DAB/DAB+ in Österreich
-
- Beiträge: 4852
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB/DAB+ in Österreich
Alpha nutzt einen anderen Subchannel, aber die gleiche SId.
https://www.digitalbitrate.com/dtv.php? ... 64&lang=en
https://www.digitalbitrate.com/dtv.php? ... 64&lang=en
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 10. Okt 2018, 09:39
Re: DAB/DAB+ in Österreich
Es gibt tatsächlich Ansagen in russisch als Radio Alpha mit der "Moskauer Nächte" Hintergrundmusik. In deutsch heisst das Alpha Radio Hits Nonstop.andimik hat geschrieben: ↑Mi 10. Mai 2023, 12:36 Alpha nutzt einen anderen Subchannel, aber die gleiche SId.
https://www.digitalbitrate.com/dtv.php? ... 64&lang=en
**Sendestart - wird am Radio Text - 01.16.2023** angezeigt !

-
- Beiträge: 4852
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB/DAB+ in Österreich
Vermutlich Julianischer Kalender 

-
- Beiträge: 4852
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB/DAB+ in Österreich
Von der Popularbeschwerde berichtet nun auch Worlddab, und auf https://dabplus.at/2023/05/08/eine-popu ... b-bewegen/ ist sie auch beschrieben.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:03
Re: DAB/DAB+ in Österreich
Ich bin immer noch nicht überzeugt davon, dass so viele Leute wie erwähnt tatsächlich DAB+ nutzen. Besonders ältere Menschen - und unter denen gibt es immer noch viele RadiohörerInnen! - nutzen zuhause UKW Empfang und drehen gern auch noch am alten analogen Radl zur Sendersuche.
Im Auto ja, aber zuhause - nicht zuletzt auch dank noch fehlendem Indoor-Empfang - hören sicher nicht gar so viele bei uns digital.
Im Auto ja, aber zuhause - nicht zuletzt auch dank noch fehlendem Indoor-Empfang - hören sicher nicht gar so viele bei uns digital.
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 10. Okt 2018, 09:39
Re: DAB/DAB+ in Österreich
Jetzt wurde das Datum auf 01.06.2023 korrigiert, habe im Internet etwas recherchiert und vermute das die Besitzer die gleichen wie Radio RU sind.Franz Brazda hat geschrieben: ↑Mi 10. Mai 2023, 18:41Es gibt tatsächlich Ansagen in russisch als Radio Alpha mit der "Moskauer Nächte" Hintergrundmusik. In deutsch heisst das Alpha Radio Hits Nonstop.andimik hat geschrieben: ↑Mi 10. Mai 2023, 12:36 Alpha nutzt einen anderen Subchannel, aber die gleiche SId.
https://www.digitalbitrate.com/dtv.php? ... 64&lang=en
**Sendestart - wird am Radio Text - 01.16.2023** angezeigt !![]()
Die Gesellschafter der Radio RU GmbH sind folgende natürliche Personen: Alexandra Burgesmeier (österreichische Staatsbürgerin): 1 % Anna Tindl (deutsche Staatsbürgerin): 50 % Julia Egger (russische Staatsbürgerin): 1 %
Radio RU GmbH
Inhaber dieses Unternehmens?
Schelleingasse 16
1040 Wien
Re: DAB/DAB+ in Österreich
Die Chefin von Radio RU ist/war Julia Egger, auch Chefredakteurin von der russischen Zeitung in Österreich "Dawai!"Franz Brazda hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 11:59
Die Gesellschafter der Radio RU GmbH sind folgende natürliche Personen: Alexandra Burgesmeier (österreichische Staatsbürgerin): 1 % Anna Tindl (deutsche Staatsbürgerin): 50 % Julia Egger (russische Staatsbürgerin): 1 %
Radio RU GmbH
Inhaber dieses Unternehmens?
Schelleingasse 16
1040 Wien
https://at.linkedin.com/in/julia-egger-b3bbb063/de
https://www.wienerzeitung.at/nachrichte ... e-ist.html
Die Gesellschafter von Radio RU:
Alexandra Burgesmeier (österreichische Staatsbürgerin): 1 %
Anna Tindl (deutsche Staatsbürgerin): 50 %
Julia Egger (russische Staatsbürgerin): 1 %
Yury Zaytsev (russischer Staatsbürger): 47 %
Andrey Zolotov (russischer Staatsbürger): 1 %
Stand 2020
https://www.radioszene.de/144224/radio-ru-wien-dab.html
-
- Beiträge: 4852
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Radio RU mit Neuen Namen wieder auf Sendung *Alpha*
Es könnte daran liegen, dass nur mit 32 kHz gesampelt wird und der Audiocodec AAC LC ist. Ich habe aber jetzt nicht alle durchgeklickt, aber vermutlich ist der ganze Rest in 48 kHz und HE AAC v1 (bzw. v2 wie bei Lounge FM oder Radieschen). Technikum City ist auch noch in AAC LC, aber mit noch besseren 48 kHz.
EWF Info ist deswegen in v1, weil es in Mono ist (und noch dazu in 32 kHz)
https://www.digitalbitrate.com/dtv.php? ... =0&lang=en
-
- Beiträge: 4852
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB/DAB+ in Österreich
Diese Info ist veraltet, hier musste auch die Behörde einschreiten, weil das nicht gemeldet wurde.Jelvert hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 20:00 Die Gesellschafter von Radio RU:
Alexandra Burgesmeier (österreichische Staatsbürgerin): 1 %
Anna Tindl (deutsche Staatsbürgerin): 50 %
Julia Egger (russische Staatsbürgerin): 1 %
Yury Zaytsev (russischer Staatsbürger): 47 %
Andrey Zolotov (russischer Staatsbürger): 1 %
Stand 2020
https://www.radioszene.de/144224/radio-ru-wien-dab.html
https://www.rtr.at/files/staging/m_ent/ ... 22-002.pdf
Also 0% Österreichbezug.Im Zuge amtlicher Erhebungen wurde festgestellt, dass sich die Beteiligungsverhältnisse
zwischenzeitlich geändert haben. Konkret schied Alexandra Burgesmeier als Gesellschafterin aus,
ihren Anteil hat die bestehende Gesellschafterin Anna Tindl übernommen. Somit verfügt Anna Tindl
nunmehr über 51 % der Gesellschaftsanteile an der Radio RU GmbH. Diese Änderungen wurden am
21.07.2020 im Firmenbuch eingetragen, der diesbezügliche Antrag auf Änderung langte beim
Firmenbuch am 06.07.2020 ein.
Eine Anzeige dieser Änderung an die KommAustria ist nicht binnen 14 Tagen ab Rechtswirksamkeit
der Abtretung oder Anteilsübertragung erfolgt.
Radio RU hat sich nicht einmal geäußert, dass sie eine Rechtsverletzung begangen haben. Das ist in der Branche eher unüblich, normalerweise kommt da eine Art "Entschuldigung" seitens des Lizenznehmers (das auch im Bescheid zu lesen ist).
Re: DAB/DAB+ in Österreich
Aus dem RTR-Newsletter:
KommAustria im Endspurt zu neuer Ausschreibung für Digitalradio DAB+
https://www.rtr.at/medien/aktuelles/pub ... =Cambuildr
KommAustria im Endspurt zu neuer Ausschreibung für Digitalradio DAB+
https://www.rtr.at/medien/aktuelles/pub ... =Cambuildr
Also eigentlich nichts neues. Aber vermutlich wird es jetzt wirklich nicht mehr lange dauern, bis die Ausschreibung startet.Die „Verordnung der Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) zur näheren Festlegung der Auswahlgrundsätze für die Erteilung terrestrischer Multiplex-Zulassungen für digitalen Hörfunk im Standard DAB+ 2023“ ist auf der Website der Rundfunkfunk und Telekom Regulierungs-GmbH unter https://www.rtr.at/MUX_AG_V_DABplus_2023 veröffentlicht. Der Termin für die Ausschreibung selbst wird noch bekanntgegeben.
-
- Beiträge: 4852
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB/DAB+ in Österreich
Du warst schneller 

