Neues aus dem Online-Blätterwald

Willkommen im OT-Forum, wo sich unsere Community über die täglichen Dinge des Lebens abseits des DXens unterhält.
Nicoco
Beiträge: 8080
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Nicoco »

In deren Köpfen steht sie ja offensichtlich noch…
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
TobiasF
Beiträge: 2528
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von TobiasF »

Die Deutschen in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands vollendet. Damit gilt dieses Grundgesetz für das gesamte Deutsche Volk.
Das heißt, sogar das Grundgesetz hält die Wiedervereinigung für die größte Errungenschaft Deutschlands und den 3. Oktober 1990 für den größten Tag, ab dem das Grundgesetz für ganz Deutschland gilt.

Das spricht deutlich gegen eine Abschaffung des 3. Oktobers als Feiertag.

RF_NWD hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 10:46 Den 03.10. wegzunehmen, hat vermutlich den einfachen Hintergrund, dass der Bundestag allein darüber entscheiden könnte und die Bundesländer nicht beteiligt wären.
Na ja, man könnte auch neue Feiertage einführen, ohne andere Feiertage abzuschaffen. Die Berliner und Thüringer haben für ihren Frauen- bzw. Kindertag auch keinen anderen Feiertag abgeschafft.

Und selbst, wenn der Bund den 3. Oktober abschafft, in den Feiertagsgesetzen aller Bundesländer außer Baden-Württemberg steht der Tag der Deutschen Einheit drin, der 3. Oktober würde also in 15 Bundesländern auch ohne Bundesgesetz ein gesetzlicher Feiertag bleiben. Und ob die Bundesländer, besonders die Ostländer, diesen Feiertag abschaffen, ist fraglich.

Die Ostländer hätten ja einerseits das Argument, dass sie am 3. Oktober 1990 gegründet wurden und am gleichen Tag der Bundesrepublik beigetreten sind, sie hätten andererseits das Argument, dass sie ohnehin weniger Feiertage als z. B. Baden-Württemberg und Bayern haben.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
PAM
Beiträge: 45512
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von PAM »

Ergänzung: Über Jahrzehnte war gehörte Berlin traditionell zu den Bundesländern mit den wenigsten Feiertagen. Daher hatte man wohl wenig Bedenken, einen einzigen Tag draufzulegen.
🎧📺📻📡
Chief Wiggum
Beiträge: 4424
Registriert: Do 16. Aug 2018, 07:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Chief Wiggum »

ICQ wird entgültig abgeschaltet
https://www.berliner-zeitung.de/news/ic ... li.2218438

Wer hatte es nicht gehabt - wer damals vor 20 Jahren im Internet war.
Ich selbst habe es aber schon lange lange Zeit nicht mehr genutzt...
QTH : Berlin - Senderfotos Berlin-Brandenburg (und Bayern) - Updates Mai : Schöneck (Sachsen), Amberg, Pegnitz, Altenstadt, Fuchsmühl, Marktredwitz, Selb, Tirschenreuth, Waidhaus, Weiden (Bayern) ...
RF_NWD
Beiträge: 3792
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von RF_NWD »

Die heutigen Feiern zum Jubiläum finden ja zu recht in Bonn und Berlin parallel statt.

