DAB(+) in NRW

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Markus71
Beiträge: 65
Registriert: Fr 7. Sep 2018, 17:08

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Markus71 »

Was ist denn der Unterschied vom (alten) DAB Standard V. 1.4.1 zum neuen DAB-Standard V. 2.1.1 ?
patf6991
Beiträge: 652
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 10:34

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von patf6991 »

Im Zuge dessen gab es Meldungen dass die privaten regionalen Pakete jetzt erst Ende 2025 Anfang 2026 kommen gibt es dazu offizielle Meldungen für eine weitere Verzögerung? :( :heul:
Habakukk
Beiträge: 9074
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Habakukk »

Wahrscheinlich fehlen bei WDR4 für ein Regionalfenster Bergisch Land einfach die UKW-Sender. Bei WDR 2 gibt es dafür ja extra die Zusatzsender 91,8 Hohe Warte, 95,7 Solingen und 99,8 Wuppertal. Bei WDR4 müsste man entsprechend die Nordhelle umwidmen, die aber dann beim Regionalfenster für das Siegerland fehlen würde.

Warum man allerdings dann bei WDR 4 das Regionalfenster Ruhrgebiet eingeführt hat, weiß ich auch nicht, denn das wird dann wohl ausschließlich über DAB+ verbreitet. Bei WDR 2 kommt dieses Fenster ja auch über die Zusatzfrequenz 87,8 Dortmund-Schwerte, die WDR 4 nicht hat.
Ruhrwelle
Beiträge: 5665
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Hattingen

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Ruhrwelle »

Habakukk hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 12:52 Wahrscheinlich fehlen bei WDR4 für ein Regionalfenster Bergisch Land einfach die UKW-Sender. Bei WDR 2 gibt es dafür ja extra die Zusatzsender 91,8 Hohe Warte, 95,7 Solingen und 99,8 Wuppertal. Bei WDR4 müsste man entsprechend die Nordhelle umwidmen, die aber dann beim Regionalfenster für das Siegerland fehlen würde.

Warum man allerdings dann bei WDR 4 das Regionalfenster Ruhrgebiet eingeführt hat, weiß ich auch nicht, denn das wird dann wohl ausschließlich über DAB+ verbreitet. Bei WDR 2 kommt dieses Fenster ja auch über die Zusatzfrequenz 87,8 Dortmund-Schwerte, die WDR 4 nicht hat.
Der WDR hat die Regionalversion Dortmund für den Sendebereich der 87,8 (DO/UN/HA) erweitert auf das gesamte Ruhrgebiet, also quasi wie früher WDR 2 Essen auf 103,3. Mangels UKW-Frequenzen allerdings rein digital, wenn man von der 87,8 absieht. Das Ruhrgebiet wird genau deshalb aber auch noch durch Rhein-Ruhr abgedeckt.
Das Bergische Land ist auf UKW über die WDR 4-Versionen Rhein-Ruhr und Südwestfalen mit versorgt. Etwas inkonsequent, aber WDR 4 Bergisch Land hätte Bitratentechnisch nicht mehr in den Mux gepasst. Für die eine Regionalmeldung und Temperaturangabe ist es aber verschmerzbar.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
Manager
Beiträge: 2724
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Manager »

Dann hätten aber auch weniger WDR 4 Regionalversionen gereicht und man könnte mit 96 anstatt 88 kbit/s senden.
Aber egal. Müssen Hörer im Bergischen Land nicht verstehen.
Ruhrwelle
Beiträge: 5665
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Hattingen

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Ruhrwelle »

Manager hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 13:17 Dann hätten aber auch weniger WDR 4 Regionalversionen gereicht und man könnte mit 96 anstatt 88 kbit/s senden.
Aber egal. Müssen Hörer im Bergischen Land nicht verstehen.
An sich würden für WDR 4 auch drei Versionen (Rheinland/Ruhrgebiet/Westfalen) oder gar keine Regionalisierung reichen. Damit wären dann 144kbps pro Programm in zwei Muxen möglich.
Irgendwas wird sich der WDR dabei gedacht haben (auch wenn es ggf. nicht nachvollziehbar ist ;) )
Mal abgesehen davon, dass die Hörer im südlichen Bergischen auch eher nach Köln orientiert sind und mit Wuppertal nix am Hut haben.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
Veronica
Beiträge: 237
Registriert: Sa 6. Aug 2022, 13:41

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Veronica »

Wobei ich mich frage, ob eine Regionalisierung auf zwei WDR Rundfunk Programmen überhaupt sinnvoll und notwendig ist. Bei WDR 2 sind es werktags bis 18 Uhr nur 2 Minuten pro Stunde, auf WDR 4 wahrscheinlich noch weniger. Dafür so ein großer Aufwand.
tacitus-nrw
Beiträge: 92
Registriert: Mi 19. Okt 2022, 14:02

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von tacitus-nrw »

