Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8838
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von Spacelab »

Meine Eltern haben sich einen neuen Fernseher gekauft. Gleichzeitig hat es den wirklich Stein alten LNB zerlegt. Also hat mein Vater kurzerhand eine alte Antenne (war mal von einem tragbaren DVD Player mit eingebautem DVB-T(alt) Empfänger) angeschlossen und jetzt sind meine Eltern hin und weg von DVB-T2 da der Fernseher auch die Mediatheken echt gut einbindet. Beim einschalten eines Programms wird man gefragt ob man die aktuelle Sendung wieder von vorne schauen will oder bereits die nächste Folge und so weiter... Das Problem ist jetzt nur das mein Vater ein paar Ansprüche hat die der im Fernseher verbaute Tuner nicht erfüllt. Deshalb sucht er jetzt einen DVB-T2 Receiver mit folgenden Eigenschaften:

Er muss auf Festplatte aufzeichnen können. Am besten auf eine externe USB Festplatte. Wie ist das eigentlich mit den Privaten über DVB-T2? Mein Vater möchte seine "Autosendungen" auf RTL2 und VOX aufzeichnen. Außerdem auch mal ab und zu was bei DMAX und (hauptsächlich) bei den Öffis.

Der Receiver muss also folglich auch mit Freenet.tv umgehen können.

Der Receiver soll ein Programm anzeigen und ein zweites aufzeichnen können.

Wie ist das mit der Mediathek? Muss das der Receiver regeln können? Oder erkennt der Fernseher was gerade geschaut wird und blendet auch weiterhin automatisch Infos und Verlinkungen zur Mediathek ein so wie jetzt über den internen Tuner? Wenn das zukünftig dann der externe Receiver regeln muss, dann müsste der auch noch WLAN haben.

Welchen DVB-T2 Receiver könnt ihr denn empfehlen? Preisgrenze habe ich jetzt mal keine festgelegt da ich absolut keinen Schimmer habe was man da so anlegen muss. Es sollte aber möglichst ein Markengerät sein und kein NoName China geraffel wo meine Eltern täglich anrufen weil der Kasten mal wieder zickt. :rolleyes: Falls es wichtig sein sollte: meine Eltern wohnen mitten im Kernsendegebiet und selbst mit der Mini-Zimmerantene liegt die Signalstärke bei allen Muxen bei über 90%.
SeltenerBesucher
Beiträge: 2247
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von SeltenerBesucher »

Spacelab hat geschrieben: Di 12. Sep 2023, 20:05 Er muss auf Festplatte aufzeichnen können. Am besten auf eine externe USB Festplatte. Wie ist das eigentlich mit den Privaten über DVB-T2? Mein Vater möchte seine "Autosendungen" auf RTL2 und VOX aufzeichnen. Außerdem auch mal ab und zu was bei DMAX und (hauptsächlich) bei den Öffis.
Also bei den Privaten sollte nach der Einführung von DVB-T2 die Aufnahmefunktion unterbunden werden. Ich habe es vorhin getestet und es war möglich RTL & Co. aufzuzeichnen. Es liefen aber Serien und Eigenproduktionen. Vielleicht ist das bei Filmen anders. Bei den Öffis gibt es grundsätzlich kein Problem mit der Aufzeichnung.
TobiasF
Beiträge: 2930
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von TobiasF »

Spacelab hat geschrieben: Di 12. Sep 2023, 20:05 Wie ist das mit der Mediathek? Muss das der Receiver regeln können?
Diese Funktionalität mit dem „roten Button“ und der Mediathek nennt sich HbbTV. Hier werden ähnlich dem Videotext im Programm zusätzliche Informationen mitgesendet, die per Druck auf den roten Button angezeigt werden. HbbTV muss explizit von dem Gerät unterstützt werden, das auch den Tuner verbaut hat. Bei modernen Fernsehern ist das die Regel, bei Set-Top-Boxen muss man aufpassen. Meine TechniSat Digipal DAB+ und TechniSat Digit ISIO S2 können das. Allerdings ist die HbbTV-Version veraltet, sodass der Sendungsneustart per blauer Taste beim Ersten nicht klappt (bei ZDF und Arte funktioniert's).

