DAB+ Sachsen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Blumeamoure
Beiträge: 94
Registriert: Mo 23. Jan 2023, 17:22
Wohnort: Leipzig

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Blumeamoure »

Ich habe das Phänomen Radio Bröckeln spielt 1a Deutsche Hits schweigt.
Wohnort Leipzig Grünau. Empfänger Yamaha RX-V481d

Gruß David
Oderwitzer
Beiträge: 2
Registriert: So 2. Apr 2023, 01:47

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Oderwitzer »

Hallo in die Runde.
Hier im Versorgungsgebiet des Senders Löbau in der Region Zittau habe ich folgendes Phänomen festgestellt.: Beim 12A kann ich beim besten Willen keine Funklöcher mehr finden. Löbau hat in unserer Ecke einige größere Funklöcher (Stadtgebiet Zittau, B99, Hirschfelde, Dittelsdorf, Lückendorf auf der Südseite des Gebirgskammes, Seifhennersdorf, Eibau)und die funktionieren auch alle noch, aber eben nicht im 12A. Ich bin begeistert. An den unmöglichsten Stellen schwankt noch nicht mal die Signalstärke. Repeater??? Ist das bei uns hier ein Testgebiet oder ist das bei euch ähnlich? An einen stärkeren Füllsender der alles abdecken würde(vom Hochwaldturm könnte es klappen) glaube ich nicht, der müsste in irgendwelchen Listen auftauchen. Aber so kleine Verstärkerchen die das Signal nur umleiten? Ich halte das, wenn es so ist, für eine gute und vielleicht preiswerte Lösung(Funkmasten stehen ja genug rum)gerade im Hinblick auf eine, in weiter Ferne kommende, komplette UKW Abschaltung.
Cha
Beiträge: 1910
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:28
Wohnort: Zittauer Gebirge (Ostsachsen)

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Cha »

Oderwitzer hat geschrieben: Di 11. Apr 2023, 21:04 Hier im Versorgungsgebiet des Senders Löbau in der Region Zittau habe ich folgendes Phänomen festgestellt.: Beim 12A kann ich beim besten Willen keine Funklöcher mehr finden. Löbau hat in unserer Ecke einige größere Funklöcher (Stadtgebiet Zittau, B99, Hirschfelde, Dittelsdorf, Lückendorf auf der Südseite des Gebirgskammes, Seifhennersdorf, Eibau)und die funktionieren auch alle noch, aber eben nicht im 12A.
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir hat der 12A reichlich Lücken auf der erwähnten B99 zwischen Zittau und Görlitz. Aussetzer in Hirschfelde, Ostritz (30er Zone) und teilweise auch Leuba. Der 7A geht da ein bisschen besser, da konnte ich keine Aussetzer in Hirschfelde feststellen, hauptsächlich nur Ostritz und minimal Leuba. Fahre ich hingegen zwischen Zittau und Hagenwerder auf polnischer Seite lang, gehen beide Muxe ohne Aussetzer.
Empfänger: TEF6686 silber, Dual MCR 200, Technisat DigitRadio 4, Si4684 DAB+ Radio, Tecsun PL-380, RTL2832U-SDR-Stick, Toyota Touch & Go 2
Antennen: Axing Teleskop-Dipol, Tecsun AN-100
Vortex FM - 100+ new tracks!
systwer
Beiträge: 1
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 07:30

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von systwer »

Hallo, ich komme aus dem Raum Löbau und versuche mich einzulesen. Mit der Erweiterung der Sender seit April habe ich im Autoradio festgestellt, dass bei Radio Lausitz. PSR Sachsen, Hitradio RTL im Autoradio (Oktavia4, Columbus) keine Senderlogos ausgestrahlt werden. Woran kann das liegen? Vielleicht könnt ihr mir helfen, danke.
pomnitz26
Beiträge: 8296
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von pomnitz26 »

systwer hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 07:41 Hallo, ich komme aus dem Raum Löbau und versuche mich einzulesen. Mit der Erweiterung der Sender seit April habe ich im Autoradio festgestellt, dass bei Radio Lausitz. PSR Sachsen, Hitradio RTL im Autoradio (Oktavia4, Columbus) keine Senderlogos ausgestrahlt werden. Woran kann das liegen? Vielleicht könnt ihr mir helfen, danke.
Weil die Lokalversionen ganz neue Kennungen haben die noch nirgends aufgeführt sind.

