DAB+ Sachsen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Daber »

Sven2501 hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 16:27 Hier meine Antennen: die 4er Gruppe 16 Elemente LogPer fix Richtung Dillberg, die Dachantenne auch eine LogPer 16-Elemente zusammen mit der 9-Elemente von Wittenberg drehbar und die horizontale Fuba 10-Elemente manuell drehbar auf dem Balkon für Berlin 7B/7D bzw. 10A NDR HH 12B Thüringen und 6A Hessen Nord und 7B hr radio

Wachwitz ist genau 9,5km Luftlinie von mir entfernt

Gruß Sven
:cheers: Schöne Anlage. Von sowas träum ich nachts... ;)
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
Drehrumbum
Beiträge: 921
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 02:28

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Drehrumbum »

Nimmst Du auch die Alustäbe zum Kuscheln mit ins Bett? :bruell:

Wie gesagt, das Nullsymbol im 10A kommt von "oben" wieder in den Puffer rein und langsam flacht die Kurve auch wieder ab. Das wird sich wohl immer wieder wiederholen.
10A-Drift_2.png
Man schaue links im Bild auf die -13, -14 bei ByteDiff. Dort kam das Nullsymbol also gut 7 IQ-Samples früher als es eigentlich sollte. Mal sehen, wie das weitergeht. "Gesund" scheint der Sender jedenfalls nicht zu sein.
viterbi.dll replacement for QIRX-SDR (all versions): https://github.com/Drehrumbum/viterbi.dll#viterbidll
PathTweaker for QIRX-SDR: https://github.com/Drehrumbum/PathTweaker#pathtweaker
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Daber »

Drehrumbum hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 18:49 Nimmst Du auch die Alustäbe zum Kuscheln mit ins Bett? :bruell:
Soweit geht die DX-Liebe dann doch nicht... :D
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
TobiasF
Beiträge: 2919
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von TobiasF »

Ich war in den letzten Tagen mit dem Digitradio 1 unterwegs und habe ein paar automatische Suchläufe gemacht. Aus Zeitgründen konnte ich kein Audio prüfen oder die Kanäle manuell durchgehen.

In Freital (am Kaufland Zauckerode) entspricht das DAB+-Angebot dem in Dresden. Es werden 79 Programme in 6 Muxen gefunden, konkret 5C, 5D, 7A, 9A, 12A und 12C.

In Wittichenau bei den Osterreitern werden 89 Programme in 7 Muxen gefunden, konkret 5C, 5D, 7A, 9A, 10B, 12A und 12D.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TEF6686, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
amelius
Beiträge: 47
Registriert: Do 30. Mär 2023, 08:05
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von amelius »

Gibt's mittlerweile eigentlich einen Termin für die Aufschaltung von Antenne DE auf 5D in Löbau? Der sollte doch kommen.
Ich bin übrigens viel netter, wenn man mich gar nicht erst kennenlernt.
Nicoco
Beiträge: 8995
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Nicoco »

Alle neuen Standorte für den 2. BuMux kommen nicht vor dem 2. Halbjahr, also ab August.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
TobiasF
Beiträge: 2919
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von TobiasF »

Konkret geplant wären folgende Standorte:
  • 5C, 9A Zwickau-Ost: 2. Quartal 2023
    Empfang im Raum Zwickau/Schmölln/Altenburg
    Quelle: SatelliFax
  • 8C Dresden-Wachwitz: Mitte Mai 2023
    Empfang im Großraum Dresden, bis Meißen, Radeburg, Radeberg, Pirna, Dippoldiswalde, Wilsdruff
    Quelle: Pressemitteilung von Divicon
  • 5D Löbau/Schafberg: 2. Halbjahr 2023
    Empfang im Landkreis Görlitz und Landkreis Bautzen östlich von Kamenz/Bischofswerda
    Quelle: Pressemitteilung von Antenne Deutschland
  • 10B Elsterwerda/Hohenleipisch: 2. Halbjahr 2023
    Empfang im nördlichen Landkreis Meißen, v. a. Zeithain/Großenhain
    Quelle: Rundfunkforum
  • 12A Oschatz/Collmberg: unbekanntes Datum
    Empfang im Raum Oschatz/Riesa/Döbeln/Torgau
    Quelle: SecondRadio-Programm
  • 8A Chemnitz-Reichenhain: unbekanntes Datum
    Empfang im Stadtgebiet Chemnitz
    Quelle: BNetzA-Liste
  • 10B Senftenberg: unbekanntes Datum
    Empfang im Raum Hoyerswerda
    Quelle: BNetzA-Liste
Zuletzt geändert von TobiasF am Mo 10. Apr 2023, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TEF6686, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Drehrumbum
Beiträge: 921
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 02:28

