DAB in Bayern
-
digitallah
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 2. Jan 2020, 15:31
Re: DAB in Bayern
Es sollte seit längerem der Allgäu Donau Iller Mux starten mit vielleicht 25 kw .
Re: DAB in Bayern
Fürstenfeldbruck 2 Schöngeising - Drei Neueinträge 125,8 m 300° 9,47 9,67 9,56 für DAB 11D Bayern 10A Oberbay/Schwaben 11C Muenchen jeweils 2,5 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... ?fid=14589
Re: DAB in Bayern
Harald Z hat geschrieben: ↑Mi 2. Okt 2024, 17:54 Fürstenfeldbruck 2 Schöngeising - Drei Neueinträge 125,8 m 300° 9,47 9,67 9,56 für DAB 11D Bayern 10A Oberbay/Schwaben 11C Muenchen jeweils 2,5 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... ?fid=14589
Schöngeising wird wohl auch für den Münchner Westen dringend notwenig werden.
Gestern an der Bodenseestraße (Münchner Westen) im neu entstehenden Stadtteil (oder soll ich sagen dicht bebautes Beton-ghetto) Freiham selber erlebt, dass der Empfang trotz relativer Nähe vom Oly mobil einige Male kurz weggebrochen ist. Wie mag sich dann erst der Empfang indoor verhalten?
UKW wird man später wohl noch nachtrauern, angesichts der städtebaulichen Verdichtung und überall Stahlbetonbauweise kommt DAB rasch an seine Grenzen. Selbst bei mir in Regensburg merke ich, dass das Autoradio öfter als früher auf UKW zurückgeht, und das bei einem 16 kW-DAB-Brummer am Stadtrand. Und mein Autoradio dürfte daran keine Schuld haben, läuft sonst so gut und empfinmdlich wie immer.
Denkbare Alternative: DAB übernimmt einmal den freigeräumten UKW-Frequenzbereich.
QTH: Regensburg
Re: DAB in Bayern
Im Tunnel Aubing am westlichen Autobahnring (A 99) wird DAB eingespeist.
Hatte dort am Sonntag durchgehenden 11D Empfang.
In der Sender-Tabelle fehlt dieser Tunnel noch.
Hatte dort am Sonntag durchgehenden 11D Empfang.
In der Sender-Tabelle fehlt dieser Tunnel noch.
Re: DAB in Bayern
In der Sendertabelle sind IMHO nur die innerstädtischen Münchner Tunnelsender aufgenommen, warum auch immer.
Sämtliche Tunnelsender an Autobahnen und Bundesstraßen fehlen; auf deren Aufnahme hat man schon vor vielen Jahren verzichtet.
Ausnahme: Deschlbergtunnel bei Furth im Wald.
QTH: Regensburg
-
frank.koriander
- Beiträge: 2029
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB in Bayern
Das Problem bei Tunnelsendern ist, dass es keine offizielle, sondern nur inoffizielle Datenbanken gibt. Der BR ist die einzige ARD-Anstalt, die Tunnel mit DAB+ auch für die Öffentlichkeit listet und diese Angaben ständig aktualisiert:jkr 2 hat geschrieben: ↑Mi 16. Okt 2024, 09:05
In der Sendertabelle sind IMHO nur die innerstädtischen Münchner Tunnelsender aufgenommen, warum auch immer.
Sämtliche Tunnelsender an Autobahnen und Bundesstraßen fehlen; auf deren Aufnahme hat man schon vor vielen Jahren verzichtet.
Ausnahme: Deschlbergtunnel bei Furth im Wald.
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/te ... e-100.html
Ansonsten existieren Listen z.B. bei Deutschlandradio, die aber nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Hinzu kommt, dass es unterschiedliche Betreiber der Tunnelfunk-Anlagen gibt. Ähnlich wie lange bei Mobilfunkanlagen kann man also nur mithilfe von Nutzern eine solche Datenbank aufbauen. Dafür müssten z.B. alle Mitglieder des UKWTV-Arbeitskreises jeweils melden, welche Tunnel in ihrer Umgebung DAB+-Empfang haben und welche Ensembles eingespeist sind.
Man könnet auch hier einen Thread starten, wo dann jeder eintragen kann, welche Ensembles in regionale Tunnel eingespeist sind, und diese Angaben dann in DABList und Sender-Tabelle einfließen.
Ich war z.B. sehr überrascht, dass der Malbergtunnel in Bad Ems (Bundestraße) nun auch DAB+ beinhaltet - den ersten Bundesmux und den SWR-Mux.