-
- Beiträge: 4852
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB/DAB+ in Österreich
Ist denn die SLS Slideshow auf Alpha (11C Wien) auch geändert oder sendet man aktuell gar nix?
Denn https://www.digitalbitrate.com/dtv.php? ... =0&lang=en hilft nichts, weil das Bild vom 8.4.2023 ist. Das könnte auch mit der zu kurzen Aufnahmedauer zusammenhängen, weil auch andere Services kein SLS auf digitalbitrate zeigen.
Der Audiocodec wurde übrigens geändert, nun ist es HE-AAC v1 und 48 kHz.
Denn https://www.digitalbitrate.com/dtv.php? ... =0&lang=en hilft nichts, weil das Bild vom 8.4.2023 ist. Das könnte auch mit der zu kurzen Aufnahmedauer zusammenhängen, weil auch andere Services kein SLS auf digitalbitrate zeigen.
Der Audiocodec wurde übrigens geändert, nun ist es HE-AAC v1 und 48 kHz.
-
- Beiträge: 4852
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB/DAB+ in Österreich
Das ist eine Überraschung, die Wiener Zeitung schreibt über UKW und DAB.
https://www.wienerzeitung.at/nachrichte ... -will.html
https://www.wienerzeitung.at/nachrichte ... -will.html
Re: DAB/DAB+ in Österreich
Naja, so ganz durchdacht ist der Artikel nicht. UKW-Stromverbrauch aus der ERP berechnen und "das DAB-Netz steht bereit": Da muss man auf die TRP schauen und bedenken, dass ein DAB-Netz mit der gleichen Flächenversorgung wie derzeit UKW auch teurer wird.
Re: DAB/DAB+ in Österreich
300 kW x 4 Programme ist auf jeden Fall mehr als 10 kW für Alles zusammen incl. bis zu 12 zahlenden Untermietern.Ruhrwelle hat geschrieben: ↑Fr 19. Mai 2023, 08:40 Naja, so ganz durchdacht ist der Artikel nicht. UKW-Stromverbrauch aus der ERP berechnen und "das DAB-Netz steht bereit": Da muss man auf die TRP schauen und bedenken, dass ein DAB-Netz mit der gleichen Flächenversorgung wie derzeit UKW auch teurer wird.