch durchgehen
Beide Standorte wären in Zukunft auch sehr wichtig.
Nicoco
Beiträge: 8995
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Belgien

Beitrag von Nicoco »

PrismaPlayer hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 14:13 Ob dann aber Ibbenbüren,der auf jeden Fall nötig wäre, problemlos koordiniert werden kann ist die Frage.
Gerichtet wäre Ibbenbüren (oder Tecklenburg) natürlich auch im 9B machbar, aber halt nicht rund.
Die Ansprüche und Erwartungen an den Kanal fürs Münsterland würde ich sowieso ganz niedrig ansetzen.
Nach dieser schier endlosen, jahrelangen Koordinierungsaktion wird da am Ende kein Kanal rauskommen, mit dem man mit mehreren kW frei an der Polygongrenze ins benachbarte Gebiet einstrahlen darf.
Es wird massiv mit Einzügen bzw. Richtantennen gearbeitet werden müssen, um die nötigen Abstände gen Belgien und Inland einhalten zu können. (Gilt natürlich auch wenn 10D oder 11A im Münsterland genutzt werden soll.)
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
HF-Hase
Beiträge: 557
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:16
Wohnort: Windeck / RheinSieg (JO30SS)

Re: DAB+ in Belgien

Beitrag von HF-Hase »

Jan W. hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 11:13 Limburg soll gemäß https://radiovisie.eu/de-zaak-10d-geen- ... -op-1-mei/ auf 10C wechseln. Kann jemand sagen, was der aktuelle Stand ist?
Limburg sendet auf 10C
Limburg.jpg
Martin
Beiträge: 187
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 11:06

Re: DAB+ in Belgien

Beitrag von Martin »

Auf den Höhen zwischen Burscheid und Wermelskirchen hatte ich am Mittwoch einen Sendersuchlauf gemacht und genau 301 Sender wurden gefunden das ist bis jetzt absoluter Rekord ansonsten waren es immer so um 250 Programme bei schönem Wetter....
Ein Großteil der Programme sind natürlich aus den Niederlanden und Belgien und vielleicht könnte es auch damit zutun haben aber auch seit der Regionalisierung mit unzähligen DAB+ Muxen in den Niederlanden nimmt die Zahl stetig zu .....
Hatte natürlich keine Zeit akribisch zu schauen welcher Muxe es im einzelnen sind manchmal kommen auch noch Muxe vom MDR und Bayern und aus Frankreich und selbst der NDR kann wie nachdem die Topographie ist dort unter Umständen empfangen werden.....
FMDABDX
Beiträge: 480
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:58

Re: DAB+ in Belgien

Beitrag von FMDABDX »

Jan W. hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 11:13
Ruhrwelle hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 20:45 Vor allem: Westvlaanderen wechselt auf 10A, aber was ist mit DAB Limburg? Die senden auch auf 10D :confused:
Limburg soll gemäß https://radiovisie.eu/de-zaak-10d-geen- ... -op-1-mei/ auf 10C wechseln. Kann jemand sagen, was der aktuelle Stand ist?

- 10D im gesamten Vlaams Gewest on air?
- Limburg auf 10C umgestellt?
- Westflandern auf 10A umgestellt? Sollen die gegen 10A in Antwerpen ansenden oder in einem Netz vereint werden?
DAB West Vlaanderen ist off air
Antworten