Also nicht wundern, wenn jemand da etwas (zB) Slowenisches mitten in Wien hört...Die KommAustria hat dem Verein vidaFlex Vereinigung der Ein-Personen-Unternehmen Österreich gemäß § 3 Abs. 1 und 2 sowie den §§ 5, 6, und 13 Abs. 1 Z 3 PrR-G iVm § 13 Abs. 7 Z 1 und Abs. 9 TKG 2021 für die Dauer von zehn Jahren ab Rechtskraft dieses Bescheides die Zulassung zur Veranstaltung eines Hörfunkprogramms für das Versorgungsgebiet „Wien 99,1 MHz“ erteilt.
Frage zu Wien?
-
- Beiträge: 5371
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Wien?
https://www.rtr.at/medien/aktuelles/ent ... Hz.de.html
Re: Frage zu Wien?
Angesichts der Liste an Parteien (unterlegener Bewerber) kann ich mir nicht vorstellen, dass das ohne Rechtsstreit vor Gericht abgeschlossen wird.
Die unterlegenen Antenne Wien, arabella GOLD und Lounge FM haben ja schon bei der Vergabe der 93,6 an das Standard-Newsradio Beschwerde eingelegt.
Die unterlegenen Antenne Wien, arabella GOLD und Lounge FM haben ja schon bei der Vergabe der 93,6 an das Standard-Newsradio Beschwerde eingelegt.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Re: Frage zu Wien?
Ich tippe eher auf Serbokroatisch..andimik hat geschrieben: ↑Di 23. Mai 2023, 10:14 https://www.rtr.at/medien/aktuelles/ent ... Hz.de.html
Also nicht wundern, wenn jemand da etwas (zB) Slowenisches mitten in Wien hört...Die KommAustria hat dem Verein vidaFlex Vereinigung der Ein-Personen-Unternehmen Österreich gemäß § 3 Abs. 1 und 2 sowie den §§ 5, 6, und 13 Abs. 1 Z 3 PrR-G iVm § 13 Abs. 7 Z 1 und Abs. 9 TKG 2021 für die Dauer von zehn Jahren ab Rechtskraft dieses Bescheides die Zulassung zur Veranstaltung eines Hörfunkprogramms für das Versorgungsgebiet „Wien 99,1 MHz“ erteilt.

Standort: Wien, Österreich
Empfänger: Airspy HF+ Discovery, TEF6686 Portable, Dual MCR 200
Empfänger: Airspy HF+ Discovery, TEF6686 Portable, Dual MCR 200
-
- Beiträge: 5371
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Wien?
Du hast dir also den Bescheid nicht durchgelesen 

Re: Frage zu Wien?
Natürlich

Ich glaube nicht, dass so viele slowenischsprachige im Vergleich zu serbokroatischsprachigen Personen in Wien wohnen..Das genehmigte Programm ist ein im Wesentlichen eigengestaltetes 24-Stunden
„multiethnisches Inforadio“ mit der Kernzielgruppe der Ein-Personen-Unternehmen und
unselbstständig Beschäftigten in Wien mit Migrationshintergrund, insbesondere aus den
Staaten des „ehemaligen Jugoslawiens“ und der Türkei.