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Drehrumbum »

Wie allseits bekannt und gestern genauer unter die Lupe genommen, funktioniert der 10A in Leipzig nicht richtig. Das wurde gestern Abend noch verrückter, denn das Nullsymbol rannte so schnell durch den Puffer, als würde der Stick mit über 40 µs/s (man soll ja nicht mehr "PPM" benutzen) zu langsam sampeln. Ich habe dann erstmal abgebrochen, denn darauf ist meine alte rtltcp nun wirklich nicht vorbereitet, zumal ja eigentlich das Nullsymbol als Zeitreferenz dienen sollte.
10A-Drift_3.png
Nachdem ich dann erstmal kurz getestet habe, ob bei mir alles okay ist und sich der 10A wieder etwas beruhigt hat, habe ich eine neue Messreihe gestartet. Etwas in den interessanten Teil der Daten reingezoomt, sieht das so aus. Dargestellt sind 95 Messpunkte und damit eine Zeitdauer von genau 6:45 Stunden (95 * 256 sec.).
10A_LT.png
Schon lustig. Interessant neben dem periodischen Auf und Ab, ist die kurze Gerade nach 0 Uhr UT. Ich dachte schon, "na, hamse endlich wieder mit GPS gesynct". Offenbar nicht, denn nach einer kurzen Verschnaufpause, begann das Nullsymol wieder zu wandern.

Und so sieht eine Langzeitmessung beim 12A aus. Knallhart ist der Temperatureinfluss Beim Lüften am Anfang und Ende zu sehen. Aber nach der "Wiedererwärmung" des Sticks ist der Graph ziemlich linear steigend. Wir reden von einem Drift von nicht einmal 200 Bytes (also 100 IQ-Samples) in 6 Stunden. Kein Vergleich zum 10A, der aktuell so bei 0,3 µs/s Abweichung rumgurkt.
12A_LT.png
viterbi.dll replacement for QIRX-SDR (all versions): https://github.com/Drehrumbum/viterbi.dll#viterbidll
PathTweaker for QIRX-SDR: https://github.com/Drehrumbum/PathTweaker#pathtweaker
Andy.K
Beiträge: 215
Registriert: Do 6. Apr 2023, 09:50
Wohnort: Oschatz (nähe Zentrum)

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Andy.K »

TobiasF hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 12:28 Konkret geplant wären folgende Standorte:
  • 8C Dresden-Wachwitz: Mitte Mai 2023
    Empfang im Großraum Dresden, bis Meißen, Radeburg, Radeberg, Pirna, Dippoldiswalde, Wilsdruff
    Quelle: Pressemitteilung von Divicon
  • 5D Löbau/Schafberg: 2. Halbjahr 2023
    Empfang im Landkreis Görlitz und Landkreis Bautzen östlich von Kamenz/Bischofswerda
    Quelle: Pressemitteilung von Antenne Deutschland
  • 10B Elsterwerda/Hohenleipisch: 2. Halbjahr 2023
    Empfang im nördlichen Landkreis Meißen, v. a. Zeithain/Großenhain
    Quelle: Rundfunkforum
  • 12A Oschatz/Collmberg: unbekanntes Datum
    Empfang im Raum Oschatz/Riesa/Döbeln/Torgau
    Quelle: SecondRadio-Programm
  • 8A Chemnitz-Reichenhain: unbekanntes Datum
    Empfang im Stadtgebiet Chemnitz
    Quelle: BNetzA-Liste
  • 10B Senftenberg: unbekanntes Datum
    Empfang im Raum Hoyerswerda
    Quelle: BNetzA-Liste
Na geht doch, dann noch den 10A für Oschatz, und alles ist gut. An Geduld dafür soll es nicht mangeln, kommt ja alles auch über Internet. :) Mit bisschen Glück kommt auch noch was von Elsterwerda rein, denn an einigen Stellen kommt durchaus jetzt schon mal was von Cottbus rein, allerdings nur auf dem Dach.
Standort: Oschatz (nahe Zentrum). Technisat Digitradio 450 und 4C, Panasonic SA-PMX94, Hama DIT 1000MBT, Kennwood KDC-X7200DAB
Ruhrwelle
Beiträge: 5674
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Hattingen

