Ich weiss momentan nicht wie ich weiter vorgehen soll und frage mal in die Runde ob jemand von euch schon sowas erlebt habt und was die Lösung war.
Mir hat der Renkforce Tuner (Neugerät) so gut gefallen das ich mir noch 2 gebrauchte über Ebay gekauft hab. Einen als defekt angebotenen für ein Apfel und Ei und später noch einen, der als geprüft mit 1 Jahr Gewährleistung verkauft wurde.
Der defekte war laut Angebot ein ungeprüfter Kunden Rückläufer. Weil er sehr günstig war hab ich ihn bestellt und hatte Glück, es funktionierte alles bis auf das er meine Router nicht fand über Wlan. Aber das kannte ich ja schon vom Neugerät. Der andere mit einem Jahr Gewährleistung funktionierte ebenfalls bis aufs Wlan. Soweit so gut.
Bei den Renkforce IR1700 Tunern ist es so, dass angebotene Updates als Zwangs-Updates aufgespielt werden. Sobald Strom auf dem Gerät und ein Update vorhanden ist, fängt es sofort an mit der Installation. Es gibt keine Einstellungs Möglichkeit das zu verhindern. Ein manuelles Einspielen oder gar ein Downgrade bzw Deep-Reset wird nicht geboten.
Ein Update im Oktober ist bei den beiden gebrauchten sauber durchgelaufen und Neustarts erfolgten. Nun hab ich seitdem bei den zweien das Problem, dass im Dab und UKW Modus keine Suchläufe mehr funktionieren und Dab sowie UKW Sender nicht mehr abzuspielen sind. Es erscheint die Meldung im Dabmodus "Firmware Update wird benötigt", im UKW Modus kommt "Gerät nicht gefunden". Wenn ich das Update-Menü aufrufe kommt die Meldung "Neueste Software bereits aufgespielt". Ein Werksreset brachte keine Besserung, außer dass nun alle gespeicherten Sender nicht mehr vorhanden sind. Was noch funktioniert ist Internetradio und Upnp Medien abspielen über Netzwerk.
Der Ebayshop ist nur per Mail zu erreichen und ich hab ihnen das Problem geschildert. Am Tag darauf kam eine Email, sie benötigen eine mailadresse von mir wegen DHL-Retouren Aufkleber. Wegen Datenschutz können sie bei Ebay keine mailadresse abrufen. Die Emailadresse hatte ich in der Mail mit rein geschrieben und die Antwort kam ja auch an diese Emailadresse(?). Ich schrieb die Emailadresse mit 2 Wochen Verspätung zurück, weil die Mail von denen im Spam gelandet war. Seitdem hab ich bis heute (7 Wochen später) keine Antwort mehr bekommen. Zig Emails an 2 Supportadressen geschrieben, ebenso über Ebay (Nachricht an Verkäufer). Nach 2 Wochen hab ich Ebay eingeschaltet, die bis heute den Shop 4 mal angeschrieben und aufgefordert haben sich mit mir in Verbindung zu setzen. Bis heute NULL Antwort. Ebay kann nach eigener Aussage nichts mehr machen. Nur während dem einen Monat Käuferschutz geht was.
Da bei Paypal die 180 Tage Frist um 2 Tage überschritten war, haben sie den Fall abgelehnt. Hab nun mehrere Rechtsanwalt-Büros kontaktiert. Mehrere meinten sie machen keinen Kleinkram wie Ebay, bzw haben keine Zeit dafür. Von den anderen ist vor Zahlung von 200-250 Euro nicht mal eine Einschätzung zu bekommen wie die Chancen sind. Der Tuner hat 89 Euro gekostet und ich bin innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist. Aber was nutzt das wenn sich der Shop tot stellt und nicht mal auf Aufforderungen seitens Ebay reagiert?
Bis letzte Woche hab ich deswegen gezögert beim Neugerät ebenfalls ein Update zu machen. Hatte die ganze Zeit das Lankabel ab das er keins ziehen konnte. Hab schließlich vorher die Firma angerufen. Die meinten freundlich, wenn er nach dem Update nicht funktioniert, dann über Ebay eine Nachricht senden und bekomme dann ein Umtauschgerät oder Geld zurück. So kanns auch gehen. Hab dann Lankabel dran und es wurde gleich das Update installiert... und... Stein vom Herzen fall, alles funktioniert wie vorher

Hab später mal bei allen 3 den Deckel abgemacht. Die Platinen haben alle die gleiche Revisionsnummer.
Der Shop hat in seinem Impressum eine Telefonnummer, aber dort kommt nur eine Ansage das man sich per mail an den Support wenden soll. Weiters ist ein Link für eine EU-Online Streitbeilegung angegeben. Aber die ist wie Ebay ein zahnloser Tiger. Käufer und Verkäufer haben 3 Monate Zeit zu antworten (in der Zeit läuft dann vl schon die Gewährleistung ab), und die Sache ist unverbindlich für beide Seiten...
An die Verbraucherzentrale muss man erstmal 25 Euro zahlen bevor man einen Ratschlag bekommt.
Die Kosten übersteigen demnach teils erheblich den Kaufpreis. Ist also voraussichtlich ein Verlustgeschäft obwohl ich im Recht bin (Gewährleistung und EU-Digitalrichtlinie von 2021).
Hatte auch beim Distributor Conrad.de angerufen (auf den verweist die Bedienungsanleitung). Dort sind solche Probleme nicht bekannt und sie verweisen auf den Verkäufer. Bei Conrad gibt es keine Techniker und sie reparieren auch nicht. Sie bekommen die Geräte selbst von einem Großlieferanten, der ebenso wie der Hersteller im Ausland ist. Sie dürfen keine Kontaktdaten vom Hersteller und Lieferanten herausgeben.
Nach einer zweiten Mail hat sich Conrad mit dem Lieferanten in Verbindung gesetzt, dort sind solche Probleme nicht bekannt. Es gibt nach Rücksprache vom Lieferanten mit dem Hersteller wohl auch keine Möglichkeit das Gerät irgendwie zu flashen oder ein neues Update aufzuspielen über einen versteckten Fernbedienungscode oder ähnliches, wie es z.B. bei Samsung TVs möglich ist.
Wenn jemand ähnlich negative Erfahrungen mit einem Online Verkäufer gemacht hat, der sich tot stellt während der Garantie / Gewährleistungsfrist würde ich mich über Erfahrungen und Lösungen freuen.
Sorry für den langen Text

Gruß