Zur Geschichte der "Bonner Republik" gehört auch der 17.Juni als Tag der deutschen Einheit Das sollte man nicht vergessen. Aber spätestens in den 70er und 80er Jahren war das im Grunde wie Himmelfahrt nichts anderes mehr als ein weiterer Feiertag in einer schönen Jahreszeit. Emotional bedeutungslos geworden. Der 03.10 hat auch niemals eine emotionale Bindungskraft entwickeln können. Das wäre am 09.11. vielleicht eher der Fall gewesen. Aber gegen diesen mehrdeutigen und höchst widersprüchlichen Tag der deutschen Geschichte hat man sich damals ganz bewusst entschieden.
Bei uns im Westen haben damals viele wie ich mit der Entscheidung zugunsten Berlins als Regierungssitz gefremdelt. Manche der damaligen Befürchtungen sind m.E. auch zurecht gewesen und durch den Verlauf der Geschichte bestätigt worden.
Wenn in den Ländern neue nicht-christliche Feiertage eingeführt werden, sind das einfach nur Wahlgeschenke garniert mit ein bißchen Betreibung von Selbstfindung. Aus wirtschaftlicher Sicht wäre aber eher die Reduzierung von Feiertagen gefordert. Z.B. hat Dänemark einen historischen Feiertag abgeschafft zur Finanzierung des Nato Beitrags.
Je tiefer man in das Thema einsteigt, umso komplexer erscheint es mir.Gut gemeinte Ideen verlaufen im Sande, weil die Beharrungskräfte des Gewohnten einfach zu groß sind.
Das Beispiel des Buß-Und Bettags zeigt, dass eine Abschaffung von nicht gelebten Feiertagen durchaus ohne große Proteste möglich ist. Aus einem Sammelsurium regionaler Bußtage in den Kleinstaaterei wurder es zumindest in Preußen zum allgemeinen Feiertag. Reichsweit erst unter den Nazis 1934. Nach dem 2. Weltkrieg scherten die Bayern bis 1952 komplett aus, danach war der Tag bis 1980 nur in evangelischen Gebieten arbeitsfrei. Landesweit von 1981 bis 1994. Und seit 1995 das Kuriosum In Sachsen.
_Yoshi_
Beiträge: 2184
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:15
Wohnort: Leer Ostfriesland - JO33RF

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von _Yoshi_ »

PAM hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 12:49 Ergänzung: Über Jahrzehnte war gehörte Berlin traditionell zu den Bundesländern mit den wenigsten Feiertagen. Daher hatte man wohl wenig Bedenken, einen einzigen Tag draufzulegen.
Auch Schleswig-Holstein gehört dazu.
Die haben auch recht wenige Feiertage.
Generell gibt es ein starkes Nordsüdgefälle bei den Feiertagen!
Je weiter Südlicher man kommt, desto mehr Feiertage hat man.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
ross22
Beiträge: 1700
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 21:32

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von ross22 »

.....– jetzt ist auch Wettbewerbsrechtler Joachim Steinhöfel auf mehrere Ungereimtheiten gestoßen, die für Correctiv unangenehm werden könnten.

Der Anwalt des AfD-Bundesvorstands, Joachim Steinhöfel, sagte nach dem Ende der Sitzung..... :rolleyes:

https://www.faz.net/aktuell/politik/inl ... 23249.html
DH0GHU
Beiträge: 7888
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

(nicht ganz so) Neues von der fünften Kolonne... https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... wtab-de-de
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Ruhrwelle
Beiträge: 4851
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Ruhrwelle »

DH0GHU hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 18:03 (nicht ganz so) Neues von der fünften Kolonne... https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... wtab-de-de
Tja, sind halt Deutschlandhasser, die Blauen.
DH0GHU
Beiträge: 7888
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

Ist auch wenig verwunderlich, dass sie gegen Faktenchecker vorgehen...
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Habakukk
Beiträge: 7987
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Habakukk »

Ihr wieder mit euren linksgrün-versifften Leitmedien.... äääh... Systemmedien ... äaah... Papageienpresse meinte ich.
DH0GHU
Beiträge: 7888
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

Die AfD kann sich mittlerweile ja nicht mal mehr mit angeblichen Kampagnen linksgrün-versiffter Gegner rausreden ;) Die werden ja jetzt schon von anderen Faschos gedisst :D :D Musste erst mal fertig bekommen, vom eigenen Lager gehasst zu werden... :bruell:

Aber abwarten... Pack schlägt sich, Pack verträgt sich.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
DH0GHU
Beiträge: 7888
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

AfD-Mitglied wegen Spionage für Russland verurteilt:

https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/beho ... /index.php

Laut Tagesschau war er auch Mitglieder in der AfD:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-372.html hat geschrieben: Der Hauptmann hatte ein weitgehendes Geständnis abgelegt. Laut Bundesanwaltschaft hatte sich der Berufssoldat Russland "fast penetrant angedient", um den russischen Streitkräften einen Vorteil zu verschaffen. Etwa zeitgleich war er in die AfD eingetreten.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Ruhrwelle
Beiträge: 4851
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Ruhrwelle »

Ja, unsere blauen Deutschlandhasser.
Antworten