-
bengelbenny
- Beiträge: 439
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:05
- Wohnort: Augsburg
Re: DAB in Bayern
Auf der Webseite der BR-Technik steht in der Übersichtskarte, dass Fürstenfeldbruck via DAB+ am 18. Oktober aufgeschaltet wird. Bin mal gespannt, ob sich morgen tatsächlich etwas tut.
Re: DAB in Bayern
Die Antenne wurde offenbar in der ersten Septemberhälfte montiert
https://topfm.imsueden.de/einschraenkun ... 64-575499/
https://topfm.imsueden.de/einschraenkun ... 64-575499/
QTH: Regensburg
-
frank.koriander
- Beiträge: 2029
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB in Bayern
Fürstenfeldbruck soll laufen, zumindest 10A und 11D wurden vom BR soeben per PM bestätigt. Ich denke, 11C ist auch am Netz.
-
Nicoco
- Beiträge: 9594
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB in Bayern
Und Oberfrauenwald sendet nun nach langem Test auch im Regelbetrieb:
https://www.bayerndigitalradio.de/2024/ ... rauenwald/
Außerdem schreibt die BLM eine Kapazität (je nach Wunsch, 72-96 CU) im Allgäu-Donau-Iller Mux (8B) aus:
https://www.blm.de/files/pdf2/2024-10-0 ... ler-v1.pdf
https://www.bayerndigitalradio.de/2024/ ... rauenwald/
Außerdem schreibt die BLM eine Kapazität (je nach Wunsch, 72-96 CU) im Allgäu-Donau-Iller Mux (8B) aus:
https://www.blm.de/files/pdf2/2024-10-0 ... ler-v1.pdf
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
-
frank.koriander
- Beiträge: 2029
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB in Bayern
Komisch, BDR bestätigt also die Aufschaltung des 11C in Fürstenfeldbruck auch (noch) nicht. Da müsste mal jemand vor Ort anhand der TII testen, ob der nun auch sendet.Nicoco hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2024, 12:36 Und Oberfrauenwald sendet nun nach langem Test auch im Regelbetrieb:
https://www.bayerndigitalradio.de/2024/ ... rauenwald/
Außerdem schreibt die BLM eine Kapazität (je nach Wunsch, 72-96 CU) im Allgäu-Donau-Iller Mux (8B) aus:
https://www.blm.de/files/pdf2/2024-10-0 ... ler-v1.pdf
Re: DAB in Bayern
Demnächst finden die Medientage 2024 statt. Ich denke, man wird dort die Aufschaltung des 11C ankündigen. So was macht die BLM gerne.
QTH: Regensburg
-
Jagsttal-DX
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 22:12
Re: DAB in Bayern
Den 11C kann ich schon mal bestätigen:frank.koriander hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2024, 13:25Komisch, BDR bestätigt also die Aufschaltung des 11C in Fürstenfeldbruck auch (noch) nicht. Da müsste mal jemand vor Ort anhand der TII testen, ob der nun auch sendet.Nicoco hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2024, 12:36 Und Oberfrauenwald sendet nun nach langem Test auch im Regelbetrieb:
https://www.bayerndigitalradio.de/2024/ ... rauenwald/
Außerdem schreibt die BLM eine Kapazität (je nach Wunsch, 72-96 CU) im Allgäu-Donau-Iller Mux (8B) aus:
https://www.blm.de/files/pdf2/2024-10-0 ... ler-v1.pdf
TII ist 14 05, Delay beträgt 80µs gegenüber den Münchner Standorten.
Re: DAB in Bayern
Ja, den kann ich auch bestätigen. Ist aber im Vergleich zu Olympiaturm und Ismaning relativ schwach hier südöstlich von München (ähnlich schwach wie Isen, wo ich anscheinend komplett in der Ausblendung hocke).Jagsttal-DX hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2024, 19:07 Den 11C kann ich schon mal bestätigen:
TII ist 14 05, Delay beträgt 80µs gegenüber den Münchner Standorten.
Bin mir noch nicht sicher, ob da wirklich rund gesendet wird. Ich hätte mir etwas mehr Signal erwartet. Aber gut: FMSCAN prophezeit mir 14dB weniger als Olympiaturm und 10dB weniger als Ismaning, insofern wird das schon hinkommen.
-
Jagsttal-DX
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 22:12
Re: DAB in Bayern
Für die beiden BR-Muxe am Sender Fürstenfeldbruck habe ich den TII-Code 01 06 ermittelt. War nicht so einfach, da Augsburg mit gleicher SubID in gleicher Richtung liegt.
Beim Delay gegenüber dem Bezugssender Untersberg messe ich in beiden Fällen etwa 90µs.
Beim Delay gegenüber dem Bezugssender Untersberg messe ich in beiden Fällen etwa 90µs.