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Ruhrwelle »

Ja meine Herrn, Divicon/BP leistet ganze Arbeit sich treu zu bleiben :bruell: Anfangs war in NL der 11C kaum empfangbar wegen solcher Probleme, und da musste ein gesamtes Land (theoretisch) syncron gehalten werden. Irgendwann hat man sich m.W. Profis aus UK dazugeholt um das Netz zum laufen zu kriegen.
Steffen Reini
Beiträge: 1397
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Steffen Reini »

TobiasF hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 12:28 Konkret geplant wären folgende Standorte:
  • 8C Dresden-Wachwitz: Mitte Mai 2023
    Empfang im Großraum Dresden, bis Meißen, Radeburg, Radeberg, Pirna, Dippoldiswalde, Wilsdruff
    Quelle: Pressemitteilung von Divicon
  • 5D Löbau/Schafberg: 2. Halbjahr 2023
    Empfang im Landkreis Görlitz und Landkreis Bautzen östlich von Kamenz/Bischofswerda
    Quelle: Pressemitteilung von Antenne Deutschland
  • 10B Elsterwerda/Hohenleipisch: 2. Halbjahr 2023
    Empfang im nördlichen Landkreis Meißen, v. a. Zeithain/Großenhain
    Quelle: Rundfunkforum
  • 12A Oschatz/Collmberg: unbekanntes Datum
    Empfang im Raum Oschatz/Riesa/Döbeln/Torgau
    Quelle: SecondRadio-Programm
  • 8A Chemnitz-Reichenhain: unbekanntes Datum
    Empfang im Stadtgebiet Chemnitz
    Quelle: BNetzA-Liste
  • 10B Senftenberg: unbekanntes Datum
    Empfang im Raum Hoyerswerda
    Quelle: BNetzA-Liste
Wo bleiben den nun die ,,vielen neuen Sender-Standorte,,? Man tritt nur weiter auf der Stelle. DAB+ Ausbau müsste doch anders aussehen. Indoor wird sich also nichts ändern!
Renault
Beiträge: 228
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 02:21
Wohnort: Leipzig/Grünau

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Renault »

Andy.K hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 14:45
TobiasF hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 12:28 Konkret geplant wären folgende Standorte:
  • 8C Dresden-Wachwitz: Mitte Mai 2023
    Empfang im Großraum Dresden, bis Meißen, Radeburg, Radeberg, Pirna, Dippoldiswalde, Wilsdruff
    Quelle: Pressemitteilung von Divicon
  • 5D Löbau/Schafberg: 2. Halbjahr 2023
    Empfang im Landkreis Görlitz und Landkreis Bautzen östlich von Kamenz/Bischofswerda
    Quelle: Pressemitteilung von Antenne Deutschland
  • 10B Elsterwerda/Hohenleipisch: 2. Halbjahr 2023
    Empfang im nördlichen Landkreis Meißen, v. a. Zeithain/Großenhain
    Quelle: Rundfunkforum
  • 12A Oschatz/Collmberg: unbekanntes Datum
    Empfang im Raum Oschatz/Riesa/Döbeln/Torgau
    Quelle: SecondRadio-Programm
  • 8A Chemnitz-Reichenhain: unbekanntes Datum
    Empfang im Stadtgebiet Chemnitz
    Quelle: BNetzA-Liste
  • 10B Senftenberg: unbekanntes Datum
    Empfang im Raum Hoyerswerda
    Quelle: BNetzA-Liste
Na geht doch, dann noch den 10A für Oschatz, und alles ist gut. An Geduld dafür soll es nicht mangeln, kommt ja alles auch über Internet. :) Mit bisschen Glück kommt auch noch was von Elsterwerda rein, denn an einigen Stellen kommt durchaus jetzt schon mal was von Cottbus rein, allerdings nur auf dem Dach.
Jetzt muß jemand nach den BR -Mux schreien.

