DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Radioneuling
Beiträge: 17
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 09:53

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von Radioneuling »

Ok, das war mir jetzt so nicht bewusst, aber es klingt natürlich logisch. Die Stoßstange ist nur aus Kunststoff, aber das Auto davor nicht. Auch schade, dass die Antenne eine bestimmte Länge haben muss. Da frage ich mich, wie das denn bei diesen kleinen Dachantennen gemacht ist:
Screenshot_20240805-165318.png
Vielleicht müsste ich so eine mal auseinander nehmen, auch wenn die von den Außenmaßen zumindest zu groß ist. Für meine Zwecke müsste da gar nicht so viel drin sein. GPS wäre noch OK, aber schon die normale FM Antenne ist nicht nötig.

In wie weit die sich in dem Forum auskennen, kann ich nicht beurteilen. Es wurden wohl schon sehr viele Antennen getestet und so die besten Ergebnisse erzielt.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8822
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von Spacelab »

(Steinigt mich jetzt nicht! Ich drücke das ganze absichtlich sehr stark vereinfacht aus da das Thema ganze Bücher füllt.)
Also das Signal das du empfangen willst hat eine bestimmte Wellenlänge. Dieser Wellenlänge muss die Antenne entsprechen. Ist sie kürzer verschlechtert sich der Empfang massiv. Du kannst dir das bildlich so vorstellen das du nur einen Bruchteil der Welle, also der vom Sender abgestrahlten Energie, einfangen kannst. Jetzt kannst du die fehlende Signalstärke mit einem Verstärker wieder hochpuschen. Aber mit dem gravierenden Nachteil das dieser ja alles verstärkt. Also auch die Störsignale. Merke: eine gute Antenne ist IMMER der beste Verstärker! Selbst der beste Verstärker der Welt kann aus einer viel zu kleinen und unpassenden Antenne lediglich die Signalstärke anheben. Aber niemals die Signalqualität. Das heißt: das was dann am Antenneneingang deines Radios ankommt besteht zum allergrößten Teil nur aus rauschen, prasseln, schnarren... aber nahezu null Nutzsignal da dieses von der viel zu kleinen Antenne gar nicht eingefangen werden kann.

Und jetzt kommen wir zu solchen Miniantennen. Ich könnte wetten so manchem hier im Forum stellen sich jetzt schon die Nackenhaare. :D Damals nannte man solch einen Mumpitz "Tuningantenne". Ganz berühmt berüchtigt waren diese kurzen Metallstäbchen die man statt der langen Peitsche auf den Antennenfuß schrauben konnte. Die Autofreaks und Tuningszene war voll des Lobes. Sah das doch nicht mehr so hässlich aus wie die lange Antenne auf dem Autodach. Für die Szene reichten diese Antennen vielleicht noch da sie eh alles von CD und USB abspielten und Radio bestenfalls noch für Blitzer und Verkehr hörten. Solche Miniantennen, die sogar in den Antennenfuß passen, können aber schon rein physikalisch nicht funktionieren! Zumindest nicht für DAB+ und schon gar nicht für UKW. GPS und Mobilfunk nutzen viel höhere Frequenzen, also kürzere Wellenlängen und damit sind die Empfangsantennen auch sehr klein und passen tatsächlich in einen Antennenfuß. DAB+ und UKW aber definitiv nicht! Merke: die Physik lässt sich nicht austricksen! So schön das auch manchmal wäre.
pomnitz26
Beiträge: 8297
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von pomnitz26 »

Wieso steinigen?

Es ist einfach nur nichts anderes als die absolute Wahrheit. Genau diesen Unterschied zwischen Signalstärke und Signalqualität ist so. Ich habe ja auch aus meinem unbrauchbaren VW Golf und T-Roc mit deren tauben Heckscheibenantennen durch Einsatz einer entsprechenden Polo / T-Cross Dachantenne es geschafft ein Empfangswunder zu machen.
Radio Fan
Beiträge: 16306
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von Radio Fan »

pomnitz26 hat geschrieben: Mo 5. Aug 2024, 19:47 Wieso steinigen?