Auch wenn HbbTV im Prinzip ohne Internet funktioniert (object carousel), was auch z. B. beim ARD-Text und den Radiohintergründen klappt, wäre eine Internetverbindung schon empfehlenswert. Meine TechniSat-Boxen haben dafür eine RJ45-Buchse und USB-Buchsen, an denen ein WLAN-Adapter angeschlossen werden werden kann.

Über dieses HbbTV werden auch die Freenet-TV-connect-Programme realisiert.

Spacelab hat geschrieben: Di 12. Sep 2023, 20:05 Gleichzeitig hat es den wirklich Stein alten LNB zerlegt.
Na ja, in dem Fall würde ich einfach einen neuen LNB kaufen. HbbTV gibt es nicht nur bei DVB-T2, sondern auch über Satellit. Außer dem Auflösungsunterschied (1080p vs. 720p) gibt es keinen Unterschied im Nutzererlebnis. Gerade weil auch Aufnahmen aus dem Privatfernsehen gewünscht werden, wäre der Satellit schon von Vorteil. Damit könnte man sich auch die Freenet-TV-Gebühren sparen.

Satellit und DVB-T2 muss auch keine Entweder-Oder-Frage sein. Bei mir stehen der Digit ISIO S2 (Satellit) und der Digipal DAB+ (DVB-T2) friedlich nebeneinander.

Spacelab hat geschrieben: Di 12. Sep 2023, 20:05 Der Receiver soll ein Programm anzeigen und ein zweites aufzeichnen können.
Damit würde der Digipal DAB+ ausscheiden. Der hat nur einen Single-Tuner. Der Rest (Freenet TV, HbbTV, Aufnahme auf externe Festplatte) wird von dem Gerät unterstützt.

Vorteil meiner TechniSat-Boxen: Die haben Accurate Recording bzw. Perfect Recording an Bord. Damit kann eine Sendung programmiert exakt von Anfang bis Ende aufgenommen werden, ohne zu früh oder zu spät dran zu sein.

Deswegen mein Tipp, auch wenn ich heute nicht mit einem konkreten Gerät dienen kann: Schaue vor dem Kauf online in die Bedienungsanleitung, dann weißt du, welche Funktionalitäten das Gerät bietet.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TEF6686, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
pomnitz26
Beiträge: 8337
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von pomnitz26 »

Ich spreche mal für den TechniSat Digipal DAB.

Richtig ist das er kein Bild in Bild kann, auch wenn es die Fernbedienung könnte. Die 1080p als DVB-T2 Empfänger kann er hervorragend und das Bild ist selbst bei schwersten Gewittern brettstabil, auch wenn der Satellit und Kabel weg sind. Aufnehmen kann er auch die Privaten. Nur die RTL Gruppe verweigert sich bei der Werbung dem Vorspulen. ProSiebenSat1, DMAX, Tele5 usw. können aufgenommen und gespult werden. Aufnahmen sind auf der SD Karte im Gerät. Er hat auch 2 USB Anschlüsse für die Festplatte oder bei mir ein Bluetooth Stick. Sollte WLAN nötig werden wird es wohl schwierig weil man einen Stick obendrauf kaufen muss. Ob und wie das funktioniert hängt auch vom WLAN der Nachbarn ab. Ich habe ihn am LAN. Um diese schneiden zu können muss man aber das Dateiformat ändern. Braucht man das nicht geht auch NTFS. Aber bitte nicht fragen ob man die dann auch einfach herunter kopieren kann. DAB Aufnahmen gehen nicht. Sollte das Gerät in Frage kommen sehe ich mir das vielleicht noch einmal genauer an. Das HbbTV kommt in die Jahre, noch geht es. Die letzte Software ist von August 2021.

Freenet inklusive Connect was aber noch nirgends auch nicht auf Samsung richtig funktioniert hat und kann er und abgestürzen tut er in der Regel auch nicht. Was beim DXen und schnellen Zappen durch alle Menüs schon mal vorkommen kann. Bei mir sind über 350 DAB Programme und über 200 TV Programme drinnen. Oft sind Kanäle mehrfach mit verschiedenen Muxen belegt. Der Empfang von DVB-T2 soll wenn ich denen mal ausgeliehen habe besser als beim Fernseher oder anderen Receivern sein. Für DAB kann ich das nicht unbedingt bestätigen. Da ist er ehr auf gute Kanaltrennung 9A, 9B, 9C... ausgelegt.

