Bundesweiter Warntag
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 17:41
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
Zu Cell Broadcast: Bin auf dem SonyEricsson W800i (aus dem Jahr 2005) und HTC One M8 (aus dem Jahr 2014/Android 6.0) gegen 11 Uhr jeweils über die Kanäle 919 und 4370 gewarnt worden. Die Kanäle habe ich vorher manuell eingetragen, bzw. sie kamen (die 4-stelligen) über den Indexkanal automatisch.
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
CB keine Entwarnung
NINA pünklich, bis jetzt aber nur auf 1/2 Geräten
"Das Erste" & ZDF pünktliche Entwarnung
NINA pünklich, bis jetzt aber nur auf 1/2 Geräten
"Das Erste" & ZDF pünktliche Entwarnung
RX: SIRD 14 C2, T-Stick+ mit Andis DAB-Player TV: Dyon Movie32 / E2-Receiver (DVB-S2 19e+13e+9e+5w & DVB-T2) Beiträge: x+313 seit 10/2006 ;)
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
Nachtrag: Mein Vater berichtete mir eben über Telegram, dass in meinem Dörfchen beide vorhandene Sirenen auf die Sekunde pünktlich losgelärmt hätten. Auch die Entwarnung wurde pünktlich signalisiert. Berlin hatte die lückenhaft vorhandenen Sirenen vorsichtshalber nicht getestet, um Peinlichkeiten zu vermeiden.
Sein Sumsang-Schmierfon im Netz von VFD2 warnte erst eine halbe Minute nach dem NINA-Alarm über CB. Die Entwarnung kam bei NINA ebenso vor der über CB.
Sein Sumsang-Schmierfon im Netz von VFD2 warnte erst eine halbe Minute nach dem NINA-Alarm über CB. Die Entwarnung kam bei NINA ebenso vor der über CB.
🎧📺📻📡
-
- Beiträge: 2932
- Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
- Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
Um 11:45:33 ging wieder die Sirene los. Diesmal entwarnten NINA und KATWARN pünktlich. (Das heißt, KATWARN informiert erst, wenn die Gefahr vorüber ist.) Auch der Lauftext im Ersten war pünktlich.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TEF6686, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TEF6686, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
-
- Beiträge: 1670
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
Die zwei Programme reagierten auf den Alarm.
-
- Administrator
- Beiträge: 8850
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
Mein Vater erzählte gerade das ein ur-altes Nokia Handy in der Leitstelle der Dillinger Hütte auch per CB gewarnt hat. Ich vermute hier, wie bei Steve-o1987, den per Indexkanal automatisch eingepflegten Kanal 4370.
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
Ruhrgebietssender haben Alarm ausgelöst.
PS als auch PTY
PS als auch PTY
-
- Beiträge: 1387
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:32
- Wohnort: Am Fuße der Hornisgrinde
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
Der Nordschwarzwald meldet eine sehr magere Ausbeute!
Nur das geschäftliche vollkastrierte zugerammelte iPhone zeigte im D1-Netz mit Provider-eSIM der Telekom um 10:59 die Warnung.
Die beiden privaten Androiden im D1-Netz mit Provider-SIM von Congstar machten: gar nichts.
Bei meinem betagten Huawei wunderte mich das nicht, das blieb bereits letztes Jahr im D1-Netz, damals noch mit Provider-SIM von Telekom, stumm.
Dem gar nicht so alten Motorola E22i hätte ich einen Alarm allerdings durchaus zugetraut.
Das hier noch für die Feuerwehralarmierung vorhandene Sirennetz wurde heuer nicht genutzt. Es wunderte mich schon, dass bei der letzten Feuerwehr-Großübung nichts heulte. Ich hoffe doch stark, dass es nicht an der Abschaltung vom analogen BOS auf 4M-Band liegt und die Geräte nicht mehr für TETRA ertüchtigt wurden
@PAM: Ihr habt noch Skype? Das wurde doch schon vor Jahren auf Teams zwangsmigriert. Bis auf eine kleine Amtsstube, wie es scheint, in der die Zeit stehen geblieben ist
Wolfgang
Nur das geschäftliche vollkastrierte zugerammelte iPhone zeigte im D1-Netz mit Provider-eSIM der Telekom um 10:59 die Warnung.
Die beiden privaten Androiden im D1-Netz mit Provider-SIM von Congstar machten: gar nichts.

Bei meinem betagten Huawei wunderte mich das nicht, das blieb bereits letztes Jahr im D1-Netz, damals noch mit Provider-SIM von Telekom, stumm.
Dem gar nicht so alten Motorola E22i hätte ich einen Alarm allerdings durchaus zugetraut.
Das hier noch für die Feuerwehralarmierung vorhandene Sirennetz wurde heuer nicht genutzt. Es wunderte mich schon, dass bei der letzten Feuerwehr-Großübung nichts heulte. Ich hoffe doch stark, dass es nicht an der Abschaltung vom analogen BOS auf 4M-Band liegt und die Geräte nicht mehr für TETRA ertüchtigt wurden

@PAM: Ihr habt noch Skype? Das wurde doch schon vor Jahren auf Teams zwangsmigriert. Bis auf eine kleine Amtsstube, wie es scheint, in der die Zeit stehen geblieben ist

