Bereits sind zwei Avancen bekannt für die neue Konzessionsperiode, es geht letztlich ums Geld, um Zuschüsse für das Programm:
Tele Top
Auftanken.tv will Winterthurer Sender beerben
Der Fernsehsender der Ärztin und Theologin Yvonne Maurer bewirbt sich um die Konzession für die Region Zürich-Nordostschweiz. Dafür vergibt der Bund 3,3 Millionen Franken pro Jahr.
https://www.persoenlich.com/medien/auft ... er-beerben
Radiokonzessionen
Roger Schawinski greift Radio Südostschweiz an
Eine Gruppe um den Medienunternehmer Roger Schawinski und den früheren Bündner-Zeitung-Chefredaktor Stefan Bühler plant einen neuen Radiosender in der Südostschweiz. Radio Alpin bewirbt sich um eine Konzession. Das Vorhaben erinnert an einen langjährigen Rechtsstreit.
https://www.persoenlich.com/medien/roge ... schweiz-an
Neue Konzessionsperiode für Radio und TV
-
- Beiträge: 1312
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Neue Konzessionsperiode für Radio und TV
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 13:06
Re: Neue Konzessionsperiode für Radio und TV
Auch in der Ostschweiz wird TVO angegriffen.
https://www.persoenlich.com/medien/osts ... konzession
Und in der Region Bern muss sich Tele Bärn behaupten
https://www.persoenlich.com/medien/barn ... latzhirsch
https://www.persoenlich.com/medien/osts ... konzession
Und in der Region Bern muss sich Tele Bärn behaupten
https://www.persoenlich.com/medien/barn ... latzhirsch
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 8. Sep 2018, 20:33
Re: Neue Konzessionsperiode für Radio und TV
Wieso um eine Konzession bewerben?
Ich dachte, es gibt nur noch eine Meldepflicht ?
Ich dachte, es gibt nur noch eine Meldepflicht ?
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 19:04
Re: Neue Konzessionsperiode für Radio und TV
Hallo Radiopirat
Bei den genannten Konzessionen handelt sich es um Konzessionen mit Leistungsauftrag, welcher vom BAKOM monetär jährlich unterstützt wird.
73
de Peter
Bei den genannten Konzessionen handelt sich es um Konzessionen mit Leistungsauftrag, welcher vom BAKOM monetär jährlich unterstützt wird.
73
de Peter
Re: Neue Konzessionsperiode für Radio und TV
Konzessionsgesuche werden erst im Juni veröffentlicht
https://www.persoenlich.com/medien/konz ... ffentlicht
Hier geht es nicht um die Vergabe einer Sendekonzession. Die würde Schawinski auch sonst bekommen, weil bei DAB+ braucht es nur noch eine Funkkonzession und genügend Finanzen sich bei Swisscom Broadcast einzumieten.
Die bergige Bündner Landschaft ist auch für die SMC zu aufwenidig zu erschliessen.
Die 3 Mio. sind verlockend. Es gibt aber auch Verpflichtungen die für einen auswärtigen schwieriger ist umzusetzen.
https://www.persoenlich.com/medien/konz ... ffentlicht
Hier geht es nicht um die Vergabe einer Sendekonzession. Die würde Schawinski auch sonst bekommen, weil bei DAB+ braucht es nur noch eine Funkkonzession und genügend Finanzen sich bei Swisscom Broadcast einzumieten.
Die bergige Bündner Landschaft ist auch für die SMC zu aufwenidig zu erschliessen.
Die 3 Mio. sind verlockend. Es gibt aber auch Verpflichtungen die für einen auswärtigen schwieriger ist umzusetzen.
Re: Neue Konzessionsperiode für Radio und TV
Der "Platzhirsch" hat ha in den vergangenen Jahren schon mindestens 2 Mal den Besitzer gewechselt. Viele Formate / Inhalte sind gleich, ob man nun Tele Bärn, Tele 1 oder Tele M1 schaut, bis auf die regional bezogenen News sind viele andere Sendungen einfach CH-Media Inhalte, die scheinbar auf allen Sendern laufen.Funkantenne hat geschrieben: ↑Mi 24. Mai 2023, 18:51 Und in der Region Bern muss sich Tele Bärn behaupten
https://www.persoenlich.com/medien/barn ... latzhirsch
Aber die Herausforderer könnten ev. auch Synergien nutzen von TeleBasel.
Ich denke aber kaum, dass es zur grossen Revolution kommen wird, sehr wahrscheinlich wird alles beim alten bleiben und Telebärn wird unter CH-Media erneut eine Konzession zugesprochen erhalten.