Vielleicht kann dein Autoradio den SPI Datendienste empfangen und reicht diese bald nach. Bei manchen kann man ein Bild auf dem Speicherplatz selber hinzufügen. Dann wird es zukünftig noch möglich sein die Datenbank der Logos zu aktualisieren. Man lädt ähnlich wie beim Karten Update für die Navigation eine für das Steuergerät passende Datei herunter. https://www.phonostar.de/vw/de/download

Bei den SAW und Brocken Lokalversionen in Sachsen-Anhalt war das auch so.
pomnitz26
Beiträge: 8296
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von pomnitz26 »

Wer bei DAB+ eine Umschaltung zu UKW möchte sollte beispielsweise bei RADIOPSR das Programm zur Werbezeit PSR L abspeichern. Dann gibt es aber wie bei DAB+ auch auf UKW kein Logo., zumindest noch nicht. Hier die 102,9 für Leipzig.
Bild

Bild
Blumeamoure
Beiträge: 94
Registriert: Mo 23. Jan 2023, 17:22
Wohnort: Leipzig

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Blumeamoure »

Ist ja Wahnsinn bei meinem AV Reciver brauche ich eine Antenne mit Verstärker die Privaten von Sachsen-Anhalt zu bekommen. Und hier am Bett siehe Foto. Wie unterschiedlich die Empfänger sind.
Dateianhänge
8B8F0EC4-00D0-4D43-BB94-A9B4E37EC356.jpeg
Wohnort Leipzig Grünau. Empfänger Yamaha RX-V481d

Gruß David
astranase
Beiträge: 56
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:43
Wohnort: Leipzig

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von astranase »

Blumeamoure hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 09:47 Ist ja Wahnsinn bei meinem AV Reciver brauche ich eine Antenne mit Verstärker die Privaten von Sachsen-Anhalt zu bekommen. Und hier am Bett siehe Foto. Wie unterschiedlich die Empfänger sind.
Technik halt! mit keinem meier Radios empfange ich hier über UKW Bayern 1, mein Uralt Handy von Samsung kriegt das hin(wenn auch Grenzwertig) :verrueckt:
- Lieber radiosüchtig als radioaktiv -
*astranase*
Renault
Beiträge: 228
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 02:21
Wohnort: Leipzig/Grünau

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Renault »

Warum senden RADIO PSR
HITRADIO RTL
R.SA

keine Kennung für VF und automatisches Umschalten mit.

Da ist man ja gezwungen auf UKW umzuschalten. :kopf: :verrueckt:
QTH : Leipzig
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Daber »

mattyraap1966 hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 19:35
Daber hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 18:39

Die Verstärkerplatine hatte kein Problem mit dem nachgeschalteten 20db Satverstärker, der Pausat schon. Nur mit dem Pausat alleine gibts DAB. Wenn der Satverstärker vor oder nach dem Pausat angeschlossen ist: Null Signal. Nun fehlen 20db in der Verteilung fürs Erdgeschoss.

Tipps sind immer willkommen.
DC Blocker im Pausat Verstärker?
Versuch es mal so.
Antenne -> Pausat -> Netzteil für Pausat -> Ausgang Koaxialkabel Netzteil -> Netzteil für Satverstärker (falls der keinen Eingebauten hat) -> Satverstärker -> Kabelverteilung
Bitte einige Meter Koaxialkabel zwischen den beiden Verstärker lassen da ansonsten der Satverstärker übersteuert wird und somit auch nicht funktionieren kann.

Danke für die Tipps :) . Leider gings so nicht.

Den Satverstärker bzw den BK-Verstärker direkt vor der 4fach Weiche anschliesen hat funktioniert. Das Signal von der Antenne ist durch gegangen, aber ohne Auswirkung auf den Empfang im Erdgeschoß mit Sony/Panasonic. Egal ob mit oder ohne angeschlossenen STI-Netzteil.

