DAB+ in Niedersachsen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Staumelder
Beiträge: 743
Registriert: Do 16. Aug 2018, 09:23
Wohnort: Tecklenburg (15km sw von Osnabrück / NDS)

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Staumelder »

Radiofreund hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 09:55 Radio SAW in Melle empfangen. Das Signal auf dem 11b liegt jetzt an der Empfangsschwelle. Etwa 50:50 Audio. Die 12-Element-Yagi schaut allerdings etwa 45 Grad am Sender vorbei gen Hessen. 7d Göttingen ist heute hier nicht zu empfangen, es flackern nur ab und zu einige Balken.
Der alte NDR-Kanal aus Braunschweig ging in Bissendorf (Abfahrt Natbergen, oben am Betonwerk) mit einer alten 7 Elemente-Fuba am Dual DAB4 mit Fast-Vollausschlag. Höhe ist alles. Glückwunsch zum Empfang :-)
QTH: Tecklenburg (15km SW von Osnabrück)
Norddeutscherjung
Beiträge: 196
Registriert: Mo 13. Jan 2020, 17:27
Wohnort: Hamburg-Hausbruch
Kontaktdaten:

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Norddeutscherjung »

Sarstedter hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 12:55
DerGeneral hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 12:39 Hoffentlich überlegt man es sich im Erfolgsfall bei der Nordseewelle doch noch einmal anders und schaltet auf der 7B auf. Genug Platz ist dort ja noch.
Auf jeden Fall ist da Platz... soweit ich weiss auch ein Mux, in dem auch noch kein privater Lokaler sendet. (da keiner vorhanden in dem Bereich) Ich fände es auf jeden Fall gut, wenn sich Radio Hamburg dort und im 8B Lüneburg doch noch um eine Aufschaltung bemühen... das würde dann die jetzige UKW-Abdeckung wiederspiegeln.
Das Radio Hamburg im 8B Lüneburg sowie 7B Altes Land Aufschalten könnte, sehe ich genauso, weil da durch das UKW Sendegebiet abgedeckt werden kann. Macht doch mal am besten bei Radio Hamburg den Vorschlag, damit der Sender mitbekommt, das genug Interesse besteht.
mattyraap1966
Beiträge: 1063
Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von mattyraap1966 »

Hamburg 10D sollte eigentlich in Lüneburg noch gut funktionieren.
Zwar nicht deep Indoor aber zumindest mobil im Auto.
Nach Visselhövede geht es dann aber nicht ganz ran.
Aber man könnte RHH ja mal den Vorschlag machen.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN


QTH: Landkreis Stade
RF_NWD
Beiträge: 4492
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von RF_NWD »

Zumindest rund um die Nachrichten wird bei ANTENNE die Werbung regionalisiert ausgestrahlt. Parallel zur 105,9 lief auf 8B die Werbung von Erdbeer Böckmann und ein regionaler Beitrag über die Wetter-Sorgen des Weinbauern in Bad Iburg. Auf der 103,8 lief was Anderes. Alle Regionalprogramme haben ja die gleiche SID. Funktioniert das im Übergangsbereich ? Auf UKW kann ich keine Veränderungen des RDS in diesem Zeitraum beobachten. Konstant ANTENNE.
DerGeneral
Beiträge: 813
Registriert: Fr 5. Jul 2019, 01:40
Wohnort: 25 km südwestlich von Hannover

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von DerGeneral »

Die RDS Senderkennung ändert sich bei ANTENNE nicht, wenn regionalisiert wird. Im RDS Radiotext weist der Inhalt "Antenne Niedersachsen *" (mit einem Sternchen) auf regionalisierte Inhalte hin. Unterwegs wechselt das Autoradio hier recht häufig zwischen 106.3, 106.9 und 103.8 hin- und her. Letzterer sendet ein anderes Lokalfenster und ich meine mich zu erinnern, dass der gesprochene Inhalt dann ruckartig hin- und herspringt. Habe es aber schon jahrelang nicht mehr probiert. Ein DAB+ Autoradio ist noch nicht vorhanden.
Zuletzt geändert von DerGeneral am Di 8. Aug 2023, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
RF_NWD
Beiträge: 4492
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von RF_NWD »

Danke für den Hinweis !
Die Änderung im Radiotext hab ich vorhin nicht sehen können, weil der bei mir aktuell nur unvollständig oder gar nicht auf der 103,8 ankommt Auf der 105,9 hab och das eben auch gesehen. Da liefen diesmal "News aus dem Oldenburger Land" zum Stoppelmarkt in Vechta Auf der 103,8 was aus Hannover.

