DAB in BW

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
frank.koriander
Beiträge: 1518
Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03

Re: DAB in BW

Beitrag von frank.koriander »

planetradio hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 16:20 Weinheim wird wohl weiter verschoben.
Interessanterweise ist der bei der BNetzA-EMF-Datenbank schon verzeichnet :-)

Mudau war schon für 2024 nicht mehr geplant.

Für Vollversorgung bräuchte man beide. Weinheim braucht man nicht mehr unbedingt, wenn man am Hardberg wie einst geplant auf 5 kW hochgehen kann.
Zuletzt geändert von frank.koriander am Mi 29. Jan 2025, 06:51, insgesamt 1-mal geändert.
MainMan
Beiträge: 1106
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:37

Re: DAB in BW

Beitrag von MainMan »

freiwild hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 17:00
planetradio hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 16:20 Und Mudau kommt dann wohl erst 2026?
Wie dringend ist denn Mudau, wenn man schon Hardberg und Buchen hat?
Für die Vollabdeckung des badischen Odenwalds und des Neckartals (B37) zwischen HD und MOS ist Buchen zu weit entfernt und Hardberg zu schwach.
Immerhin wird der geplante Füllsender am Bismarckturm in der Kreisstadt Mosbach künftig für stabilen Indoor-Empfang sorgen.
freiwild
Beiträge: 484
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 01:54

Re: DAB in BW

Beitrag von freiwild »

Gibt es etwas neues zu den geplanten Regionalkacheln?

Thinking out of the box, ich habe mir mal überlegt, ob es nicht hilfreich wäre, wenn die SWR-Muxe und der OAS-Mux in gemischte Muxe überführt würden, also den OAS-Mux in einen gemischten landesweiten und die SWR-Muxe in gemischte Regionalmuxe. In Sachen Ausbaustand hat sich in den letzten Jahren einiges getan.

Beispielsweise:

11B landesweit:
  • SWR1 112
  • SWR Kultur 128
  • SWR3 112
  • SWR4 Ulm 112
  • SWR Dasding 112
  • SWR Aktuell 72
  • die neue 107.7 72
  • Radio Ton 72
  • Energy BW 72
  • bigFM 72
  • egoFM 72
  • Antenna BW 72
  • Radio Teddy 72
9D Nord
  • SWR4 Mannheim 104
  • SWR4 Karlsruhe 104
  • SWR4 Heilbronn 104
  • SWR4 Stuttgart 104
  • Antenne 1 Nord 72
  • Regenbogen Nord 72
  • Radio 7 Nord 72
  • die neue Welle Nord 72
  • Rock FM 72
  • bermuda.funk/RadioAktiv 72
  • FR Stuttgart 72
  • Horads 72
  • Querfunk 72
  • StHörfunk 72
8A/8D Süd
  • SWR4 Tübingen 96
  • SWR4 Freiburg 96
  • SWR4 Friedrichshafen 96
  • Antenne 1 Süd 72
  • Regenbogen Süd 72
  • Radio 7 Süd 72
  • die neue Welle Süd 72
  • baden.fm 72
  • Seefunk 72
  • Hitradio Ohr 72
  • Neckaralb Live 72
  • A1 Neckarburg 72
  • Dreyeckland 72
  • Wüste Welle 72
  • FR FDS / Free FM 72
Donau 3 FM habe ich nicht mehr berücksichtigt, da dieser Sender in seinem Sendegebiet bereits auf 8B sendet.

Vorteile:
  • landesweit einheitliche Programme ohne Kanalwechsel
  • überregionale private können zumindest z.T. Regionalisierung anbieten
  • fehlende Private endlich auf DAB+
  • kleine Private müssen nicht mehr landesweit senden
  • im Überlappungsgebiet 9D/8D deutlich mehr Auswahl
  • NKLs endlich auf DAB+
Euer Verriss in drei, zwei, eins.... los!
Zuletzt geändert von freiwild am Do 6. Feb 2025, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ruhrwelle
Beiträge: 5726
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Hattingen

Re: DAB in BW

Beitrag von Ruhrwelle »

Kein Verriss: Ich finde die Idee gut. Leider wird es das abseits von Bayern nicht geben.
Dabei wäre es sinnvoll, da so die Sendegebiete besser abgebildet werden, und zwar in allen Bundesländern.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
patf6991
Beiträge: 659
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 10:34

Re: DAB in BW

Beitrag von patf6991 »

Radio Ton würde ich nur in den Norden machen da von Bad Mergentheim bis heidenheim alles Nordwürttemberg ist

Und SWR4 ulm nur in den Süden da alles unter Aalen Stuttgart sued Württemberg bzw. Das württembergische Allgäu ist
planetradio
Beiträge: 3006
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Göttingen