Wolfgang
Wahlbaiersbronner im schönen Murgtal
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 17:41
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
Gestern um 10:50 Uhr gabs hier auch schon eine CB-Meldung in englischer Sprache.
Heute um 11:45 Uhr gabs keine Entwarung per Cell Broadcast in keinem der 3 Mobilfunknetze. Nur eine entfernte Sirene konnte man ganz leise hören.
Heute um 11:45 Uhr gabs keine Entwarung per Cell Broadcast in keinem der 3 Mobilfunknetze. Nur eine entfernte Sirene konnte man ganz leise hören.
-
- Beiträge: 2254
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
PODCAST: Wie wird die Bevölkerung am besten gewarnt?
Über Sirenen, über das Handy oder über DAB+?
https://www.radioszene.de/179629/podcas ... -2023.html
Über Sirenen, über das Handy oder über DAB+?
https://www.radioszene.de/179629/podcas ... -2023.html
-
- Beiträge: 9027
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
Entwarnung gab es hier komischerweise diesmal nicht.
Sowohl dir Sirenen als auch CB gaben keine Entwarnung ab.
Das war letztes Jahr anders.
Sowohl dir Sirenen als auch CB gaben keine Entwarnung ab.
Das war letztes Jahr anders.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
-
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 00:18
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
Cell Broadcast zweimal hintereinander um 11 Uhr. (klar, da Dual-SIM). Entwarnung gab es keine. Radio hatte ich nicht an. Sirenen waren keine zu hören. Wenn ich das Handy nicht zufällig neben mir liegen gehabt hätte (was bei mir eigentlich fast nur während der Arbeit vorkommt), wäre die Warnung an mir vorbeigegangen. Ich halte die gute alte Sirene nach wie vor für eine probate Möglichkeit, die Öffentlichkeit zu warnen.
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
UND. Alle Ausspielwege. Wenn ich 100% der Leute warnen will, muss ich 100% der möglichen Wege nutzen, das ist ganz einfach. Und selbst dann erreiche ich keine 100%.SeltenerBesucher hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 12:21 PODCAST: Wie wird die Bevölkerung am besten gewarnt?
Über Sirenen, über das Handy oder über DAB+?
https://www.radioszene.de/179629/podcas ... -2023.html
Wenn ich zuhause kein Radio an habe, sind die oft RICHTIG aus (Steckdosenleiste aus oder gar Stecker gezogen oder Hardware-Ausschalter). Wenn nebenher der PC Musik abnudelt, höre ich keine Sirene. Dann bleibt nur das Smartphone. Wenn ich im Keller bin und mit dem Smartphone Musik höre, verpasse ich den Weltuntergang natürlich. WLAN geht da unten nicht, Netz auch nicht. Die Sirene kommt auch nicht durch....
Pauschal: RADIO ist zur Erstalarmierung viel zu selten in Betrieb. Als Informationsquelle NACH der Erstalarmierung ist Radio als eigene unabhängige Infrastruktur perfekt geeignet (am besten auf Mittelwelle und Kurzwelle, weil ich da auch von außerhalb ein Katastrophengebiet versorgen könnte...), aber zur Erstalarmierung wird es komplett überbewertet.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
-
- Beiträge: 9027
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
Korrektur, eine Entwarnung gab es hier doch undzwar überraschenderweise von der NINA, die letztes Jahr hier noch ein Totalausfall war.
Immerhin, NINA hat hier diesesjahr einwandfrei funktioniert, auch wenn die Warnung mit wenigen Minuten Verspätung um nach 11 kam.
Die Entwarnung kommt aber als "stumme" Benachrichtigung ohne Ton und ist mir daher gar nicht aufgefallen.
Passenderweise gab es heute in der Nachbarkommune noch ein Ereignis, bei dem NINA gleich mitgetestet werden konnte.

DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: Dritter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14.09.2023
Ich war in Osnabrück neugierig, wie gut das jetzt endlich fertig gestellte Sirenennetz funktioniert. Ganz bewusst ohne Handy/Smartphone Spaziergang zum Stadtrand gemacht. Kurz vor 11 zückte der erste Jogger sein Smartphone, weil es Alarm geschlagen hatte. Pünktlich um 11:00 ging das Sirenengeheul aus allen Richtungen los. Die Lautstärke lies dort aber zu wünschen übrig. 11:45 Entwarnungsignal der neuen Sirenen.
Man wird es später erfahren, ob die alle funktioniert haben. Zuhause hatte wie im letzten Jahr nur das Nokia Phone per CB informiert.
Die Infoseite über die ganzen Warnmöglichkeiten der Stadt Osnabrück kann sich sehen lassen. Da fehlt nichts.
https://informiert.osnabrueck.de/de/warnmeldungen/
Man wird es später erfahren, ob die alle funktioniert haben. Zuhause hatte wie im letzten Jahr nur das Nokia Phone per CB informiert.
Die Infoseite über die ganzen Warnmöglichkeiten der Stadt Osnabrück kann sich sehen lassen. Da fehlt nichts.
https://informiert.osnabrueck.de/de/warnmeldungen/