Die 103,8 war in den schwachen Mittagsstunden übrigens weit stärker mit lokaler Werbung versehen, als 105,9/8B.
z.B. Romantic Garden in Stadthagen oder Räumungsverkauf bei Dohmeyer in Suthfeld. 105,9 lief Füllmusik.
Der Wettersponsor war dann nochmal unterschiedlich.
Zuletzt geändert von RF_NWD am Di 8. Aug 2023, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
RF_NWD
Beiträge: 4492
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von RF_NWD »

Wenn ich mir die Belegungsmöglichkeiten für regionale Werbung in den Preislisten von FFN und Antenne anschaue, passt das bei beiden nicht ganz zu den 10 DAB + Muxen.
(interessant nebenbei sind auch die Reichweitenskizzen für die UKW Frequenzen, die bei den Sendern schon etwas abweichen in den Darstellungen von FFN und Antenne.)

FFN bietet 8 Inseln an:

Ostfriesland/Meer :
Oldenburg/Bremen
Hamburg Plus mit Lüneburg/Heide/Cuxhaven
Emsland/Grafschaft Bentheim
Osnabrück
Hannover/Hameln
Braunschweig/Wolfsburg/Harz
Göttingen

ANTENNE NDS hat sogar 12 mögliche Einzelbelegungen

Ostfriesland: 104,9
Bremen/Oldenburg:105,7
Cuxhaven: 104,6
Hamburg: 105,1
Lüneburg: 106,1
Soltau: 104,2
Emsland/Grafschaft: 104,3
Osnabrück : 105,9
Hannover/Hameln 103,8
Braunschweig Stadt :106,9
BS/Wolfsburg/Harz : 106,3
Göttingen: 106,0

Aktuell wird dann wohl über 9C und 8C gemeinsam das Signal von UKW Barsinghausen rausgehen ? Hat das schon mal jemand getestet?
RF_NWD
Beiträge: 4492
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von RF_NWD »

Staumelder hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 17:00
Radiofreund hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 09:55 Radio SAW in Melle empfangen. Das Signal auf dem 11b liegt jetzt an der Empfangsschwelle. Etwa 50:50 Audio. Die 12-Element-Yagi schaut allerdings etwa 45 Grad am Sender vorbei gen Hessen. 7d Göttingen ist heute hier nicht zu empfangen, es flackern nur ab und zu einige Balken.
Der alte NDR-Kanal aus Braunschweig ging in Bissendorf (Abfahrt Natbergen, oben am Betonwerk) mit einer alten 7 Elemente-Fuba am Dual DAB4 mit Fast-Vollausschlag. Höhe ist alles. Glückwunsch zum Empfang :-)
In der Ecke kann man jetzt alle 20 Programme aus NDS empfangen. Nach dem Regen heute Abend kurzen Fußmasch an den Waldrand vom Rochusberg oberhalb von Uphausen unternommen. 11B geht da tatsächlich wieder. Ebenso 8C, 9C, 10B und 10 C. Alles mit Pocketradio und Kopfhörerantenne.
stefsch
Beiträge: 471
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 18:16

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von stefsch »

DerGeneral hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 11:40 Die RDS Senderkennung ändert sich bei ANTENNE nicht, wenn regionalisiert wird. Im RDS Radiotext weist der Inhalt "Antenne Niedersachsen *" (mit einem Sternchen) auf regionalisierte Inhalte hin. Unterwegs wechselt das Autoradio hier recht häufig zwischen 106.3, 106.9 und 103.8 hin- und her. Letzterer sendet ein anderes Lokalfenster und ich meine mich zu erinnern, dass der gesprochene Inhalt dann ruckartig hin- und herspringt. Habe es aber schon jahrelang nicht mehr probiert. Ein DAB+ Autoradio ist noch nicht vorhanden.
Hast du an deinem Autoradio die REG-Funktion an- oder ausgeschaltet? Wenn du REG "ein" hast, dürfte es ja keine Reginal-Werbe-Umschaltungen geben, es sei denn Antenne sendet während der Regionalwerbung nun auch keine Regional-PID mehr, damit z.B. beim FM-Link/seamless Blending auch immer wieder auf die "Global"-PID im DAB zurückgeschaltet werden kann???

