UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Ruhrwelle
Beiträge: 4811
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Ruhrwelle »

Naja, bei den Funzeln in Dormagen und Geilenkirchen wird das wohl keinen Einfluss haben.
strade
Beiträge: 2165
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 16:12

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von strade »

Flächendeckend also quasi überall hörbar. 7000 Hörer ? Stimmt das Überall auf DAB , per www, und Restrampe UKW.
SeltenerBesucher
Beiträge: 1793
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von SeltenerBesucher »

Ruhrwelle hat geschrieben: Di 2. Apr 2024, 17:03 Naja, bei den Funzeln in Dormagen und Geilenkirchen wird das wohl keinen Einfluss haben.
Ich finde es spannend, dass man keine anderen Frequenzen gefunden hat und ausgerechnet Frequenzen aus der Nachbarschaft nimmt. Für welche Veranstaltung werden in Mönchengladbach zwei Veranstaltungsfrequenzen an einem Ort koordiniert? Es sieht danach aus, als würden Frequenzen getauscht werden. Noch wird der Deal nicht ganz ersichtlich.
Harald Z
Beiträge: 1101
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 09:38

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Harald Z »

SeltenerBesucher hat geschrieben: Di 2. Apr 2024, 19:44 ... Für welche Veranstaltung werden in Mönchengladbach zwei Veranstaltungsfrequenzen an einem Ort koordiniert? …
Eine Antwort gab es schon (nicht auf die Frage welche Veranstaltung, aber auf die Frage - wieso zwei Frequenzen):
shortwave hat geschrieben: Di 26. Mär 2024, 13:32 ... Die 1W Frequenz scheint die Zuspielfrequenz zu sein und wird dann geballt.
Habakukk
Beiträge: 7923
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Habakukk »

Man hätte für die Veranstaltung ja auch die brachliegenden Frequenzen 92,3 oder 104,3 oder auch 104,0 nehmen können.
SeltenerBesucher
Beiträge: 1793
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von SeltenerBesucher »

Harald Z hat geschrieben: Di 2. Apr 2024, 20:00 Eine Antwort gab es schon (nicht auf die Frage welche Veranstaltung, aber auf die Frage - wieso zwei Frequenzen):
shortwave hat geschrieben: Di 26. Mär 2024, 13:32 ... Die 1W Frequenz scheint die Zuspielfrequenz zu sein und wird dann geballt.
Lasst es bloß nicht die niederländischen Piraten wissen. Die finden schon eine Lösung um die Frequenz zu übernehmen. Einfach aus Spaß.
Habakukk hat geschrieben: Di 2. Apr 2024, 20:16 Man hätte für die Veranstaltung ja auch die brachliegenden Frequenzen 92,3 oder 104,3 oder auch 104,0 nehmen können.
Genau das dachte ich mir auch. Ich denke man bastelt an einer Lösung für Düsseldorf und da sind die Frequenzen 104,0 und 104,3 in Mönchengladbach hinderlich. Antenne wollte doch ein neues Diagramm durchsetzen. Dann kam die Sache mit der Neuordnung des Lokalfunks und es wurde still um Gerresheim.
Pfennigfuchser
Beiträge: 489
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Pfennigfuchser »

SeltenerBesucher hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 00:56
Harald Z hat geschrieben: Di 2. Apr 2024, 20:00 Eine Antwort gab es schon (nicht auf die Frage welche Veranstaltung, aber auf die Frage - wieso zwei Frequenzen):
shortwave hat geschrieben: Di 26. Mär 2024, 13:32 ... Die 1W Frequenz scheint die Zuspielfrequenz zu sein und wird dann geballt.
Lasst es bloß nicht die niederländischen Piraten wissen. Die finden schon eine Lösung um die Frequenz zu übernehmen. Einfach aus Spaß.
Habakukk hat geschrieben: Di 2. Apr 2024, 20:16 Man hätte für die Veranstaltung ja auch die brachliegenden Frequenzen 92,3 oder 104,3 oder auch 104,0 nehmen können.
Genau das dachte ich mir auch. Ich denke man bastelt an einer Lösung für Düsseldorf und da sind die Frequenzen 104,0 und 104,3 in Mönchengladbach hinderlich. Antenne wollte doch ein neues Diagramm durchsetzen. Dann kam die Sache mit der Neuordnung des Lokalfunks und es wurde still um Gerresheim.
Da gab es doch bereits eine Änderung, so dass Antenne Düsseldorf minimal sogar besser in Wuppertal zu empfangen ist (hier gibt es aber immer noch den Wechsel mit Radio EN auf gleicher Frequenz)
Ruhrwelle
Beiträge: 4811
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Ruhrwelle »

Das Problem ist aber die Ausblendung auf 100 Watt genau ins Zentrum von Düsseldorf, wegen der nicht mehr existenten 104,3 von BFBS.
Pfennigfuchser
Beiträge: 489
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Pfennigfuchser »