Ansonsten mit WLAN kann ich noch den Digit UHD ohne DAB aber mit Bild in Bild für alles inklusive Satellit empfehlen. Der arbeitet deutlich schneller und baut auf dem Digipal auf.

Mal ganz ehrlich. Kannst du dein waipu.tv nicht deinen Eltern vorstellen?
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8838
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von Spacelab »

TobiasF hat geschrieben: Di 12. Sep 2023, 21:57 Na ja, in dem Fall würde ich einfach einen neuen LNB kaufen. HbbTV gibt es nicht nur bei DVB-T2, sondern auch über Satellit. Außer dem Auflösungsunterschied (1080p vs. 720p) gibt es keinen Unterschied im Nutzererlebnis. Gerade weil auch Aufnahmen aus dem Privatfernsehen gewünscht werden, wäre der Satellit schon von Vorteil.
Meinem Vater ist "die Schüssel" schon seit langem ein Dorn im Auge da sie optisch wirklich bescheiden am Haus hängt. Umsetzen ist nicht weil rundherum hohe Bäume, Nachbarhäuser und nicht zuletzt die Optik stört ihn. Da werden regelmäßig die Büsche und der Rasen im Vorgarten mit der sprichwörtlichen Nagelschere geschnitten und dann hängt da so ein Blech am Haus. Unsereiner wird das vermutlich nicht verstehen, aber alte Leute stört das offenbar. :rolleyes:
TobiasF hat geschrieben: Di 12. Sep 2023, 21:57 Damit könnte man sich auch die Freenet-TV-Gebühren sparen.
Jein. Er hätte sich dann sowieso HD+ geholt.
pomnitz26 hat geschrieben: Di 12. Sep 2023, 22:49 Mal ganz ehrlich. Kannst du dein waipu.tv nicht deinen Eltern vorstellen?
Keine Chance! Das kriegen die nicht auf die Reihe. Die Mediathekenanbindung gibt es bei waipu nicht. Zumindest nicht wie bei HbbTV per einfachem Knopfdruck. Dann sind die 100 Stunden Aufnahmekapazität viel zu wenig und für meine Eltern unverständlich bzw. ärgerlich da dort gefühlt jedes Programm andere Einschränkungen hat. Bei dem einen kann man nicht Vorspulen und wenn man Zurückspulen möchte fängt die Sendung ganz von vorne an. Bei anderen Programmen hat die Aufnahme eine echt miese Bildqualität wo man deutlichst sieht das hier nochmals nachkomprimiert wurde. Dann verschwinden gerne mal manche Aufnahmen ohne irgendwelche Ankündigungen oder Hinweise. Da hatte ich schon Zickenterror mit meiner Frau da auf einmal alle ihre Greys Anatomy Aufnahmen verschwunden waren. :rolleyes: Das kriege ich alles meinen Eltern niemals beigebracht. Und dann ist das auch viel zu teuer. Für die privaten in HD müssten die schon das Perfect Plus Paket mit waipu Stick nehmen und das kostet 15,99€ im Monat.

Ich hätte nicht gedacht dass das so schwierig sein kann. Vor allem weil meine Eltern die Macke haben, wenn ihnen etwas nicht gefällt, sich absichtlich dumm zu stellen. "Das ist die gleiche Funktion. Nur ist der Knopf jetzt rechts unten statt links oben." "Das versteh ich nicht. Das kann ich nicht. Das ist Mist." :kopf:
Habakukk
Beiträge: 9108
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von Habakukk »

Spacelab hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 08:27 Meinem Vater ist "die Schüssel" schon seit langem ein Dorn im Auge da sie optisch wirklich bescheiden am Haus hängt. Umsetzen ist nicht weil rundherum hohe Bäume, Nachbarhäuser und nicht zuletzt die Optik stört ihn. Da werden regelmäßig die Büsche und der Rasen im Vorgarten mit der sprichwörtlichen Nagelschere geschnitten und dann hängt da so ein Blech am Haus. Unsereiner wird das vermutlich nicht verstehen, aber alte Leute stört das offenbar. :rolleyes:
Wäre vielleicht so ein weißer Selfsat-Flachmann eine Option? Sowas habe ich heute noch dran hängen, das fällt auf den ersten Blick fast nicht auf. Stammt aus der Zeit, als ich mal in Miete offiziell keine Sat-Schüssel anbringen durfte. Ebenfalls aus optischen Gründen!
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8838
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von Spacelab »