Standort: Wien, Österreich
Empfänger: Airspy HF+ Discovery, TEF6686 Portable, Dual MCR 200
Empfänger: Airspy HF+ Discovery, TEF6686 Portable, Dual MCR 200
Re: Frage zu Wien?
Die harte Realitaet ist dass Wien nie wirklich interessant war fuer klassische Gastarbeiter die etwas verdienen wollten, da man in Wien weitaus weniger bezahlt hatte als in Deutschland. Und auch den Slovenen ging es meist zu gut, um jemals nach Wien zu kommen, - damals zumindest nicht, in der Nachkriegszeit. Demnach wird man Slovenen auch heute eher weniger in Wien finden.DXHR hat geschrieben: ↑Di 23. Mai 2023, 14:26Natürlich![]()
Ich glaube nicht, dass so viele slowenischsprachige im Vergleich zu serbokroatischsprachigen Personen in Wien wohnen..Das genehmigte Programm ist ein im Wesentlichen eigengestaltetes 24-Stunden
„multiethnisches Inforadio“ mit der Kernzielgruppe der Ein-Personen-Unternehmen und
unselbstständig Beschäftigten in Wien mit Migrationshintergrund, insbesondere aus den
Staaten des „ehemaligen Jugoslawiens“ und der Türkei.![]()
In Deutschland fand man selbst Briten und Iren auf dem Bau als Gastarbeiter beschaeftigt, neben Spaniern und Portugiesen sowie Griechen.
Wien hat demnach mehrheitlich Serben und Erdoganfreundliche Tuerken und nicht immer das freundlichste Klima fuer Auslaender, ausser man war Tourist.
Zuletzt geändert von UK-DX am Di 23. Mai 2023, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5371
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Wien?
Wir können nur das annehmen, was der Antragsteller geschrieben hat. Und da steht das eben.
Re: Frage zu Wien?
Ich dachte immer dass Inhalte von Buergern mit Migrationshintergrung in Wien auf Radio Orange behandelt werden?
-
- Beiträge: 5371
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Wien?
MPDX hatte recht, siehe https://www.rtr.at/migration/decisions/ ... dc84d0cfb4
Der Bescheid ging heute online.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:03
Re: Frage zu Wien?
Was will die Antenne Salzburg mit besagten Frequenzen in Wien?
Dann waren das offizielle Tests im April, die R-EXPRES Kopie bleibt aber weiter ungeklärt.
Dann waren das offizielle Tests im April, die R-EXPRES Kopie bleibt aber weiter ungeklärt.
Re: Frage zu Wien?
Schätzungsweise eine Antenne Wien starten. Vielleicht dann auch nach 2 Jahren wieder verscherbeln!?GuterEmpfang hat geschrieben: ↑Di 13. Jun 2023, 12:55 Was will die Antenne Salzburg mit besagten Frequenzen in Wien?
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
-
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 10. Okt 2018, 09:39
Re: Frage zu Wien?
1) Radio 88,6 vom Hermannskogel scheint etwas Breitbandig auszustrahlen. Höre den Sender von 88,3 MHz bis 88,9 MHz in Ottakring ?
2)Radio SOL 105,1 MHz aus Vösendorf/Kellerberg ist seit einigen Tagen hier in Ottakring mit sehr veminderten Signal zu empfangen ?
Wurde vielleicht die Antennencharakteristik Richtung Norden gedämpft oder gar das Signal reduziert ?
2)Radio SOL 105,1 MHz aus Vösendorf/Kellerberg ist seit einigen Tagen hier in Ottakring mit sehr veminderten Signal zu empfangen ?
Wurde vielleicht die Antennencharakteristik Richtung Norden gedämpft oder gar das Signal reduziert ?
Re: Frage zu Wien?
Danke für die Hinweise, werde ich an 88,6 weitergeben. Ich meine mich zu erinnern, daß am Hermannskogel das Problem schon mal auftrat.
Zu Radio SOL kann ich nur sagen, daß die Frequenz in Vösendorf mit ca. 30 W ERP lizenziert ist, aber zeitweise war die 105,1 sogar in Deutsch-Wagram so stark wie sonst kein anderer Wiener Standort außer dem Kahlenberg. Ich gehe davon aus, daß Radio SOL jetzt auf den genehmigten Wert reduziert hat. Und wahrscheinlich geschah dies nicht freiwillig!
Zu Radio SOL kann ich nur sagen, daß die Frequenz in Vösendorf mit ca. 30 W ERP lizenziert ist, aber zeitweise war die 105,1 sogar in Deutsch-Wagram so stark wie sonst kein anderer Wiener Standort außer dem Kahlenberg. Ich gehe davon aus, daß Radio SOL jetzt auf den genehmigten Wert reduziert hat. Und wahrscheinlich geschah dies nicht freiwillig!
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo 8. Jun 2020, 09:31
Re: Frage zu Wien?
radio sol war teilweise in gänserndorf mit rds empfangbar. nun ist er futsch 

-
- Beiträge: 246
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:20
- Wohnort: Mostviertel