Und da hat Antenne Düsseldorf ja auch eine Stützfrequent. Die 3. Frequenz wurde wohl nicht mehr in Dauerbetrieb genommen, warum auch immer
Veronica
Beiträge: 178
Registriert: Sa 6. Aug 2022, 13:41

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Veronica »

Pfennigfuchser hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 08:16 Da gab es doch bereits eine Änderung, so dass Antenne Düsseldorf minimal sogar besser in Wuppertal zu empfangen ist (hier gibt es aber immer noch den Wechsel mit Radio EN auf gleicher Frequenz)
Wenn das Rahmenprogramm läuft, merkt man den Wechsel nicht. Ist genauso auf der 105,7 in Breckerfeld zwischen Radio Ennepe Ruhr und Radio Berg.
Ruhrwelle
Beiträge: 4811
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Ruhrwelle »

https://www.radioszene.de/187379/nrw1-stellenabbau.html

Das habe ich doch kommen sehen.

Mit Antenne NRW wäre man sicherlich besser gefahren, auch ein Rock- oder Schlagerprogramm hätte sicherlich mehr Hörer gehabt.
Man peilt in der nächsten MA 40.000 Hörer an, um irgendwann 200.000 zu haben. Wie viele Hörer hat WDR 3? Dlf Kultur? Cosmo? Die wird man wohl nicht überholen. Und das zeigt mir, dass kein großartiges Interesse an noch einem belanglosen Popdudler besteht.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
RX: Dacia MediaNav DAB+, TEF6686-Radio, Roberts Radio Play 11 (FS-Siena)
Nicoco
Beiträge: 7987
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Nicoco »

Wundert mich persönlich weniger. Das Programm ist langweilig und austauschbar.
Auf UKW unterscheidet man sich zu wenig von 1Live, auf DAB ist die Konkurrenz die es besser macht mehrfach vorhanden.

Eine Schlager- oder Rockwelle auf UKW wäre bedeutend einfacher erfolgreich.
Viele trauern immernoch dem Kurswechsel von WDR4 hinterher und das Interesse an einem Rockprogramm sieht man in den ordentlichen Quoten von BOB.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Jassy
Beiträge: 983
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Kontaktdaten:

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Jassy »

Daran sieht man auch entgültig dass eine UKW Kette also nicht zwingend zum Erfolg einlädt.
QTH: Ootmarsum [NL]
UKW: Sony XDR-S3HD + 9.2 Körner, Ford Fiesta MK7 2010
DAB1: Dual DAB 4 (FS-2027-Venice 7), Pure Highway 300Di (ABB 4403.80)
DAB2: Philips AE9011/02 (FS-2027-Venice 7), SIRD 14 A2 (FS-2026-Venice 6.5)
http://www.dabmonitor.nl/
pg09
Beiträge: 224
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 23:14
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von pg09 »

Grundsätzlich sollte man sich bei NRW1 wohl mal an die eigene Nase packen. Ich glaube, wenn man schon mit einem jungen Mainstreamformat in den Markt rücken möchte, dann darf man das nicht mit einem hörbar geringen Budget machen.

Keine Inhalte sind das eine große Problem, aber auch technisch klingt NRW1 gerade seit dem Umzug in das neue NRW Audio Center ziemlich unrund. Die verwendeten Mikros sind schlecht eingestellt, die Nachrichten fast durchweg immer zu leise und das generelle Soundprocessing zumindest auf UKW extrem flach. Normalerweise sagt man, dass das wahrscheinlich nur "Nerds" auffällt, in diesem Fall kann ich mir aber vorstellen, dass es selbst viele Otto-Normalhörer bemerken.
Die ganze Sache wundert mich auch deswegen, weil Antenne NRW und bekanntlich auch der große Muttersender aus Bayern ein gänzlich anderes Processing fahren.

Dass man dann vor bald einem Jahr sämtliche anfangs vorhandene Progressivität hauruckmäßig rausgeworfen hat (z.B. DJ-Mixe an Feiertagen, sämtliche Jingles gegen kurze trockene Drops ersetzt), dürfte dem Programm jetzt auch nicht geholfen haben. NRW1 wirkt so einfach "maximum lieblos". Aber die Programmverantwortlichen sparen lieber weiter an Mitarbeitenden, als mal eventuell die eigene Strategie zu hinterfragen.
An sich sehe ich durchaus den Markt für ein junges Programm wie NRW1 in NRW, nur muss man sich dann auch Mühe geben. Ich glaube mit z.B. bigFM auf der UKW-Kette hätte 1LIVE wohl mehr zittern müssen als jetzt mit NRW1.

Aber mal gucken, wie lange der Atem noch ist und ob dann irgendwann doch ein ganz anderes Programm, vielleicht auch ein ganz anderes Format, auf der Kette auftaucht.
strade
Beiträge: 2165
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 16:12

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von strade »

Inhalt in zwei Stunden : Essen gehen auf einem Kran, um seine Höhenangst zu überwinden. . Ob die fehlenden Hörerzahlen wirklich nur der kritisierten MA-Methode zu verdanken ist......
Antworten