Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Nordwestdeutscher
Beiträge: 77
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 21:04
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Nordwestdeutscher »

Mit der Antenne (Dipol) lässt sich noch sehr viel mehr aus dem TEF hier in meiner Wohnung herausholen: https://youtu.be/_dgscL2dIhs

Brocken, Teutoburger Wald (sogar teils mit RDS) und Münster-Baumberge (sonst sehr schwach) ist ohne Probleme möglich am Fenster Richtung Süden. Auch der Hohe Meißner geht.
TEF6686 + Dipol-Teleskopantenne
Sangean ATS-909X
Thieking DE1103
Mein YouTube-Kanal
Früher schon einmal im MySnip-Forum aktiv gewesen
DLR-Fan Sachsen-Anhalt
Beiträge: 432
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von DLR-Fan Sachsen-Anhalt »

Der Dipol funktioniert gut, von Amazon, obwohl man für die 33 Euro schon eine Yagi bekommen kann für UKW habe ich es trotzdem gemacht. Kann nun 89,1 Krasov unter Normalbedingungen das RDS einlesen, schwappt sozusagen hoch. Macht gegenüber meiner 1,2m Teleskopantenne ca. 3db mehr Pegel. Empfange nun auch hochscatternd schwach auf vielen Frequenzen Tschechen, die vorher nur bei Tropo kamen. Mit dem TEF sind eigentlich alle Frequenzen von 87,6 bis 107,9 nahezu dauerhaft belegt. Was als frei gilt da schwabbt ständig was hoch, oft 2 bis 3 verschiedene Stationen.
Habakukk
Beiträge: 7976
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Habakukk »

Nur die Ausrichtung des Dipols ist dann etwas anders als wenn man einfach nur die Teleskopantenne direkt am Gerät nutzt. Je nach Situation kann das besser oder schlechter ausfallen. Außerdem verändert sich bei all meinen TEFs der Empfang, je nachdem ob ich die Geräte anlange oder nicht. Irgendwie habe ich da noch keine klare Präferenz gefunden.
pomnitz26
Beiträge: 7090
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von pomnitz26 »

Sogenannte Kapazitive Effekte sind gerade bei solchen empfindlichen Geräten immer vorhanden und unumgänglich. Es ist also ganz normal das man schon in der Nähe eines solchen Gerätes Auswirkungen auf den Empfang hat.

Ansonsten ist unser Band in Mitteldeutschland aus eigener Erfahrung überbelegt. Für Bayern gibt es zahlreiche Videos die das gleiche belegen.
Nordwestdeutscher
Beiträge: 77
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 21:04
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Nordwestdeutscher »

Ein wenig Tropo war gestern doch im Spiel, heute sieht es etwas schwächer aus. Dauerhafter Empfang von Brocken, Torfhaus (beide) und Langenberg (alle so 210-220km entfernt) ist mit leichtem bis gar keinem Fading dennoch möglich.

Lustigerweise geht fast am besten die 99.5 (NDR Info NDR Mast, 50kW und weniger in meine Richtung) und die 106.3 (Antenne NDS vom Telekom Turm).
TEF6686 + Dipol-Teleskopantenne
Sangean ATS-909X
Thieking DE1103
Mein YouTube-Kanal
Früher schon einmal im MySnip-Forum aktiv gewesen
DLR-Fan Sachsen-Anhalt
Beiträge: 432
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von DLR-Fan Sachsen-Anhalt »

Ja, das UKW Band ist in Mitteldeutschland dicht. Wenn ich denke auf einer freien Frequenz zu sein, habe ich trotzdem schwach immer eine Funzel von MDR Aktuell oder einen DLF Sender drauf. Es gibt keine einzige unbelegt Frequenz mehr außer 87,5 und 108 Mhz. Auf 87,5 hatte ich vorgstern Athen mit RDS, Zufallsfund, war gerade kurz Sporadic E.
DLR-Fan Sachsen-Anhalt
Beiträge: 432
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von DLR-Fan Sachsen-Anhalt »

Da merkt man wie dünn belegt mit starken Sendern es bei Dir ist. Hier habe ich viel mehr Feldstärke anliegen von verschiedenen Sendern ringsrum und noch viel dichtere Belegung auf UKW.
Nordwestdeutscher
Beiträge: 77
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 21:04
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Nordwestdeutscher »

DLR-Fan Sachsen-Anhalt hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 15:10 Da merkt man wie dünn belegt mit starken Sendern es bei Dir ist. Hier habe ich viel mehr Feldstärke anliegen von verschiedenen Sendern ringsrum und noch viel dichtere Belegung auf UKW.
Ja das stimmt. Selbst Smilde aus NL geht quasi nicht.
Und richtig stark sind nur die 100kW-Sender aus Steinkimmen.
TEF6686 + Dipol-Teleskopantenne
Sangean ATS-909X
Thieking DE1103
Mein YouTube-Kanal
Früher schon einmal im MySnip-Forum aktiv gewesen
Adler71
Beiträge: 2
Registriert: So 26. Mai 2024, 15:06

