20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
kalu
Beiträge: 317
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:54

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von kalu »

keezwei hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 09:54 Ich würde das so machen:

1 Bundesweite Jugendwelle (zb. 1Live)
1 Bundesweite Pop Welle (zb. SWR3)
1 Bundesweite Kulturwelle
1 Bundesweite Schlagerwelle
1 Bundesweites Inforadio

Da würde sich ordentlich Geldsparen lassen und das Angebot wäre gut genug.
Pop-Welle ganz klar YOU aus Hessen oder N-Joy
INFO-Welle BR24 aus Bayern
Kulturwelle vom MDR
Jugendwelle vom WDR
Schlager bin ich raus ...
Standort Bayern, bin aber oft in ganz D unterwegs.
NurzumSpassda
Moderator
Beiträge: 226
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:42
Wohnort: Gievenbeck, 14 km 268° vom Sender Münster-Baumberge
Kontaktdaten:

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von NurzumSpassda »

@ Seltener Besucher:

Ich muss mich entschuldigen. Wollte Deinen Beitrag nicht ändern, sondern zitieren.Versuche noch, ihn aus dem Zwischenspeicher wiederherzustellen. Sorry nochmals.

Ich konnte den Beitrag wiederherstellen. Nur die Zitierung habe ich nicht mehr geschafft.

Jetzt antworte ich Dir noch:
SeltenerBesucher hat geschrieben: Ich frage mich auch warum sich die Niederlande 10 landesweite, 1 regional und in der jeweiligen Gemeinde ein lokales Programm leisten. In den Niederlanden gibt es 240 Lokalradios für 18 Millionen Menschen, in NRW nicht.
Es gibt so viele Lokalsender, weil das Finanzierungsprinzip ähnlich dem der nichtkommerziellen Lokalsender in Niedersachsen entspricht. Ein Teil der Gelder kommt aus Steuermitteln (meist dann Zuschüsse der tragenden Gemeente), ein Teil aus Spenden und aus Mitgliedsbeiträgen. Darum klingen die Programme auch teilweise so, weil sich auch einfache Bürger beteiligen (sollen) und auch diverse Bildungsträger wie Universitäten Sendungen veranstalten.[/quote]

Aber ich möchte nicht zu sehr vom Thema abweichen. ;)
Groetjes!
Bild
Der Geräte: DE-1103 (56-/80-kHz), Dual DAB4, Onkyo T-4970, Skoda Swing Delphi
Een grote fan van Nederlandse en Antillen-Radio. 538. SLAM. NPO. Radio ONE. Paradise FM. X104.3. Dolfijn FM. Etherpiraten.
SeltenerBesucher
Beiträge: 2242
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von SeltenerBesucher »

NurzumSpassda hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 10:02 Die Radioprogramme würden demnach tatsächlich wegfallen. Und hier wäre ein Einsparpotential durchaus vorhanden. Keine Moderation, keine Hierarchie (die auch bezahlt werden muss) und auch die Infrastruktur kann eingespart werden.
Ich weiß nicht, wie es bei den anderen Anstalten ist. Der WDR halbierte im Hörfunk die Anzahl der Wellenchefs. Zwei Wellen haben eine/n Chef/Chefin.
NurzumSpassda hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 10:02 Spekulation meinerseits angeworfen: Ich denke, dass es als erstes die DAB-Zusatzkanäle treffen wird. Beispiele NDR Blue, BR Schlager, MDR Tweens usw. An die Kultursender wird man erst rangehen, wenn es eine bundeseinheitliche Lösung geben würde.
Die Bundesländer sollen die Klangkörper aus ihren Kulturbudget bezahlen, dann werden die Hörfunksender schon entlastet.
NurzumSpassda hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 10:02 Jetzt muss erstmal festgelegt werden, welche Anstalt zu mehr oder weniger bereit ist. Dann kann jede selbst bestimmen.
Kann Sie nicht, denn die meisten Programme stehen im Gesetz. Die Frage ist, ob es darum geht die Anzahl der Programme zu reduzieren oder der Marken? Wird Cosmo in Köln, Bremen und Berlin der jeweiligen Anstalt als ein Programm angerechnet oder anteilig abhängig vom Produktionsaufwand?
Wenn mdr auf Tweens verzichtet, darf es sich an WDR Maus beteiligen?
NurzumSpassda hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 10:02 Spannend wird es insbesondere beim hr, bei Radio Bremen und dem rbb, da es hier kaum bis keine reinen DAB-Sender gibt.
Der rbb wirft BR-Klassik, BR Heimat und WDR Maus aus dem Mux und bezahlt den Multiplex allein. Die Kosten pro Programm steigen. Wem ist damit geholfen?
NurzumSpassda hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 10:02 Beim WDR wird's wohl die Maus treffen.
Das sehe ich noch nicht kommen. Wie geschrieben, steht die Maus im Gesetz und der WDR ist Bruttozahler. Stellt der WDR seine Zahlung an den RB und SR ein, fehlt bei den Anstalten eine große Menge Geld.
NurzumSpassda hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 10:02 Vielleicht auch Cosmo, aber dann wird's um die 103.3 spannend.
Im Landesmediengesetz steht, dass eine ARD-Anstalt eine Frequenz abschalten kann und diese nicht nutzen muss. Sie ist gegenüber dem Land nur Anzeigepflichtig aber muss die Frequenz nicht zurückgeben. Bei einem privaten Veranstalter ist die Frequenz nach einjähriger Nichtnutzung weg. Der WDR könnte die 103,3 MHz jährlich für ein paar Tage zu einem Fest einschalten.