Re: DAB in BW

Beitrag von planetradio »

Auf meiner Rückfahrt vom Bodensee heute, bin ich durch Isny gefahren und den 11B getestet.
Und die Versorgung durch den Ort ist noch nicht überall zufriedenstellend.
die Idee den Standort Kempten -Blender aufzuschalten und deswegen auf Iberger Kugel zu verzichten, ist nicht gut gelöst.
Sollte Iberger Kugel nicht möglich sein, muss noch ein anderer Standort für die Stadt gefunden werden. Gibt es nicht in Waldburg zwei Türme, wo man einen noch aufschalten können?
Manager
Beiträge: 2740
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: DAB in BW

Beitrag von Manager »

In Waldburg gibt es noch einen Fernmeldeturm gleich neben dem SWR Türmchen. Aber dort gibt es weder Sender noch Antennen oder Weichen für Rundfunk. Da geht man doch besser gleich auf den SWR Sender nebenan.

SWR4 Ulm gehört selbstverständlich auch zum Norden (Kreis Heidenheim und Ostalbkreis).


Was gegen die oben gepostete Aufteilung spricht ist der geplante Ausbau der Sendernetze. Der SWR hat einen Versorgungsauftrag und wird noch viele, viele ex TV-Füllsender für DAB aufschalten (müssen). Ein so feines Sendernetz ist aber für einen Privaten nicht finanzierbar. In Bayern ist die aktuelle Situation ja auch nur ein Zwischenstadium bis der BR seine 2. Bedeckung erhält.
Chris
Beiträge: 272
Registriert: So 2. Sep 2018, 05:28

Re: DAB in BW

Beitrag von Chris »

Das Thema ist auch ein Wille der Sender.
Hitradio OHR z. B. würde nie die landesweite Verbreitung aufgeben, da Markus Knoll ein großer Fan davon ist.
freiwild
Beiträge: 484
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 01:54

Re: DAB in BW

Beitrag von freiwild »

Chris hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 07:09 Hitradio OHR z. B. würde nie die landesweite Verbreitung aufgeben, da Markus Knoll ein großer Fan davon ist.
Ich bin mir ziemlich sicher, ihn da exakt gegenteilig wahrgenommen zu haben.

Die genaue Entscheidung, welches Programm in meinem Modell am Ende landesweit und welches nur regional sendet, ist natürlich variabel. Mir ging es um das GRUNDSÄTZLICHE Modell, mit gemischten Muxen, getrennt nach regionaler oder landesweiter Verbreitung, statt der bisherigen Trennung in Privat- und SWR-Muxe.
Chris
Beiträge: 272
Registriert: So 2. Sep 2018, 05:28

Re: DAB in BW

Beitrag von Chris »

freiwild hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 09:30
Chris hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 07:09 Hitradio OHR z. B. würde nie die landesweite Verbreitung aufgeben, da Markus Knoll ein großer Fan davon ist.
Ich bin mir ziemlich sicher, ihn da exakt gegenteilig wahrgenommen zu haben.

Die genaue Entscheidung, welches Programm in meinem Modell am Ende landesweit und welches nur regional sendet, ist natürlich variabel. Mir ging es um das GRUNDSÄTZLICHE Modell, mit gemischten Muxen, getrennt nach regionaler oder landesweiter Verbreitung, statt der bisherigen Trennung in Privat- und SWR-Muxe.
Anbei mal unser Interview von damals: https://forum.digitalradio-in-deutschla ... =Interview
Hier hatte sich Markus Knoll auch über den nicht weitergehenden Ausbau vom Mux 11B geärgert, was sich zum Glück mit der OAS geändert hat. Zudem hat man Jingles geschaltet "ab sofort werden den Schwaben die Ohren gewaschen - Hitradio Ohr in ganz BW".

Nicht falsch verstehen, ich habe erkannt was Du abbilden willst mit deinem Modell, was ich auch grundsätzlich nicht schlecht finde, jedoch bin ich auch ein Fan von allen Sendern in ganz BW statt der Regionalisierung. Nimm deinen Sender durch ganz BW mit damals als Medienkampagne fand ich schon sehr cool und sind wir ehrlich, wenn Teddy noch eine nationale Kapazität bekommen würde und von 11B runter ginge und ego sowieso in die Insolvenz fährt, dann könne man die zwei letzten Privatsender mit Neckalb Live und Antenne 1 Rock'n'Pop Neckarburg rein technisch auch noch unterbringen. Fänd ich irgendwie toll.

Zu deine Idee mit den Kacheln zurück - Dana Diezemann plante ja ihrer Zeit die Kacheln in Betrieb zu nehmen. Zuletzt waren Feldversuche von ihr zu beobachten auf Kanal 12B (erst letzte Woche) mit CNN als SD und HD Übertragung, da konnte man wohl etwas raushandeln, aber irgendwie möchte die LfK nicht so recht ran an das Thema. Dana Diezemann wurde immer wieder eine Ausschreibung in Aussicht gestellt und passiert ist bisher nichts.