Zum Thema Aufwand: Geld ist ja automatisch immer genug da, dann wird halt solange gejammert und von Gefahr für die Demokratie geschwafelt, wenn das Geld mal nicht strömt und jemand an das Gebührenfüllhorn will. Denn 88kb/sek sind nicht mehr zeitgemäß, ok, die bald verbliebenen Resthörer über 70 Jahren hören eh keine Töne über 4 kHz mehr, aber der Kunde ist ja eh sowieso egal. Der NDR arbeitet wenigstens mit 104 kBit/sec.
Zuletzt geändert von tacitus-nrw am Mo 18. Nov 2024, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Solaranlagen, Wärmepumpen, Haushalts- und Unterhaltungstechnik sind mein Ding.
Wer die Umwelt liebt, repariert!
Nicoco
Beiträge: 8993
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Die Bitraten werden auch weiter erhöht (ebenfalls 104 kbps), sobald der 9A auf eine weitere Region (Rhein-Ruhr) ausgeweitet werden kann.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
thomon
Beiträge: 74
Registriert: Fr 23. Dez 2022, 20:14

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von thomon »

Wäre es nicht machbar gewesen analog zu 90elf damals hier dynamisches Bitratenmanagement im 11D durchzuführen? WDR 2 hat ca. 8 Auseinanderschaltungen um xx.31 und WDR 4 könnte die sonstigen Zeiten zwischen 14 und 18 Uhr nutzen. Damals hatte es sogar auf Pocketradios tadellos funktioniert mitsamt diversen Fremdanbietern und hier wären alles WDR eigene Sender.
tacitus-nrw
Beiträge: 92
Registriert: Mi 19. Okt 2022, 14:02

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von tacitus-nrw »

Nicoco hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 19:55 Die Bitraten werden auch weiter erhöht (ebenfalls 104 kbps), sobald der 9A auf eine weitere Region (Rhein-Ruhr) ausgeweitet werden kann.
Ok, gut zu wissen!,
Solaranlagen, Wärmepumpen, Haushalts- und Unterhaltungstechnik sind mein Ding.
Wer die Umwelt liebt, repariert!
Ruhrwelle
Beiträge: 5665
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Hattingen

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Ruhrwelle »

Vermutlich wird es ab 27.11.24 so aussehen

Code: Alles auswählen

11D
1LIVE 88
1LIVE diGGi 88
WDR 2 OWL 88
WDR 2 RHEIN-RUHR 88
WDR 2 SÜDWESTF 88
WDR 3 112
WDR 4 OWL 88
WDR 4 RHEIN-RUHR 88
WDR 4 SÜDWESTF 88
WDR 5 88
WDRcosmo 88
WDR Maus 88
WDR Event 48
EPG+TPEG 24

9A
WDR 2 AACHEN 88 2A
WDR 2 RUHRGEBIET 88 2A
WDR 2 RHEINLAND 88 2A
WDR 2 MÜNSTERL. 88 2A
WDR 2 BERG.-LAND 88 2A
WDR 4 AACHEN 88 2A
WDR 4 RUHRGEBIET 88 2A
WDR 4 RHEINLAND 88 2A
WDR 4 MÜNSTERL. 88 2A
EPG+TPEG 24
Und mit weiterem Ausbau (Leistungserhöhung plus Standorte Düsseldorf, Viersen, Kleve) könnte es dann so aussehen:

Code: Alles auswählen

11D
1LIVE 104 
1LIVE diGGi 104
WDR 2 OWL 104
WDR 2 SÜDWESTF 104
WDR 3 144 (oder 128)
WDR 4 OWL 104
WDR 4 SÜDWESTF 104
WDR 5 104
WDRcosmo 104
WDR Maus 104
WDR Event 48 (oder 64)
EPG+TPEG 24

9A
WDR 2 AACHEN 104
WDR 2 RUHRGEBIET 104
WDR 2 RHEINLAND 104
WDR 2 RHEIN-RUHR 104
WDR 2 MÜNSTERL. 104
WDR 2 BERG.-LAND 104
WDR 4 AACHEN 104
WDR 4 RUHRGEBIET 104
WDR 4 RHEINLAND 104
WDR 4 RHEIN-RUHR 104
WDR 4 MÜNSTERL. 104
EPG 8
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
thomon
Beiträge: 74
Registriert: Fr 23. Dez 2022, 20:14

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von thomon »

Ruhrwelle hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 20:21
Und mit weiterem Ausbau (Leistungserhöhung plus Standorte Düsseldorf, Viersen, Kleve) könnte es dann so aussehen:

Code: Alles auswählen

11D
1LIVE 104 
1LIVE diGGi 104
WDR 2 OWL 104
WDR 2 SÜDWESTF 104
WDR 3 144 (oder 128)
WDR 4 OWL 104
WDR 4 SÜDWESTF 104
WDR 5 104
WDRcosmo 104
WDR Maus 104
WDR Event 48 (oder 64)
EPG+TPEG 24

Wenn 1LIVE diGGi in absehbarer Zeit als einer der 17 ARD Hörfunksender geopfert wird sogar noch höhere Bitraten.
Nicoco
Beiträge: 8993
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Nach aktuellem Stand muss der WDR kein Programm opfern.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
frank.koriander
Beiträge: 1451
Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von frank.koriander »

Nicoco hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 20:48 Nach aktuellem Stand muss der WDR kein Programm opfern.
Den Sinn von Diggi verstehe ich dennoch nicht. Ja, die Musik ist vielleicht noch etwas jünger und aktueller, und es ist wohl auch die Talentschmiede beim WDR für Moderatoren-Nachwuchs. Dennoch würde eine Schlagerwelle, welche die Politik einst untersagt hatte, viel mehr Sinn ergeben. Etwas für die verprellte, alte WDR4-Zielgruppe
Antworten