Das wäre auch mein Mittel der Wahl gewesen. Aber mein Vater scheut da etwas die Kosten. Neue Sat Antenne plus Montage, neuer Sat Receiver da der aktuelle ein sehr nerviges Teil ist und auch kein HbbTV kann und dann noch HD+ zusätzlich. In der Theorie wäre das mit DVB-T2 ja so schön einfach gewesen. Aber ich google mir hier schon die Finger wund aber irgendwas fehlt bei den Receivern immer. Entweder der Twin Tuner, die freenet.tv Kompatibilität, oder meistens fehlt HbbTV. :(
pomnitz26
Beiträge: 8337
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von pomnitz26 »

Spacelab hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 08:27 Ich hätte nicht gedacht dass das so schwierig sein kann. Vor allem weil meine Eltern die Macke haben, wenn ihnen etwas nicht gefällt, sich absichtlich dumm zu stellen. "Das ist die gleiche Funktion. Nur ist der Knopf jetzt rechts unten statt links oben." "Das versteh ich nicht. Das kann ich nicht. Das ist Mist." :kopf:
Eines Tages wird man das auch über uns sagen weil wir genauso reagieren. Kein Mensch versteht warum ich die Antennen auf dem Dachboden habe. Wenn ich es erkläre wird es sofort akzeptiert. Internet will auch keiner aber den Gastzugang meines WLANs nimmt man gerne und ich habe keine störenden WLANe. Als hier Einbrecher die Tankstelle des Landgutes (LPG) knackten und dazu einfach die Hauptleitung der Telekom durchschnitten war man froh über meinen LTE Zugang über Dachantenne. Das dauerte schon über eine Woche. Der Handyempfang ist so das die Telekom voll ausgelastet und per MOCN noch mit Vodafone drauf kaum möglich ist und LTE keinen MBit mehr schafft. o2 hat ordentlich aufgerüstet aber der Empfang bleibt trotzdem sehr schwierig. Immerhin sind die 2G Telefonate Indoor deutlich besser geworden. Das bedeutet alles geht über WLAN.

Um beim Thema zu bleiben. TechniSat habe ich meinen Eltern hin gestellt und hatte da Ruhe. Ein Segen weil sonst ständig etwas ist. Am besten bei der Fernbedienung den SAT1 Code nehmen weil der SAT2 Code bei schwächer werdenen Batterien gerne man zurück zu SAT1 springt.

Ich rate Dir mal über die beiden nachzudenken:
https://www.technisat.com/de_DE/Produkt ... duct=11079
https://www.technisat.com/de_DE/Produkt ... duct=10701

Wenn es für die eigenen Eltern ist vielleicht ein paar Euro einfach selber dazu tun. DVB-T2 konnten sie schon vor dessen Entwicklung, es gab aber Softwareanpassungen. Connect auch wobei das wie schon geschrieben nicht immer zuverlässig sein muß, auch nicht bei anderen Herstellern. Jetzt kommt der Knackpunkt. Freenet gab es vor DVB-T2 ja nicht, das hat er nicht. Vielleicht ginge das mit einem Freenet Modul? Viel Erfolg!!!
zerobase now
Beiträge: 5450
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von zerobase now »

Spacelab hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 09:17 meistens fehlt HbbTV. :(
Stimmt, das ist bei den meisten Receiver eher nicht dabei. Das war auch dumm einen neuen TV zu kaufen, ohne sich vorher zu überlegen, was man braucht. Es gibt genügend Modelle mit Aufnahmefunktion.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8838
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von Spacelab »