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Adler71 »

Nordwestdeutscher hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 18:26 Moin zusammen,

heute nachmittag bin ich aufgrund des guten Wetters (hier in OL) mit dem Auto los, Richtung Süden auf die Dammer Berge (zwischen Vechta und Osnabrück). Leider hat das Wetter dort nicht mitgespielt, also musste ich nach wenigen Minuten abbrechen und habe im Auto auf einem Parkplatz (ungefähre Koordinaten sind 52.53896897649223, 8.201318927193844) weiter gescannt.

VIdeo ist hier auf YouTube zu sehen: https://youtu.be/UcAppNPA6rg

Hätte ich weiter outdoor gescannt, wäre wahrscheinlich noch mehr drin gewesen. Diese oder ähnliche Locations werde ich mir erneut (mit besserer Vorbereitung) vornehmen. Leider leidet mein TEF an extremen Eigenstörungen durchs Display.
Also der Qodosen SR 286 reizt mich auch. Bin nur von AliExpress nicht so begeistert.
Ruhrwelle
Beiträge: 4850
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Ruhrwelle »

Adler71 hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 16:11
Nordwestdeutscher hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 18:26 Moin zusammen,

heute nachmittag bin ich aufgrund des guten Wetters (hier in OL) mit dem Auto los, Richtung Süden auf die Dammer Berge (zwischen Vechta und Osnabrück). Leider hat das Wetter dort nicht mitgespielt, also musste ich nach wenigen Minuten abbrechen und habe im Auto auf einem Parkplatz (ungefähre Koordinaten sind 52.53896897649223, 8.201318927193844) weiter gescannt.

VIdeo ist hier auf YouTube zu sehen: https://youtu.be/UcAppNPA6rg

Hätte ich weiter outdoor gescannt, wäre wahrscheinlich noch mehr drin gewesen. Diese oder ähnliche Locations werde ich mir erneut (mit besserer Vorbereitung) vornehmen. Leider leidet mein TEF an extremen Eigenstörungen durchs Display.
Also der Qodosen SR 286 reizt mich auch. Bin nur von AliExpress nicht so begeistert.
Für 50€ würde ich den wohl auch kaufen, aber nicht für über 100€.
Adler71
Beiträge: 2
Registriert: So 26. Mai 2024, 15:06

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Adler71 »

Ja er ist schon ziemlich teuer. Aber auf der anderen Seite wenn man hört das manche mit TEF auch Probleme haben, z.b. schiefes Display usw. Zumal die ständige Aktualisierung würde mich nerven.
Ruhrwelle
Beiträge: 4850
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Ruhrwelle »

Die Aktualisierungen muss man ja nicht machen, das Gerät funktioniert auch ohne hervorragend.
Zuletzt geändert von Ruhrwelle am So 26. Mai 2024, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
RX: Dacia MediaNav DAB+, TEF6686-Radio, Roberts Radio Play 11 (FS-Siena)
Radio Fan
Beiträge: 13644
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48
Wohnort: HRO

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Radio Fan »

Adler71 hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 16:11 Also der Qodosen SR 286 reizt mich auch.
Bin nur von AliExpress nicht so begeistert
Ich weiß zwar nicht deinen Grund ? Aber ich kann das so nicht bestätigen…

Hier habe ich meinen TEF bestellt. Ist gut gelaufen… 👍
https://de.aliexpress.com/item/10050060 ... ry_from%3A

Günstigere Alternative:
https://de.aliexpress.com/item/10050062 ... ry_from%3A

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
Nordwestdeutscher
Beiträge: 77
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 21:04
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Nordwestdeutscher »

Habe meinen auch von Ali Express und war/bin zufrieden.
TEF6686 + Dipol-Teleskopantenne
Sangean ATS-909X
Thieking DE1103
Mein YouTube-Kanal
Früher schon einmal im MySnip-Forum aktiv gewesen
DLR-Fan Sachsen-Anhalt
Beiträge: 432
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von DLR-Fan Sachsen-Anhalt »

Der SR 286 sieht überhaupt nicht nach TEF Empfänger aus. Das Display hat Anzeigen wie von Empfängern mit Si Chips. Sowas bekommt man billiger. Für das Geld würde ich einen richtigen TEF mit Farbdisplay nehmen, den man auch mit USB updaten und steuern kann. Die vielen Funktionen und RDS Anzeigen machen den TEF mit Farbdisplay gerade aus. Empfänger mit Si Chips wie den D 808 bekommt man für unter 80 Euro. Auf FM kann der niemals mit einem TEF mithalten. Der SR 286 könnte ein Fake sein ohne TEF Chipsatz.
Antworten