Der Alpine liest den 8A und 9A mit manuellem Suchlauf ein (mit und ohne BK-Verstärkung), spielt aber nur den 9A ab mit gelegentlichen Aussetzern (DAB-Signal:0 in der Anzeige).
Der Dabstick liest den 9a ein und spielt ihn mit ständigen Aussetzern ab.

Der Renkforce oben empfängt alle Muxe wie gehabt, mit dem Unterschied, dass mit BK-Verstärkung vor der Weiche das Signal von 8A, 9A und 12A nur noch mit RSSI:1 und Signalqualität:96 angezeigt wird. Das Audio ist aber einwandfrei ohne Aussetzer.

Nun kommts dicke: Ich hab (zum ersten mal) den Renkforce unten in der Küche angeschlossen (ohne BK-Verstärkung, nur mit Pausat).
Er hat alle Muxe eingelesen und abgespielt, ohne Einbußen im Signal. :dx:
Renkforce+Pausat Empfang im Erdgeschoß Küche 11-04-2023.jpg

Ich habs nochmal am Alpineanschluss verifiziert weil ichs nicht glauben konnte, mit selben Ergebnis. :dx:
Im Ergebnis sind der Panasonic, Alpine und Sony taube Nüsse, bzw für externen Anschluss nicht wirklich geeignet. Den Kenwood konnte ich nicht einbeziehen, der ist wieder im Auto verbaut. Merkwürdig ist die Geschichte, da in der vorherigen Ausrichtung der Antenne mit der Verstärkerplatine im Dipol und dem Satverstärker 3m weiter am Stomweichen-Verstärkerausgang unten die Dx-Muxe 10C, 11B und 9A eingelesen und meistens stabil abgespielt wurden. Der 10C ging durchgehend.

Den Panasonic hab ich noch oben direkt an der Weiche getestet und die Stabantenne wegen möglicher Störeinflüsse abgeschraubt. Aber auch hier hat er nur die lokalen eingelesen. Beim manuellen Suchlauf wurde beim 9A ein blinkender Balken angezeigt. Am dünnen 4mm Kabel (ca 25m) von der Weiche bis zur Küche kanns somit nicht liegen.

Der Renkforce ist ein Hammer-Teil. Das Dabmodul ist extrem gut. Unten die selben Muxe wie oben, ohne BK-Verstärker. Was für ein Modul ist da eigentlich verbaut?
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Daber »

Unsereins hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 22:24
Scanner100 hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 21:07 Bezüglich des Klangs der zwei Dudler Antenne SN und HitRTL bin ich positiv sehr beeindruckt und muss frühere Kritik zurücknehmen. So hört man sogar das Abgedroschendste vom Abgedroschenen gern wieder mal, als wäre es ganz neu auf der Rille. Dafür herzlichen Dank an die Anbieter. Diese Sendequalität ist tatsächlich ein Meilenstein für die DAB-Akzeptanz!
Der gute Sound von Antenne Sachsen und Hitradio RTL ist mir auch gleich aufgefallen. Ich habe den Eindruck das sich der 8A klarer und frischer anhört wie die anderen Muxe. Irgendwie unkomprimierter. Auf dem Renkforce fast schon audiophil :spos:
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
Starsailor001
Beiträge: 437
Registriert: Di 4. Sep 2018, 19:23

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Starsailor001 »

Ich habe heute die 2 Muxe 9a (MDR Sn) und den 8a (Regio Mux Chemnitz) vom Standort Schöneck im äußeren Sendebreich in Oberfranken getestet.
Einmal im unteren Selbitztal(Naila- Hölle) mit immer mal wieder Abschirmung nach Nordosten..und dann auf der A9) von Hof nach Bayreuth.

