DAB+ Sachsen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
alltimelistener
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 20:24

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von alltimelistener »

IMG_2403.jpg
Hier das Beweisbild. Ist nicht direkt in Strehla sondern auf der Strecke zwischen Borna und Strehla. In Strehla selbst ging der 8A im oberen Bereich in der Umgebung rund um den Wasserturm, einen Teil der Lindenstraße und der Oschatzer Straße. Nur auf der Riesaer und der Bahnhofstraße ging gar nix.
pomnitz26
Beiträge: 8296
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von pomnitz26 »

Das Albrecht DR 57 ist bei mir auch erste Klasse. Welche Antenne hast du dran? Ich diese:
https://www.maas-elektronik.de/BIDATONG ... nne.2.html
Drehrumbum
Beiträge: 921
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 02:28

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Drehrumbum »

Nur falls es bisher nicht bemerkt wurde, Leipzig Beatzz und Peli One laufen nicht mehr mit AAC-LC. Beatzz hat auch die PAD Datenrate wieder runtergedreht. Ansonsten läuft auf dem 10A das Nullsymbol noch immer "frei" rum.
viterbi.dll replacement for QIRX-SDR (all versions): https://github.com/Drehrumbum/viterbi.dll#viterbidll
PathTweaker for QIRX-SDR: https://github.com/Drehrumbum/PathTweaker#pathtweaker
Habakukk
Beiträge: 9080
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Habakukk »

Drehrumbum hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 00:31 Nur falls es bisher nicht bemerkt wurde, Leipzig Beatzz und Peli One laufen nicht mehr mit AAC-LC. Beatzz hat auch die PAD Datenrate wieder runtergedreht. Ansonsten läuft auf dem 10A das Nullsymbol noch immer "frei" rum.
Sind damit jetzt alle in HE-AAC?
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8822
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Spacelab »

Daber hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 18:06 Der Renkforce ist ein Hammer-Teil. Das Dabmodul ist extrem gut. Unten die selben Muxe wie oben, ohne BK-Verstärker. Was für ein Modul ist da eigentlich verbaut?
Sorry ich habs gerade erst gelesen. Verbaut ist ein Magic M6 Modul. Ein eher mittelmäßiges Teil. Aber hier wird zum Xten mal gezeigt was ein sauberer Aufbau alles ausmacht. Außerdem ist es ein weiterer beweis dafür was wir hier im Forum immer wieder predigen: versteift euch nicht so auf das verbaute Empfangsmodul. Bei einem Radio spielen noch so viele andere Faktoren in die Empfangsleistung mit rein.
Studio Leipzig
Beiträge: 606
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:58
Wohnort: 04275 Leipzig

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Studio Leipzig »

alltimelistener hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 21:59
...Ist nicht direkt in Strehla sondern auf der Strecke zwischen Borna und Strehla....
Hallo,

man sollte hier eventuell nicht unerwähnt lassen, dass es sich um das Dorf Borna, Teil dar Gemeinde Liebschützberg handelt, nicht um das "richtige" Borna.
Das hatte bei mir anfänglich für Verwirrung gesorgt.

MfG

Studio Leipzig
QTH 1: 51°19'N 12°22'E 115m üNN
QTH 2: 51°16'N 12°14'E 126m üNN
Saxius
Beiträge: 71
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:27
Wohnort: Moosburg a.d. Isar

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Saxius »

Studio Leipzig hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 12:28
alltimelistener hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 21:59
...Ist nicht direkt in Strehla sondern auf der Strecke zwischen Borna und Strehla....
Hallo,

man sollte hier eventuell nicht unerwähnt lassen, dass es sich um das Dorf Borna, Teil dar Gemeinde Liebschützberg handelt, nicht um das "richtige" Borna.
Das hatte bei mir anfänglich für Verwirrung gesorgt.

