Ich weiß dass unser Wetter wieder deutlich freundlicher geworden ist. Ich meine trotzdem hier im südlichen Sachsen-Anhalt, kurz vor Thüringen das der 10B Bad Belzig wieder normale Leistung fährt. Er ist wieder deutlich stärker als der Kanal 7D der hier auch schon störungsfrei ankommt. Bei weit über 100km kann man das aber nie genau sagen.cgfan hat geschrieben: ↑Fr 28. Apr 2023, 21:20 Hallo zusammen,
am Montagabend, 24.04.23, fiel mir auf, dass der 10B aus Bad Belzig um 5 bis 6 dB vermindert bei mir ankam: Statt der sonst üblichen ca. 15 dBµV für die stärksten Signale im Multiplex zeigte QIRX nur noch etwa 10 dBµV an.
Weil das am Mittwoch auf meinen Empfängern immer noch so aussah, rief ich mal bei der rbb-Service-Redaktion an und durfte dort auf den AB sprechen.
Heute Nachmittag erhielt ich einen interessanten Rückruf:
In der Zeit vom 24.04.23 bis 11.05.23 werden Wartungsarbeiten insbesondere an der Abspannung durchgeführt und deshalb wurde die Leistung im s.g. Halbe-Antenne-Betrieb herabgesetzt.
Chief Wiggum hat die Abspannung hier gut dokumentiert:
https://www.senderfotos-bb.de/belzig.htm
Freundliche Grüße,
cgfan
DAB+ Berlin/Brandenburg
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
... ja, der 10B von Belzig sendet wieder mit voller Leistung ...pomnitz26 hat geschrieben: ↑Mi 10. Mai 2023, 21:17
Ich weiß dass unser Wetter wieder deutlich freundlicher geworden ist. Ich meine trotzdem hier im südlichen Sachsen-Anhalt, kurz vor Thüringen das der 10B Bad Belzig wieder normale Leistung fährt. Er ist wieder deutlich stärker als der Kanal 7D der hier auch schon störungsfrei ankommt. Bei weit über 100km kann man das aber nie genau sagen.

QTH: Steigra - 50 km westlich von Leipzig
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Hallo,
meine Beobachtungen können das bestätigen.
Gestern Abend: Heute Abend: Freundliche Grüße,
cgfan
meine Beobachtungen können das bestätigen.
Gestern Abend: Heute Abend: Freundliche Grüße,
cgfan
QTH: Magdeburg Stadtfeld Ost
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
... und hier die 10B von Bad Belzig und Oberfranken im Vergleich.
Jetzt ist der 11D Bayern, mit geringerer Leistung, besser als der 10B Oberfranken bei mir zu empfangen ...
Jetzt ist der 11D Bayern, mit geringerer Leistung, besser als der 10B Oberfranken bei mir zu empfangen ...

QTH: Steigra - 50 km westlich von Leipzig
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Gegen 22:00 waren hier angehobene Bedingungen, so dass der 10B noch etwas stärker ist und der Scholzplatz (116,9 km) hier mit ankommt und bei den TII-Codes angezeigt werden kann: 30 23.
Zur gleichen Zeit konnte sich aus Süden der 10A aus Leipzig gegen den städtischen Störnebel durchsetzen...
Freundliche Grüße,
cgfan
Zur gleichen Zeit konnte sich aus Süden der 10A aus Leipzig gegen den städtischen Störnebel durchsetzen...
Freundliche Grüße,
cgfan
QTH: Magdeburg Stadtfeld Ost
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Bei Radio Holiday ab sofort eine Neue Slideshow und sieht nicht mal schlecht aus. 

Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
@dabfrank2, vielen Dank für die Meldung.
Dafür ist bei Radio Cottbus das Dynamic Label mit "WILLKOMMEN ZUHAUSE" seit einigen Tagen verschwunden.
Dafür ist bei Radio Cottbus das Dynamic Label mit "WILLKOMMEN ZUHAUSE" seit einigen Tagen verschwunden.
-
- Beiträge: 6181
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Die MABB hat folgenden Veransaltern DAB+-Kapazitäten zugewiesen:
- „ALEX Berlin" erhält einen vollwertigen Sendeplatz im 7D des rbb
- „Radio Netzwerk Berlin" (Mo 6 Uhr - Fr 6 Uhr) und "Freie Radios Berlin Brandenburg" (Fr 6 Uhr - Mo 6 Uhr) erhalten einen gemeinsamen Sendeplatz im 7D des rbb
- „Radio Slubfurt" erhält einen vollwertgien Sendeplatz im 12D, allerdings mit der Auflage der MABB, den Hörfunkprogrammen „FRRAPÓ - Freies Radio Potsdam“, „Radio Pax“, „Radio Ginseng“ und „Radio Woltersdorf“ sowie ggf. weiteren von der Medienanstalt zu bestimmenden Hörfunkprogrammen einen diskriminierungsfreien und chancengleichen Zugang zu Sendeflächen entsprechend dem jeweiligen programmlichen Vielfaltsbeitrag zu gewähren.
Alle Zuweisungen gelten zunächst nur bis zum 31.12.2024.
https://www.mabb.de/information/service ... tokoll.pdf
- „ALEX Berlin" erhält einen vollwertigen Sendeplatz im 7D des rbb
- „Radio Netzwerk Berlin" (Mo 6 Uhr - Fr 6 Uhr) und "Freie Radios Berlin Brandenburg" (Fr 6 Uhr - Mo 6 Uhr) erhalten einen gemeinsamen Sendeplatz im 7D des rbb
- „Radio Slubfurt" erhält einen vollwertgien Sendeplatz im 12D, allerdings mit der Auflage der MABB, den Hörfunkprogrammen „FRRAPÓ - Freies Radio Potsdam“, „Radio Pax“, „Radio Ginseng“ und „Radio Woltersdorf“ sowie ggf. weiteren von der Medienanstalt zu bestimmenden Hörfunkprogrammen einen diskriminierungsfreien und chancengleichen Zugang zu Sendeflächen entsprechend dem jeweiligen programmlichen Vielfaltsbeitrag zu gewähren.
Alle Zuweisungen gelten zunächst nur bis zum 31.12.2024.
https://www.mabb.de/information/service ... tokoll.pdf
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Hierbei handelt es sich offensichtlich um die Ergebnisse
der 344. Sitzung des Medienrates der mabb am 21. Februar 2023.
der 344. Sitzung des Medienrates der mabb am 21. Februar 2023.
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Reichen die Restkapazitäten noch dafür oder muss jemand gehen?
🎧📺📻📡 "Neues zu schaffen hat mehr Wert, als zu protestieren." (Albert Schweitzer) 🧻
-
- Beiträge: 6181
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Sollte reichen, derzeit senden ja nur 14 von 16 Programmen im 12D, mit Slubfurt wären das dann 15. Für Platz 16 lief ja bis Ende April eine gesonderte Ausschreibung, über dessen Ergebnis noch nichts bekannt ist.
Im 7D wurde ja bei der letzten Änderungsaktion, wo einige ARD-Programme rausgeflogen sind, ausreichend Platz gelassen.
Im 7D wurde ja bei der letzten Änderungsaktion, wo einige ARD-Programme rausgeflogen sind, ausreichend Platz gelassen.
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Interessante Namen aber warum nicht die Oderwelle?





-
- Beiträge: 2190
- Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
- Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Weil die genannten Programme ausschließlich Nichtkommerzielle sind. Für die Kommerziellen ist noch ein Platz im 12D frei, der ausgeschrieben wurde. Oderwelle bekommt natürlich nur den Zuschlag, wenn sie auch eine Bewerbung eingereicht haben.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Ok danke denke auch sind eher bei 12d wobei ich mir immer nicht sicher bin ob die privat sind oder auch ein nkl