Bei beiden Fällen gab es immer zuerst Abbrüche im neuen 8a Mux, der war auf der A9 Richtung Bayreuth sowie auch im unteren Selbitztal immer EHER weg....während der 9a (Mdr SN) noch etwas länger spielte bevor auch er dann ging.
Prinzipiell ist der 8a immer eher weg als der 9a vom Standort Schöneck.
Was mir auch aufgefallen ist.....auf dem 8a, bei Vogtland Radio funktioniert schon die Umschaltung von DAB+ zu UKW,..... bei Hitradio RTL funktioniert dies noch nicht.
QTH:Zwischen Rhön und dem Thüringer Wald............FRANKEN und dem Schiefergebirge//
4 Km südöstlich vom Döbraberg(795m NN)-- Höchster Berg des Frankenwaldes
Scanner100
Beiträge: 225
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:15
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Scanner100 »

Vogtland Radio hat ja auch die gleiche Kennung wie auf UKW. Da ist das einfacher. Bei Hitradio RTL und Radio PSR hat man Unterschiedliche Kennungen. Da muss der Sender bestimmt S/F in den Datenstrom erst noch freischalten. Hat schon jemand getestet ob die Umschaltung zwischen den einzelnen Muxxen klappt?
QTH: Zwischen Chemnitz und Marienberg / Freiberg
Empfang von Geyer, Wiederau, Wachwitz, Reichenhain, Ronneburg, Fichtelberg und die Funzeln aus dem Erzgebirge, sowie Fichtelberg.
alltimelistener
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 20:24

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von alltimelistener »

Renault hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 17:25 Warum senden RADIO PSR
HITRADIO RTL
R.SA

keine Kennung für VF und automatisches Umschalten mit.

Da ist man ja gezwungen auf UKW umzuschalten. :kopf: :verrueckt:
Das ist mir letztens auch aufgefallen, als ich von Chemnitz in Richtung Riesa gefahren bin. Der Mux aus Chemnitz reichte etwa bis nach Döbeln, danach gab es Störungen. Auf den Dresdner oder Leipziger Mux schaltete jedoch mein Gerät nicht um, obwohl zumindest um Oschatz herum sowohl Leipzig als auch Dresden mit guter Signalstärke reinkamen. Allerdings ist mir aufgefallen: Um und im oberen Bereich von Strehla funktioniert der Chemnitzer Mux ziemlich gut.
Andy.K
Beiträge: 214
Registriert: Do 6. Apr 2023, 09:50
Wohnort: Oschatz (nähe Zentrum)

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Andy.K »

alltimelistener hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 20:33
Renault hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 17:25 Warum senden RADIO PSR
HITRADIO RTL
R.SA

keine Kennung für VF und automatisches Umschalten mit.

Da ist man ja gezwungen auf UKW umzuschalten. :kopf: :verrueckt:
Das ist mir letztens auch aufgefallen, als ich von Chemnitz in Richtung Riesa gefahren bin. Der Mux aus Chemnitz reichte etwa bis nach Döbeln, danach gab es Störungen. Auf den Dresdner oder Leipziger Mux schaltete jedoch mein Gerät nicht um, obwohl zumindest um Oschatz herum sowohl Leipzig als auch Dresden mit guter Signalstärke reinkamen. Allerdings ist mir aufgefallen: Um und im oberen Bereich von Strehla funktioniert der Chemnitzer Mux ziemlich gut.
Ja, das klingt schon sehr kurios. Im Auto auf dem Grundstück empfange ich den 7A aus DD hier in Oschatz auch ohne Aussetzer (während den 12A fast nicht), während alle anderen Radios mit ausziehbarer Stabantenne gerade so in der oberen Etage am Fenster auf der Ostseite was reinbekommen (aus DD, von L gar nichts). Allerdings wohne ich in OZ nicht gerade in einer höher gelegenen Ecke wie etwa B6 aus DD oder L kommend. Aber in Strehla was aus Chemnitz, das muss man wohl selbst erlebt haben um es zu glauben, RBB aus Cottbus wohl eher. UKW, z.B. PSR, bekomme ich hier aber aus L, DD und C rein, wenn auch nicht so stark wie die 98,0 vom Collm.
Zuletzt geändert von Andy.K am Mi 12. Apr 2023, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Standort: Oschatz (nahe Zentrum). Technisat Digitradio 450 und 4C, Panasonic SA-PMX94, Hama DIT 1000MBT, Kennwood KDC-X7200DAB
Antworten