Aber auch hier keines mit Twin Tuner. Zumindest nicht im bezahlbaren Bereich. Mal ganz davon abgesehen war der DVB-T2 Empfang ja sowieso nicht auf der Liste. Das war ursprünglich nur eine Notlösung weil pünktlich zum Wochenende der Satempfang endgültig nur noch Klötzchen zeigte und meine Eltern trotzdem Fernsehen wollten. Also hat mein Vater eine alte Antenne dran geknuppert und staunten dann nicht schlecht als sie zum ersten mal HbbTV auf dem Fernseher hatten. Und an diese Komfortfunktionen hatten die sich dann innerhalb kürzester Zeit dran gewöhnt. Endlich die Mediathek von ARD und ZDF, wo man immer so viel von hörte, mit gigantischer Auswahl auf dem Fernseher. Mediathek war für die sonst ein Ding mit sieben Siegeln, irgendwo auf dem staubigen alten PC, mit diesem Internetz.
zerobase now
Beiträge: 5450
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von zerobase now »

@ Spacelab

Da bist du nicht zu beneiden mit der Aufgabe. Du brauchst praktisch die eierlegende Wollmilchsau. :rolleyes:
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8838
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von Spacelab »

Genau das ist das Problem. Für Sat hatten die damals eine VU+ Uno 4k gefunden und selbst da gab es schon reichlich ärger. Erst nachdem ich openATV drauf geflasht hatte war halbwegs ruhe. Aber wirklich gut lief das Gerät nie. Das war immer schon eher eine Bastelkiste für Spielkinder. Aber mein Hinweis auf die wesentlich besser geeigneten TechniSat oder Humax Geräte wurde ignoriert. Tante Google und irgendwelchen Testberichten die komplett am Nutzungsszenario meiner Eltern vorbei gingen, wurde ja mehr glauben geschenkt. :rolleyes:
radneuerfinder
Beiträge: 192
Registriert: Do 7. Feb 2019, 01:57

Re: Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von radneuerfinder »

pomnitz26 hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 09:48 Ich rate Dir mal über die beiden nachzudenken:
https://www.technisat.com/de_DE/Produkt ... duct=11079
https://www.technisat.com/de_DE/Produkt ... duct=10701
Ich rate auch dazu. Aber Achtung, beim Technisat DIGIT ISIO STC+ geht die blaue Taste bei allen ARD Programmen nicht, weil Technisat seit Jahren hartnäckig kein Update von HbbTV 1.5 auf HbbTV 2 rausbringt.

Bleibt nur der neuere Technisat DIGIT UHD+.

Es gibt sogar - gegen Aufpreis - eine Seniorenfernbedienung.
pomnitz26
Beiträge: 8337
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von pomnitz26 »

Ganz ehrlich, wie lange ich da eine App mit über 180HD Programmen buchen kann. Ob ich nun HbbTV per ARD, ZDF App aufrufe oder so aufrufe ist doch egal. Notfalls tut es der Amazon Stick hervorragend. Für mich ist in die Richtung trotz allem Interesse und aller Technik der Zug abgefahren. Was ich habe wird erhalten. Fällt das Festnetz aus gibt es noch reichlich LTE, fällt das LTE aus gibt es DSL. DVB-S2, DVB-T2, DVB-C, DAB und UKW sind auch vorhanden. Die AM Bänder gehen nur noch bei Stromausfall aber da bekommt man wohl im Notfall kaum noch brauchbare Informationen.

Aber unserem Spacelab brauchen wir das alles nicht zu erklären.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8838
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Brauche Kaufberatung für DVB-T2 Receiver

Beitrag von Spacelab »

Definitiv nicht. :D Die Sichtweise anderer auf die Technik zu erfahren finde ich trotzdem immer sehr interessant.

Aber meine Sturm und Drang Zeit, wo ich immer den neuesten Nepp haben musste, sind zum Glück vorbei. Was habe ich da in meinem Leben schon Geld versenkt. Das darf man keinem erzählen die sperren mich in die Klappsmühle. :rolleyes: Mittlerweile geht mein Fernsehkonsum gegen null und waipu.tv haben wir auch nur noch weil es meine Frau für umsonst über ihren Arbeitgeber bekommt. Heute erhalte ich die vorhandene Technik so gut es geht und wenn mal ein Empfangsweg ausfallen sollte, dann mache ich solange halt was anderes.
Antworten