Es ist einfach nur nichts anderes als die absolute Wahrheit. Genau diesen Unterschied zwischen Signalstärke und Signalqualität ist so. Ich habe ja auch aus meinem unbrauchbaren VW Golf und T-Roc mit deren tauben Heckscheibenantennen durch Einsatz einer entsprechenden Polo / T-Cross Dachantenne es geschafft ein Empfangswunder zu machen.
Ja genau das ist ja der Knackpunkt was der Radioneulung eben nicht realisieren will… :gruebel:

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Dual MCR 4
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB, QODOSEN SR-286
Mobil:Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-DAB Dachantenne
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8822
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von Spacelab »

Eine gute Antenne ist halt durch nichts zu ersetzen. Was hatte ich damals bei meinem alten Seat Ibiza nicht alles ausprobiert. :rolleyes: Ich hätte mir die ganze Arbeit, Zeit und Geld sparen können. Dachantenne drauf und schon war selbst der SWR Mux bei mir kein Problem mehr.
PAM
Beiträge: 51862
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von PAM »

Ja und nein! Diversity funktioniert am besten mit einer guten und einer schlechten Antenne. Den Rest macht sich das DSP mit seinem Doppeltuner daraus. Inklusive "virtuelle Richtantenne".
🎧📺📻📡
Radioneuling
Beiträge: 17
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 09:53

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von Radioneuling »

Ok, dann werde ich mir wohl DAB+ in meinem Auto abschminken müssen. Vom Werk aus gab es keine gute Lösung, eine Dachantenne in der nötigen Form kommt nicht infrage, eine Scheibenantenne ist ebenfalls nicht möglich und die Heckscheibenantenne wurde wohl schon selbst mit einem Splitter von Dietz getestet und hat nichts gebracht.
Dr. Antenne
Beiträge: 302
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:36
Wohnort: Hannover

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von Dr. Antenne »

Radioneuling hat geschrieben: Di 6. Aug 2024, 08:31 Ok, dann werde ich mir wohl DAB+ in meinem Auto abschminken müssen. Vom Werk aus gab es keine gute Lösung, eine Dachantenne in der nötigen Form kommt nicht infrage, eine Scheibenantenne ist ebenfalls nicht möglich und die Heckscheibenantenne wurde wohl schon selbst mit einem Splitter von Dietz getestet und hat nichts gebracht.
https://shop.ahw-shop.de/original-vw-t5 ... el-antenne

Beim VW Bus (T5 GP bis T6.1) wird der DAB-Empfang über eine Antenne im Außenspiegelgehäuse ermöglicht. Vielleicht lässt sie sich für deinen Zweck modifizieren und auch im Spiegel verbauen. Empfangshöchstleistungen sind damit nicht zu erwarten, für die örtlichen Sender funktioniert es aber ganz brauchbar - zumindest beim VW Bus.
QTH: Wedemark (Hannover)
Radios FM/DAB: JBL TUNER 1, TechniSat Techniradio 1 sowie Digitradio 4 und Digitradio 600, Sony DAB+ Wecker
Autoradios: Discover Media @ 2022 VW Golf 8 GTD sowie Discover Pro @ 2024 VW Caddy Maxi
Radioneuling
Beiträge: 17
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 09:53

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von Radioneuling »

Das klingt nach einer ganz guten Lösung. Wäre aber vermutlich ähnlich, wie bei der Antenne unter der Stoßstange. Die kann dann nur von vorne empfangen. Nach hinten schirmt der Metallrahmen des Außenspiegel ab.

Weißt du zufällig die Größe von den Spiegeln. Ich meine der hätte schon die großen Elefantenohren gehabt.
Dr. Antenne
Beiträge: 302
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:36
Wohnort: Hannover

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von Dr. Antenne »

Ich war und bin berufsmäßig oft mit den VW Bussen unterwegs und konnte da keine ausgeprägte Richtwirkung erkennen. Die VW Radios haben grundsätzlich auch nur eine DAB Antenne (lediglich für UKW verwendet man meist zwei). Die Bus-Spiegel sind zwar etwas größer als normale PKW-Spiegel, aber ich denke, dass man die trotzdem noch untergebracht bekommt. Genaue Zentimetermaße hab ich jetzt nicht vorliegen.

