Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs. (und des Pop)

Werbe- und Austauschplattform für Radiobegeisterte - Tipps zum Reinhören!
Antworten
Matti78
Beiträge: 1
Registriert: Fr 8. Nov 2019, 08:15

Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs. (und des Pop)

Beitrag von Matti78 »

Arnd Ziegler schrieb gestern Abend auf seinem Facebook-Profil, dass er eben gerade die 2050 Folge seiner Kolumne produziert hat. Und das dieses die letzte Folge war.

Ich kenne keine Reihe die auf so vielen ARD Wellen ausgestrahlt wurde. Egal wo man sich in Deutschland aufgehalten hatte, lief immer am Wochenende die "wunderbare Welt des Fussballs".

Und auch die wunderbare Welt des Pop endet im Herbst diesen Jahres.

Also wird eine weitere Stimme, die ich mit dem Medium Radio verbinde, zumindest in diesem Medium in Zukunft schweigen.

Man kann ihn zwar noch in seinen Podcasts hören oder im TV beim WDR, denn diese Sendungen gehen weiter, aber im Radio verstummt eine Stimme, die ich mit diesem Medium verbinde.

Ich habe Arnd schon als Teenager auf Bremen Vier gehört. Egal ob als Moderator des Rocktelefon, als Sänger bei den Deutschmachern oder als musikalisches Highlight in der Nullnummer.
Und auch seine "wunderbare Welt des Pop" habe ich wegen seiner Stimme gerne gehört, auch wenn die Musik nicht so ganz meine war. Aber ab und zu, wenn ich Lust auf diese Stimme hatte habe ich sogar Bremen Zwei gehört.

Interessant ist auch die Aussage in den Kommentaren unter dem Facebook Post. Dort gibt Arndt an, dass seine Pop-Sendung im Herbst aufgrund der ARD Reform eingestellt wird, da ab September viele ARD Wellen ein gemeinsames Abendprogramm ausstrahlen werden.

Vermutlich werden aufgrund dieser Reform noch viele weitere Autorensendungen auf der Strecke bleiben.

Den Facebook Post findet Ihr unter:
https://www.facebook.com/share/p/62hMYyY2PoDx1N8N/
RF_NWD
Beiträge: 3789
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs. (und des Pop)

Beitrag von RF_NWD »

Dazu passt auch das ausführliche Porträt des HR Multitalents Dagmar Fulle, die jetzt in den Ruhestand geht.
www.radioszene.de/187005/dagmar-fulle.html
Hier werden die Entwicklungen der ARD POP-Wellen seit Ende der 90er sehr anschaulich beschrieben.
Das Verschieben der musikjournalistischen Sendungen in die Kulturprogramme und letztlich die Abschaffung.
Radio entwickle sich derzeit eher zu seinem Nachteil, meint Dagmar Fulle: „Radio leidet darunter, dass die ARD-Sender sparen müssen. In den Abendstunden wird auf unmoderierte Musikstrecken umgestellt. Radio zerstört sich damit selbst. Ganz sterben wird es jedoch nicht. Morgens wollen die Menschen nicht nur eine Playlist, sondern auch eine Ansprache.“, ist sich Fulle sicher
Radio hört Fulle privat nicht mehr: „Das Radio, was ich höre, mache ich mir selbst....
Ich habe meine Playlist im Auto bestehend aus Blues, Soul, Swing, Pop der 50er bis 70er Jahre und ein paar aktuellen Hits und neue Alben. Ich nutze den Streamingdienst Spotify.“, gibt Fulle einen Einblick in ihre Gewohnheiten....Lineares Fernsehen sehe sie schon seit Jahren nicht mehr.
immerhin sollen wohl Reste der aktuellen Radiokultur in dem ARD Abendprogramm der Kulturprogramme weiter auftauchen: „Blues ´n´ Roots“ mit Dagmar Fulle jeden zweiten Donnerstag von 22-23 Uhr in hr 2 und SWR Kultur (ab dem 26.09.24) und in der ARD-Audiothek.
HAL9000
Beiträge: 314
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 10:38
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs. (und des Pop)

Beitrag von HAL9000 »

Am Samstag gab es von 9 bis 12 Uhr in hr1 eine Art Sondersendung, Werner Reinke hatte Arnd Zeigler als Gast im Studio. Da hat Arnie auch viel erzählt über seinen Werdegang beim Radio und auch über seine große Enttäuschung, dass seine Sendung "...wunderbare Welt des Pop" von Radio Bremen abgesetzt wird. Seine Fussball(Radio-)sendung würde man aber gern behalten - nur das wollte Arnd Zeigler dann nicht mehr.
War wirklich sehr interessant
Ant: Humax 80cm Sat auf Stab USALS PolarMount- Rotor, UKW-Antenne 14 El. Kompaß @ Rotor
RX: microtelecom PERSEUS & microtelecom FM+
KFZ: Alpine i902D-G6
Antworten