Wenn man nicht aufpasst sind die Lizenzierungen für die Freihaltung der Kachelfrequenzen irgendwann hinfällig und man müsste über ein Modell wie deines nachdenken, wenn man noch regionalisieren möchte.
UM74
Beiträge: 83
Registriert: Do 22. Nov 2018, 16:57

Re: DAB in BW

Beitrag von UM74 »

planetradio hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 15:07 Der SWR hat es endlich mal geschafft seine Internet Seite zu aktualisieren nach über einem Jahr.

https://www.swr.de/unternehmen/empfang/antenne-100.html

„ Für die nächsten Jahre planen wir weitere Standorte in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit DAB+ auszubauen:

Baden-Württemberg:

Alpirsbach (2025), Bad Wildbad (2025), Langenburg (2025), Mosbach-Bismarckturm (2025), Murrhardt-Auenwald (2025)

Rheinland-Pfalz:

Neumagen (2025)

Bitte beachten Sie: Die oben genannten Termine sind ohne Gewähr. Änderungen in der Ausbauplanung sind jederzeit kurzfristig möglich.“
Einen Standort für den eigentlich geplanten 8D-Füllsender für Nagold und Umgebung hat man offensichtlich auch (noch) nicht gefunden.
Sehr schade.
Blue7
Beiträge: 114
Registriert: So 2. Sep 2018, 15:34

Re: DAB in BW

Beitrag von Blue7 »

Aus dem Digitalradio-in-Deutschland Forum
Chrisw hat geschrieben:Guten Abend,

am heutigen Mittag haben wir unseren Sender Bad Urach am ( Hanner Fels ) mit 2 KW ERP in Betrieb genommen.
Dieser hat die TII 19:06.

Grüße
Christian
von der OAS BW
https://forum.digitalradio-in-deutschla ... 315#p77315
swr_fmg_g
Beiträge: 69
Registriert: So 9. Sep 2018, 19:20

Re: DAB in BW

Beitrag von swr_fmg_g »

Hallo zusammen,

der Standort Langenburg ist im Block 9D (TII: 61 12) seit ca. 11:00 Uhr in Betrieb.

Viele Grüße
swr_fmg_g
Thomas(Metal)
Beiträge: 3232
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: DAB in BW

Beitrag von Thomas(Metal) »

swr_fmg_g hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 13:42 Hallo zusammen,

der Standort Langenburg ist im Block 9D (TII: 61 12) seit ca. 11:00 Uhr in Betrieb.

Viele Grüße
swr_fmg_g
Oberasbach, Kreis Fürth meldet sehr flüchtigen Empfang:
9D_2025-04-08_16-20.JPG
Dies sollte der (neue) blaue Punkt zwischen Gelb (Aalen) und Rot (Waldenburg) sein. In diesem Screenshot wird der TII allerdings nicht korrekt angezeigt. Der Signalstärke war so zu erwarten.
Bliebe (für mich) zu hoffen, daß vielleicht noch Ipf oder, im utopischen Idealfall für den Raum Nbg, sogar Büttelberg kommt.
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Jagsttal-DX
Beiträge: 292
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 22:12

Re: DAB in BW

Beitrag von Jagsttal-DX »

Thomas(Metal) hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 16:30
swr_fmg_g hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 13:42 Hallo zusammen,

der Standort Langenburg ist im Block 9D (TII: 61 12) seit ca. 11:00 Uhr in Betrieb.

Viele Grüße
swr_fmg_g
Oberasbach, Kreis Fürth meldet sehr flüchtigen Empfang:
9D_2025-04-08_16-20.JPG
Dies sollte der (neue) blaue Punkt zwischen Gelb (Aalen) und Rot (Waldenburg) sein. In diesem Screenshot wird der TII allerdings nicht korrekt angezeigt. Der Signalstärke war so zu erwarten.
Bliebe (für mich) zu hoffen, daß vielleicht noch Ipf oder, im utopischen Idealfall für den Raum Nbg, sogar Büttelberg kommt.
An der unteren Jagst (44km entfernt) kommt nur noch relativ wenig von dort an. Bedingt durch das Gelände kommen viele Echos von den umliegenden Hügeln.
Die Synchronisation des neuen Senders ist gegenüber Waldenburg oder Aalen etwa 30µs später eingestellt (das gilt auch für den Sender Weinsberg). Das entspricht einer Entfernung von 9km. Daher kommt bei dir das Signal nach Aalen an, obwohl Langenburg etwas näher liegt.
Antworten