MfG

Studio Leipzig
Nicht nur bei Dir :D

Als ich letzte Woche auf Heimatbesuch in Borna war, ging der 8A mit Radio PSR (C) in der Innenstadt sehr gut. Nur von Bayern her kommend auf der A72 in Höhe Talbrücke Penig hatte ich kurz einen kleinen Aussetzer.
Auf dem Rückweg habe ich dann mal den 10A mit Radio PSR (L) getestet wie weit der Richtung Chemitz reicht und ob ein umschalten auf 8A funktioniert.
Das mit dem fehlenden umschalten ist ja bereits bekannt und wurde schon bemängelt hier.
Das klappt definitiv besser bei den MDR-Muxen mit MDR Jump z.B. :spos:
wolfman
Beiträge: 84
Registriert: So 13. Nov 2022, 21:26

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von wolfman »

@Daber: mal kurz eine Frage, hat der Renkforce RF-DAB-IR1700 eine richtige Antennenbuchse? Da müsste man dann aber wohl zwischen UKW und DAB+ jeweils eine andere Antenne anstecken. Wäre für DAB die Bidatong DM20 eine gute Wahl? Müsste man aber wohl zum Anstecken einen Adapter auf IEC zwischenschalten... Wäre für mich am Nordfenster in ziemlich hoher Lage gut für Leipzig, Halle und bei Tropo auch Berlin. Der Preis für Antenne und Renkforce wäre auch OK. Gib bitte mal einen Bericht, du hast ja den Renkforce RF-DAB-IR1700 und auch den Pana RF-D10, wie ich auch schon habe. Der geht auch gut, muss ich aber immer erst aufbauen. UND: der Renkforce wäre auch ein Internetradio!
Panasonic RF-D10 Mobil und zu Hause mit Teleskop
Kenwood DDX4018DAB im Auto mit ordentlicher Dachantenne, langer Stab
Renkforce RF-DAB-IR-1700 mit Bidatong DM 20 Stabantenne und Pausat amp.
Wohnort: 20 km nordwestlich von Chemnitz
mattyraap1966
Beiträge: 1061
Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von mattyraap1966 »

wolfman hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 17:07 @Daber: mal kurz eine Frage, hat der Renkforce RF-DAB-IR1700 eine richtige Antennenbuchse?
https://amzn.eu/d/d9PbjwS

Dort gibt es Bilder und eine Beschreibung
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN


QTH: Landkreis Stade
Renault
Beiträge: 228
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 02:21
Wohnort: Leipzig/Grünau

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Renault »

Habakukk hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 08:50
Drehrumbum hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 00:31 Nur falls es bisher nicht bemerkt wurde, Leipzig Beatzz und Peli One laufen nicht mehr mit AAC-LC. Beatzz hat auch die PAD Datenrate wieder runtergedreht. Ansonsten läuft auf dem 10A das Nullsymbol noch immer "frei" rum.
Sind damit jetzt alle in HE-AAC?
Ja alle in HE-AAC.
QTH : Leipzig
Hochfranken_DX
Beiträge: 2078
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:00
Wohnort: Landkreis Hof

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Hochfranken_DX »

pomnitz26 hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 09:04 Wer bei DAB+ eine Umschaltung zu UKW möchte sollte beispielsweise bei RADIOPSR das Programm zur Werbezeit PSR L abspeichern. Dann gibt es aber wie bei DAB+ auch auf UKW kein Logo., zumindest noch nicht.

Danke für den Tipp :spos: Das heißt, wenn ich während der Werbeblöcke z.B. PSR C auf UKW abspeichere und dann zu DAB+ wechsle, müsste das Autoradio in Zukunft immer automatisch zu UKW wechseln? Das mit dem Senderlogo ist in meinem Fall (Seat) kein Problem. Das kann ich manuell hinzufügen.

Starsailor001 hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 20:09 Ich habe heute die 2 Muxe 9a (MDR Sn) und den 8a (Regio Mux Chemnitz) vom Standort Schöneck im äußeren Sendebreich in Oberfranken getestet.
Einmal im unteren Selbitztal(Naila- Hölle) mit immer mal wieder Abschirmung nach Nordosten..und dann auf der A9) von Hof nach Bayreuth.