Ich überlege, diese Spiegel-Antenne demnächst auch bei DAB Nachrüstung für meinen Golf 7 GTI auszuprobieren. Zwar ist die originale VW Dachantenne von VW Polo/Taigo empfangstechnisch wirklich ein Mehrwert, aber auch ich will da keine optische Veränderung am Fahrzeug. Zudem wäre der Leitungsweg bei mir vom Empfänger im Handschuhfach zum Beifahrerspiegel auch wesentlich kürzer als bis hinten zur Heckscheibe.
QTH: Wedemark (Hannover)
Radios FM/DAB: JBL TUNER 1, TechniSat Techniradio 1 sowie Digitradio 4 und Digitradio 600, Sony DAB+ Wecker
Autoradios: Discover Media @ 2022 VW Golf 8 GTD sowie Discover Pro @ 2024 VW Caddy Maxi
Radioneuling
Beiträge: 17
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 09:53

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von Radioneuling »

Dann muss ich mir diese mal aus der Nähe anschauen und ob ich die überhaupt in meine Butterdosen rein kriege.

Übrigens eine Erklärung, habe ich gefunden, warum ich leider nicht die originale Heckscheibenantenne nutzen kann z. B. mit einem entsprechenden Splitter: "die originale Heckscheibenantenne kann übrigens nicht verwendet werden, da sie nicht für den digitalen Empfang gedacht ist sondern nur Frequenz- beziehungsweiße Amplitudenmodulierte Rundfunksignale empfangen kann."
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8822
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von Spacelab »

Falsch übersetzt. Kommt öfter vor. Die Modulationsart ist der Antenne nämlich egal. Wichtig ist die Wellenlänge. Also die Frequenz die sie empfangen soll. Ich vermute im Originaltext stand etwas von "FM" und "AM" womit im englischen üblicherweise "UKW" und "Mittelwelle" gemeint ist. Damit wollte der Schreiber der Zeilen wahrscheinlich aussagen das die Elektronik in seinem Splitter alles andere raus filtert. Also auch DAB+. Aber versprich dir nicht allzu viel von so einer, zur Radioantenne umfunktionierten, Heckscheibenheizung. Da bringt eine Scheibenklebeantenne, die extra auf DAB+ abgestimmt ist, bessere Ergebnisse.
Radioneuling
Beiträge: 17
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 09:53

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von Radioneuling »

Ich habe das so im Internet gefunden. Wäre natürlich die eleganteste Lösung gewesen für einen Laien wie mich, der auch nichts optisch verändern will, die Antenne in der Heckscheibe zu nutzen. Für den normalen Radioempfang passt es auch. Einfach den Antennenverstärker gegen z.B. einen von Dietz oder Bad Blankenburg mit DAB austauschen und das DAB Kabel noch nach vorne zum Radio legen. Aber so einfach ist das ja leider nicht. ;)

Da frage ich mich, als Laie, wäre es eigentlich möglich diese integrierte Antenne für DAB+ nutzbar zu machen? Es ist ja offensichtlich eine passive Antenne, an der dann der Antennenverstärker hängt. Sorry, für die blöde Frage, aber könnte man die irgendwie auf aktiv umfunktionieren?
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8822
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von Spacelab »

Die frage ist gar nicht blöd. Es gab so etwas tatsächlich mal zu den alten CB Funk Zeiten. Da konnte man eine, für UKW eigentlich untaugliche, CB Funkantenne für den normalen Radioempfang nutzen. Der Empfang war jetzt nicht so das Gelbe vom Ei aber besser als nichts. Denn nicht jeder wollte zusätzlich zur riesen CB Antenne noch eine weitere UKW Antenne verbauen. In den damaligen Splittern war eine Spule und ein Anpassverstärker verbaut der das alles so halbwegs zurechtbog.

So ein UKW - DAB+ Splitter speziell für die Heckscheibe wäre mir jetzt nicht bekannt. Es gibt aber so etwas für passive Teleskopantennen wie sie ältere Fahrzeuge oft auf dem Kotflügel verbaut haben. Mit so einem Splitter ist der DAB+ Empfang noch nicht mal so übel. Wie gut das ganze mit einer Heckscheibenheizung funktioniert... Keine Ahnung.
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Re: DAB+ Antenne in vorhandene Dachantenne einbauen

Beitrag von Daber »

Aus eigener Erfahrung kann ich den empfehlen: https://www.ebay.de/p/9033515929?iid=333240258992 Ohne Gewähr das es bei deinem BMW funktioniert ;-)
Der generiert ein Dabsignal aus einer UKW-Heckscheibenantenne. Den hat ein Bekannter in seinem alten Vento verbaut und ist zufrieden damit.
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
Antworten