Fernsehumsetzer Miltenberg

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Antworten
RalphT
Beiträge: 546
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32

Fernsehumsetzer Miltenberg

Beitrag von RalphT »

Moin,

ich habe gerade meine alten Fotos durchgesehen und dabei ist mir dieses ältere Foto aufgefallen.
Es ist der alte TVU Miltenberg. Er steht oben vor Miltenberg am Kloster Engelberg. Jetzt weiß icht nicht mehr, aus welchem Jahr das sein könnte. Da es mit einer Digitalkamera gemacht wurde, dürfte es wohl so ab 2000 gewesen sein.
Der Sender Miltenberg strahlte Bayern 1 auf Kanal 7 aus. Laut Tabelle rundstrahlend und horizontal.

Kann das sein, dass die Sendeantenne noch ganz oben auf dem Foto zu erkennen ist?
Sender Groß Heubach 2.jpg
Ruhrwelle
Beiträge: 5694
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Hattingen

Re: Fernsehumsetzer Miltenberg

Beitrag von Ruhrwelle »

Ja, das sieht mir ganz danach aus. Eine Superturnstile-Antenne für Band 3.
Thomas(Metal)
Beiträge: 3221
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: Fernsehumsetzer Miltenberg

Beitrag von Thomas(Metal) »

Ich war 1985 zu einer Jugendfreizeit eine Woche in Miltenberg. Sicher, lange her, aber die Antennen auf den Dächern zeigten allen in Richtung des Maintals, also auf den Füllsender Großheubach, möglicherweise mit Beifang Großer Feldberg. Oder die Antennen waren so alt, 1985 relativ, daß sie zum Feldberg zeigten und die Ausrichtung für Großheubach ebenfalls ausreichend war.
_Damals_, also ohne feine Seiten wie von Sascha T, hätte ich erwartet daß die in Richtung des Fmt augerichtet gewesen wären - da war natürlich nicht zu finden. Die beiden Füllsender "Miltenberg" haben wohl vor allem für eine Verbesserung in Kleinheubach gesorgt.
In jedem Fall ein schönes Foto und historisch wertvolles Bild :spos:
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
RalphT
Beiträge: 546
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32

Re: Fernsehumsetzer Miltenberg

Beitrag von RalphT »

Ich habe mal eben nachgesehen.
DVB-T startete in Bayern im Jahr 2005. Meine erste Digitalkamera hatte ich schon im Jahr 2003. Dann gehe ich mal davon aus, dass nach der Einführung von DVB-T die TVUs wohl erst so nach und nach abgebaut wurden.

Dann könnte das Foto villeicht aus dem Zeitraum 2003 - 2006 stammen.

Zum Empfang von HR1 vom großen Feldberg:

Wer in Miltenberg oder im Bereich Wörth am Main / Klingenberg wohnte, hatte Glück.
Die Bereich III Antenne zeigte je nach Wohnort auf den TVU Miltenberg K7 oder Obernburg K6. Als Beifang kam HR1 K8 leicht angerauscht mit rein.
Es wurden auch dann gleich für HR3 einen UHF-Antenne mit installiert. Somit gabs da 5 Programme.
wolfman
Beiträge: 85
Registriert: So 13. Nov 2022, 21:26

Re: Fernsehumsetzer Miltenberg

Beitrag von wolfman »

bisher dachte ich immer, jedes Digitalfoto hat das genaue Datum der Aufnahme gespeichert.
Panasonic RF-D10 Mobil und zu Hause mit Teleskop
Kenwood DDX4018DAB im Auto mit ordentlicher Dachantenne, langer Stab
Renkforce RF-DAB-IR-1700 mit Bidatong DM 20 Stabantenne und Pausat amp.
Wohnort: 20 km nordwestlich von Chemnitz
RalphT
Beiträge: 546
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32

Re: Fernsehumsetzer Miltenberg

Beitrag von RalphT »

wolfman hat geschrieben: Do 27. Mär 2025, 13:54 bisher dachte ich immer, jedes Digitalfoto hat das genaue Datum der Aufnahme gespeichert.
Stimmt auch. Aber in diesem Fall sind wohl die exif-Daten verloren gegangen. Keine Ahnung warum.
RalphT
Beiträge: 546
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32

Re: Fernsehumsetzer Miltenberg

Beitrag von RalphT »

Jetzt kann ich doch den Zeitpunkt von dem Foto zuordnen:
Das war im September 2003. Ich hatte noch weitere Aufnahmen vom Kloster Engelberg gefunden. Ich konnte mich noch gut daran erinnern, da der Sep. 2003 ein sehr heißer Monat war.
Antworten