Bei beiden Fällen gab es immer zuerst Abbrüche im neuen 8a Mux, der war auf der A9 Richtung Bayreuth sowie auch im unteren Selbitztal immer EHER weg....während der 9a (Mdr SN) noch etwas länger spielte bevor auch er dann ging.
Prinzipiell ist der 8a immer eher weg als der 9a vom Standort Schöneck.
Was mir auch aufgefallen ist.....auf dem 8a, bei Vogtland Radio funktioniert schon die Umschaltung von DAB+ zu UKW,..... bei Hitradio RTL funktioniert dies noch nicht.
Mir kommt der 8A minimal stärker vor als der 9A. Der 12A geht aber definitiv noch schlechter hier in der Region. Schade dass du den nicht getestet hast.
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Daber »

Spacelab hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 09:12
Daber hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 18:06 Der Renkforce ist ein Hammer-Teil. Das Dabmodul ist extrem gut. Unten die selben Muxe wie oben, ohne BK-Verstärker. Was für ein Modul ist da eigentlich verbaut?
Sorry ich habs gerade erst gelesen. Verbaut ist ein Magic M6 Modul. Ein eher mittelmäßiges Teil. Aber hier wird zum Xten mal gezeigt was ein sauberer Aufbau alles ausmacht. Außerdem ist es ein weiterer beweis dafür was wir hier im Forum immer wieder predigen: versteift euch nicht so auf das verbaute Empfangsmodul. Bei einem Radio spielen noch so viele andere Faktoren in die Empfangsleistung mit rein.
Danke für die Info. Dafür dass das Modul mittelmäßig ist, ist es aber leistungsfähig im Vergleich. Ansonsten volle Zustimmung.
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
alltimelistener
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 20:24

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von alltimelistener »

Bei mir funktionieren seit heute auf dem Albrecht DR57 die Regiocast-Sender Radio PSR, R.SA und Energy Sachsen auf dem 8A nicht. Der Kanal wird zwar angewählt, aber es kommt kein Ton. Hitradio RTL und die Lokalradios laufen. Auf meinem heimischen Radio laufen die Sender. Hat noch jemand hier das Problem?

Edit: noch als kleine Zusatzinfo: Alle anderen Sender aus den diversen Multiplexen laufen normal.
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Daber »

wolfman hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 17:07 @Daber: mal kurz eine Frage, hat der Renkforce RF-DAB-IR1700 eine richtige Antennenbuchse? Da müsste man dann aber wohl zwischen UKW und DAB+ jeweils eine andere Antenne anstecken. Wäre für DAB die Bidatong DM20 eine gute Wahl? Müsste man aber wohl zum Anstecken einen Adapter auf IEC zwischenschalten... Wäre für mich am Nordfenster in ziemlich hoher Lage gut für Leipzig, Halle und bei Tropo auch Berlin. Der Preis für Antenne und Renkforce wäre auch OK. Gib bitte mal einen Bericht, du hast ja den Renkforce RF-DAB-IR1700 und auch den Pana RF-D10, wie ich auch schon habe. Der geht auch gut, muss ich aber immer erst aufbauen. UND: der Renkforce wäre auch ein Internetradio!
Es wird nur eine Antenne für Dab und UKW benötigt. Ich hab ein paar Fotos gemacht wo man die Anschlüsse und den Stecker sieht, den ich verwende.
Für mich war der Renkforce wie ein 6er im Lotto, der beste Kauf seit langem. Ich hab ihn angemacht und war sofort geflasht vom Super Sound über Chinch und die Kopfhörerbuchse. Wenn ich mit dem Sennheiser HD300/HD450 über die Kopfhörerbuchse höre, vermisse ich keinen Verstärker. In voller Lautstärke, die man über die Fernbedienung und dem Drehrad fein abstufen kann, ist genug Power auf die Ohren. Er ist an einem Kenwood Verstärker angeschlossen und auch hieran ist der Klang TOP.

Positiv ist auch die Bedienung und Menüführung. Sie ist logisch, schnell und gut durchdacht. Wider Erwarten macht mir das Internethören darüber Spaß, weil man schnell im Skytune Menü ist und Sender suchen kann mit der Fernbedienung. Er hat insgesamt 99 Favoritenplätze. Die Favoriten von UKW/Internet und DAB werden alle zusammen in einer Liste abgespeichert.
Es gibt versch. Suchoptionen. Die Tasten der Fernbedienung sind mit Buchstaben belegt und im Suchmenü kann man auswählen z.B. Suche beginnt mit (z.B rtl eintippen) oder Suche enthält (Buchstabenfolge) usw. Je mehr Buchstaben man eingibt umso treffgenauer sind die Ergebnisse. Es geht alles flott, nichts hängt.