Also die Hauptfrage lautet: sendet Antenne überhaupt noch zeizweise die Regional-PIDs? Unbedingt nötig wäre es ja nicht und würde evtl. auch einige DAB>FM>DAB-Probleme lösen...??

stefsch
Staumelder
Beiträge: 743
Registriert: Do 16. Aug 2018, 09:23
Wohnort: Tecklenburg (15km sw von Osnabrück / NDS)

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Staumelder »

Hier wieder ein paar DX-Ergebnisse:

Stadthagen kommt in Braunschweig an (vermutlich Dachantenne[n]), Molbergen ist in Emden per Portable (Hersteller unbekannt) zu empfangen.
QTH: Tecklenburg (15km SW von Osnabrück)
Sarstedter
Beiträge: 535
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:37

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Sarstedter »

Staumelder hat geschrieben: Mi 9. Aug 2023, 18:51 Hier wieder ein paar DX-Ergebnisse:

Stadthagen kommt in Braunschweig an (vermutlich Dachantenne[n]), Molbergen ist in Emden per Portable (Hersteller unbekannt) zu empfangen.
Morgen gehts an den Dollart (Staumelder, du kennst die Stelle ja noch!?) Mal gucken was da so geht.
Heute fuhr ich von Berlin die A2 bis Hannover. Kurz hinter der Elbbrücke bei Magdeburg (nach den letzten Klängen von rbb88.8 auf 10B) hab ich versucht, manuell den 11B einzulesen - absolut nix! 6C ging natürlich sofort... aber der kommt ja auch aus Königslutter und nicht aus der Stadt direkt. Ich hoffe, das man später auch in Königslutter aufschaltet. Für das Abbilden der UKW-Reichweite wäre das auf jeden Fall unerlässlich.
DerGeneral
Beiträge: 813
Registriert: Fr 5. Jul 2019, 01:40
Wohnort: 25 km südwestlich von Hannover

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von DerGeneral »

Dann müsste man aber am Fernmeldeturm Broitzem wieder Änderungen vornehmen: Leistungsreduzierung und gerichtet statt rund abstrahlen. Viel sinnvoller wäre es - wie auf UKW - endlich den Standort Torfhaus in Betrieb zu nehmen! Weshalb tut sich dort - auch beim NDR - eigentlich seit Jahren überhaupt gar nichts? Sind die Sendemasten wirklich voll ausgelastet mit UKW und DVB-T2, oder fehlt es am Willen und am Geld?
Nicoco
Beiträge: 9022
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Nicoco »

Am Mast in Torfhaus muss wohl wirklich zunächst Platz geschaffen werden.
2024 sollte dann aber was passieren in Sachen DAB+-Aufschaltung.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
idefix
Beiträge: 25
Registriert: Mo 5. Nov 2018, 18:52

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von idefix »

mattyraap1966 hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 23:09 Hamburg 10D sollte eigentlich in Lüneburg noch gut funktionieren.
Zwar nicht deep Indoor aber zumindest mobil im Auto.
Nach Visselhövede geht es dann aber nicht ganz ran.
Aber man könnte RHH ja mal den Vorschlag machen.
Also um Lüneburg herum geht 10D ganz gut. Teilweise auch in Lüneburg, spätestens am Standring ist aber Schluss.
Standort: Adendorf (bei Lüneburg)
Radio Kenwood KMM-BT505DAB (umgebaut für Heimgebrauch)
mattyraap1966
Beiträge: 1063
Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von mattyraap1966 »

Ja, das hatte ich auch so in Erinnerung.
Hab in Lüneburg 4 Monate gearbeitet.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN


QTH: Landkreis Stade
Antworten