Ihr wollt ja immer alles empfangen und möglichst indoor.
QTH : Leipzig
Renault
Beiträge: 228
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 02:21
Wohnort: Leipzig/Grünau

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Renault »

Steffen Reini hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 15:36
TobiasF hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 12:28 Konkret geplant wären folgende Standorte:
  • 8C Dresden-Wachwitz: Mitte Mai 2023
    Empfang im Großraum Dresden, bis Meißen, Radeburg, Radeberg, Pirna, Dippoldiswalde, Wilsdruff
    Quelle: Pressemitteilung von Divicon
  • 5D Löbau/Schafberg: 2. Halbjahr 2023
    Empfang im Landkreis Görlitz und Landkreis Bautzen östlich von Kamenz/Bischofswerda
    Quelle: Pressemitteilung von Antenne Deutschland
  • 10B Elsterwerda/Hohenleipisch: 2. Halbjahr 2023
    Empfang im nördlichen Landkreis Meißen, v. a. Zeithain/Großenhain
    Quelle: Rundfunkforum
  • 12A Oschatz/Collmberg: unbekanntes Datum
    Empfang im Raum Oschatz/Riesa/Döbeln/Torgau
    Quelle: SecondRadio-Programm
  • 8A Chemnitz-Reichenhain: unbekanntes Datum
    Empfang im Stadtgebiet Chemnitz
    Quelle: BNetzA-Liste
  • 10B Senftenberg: unbekanntes Datum
    Empfang im Raum Hoyerswerda
    Quelle: BNetzA-Liste
Wo bleiben den nun die ,,vielen neuen Sender-Standorte,,? Man tritt nur weiter auf der Stelle. DAB+ Ausbau müsste doch anders aussehen. Indoor wird sich also nichts ändern!
Chipmangel und gestörte Lieferketten sind schuld.
QTH : Leipzig
Andy.K
Beiträge: 215
Registriert: Do 6. Apr 2023, 09:50
Wohnort: Oschatz (nähe Zentrum)

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Andy.K »

Renault hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 16:12

Jetzt muß jemand nach den BR -Mux schreien.

Ihr wollt ja immer alles empfangen und möglichst indoor.
Es reicht vollkommen aus, wenn man die Sender empfangen kann, die im eigenen Bundesland am Start sind, dass aber möglichst flächendeckend. Dazu hat man ja überall die Bundesmuxe. Und wer mehr will, hat schließlich noch das Internet oder Satellit. Die wenigsten werden das Bedürfnis haben, hier unbedingt noch die Sender aus Berlin oder Bayern empfangen zu müssen. Und wenn ich bspw an der Ostsee im Urlaub bin, reichen mir dort auch NDR & Ostseewelle (+Bundesmuxe). Jedenfalls erscheint der großen Masse der indoor-Empfang hiesiger Sender wichtiger als der Empfang entfernter Sender per Dachantenne. Auf solchen einzelnen Wünsche muss keine Rücksicht genommen werden. Wer hat unmittelbar an einer Landesgrenze wohnt, hat dann eben von Haus aus mehr im Angebot, kann man ja auch schlecht trennen.
Standort: Oschatz (nahe Zentrum). Technisat Digitradio 450 und 4C, Panasonic SA-PMX94, Hama DIT 1000MBT, Kennwood KDC-X7200DAB
TobiasF
Beiträge: 2919
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von TobiasF »

Renault hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 16:12
Andy.K hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 14:45 [...] dann noch den 10A für Oschatz [...]
Jetzt muß jemand nach den BR -Mux schreien.
Der 10A ist auch für Oschatz „zuständig“, da er definitionsgemäß kein Leipziger Stadtmux, sondern auch zur Versorgung der Landkreise Leipzig und Nordsachsen vorgesehen ist. Da ist es verständlich, auch für Oschatz einen 10A-Sender zu fordern. Ich vermute, der kommt gleichzeitig mit dem 12A. Da aber hierfür eine „offizielle“ Quelle fehlt, ist er bei der obigen Liste nicht mit dabei.

Spannend wird es bezüglich Riesa und Döbeln. Hier ist der 10A im Prinzip Overspill, aber die eigentlich „zuständigen“ Sender (7A aus Wachwitz im Falle Riesas, 8A aus Geyer im Falle Döbelns) sind auch schlecht zu empfangen. Hier stellt sich die Frage, ob sich die Programmanbieter mit dem „falschen“ 10A aus Oschatz begnügen oder ob man in der Region noch 7A- und 8A-Füllsender installiert.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TEF6686, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Antworten