Man kann aber auch über die (W)LAN-IP die die Fritzbox dem Renkforce vergeben hat mit dem Browser auf das Gerät gehen und mittels Skytune Sender suchen, Favoriten verwalten. Ich habs aber noch nicht getestet weil ich bis jetzt fast nur mit Dab beschäftigt bin. Ich bin nun nicht der UKW Spezialist weil ich kaum UKW höre, aber er hat viele Sender gefunden über die Dachantenne, die sich sehr gut anhören. über die Dachantenne bekomme ich die MDR/Antenne Thüringen und Landeswelle Thüringen Sender in einwandfreier Qualität.

Ich hab bisher nur die Dachantenne dran und die mitgelieferte Wurfantenne bzw Rohrantenne noch nicht getestet. Mit der Bidatong DM20 hab ich keine Erfahrung. Aber ich geh mal davon aus, wenn indoor kein oder nur ein schlechtes Dabsignal anliegt darf man mit einer Wurf-/Stab/Teleskopantenne keine Wunder erwarten. Die würde ich dann falls möglich irgendwo von außen am Fenster(brett) usw befestigen und nach innen legen.

Positiv ist mir noch aufgefallen, dass er sich nach Verbindung mit dem Lankabel erst mal geupdatet hat. Das ist schon mal ein gutes Zeichen, wenn er softwaremäßig gepflegt wird.
Einziger Minuspunkt ist vielleicht, dass der Druckpunkt der Fernbedienungstasten ein wenig zu weich ist. Aber das ist Meckern auf sehr hohem Niveau ;)
Ansonsten finde ich die FB gut und hatte noch kein Problem.

Ich hab meinen über Ebay als Versandrückläufer 20 Euro günstiger mit voller Garantie bekommen. Mit Versandrückläufern und Refurbished Geräten hab ich in der Vergangenheit schon ein paar Schnäppchen gemacht. Den Panasonic hab ich neu auf Ebaykleinanzeigen für 35 Euro inkl. Versand bekommen. Es war aus einem Nachlass, aber ohne Rechnung.

Vergleichen lohnt sich und ich würde ständig die Ebay Angebote im Auge behalten (Versandrückläufer).
Der Panasonic ist vom Empfang her identisch mit meinem Sony. Nach Lautsprechermodifikation (Lautsprecherkabel ausgetauscht) hat er für die Größe einen guten Klang für mich, auch über die Kopfhörerbuchse. Hatte versuchsweise 2 andere Lautsprecher eingebaut, einen von einem alten Sanyo Worldspace Receiver und einen Breitbänder von einem alten Audi 100 (1986). Am besten war der Klang aber dann mit dickem Lautsprechkabel, statt dem dünnen originalen.

Mit dem Renkforce machst du bestimmt nichts falsch, wenn er nicht gefällt einfach wieder zurücksenden. Ich hab 4 Wochen Rückgaberecht. Aber ich geb ihn nicht mehr her... :D

Renkforce Dab IR7000+Winkelstecker.jpg
Renkforce Dab IR7000 Draufsicht+seitlich.jpg
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
wolfman
Beiträge: 84
Registriert: So 13. Nov 2022, 21:26

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von wolfman »

DANKE, Daber, so eine ausführliche Bewertung des Receivers kann man einfach nicht übergehen. Er ist bestellt, der Preis ist bei O--O auch nicht höher wie woanders, und versandfrei, Rücksendung keinerlei Problem! Testen macht schlau. Ich kann die Bidatong schon außen auf das Fensterbrett nach Norden stellen, das wir sicher gut gehen. Übergangsweise habe ich auch noch so eine alte Antenne mit zwei links und rechts ausziehbaren Teleskopen zum Testen hier, mit IEC-Stecker. Ich berichte! Ich hätte auch die Möglichkeit, eine "richtige" Dab-Antenne, vielleicht so eine Log-P. unter Dach nach Norden auszurichten. Unser Dach ist aber gedämmt. Würde da eine Antenne unter Dach Sinn machen? Weiß nicht...
Panasonic RF-D10 Mobil und zu Hause mit Teleskop
Kenwood DDX4018DAB im Auto mit ordentlicher Dachantenne, langer Stab
Renkforce RF-DAB-IR-1700 mit Bidatong DM 20 Stabantenne und Pausat amp.
Wohnort: 20 km nordwestlich von Chemnitz
Antworten