DAB und DAB+ in Slowenien
-
- Beiträge: 6957
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
R2W geht bei mir seit ca. einer Woche viel schlechter, es sind fast 10 dB weniger als vorher. Muss schauen, ob da sich bei der Antennenanlage was getan hat.
Und gerade hat PRVI diese Slideshow gezeigt ....
Und gerade hat PRVI diese Slideshow gezeigt ....
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Keine Änderung bei der Signalstärke vom 12C. Läuft wie immer …
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Ich habe eigentlich auch oft Probleme mit dem 10D und 12B .Muss immer die Antennenrichtung der Indoor Antennen ändern,dass es funktioniert.Als ob sich jemand mit dem Erdpotiental spielt. Habe nur einen. Näheren Nachbar ,aber der befindet sich den ganzen Tag in seiner nahen Garage.Und wenn das so ist ,ist auch die Qualität vom 6A kaputt .Keine Höhen und Tiefen ,klingt schlechter als ein FM Monosender, Vor ungefähr 1 einhalb Jahren machte ich einige TII Messungen mit Qirx alter und neuer Version.Messungen am 6A ergaben 0901,0902 und zusätzlich 0900 die fast immer wieder gemessen wurden.Danach wars vorbei mit den Messungen weil der Empfänger immer wieder zurück geregelt hatte. Aufgefallen ist mir vor ungefähr 4 Jahren ,da haben die Leute von A1 rundum unsern Haus diese Holmasten mit den Hausanschlüssen getauscht und von da an ging es abwärts mit dem Amateurfunk ,Hatte überall nur mehr Störungen auf den Amateurfunkbändern und deshalb bin ich auf DAB ausgewichen ,aber sowie es aussieht haben sie mich wieder eingeholt.Noch einen schönen Abend aus St.Veit.
-
- Beiträge: 6957
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
RTV hat auf https://www.rtvslo.si/oz/oddajniki/dab nun Boč mit R1 gelistet. Das wird ein Fehler sein, denn bei https://www.akos-rs.si/registri/seznam- ... -frekvence ist der nicht enthalten.
-
- Beiträge: 6957
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Ich kann bei mir Zuhause in Arnoldstein plötzlich weder R2W Krvavec noch R2E Plesivec/Trdinov Vrh/Pohorje dekodieren, es ist, als ob sie mit einer Mini-Leistung senden. Im Spektrum sehe ich sie. Kann das jemand bestätigen?
R1 geht normal.
R1 geht normal.
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
https://twitter.com/dxvillach
Ich feiere Jubiläum. Genau heute vor 10 Jahren hatte ich meinen ersten DAB Empfang in Ljubljana/Slowenien. Es war damals noch DAB und hat so schön geblubbert ..
Ich feiere Jubiläum. Genau heute vor 10 Jahren hatte ich meinen ersten DAB Empfang in Ljubljana/Slowenien. Es war damals noch DAB und hat so schön geblubbert ..
-
- Beiträge: 6957
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Boč sendet bald R1 oder tut es jetzt schon. Kann jemand von euch in der Steiermark einen neuen TII empfangen? Müsste der Logik nach 01 17 sein.
https://www.rtvslo.si/oz/oddajanje/dab/ ... 4995413910
https://www.rtvslo.si/oz/oddajanje/dab/ ... 4995413910
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
In der nächsten Sitzungen stehen die Kriterien für die Ausschreibung von weiteren je 2 Plätzen am R2E und R2W auf der Tagesordnung.
https://www.srdf.si/novice/novica/14-re ... 20-6-2023/
73,
Patrick
https://www.srdf.si/novice/novica/14-re ... 20-6-2023/
73,
Patrick
-
- Beiträge: 6957
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Eine weitere Analogabschaltung wird aus der Hauptstadt gemeldet, dort war Val 202 mit einer Funzel in Betrieb...