Wer sagt eigentlich, dass der Verzicht bei allen Anstalten gleichgroß sein muss? Wäre es nicht sinnvoll nach Kassenlage zu verzichten und da sehe ich eher diese Wellen bedroht:
SR 1 / SR 2 / SR 3 / Unserding / Antenne Saar (5)
Bremen Eins / Bremen Zwei / Bremen Vier / Bremen Next (4)
MDR Kultur oder Klassik / MDR Tweens oder Jump (2)
NDR Blue (1)
DVB-T-H
Beiträge: 23
Registriert: Mi 24. Apr 2024, 15:57

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von DVB-T-H »

SeltenerBesucher hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 10:57 Wer sagt eigentlich, dass der Verzicht bei allen Anstalten gleichgroß sein muss? Wäre es nicht sinnvoll nach Kassenlage zu verzichten und da sehe ich eher diese Wellen bedroht:
SR 1 / SR 2 / SR 3 / Unserding / Antenne Saar (5)
Bremen Eins / Bremen Zwei / Bremen Vier / Bremen Next (4)
MDR Kultur oder Klassik / MDR Tweens oder Jump (2)
NDR Blue (1)
Genau, sollen doch die kleinen Anstalten ihren Rundfunk ganz abschalten! Schon mal überlegt, dass ARD-Sender mit Werbung teilweise sogar mehr Einnahmen generieren als kosten?
pomnitz26
Beiträge: 8297
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von pomnitz26 »

Die Einstellung von MDR Klassik ist doch schon vor längerer Zeit bekannt gegeben worden.
Cha
Beiträge: 1911
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:28
Wohnort: Zittauer Gebirge (Ostsachsen)

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von Cha »

NurzumSpassda hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 10:02 Mit einer zwanzigsten Welle tu ich mich schwer, da die übrigen Wellen alle auch UKW-Ausstrahlungen haben
Du hast 1Live diggi vergessen.
pomnitz26 hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 11:25 Die Einstellung von MDR Klassik ist doch schon vor längerer Zeit bekannt gegeben worden.
Quelle?
Empfänger: TEF6686 silber, Dual MCR 200, Technisat DigitRadio 4, Si4684 DAB+ Radio, Tecsun PL-380, RTL2832U-SDR-Stick, Toyota Touch & Go 2
Antennen: Axing Teleskop-Dipol, Tecsun AN-100
Vortex FM - 100+ new tracks!
pomnitz26
Beiträge: 8297
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von pomnitz26 »

Cha hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 11:35
NurzumSpassda hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 10:02 Mit einer zwanzigsten Welle tu ich mich schwer, da die übrigen Wellen alle auch UKW-Ausstrahlungen haben
Du hast 1Live diggi vergessen.
pomnitz26 hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 11:25 Die Einstellung von MDR Klassik ist doch schon vor längerer Zeit bekannt gegeben worden.
Quelle?
Nicht auffindbar. Klassik sollte da es noch Kultur gibt wegfallen. Das hätte ich im Zusammenhang mit den bevorstehenden MDR UKW Abschaltungen mal gelesen. Sind wir mal gespannt wann.
DH0GHU
Beiträge: 8881
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von DH0GHU »

Für was brauchen wir eigentich öffentlich rechtlichen Rundfunk, wenn ausgerechnet kommerziell nicht abbildbare Inhalte wie nicht werberelevante Musikrichtungen (werberelevant sind nur Zielgruppen von 14 bis 49 oder so ähnlich....), hochwertige Journalistische Inhalte (BR24 und co) und Musiksparten (MDR Klassik, BR Heimat, etc) abgedreht werden sollen oder an ihne gespart (Kulturprogramme) werden soll?
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
Nicoco
Beiträge: 8995
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von Nicoco »

Vollkommen richtig, wenn man ausgerechnet die anspruchsvollen Formate einstampfen oder zumindest einschränken will, dann stellt sich der ÖR eigenständig in Frage. Dudelfunk können die Privaten auch.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
OnkelSven
Beiträge: 1111
Registriert: Fr 3. Feb 2023, 12:23

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von OnkelSven »

Aufgefallen ist mir, dass sich Bremen 1 offenbar "verjüngt" hat.
Die spielen jetzt auch schon Rock. Also auch, wenn es sich nicht jemand explizit gewünscht hat.
Rosenelf
Beiträge: 555
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33
Wohnort: Otterndorf
Kontaktdaten:

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von Rosenelf »

Nach dem Fauxpas der privaten Schlagersender hoffe ich inständig, dass man NDR Schlager läßt wie es ist. Am Anfang klang es noch mehr wie NDR 1 NDS mit vielen Standard Oldies, nachden man den Namen NDR plus einstellte. Aber nun muss ich sagen, gibt es kein besseres Schlagerprogramm. Bin immer wieder über die vielen Raritäten erstaunt, die kein anderer Sender spielt (z. B. bei "Udo Jürgens - 90 Jahre, 90 Lieder"). Und erst seit diesem Jahr hat sich dort alles manifestiert, denn der Sender ist ja das jüngste Kind des NDR, auch wenn die Hörergruppe vorwiegend älter ist, aber das ist eine andere Geschichte..
Wohin soll das mit den Sparmaßnahmen noch führen, hier wird der Rotstift falsch angesetzt. Mit DAB+ wurde schließlich nicht nur für besseren Klang, sondern auch mehr Vielfalt und Abwechslung geworben.
Deutschland schafft sich, zumindest was den Rundfunk angeht, egal ob ÖR oder privat immer mehr ab. Schon die Einstellung regionaler Magazine hat das gezeigt. Für 3 Minuten Regionalmeldungen schaltet kaum noch einer ein. Aber eine Überversorgung an Frequenzen wird weiter betrieben.
strade
Beiträge: 2502
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 16:12

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von strade »

Was meinst du mit "Rock" ? joan Jett ? Oder Kiss ? Das wäre dann Lebensgefühl.. Warts ab, ab Dezember wird der Senner Klaus wieder im Stundentakt laufen. Wenn ich richtig lese, sollen die Finanzhilfen für Radio Bremen 2026 auslaufen ?
Leute :) --- geniesst den Hörfunk so, wie er aktuell ist. Und schaltet so oft es geht auch mal aufs Ausland, es ist eigentlich immer eine Bereicherung.
SATGURU
Beiträge: 429
Registriert: Mo 9. Dez 2019, 20:12

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von SATGURU »

UK-DX hat geschrieben: Do 19. Sep 2024, 21:22 Ich koennte mir vorstellen dass aus SWR 3, BR 3 und HR 3 sogar ein Programm wird. So unterschiedlich sind die ja nicht mehr. Und die Zeiten wo BR 3 gute Nachrichten gebracht hatte, sind auch vorbei.
HR3 und SWR3 könnte sogar gehen. Aber BR3 ist schon etwas anders auch vom Programm her wie HR3 oder SWR3.
OnkelSven
Beiträge: 1111
Registriert: Fr 3. Feb 2023, 12:23

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von OnkelSven »

Für mich ist Rock "alles mit Schlagzeug und E-Gitarren"
UK-DX
Beiträge: 1567
Registriert: Do 28. Jan 2021, 14:40

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von UK-DX »

SATGURU hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 18:01
UK-DX hat geschrieben: Do 19. Sep 2024, 21:22 Ich koennte mir vorstellen dass aus SWR 3, BR 3 und HR 3 sogar ein Programm wird. So unterschiedlich sind die ja nicht mehr. Und die Zeiten wo BR 3 gute Nachrichten gebracht hatte, sind auch vorbei.
HR3 und SWR3 könnte sogar gehen. Aber BR3 ist schon etwas anders auch vom Programm her wie HR3 oder SWR3.
Wie schon in meinen vorherigen Postings geschrieben, ich denke nicht das das kommt.

Beschlossen ist da ja nichts, weder die Programme noch irgendein Zeitpunkt.

Der oeffentlich-rechtliche Rundfunk ist generell eine ueberdimensionierte Raupe Nimmersatt und diverse gesetzliche Regeln, Verordnungen und Staatsvertraege und was da alles noch dahinter ist, sorgen auch dafuer das das so bleibt. Somit wird da auch nichts abgeschalten.

Ich vermute, die Aussage dass 20 Hoerfunkwellen der ARD abgeschalten werden sind eher ein lamer Versuch der ARD entweder mehr an Rundfunkgebuehren zu bekommen oder mehr Unterstuetzung bzw. "Mitleid" von der Politik zu bekommen. Hinzu wollen sie auch einen oeffentlichen Diskurs lostreten, eventuell ueber den Sinn bzw den "vermeindlichen" Vorteil der ARD Radiosender.

Glaubwuerdig ist da fuer mich leider nichts, und wie geschrieben, beschlossen ist da auch nichts.

Wer wirklichen Qualitaetsjournalismus im oeffentlich-rechtlichen Radio in Deutschland sucht, soll den DLF einschalten oder eben das Kulturprogramm dessen.

Die ARD Sender koennen sie meines Erachtens alle abdrehen. Die Zeiten wo Bayern 3 gut war, sind lange vorbei, - sowohl von der Musik als auch von den Nachrichten.
Antworten