-
- Moderator
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 17. Aug 2018, 12:20
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Die Website ist falsch, Boč ist noch nicht aktiv.andimik hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2023, 21:51 Boč sendet bald R1 oder tut es jetzt schon. Kann jemand von euch in der Steiermark einen neuen TII empfangen? Müsste der Logik nach 01 17 sein.
https://www.rtvslo.si/oz/oddajanje/dab/ ... 4995413910
-
- Beiträge: 6957
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Kommt sicher bald. RTV rechnet sonst nicht neue Versorgungskarten ...
-
- Beiträge: 6957
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Heute wurde die Ausschreibung für zwei Programme auf R2E und zwei auf R2W gestartet.
https://www.akos-rs.si/javna-posvetovan ... u-vzhod-r2
https://www.akos-rs.si/javna-posvetovan ... u-vzhod-r2
-
- Beiträge: 6957
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Der Sender Trstelj bei Görz wird morgen umgebaut. Aber ob dort DAB nachgerüstet wird, ist wohl fraglich. Skalnica wird wohl ausreichen?
-
- Beiträge: 6957
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Hier die aktuellen, ab 1.3.2023 gültigen Preise pro CU (ohne Steuer):
R1: 37,55 EUR
R2W (Vzhod): 18,28 EUR
R2E (Zahod): 21,46 EUR
R3: 4,35 EUR
Für 42 CUs (Minimum auf R2) wären das
1577,10 EUR auf R1
767,76 EUR auf R2W
901,32 EUR auf R2E
Für 66 CUs (Maximum auf R3) sind das
287,10 EUR auf R3
Quelle: https://img.rtvslo.si/_files/2023/03/02 ... 3-2023.pdf
Für mich sieht DAB wie ein Schnäppchen aus, im Vergleich zu UKW. Aber das muss jeder Radiosender für sich entscheiden.
Die Einreichfrist für die aktuelle Ausschreibung von max. 2 Plätzen im Westen (aktuell 270 CUs frei) und max. 2 im Osten (aktuell 156 CUs frei) (https://www.akos-rs.si/javna-posvetovan ... u-vzhod-r2 ) endet im August.
Was noch helfen würde, dass Net FM von R1 auf R2E gehen würde (weil ein CU 42% billiger ist gegenüber R1), dann hätte der Rest auf R1 auch noch mehr Platz. Aber das keine großen Verbesserungen bei den Bitraten auf R2E möglich machen, wenn man es denn wollte
Gedankenspiel: Net FM mit 72 CUs (96 kBit) würde sogar trotzdem auf R2E weniger zahlen als jetzt über R1. Aber es sind nur 66 CUs max. erlaubt.
R1: 37,55 EUR
R2W (Vzhod): 18,28 EUR
R2E (Zahod): 21,46 EUR
R3: 4,35 EUR
Für 42 CUs (Minimum auf R2) wären das
1577,10 EUR auf R1
767,76 EUR auf R2W
901,32 EUR auf R2E
Für 66 CUs (Maximum auf R3) sind das
287,10 EUR auf R3
Quelle: https://img.rtvslo.si/_files/2023/03/02 ... 3-2023.pdf
Für mich sieht DAB wie ein Schnäppchen aus, im Vergleich zu UKW. Aber das muss jeder Radiosender für sich entscheiden.
Die Einreichfrist für die aktuelle Ausschreibung von max. 2 Plätzen im Westen (aktuell 270 CUs frei) und max. 2 im Osten (aktuell 156 CUs frei) (https://www.akos-rs.si/javna-posvetovan ... u-vzhod-r2 ) endet im August.
Was noch helfen würde, dass Net FM von R1 auf R2E gehen würde (weil ein CU 42% billiger ist gegenüber R1), dann hätte der Rest auf R1 auch noch mehr Platz. Aber das keine großen Verbesserungen bei den Bitraten auf R2E möglich machen, wenn man es denn wollte

Gedankenspiel: Net FM mit 72 CUs (96 kBit) würde sogar trotzdem auf R2E weniger zahlen als jetzt über R1. Aber es sind nur 66 CUs max. erlaubt.