Hallo Sven2501,
was hast Du denn da für Schätzchen verbaut? Vom Rittmännchen? Wieviel dB Dämpfung haben die Teile?
MfG
Studio Leipzig
PS: Wie weit wast Du gleich von den 10kW-Brummern entfernt?
Hallo Sven2501,
Daber hat geschrieben: ↑So 9. Apr 2023, 15:36
Hier mein Equipment für die Hausverteilung:
Antenne: https://antennenland.net/3H-VHF-13
Verteilweiche: https://www.amazon.de/gp/product/B01F97YWUC
Kabel: https://www.amazon.de/gp/product/B01EUEYIK4 + Kathrein LCD 11 Satkabel
Netzteil: https://www.amazon.de/gp/product/B0029ZTJAQ
Verstärker Austauschplatine für Dipol: https://antennenland.net/3H-YAMP-DAB20
Inline Sat-Verstärker: https://www.amazon.de/gp/product/B001C6G56Y
Verteiler im Wohnzimmer (Erdgeschoß) Eingang auf Alpine Radio und Dabstick: https://www.amazon.de/gp/product/B081JPWDCZ
Ich würde eine Verkabelung zu 100% empfehlen, man kann nur gewinnen![]()
Ich habe 3 Pausatverstärker, aber merkwürdigerweise keinen Dabempfang mehr wenn ich ihn anschließe, egal an welcher Stelle und mit welchem Netzteil. Das war aber nicht immer so. Als die Antenne noch direkt hinter den Photovoltaikmodulen aufgebaut war, wo ich starke Probleme hatte den 10c und 11b stabil (überhaupt) zu empfangen hat er sehr geholfen. Nun wo die Antenne am Ende des Dachbodens neben den Modulen aufgebaut ist, nur mit den Ziegeln davor ist der Empfang vom 11B und 10C fast ohne Verstärker möglich. Keine Ahnung woran es liegt. Einen Pausat habe ich jetzt im Auto zwischen Kennwod Radio und Blankenburg Antennsplitter. Dort nützt er nichts, merke keinen Unterschied ob er drinn ist oder nicht.
Nöö, sieht alles gut aus! (Weil sich so eine Anlage im DAUEREXPERIMENTIERMODUS befindet!)
Echt jetzt? Kann es sein, dass die Photovoltaikmodule stören? Aber dann müsste das ja bei dem anderen (2dB Ruschmaß) Verstärker doch auch so sein? Oder sogar noch stärker? Oder sehe ich das falsch?
Sag ich doch, weniger wie 10km von einem 10kW-Brummer sind Mist!
Hier: https://www.ukwtv.de/cms/deutschland-da ... n-dab.htmlpomnitz26 hat geschrieben: ↑So 9. Apr 2023, 16:46 Wieso steht 6C Leipzig Radio Blau noch als geplant drinnen? Der ist doch schon ewig auf Sendung.
https://www.fmlist.org/sendertabelle/da ... putEn=1011
Nein, die Muxe aus Bayern laufen nicht 24/7,schön wäre es. Kommen aber sobald ein bisschen Tropo ist eigentlich sofort, vor allem der 6C Oberpfalz ist dann schnell daStudio Leipzig hat geschrieben: ↑So 9. Apr 2023, 16:32Sag ich doch, weniger wie 10km von einem 10kW-Brummer sind Mist!
Obwohl die Anlage hier schon mehrfach besprochen wurde! RESPEKT!!!
Laufen die Muxe vom Dillberg alle störungsfrei 24/7? Oder nur die 25kW-Muxe? Ist ja doch ne ganze Ecke von dir weg...
MfG
Studio Leipzig
Ich kann dir nicht sagen warum es so ist. Es war sofort nachdem ich die Antenne versetzt hatte und gleich darauf einen besseren Empfang hatte ohne Verstärker. Ich vermute weil hinter den Modulen der DX-Empfang so schwach war das er deshalb gut verstärkt hat und so erst Dx-Empfang möglich war. Nun wo der DX-Empfang viel besser, auch ohne Verstärkung ist, verstärkt er vielleicht zu stark und die Radios machen dicht? Keine Ahnung. Wo er funktioniert, aber nichts bringt in Bezug auf besseren Empfang ist direkt vor der 4fach Weiche. Dann gehen aber nur die lokalen und der 10C. Schwache wie der 11B zeigen 5m nach der Weiche "no Signal". Mache ich den Pausat raus ist der 11b wieder da. Das Phänomen ist auch bei einem 18 Db BK-Verstärker den ich von Pausat habe. Ich kann mirs nicht erklären. Nur der inline Satverstärker funktioniert 3m nach dem Dipol an der Stromeinspeiseweiche.Studio Leipzig hat geschrieben: ↑So 9. Apr 2023, 16:30Echt jetzt? Kann es sein, dass die Photovoltaikmodule stören? Aber dann müsste das ja bei dem anderen (2dB Ruschmaß) Verstärker doch auch so sein? Oder sogar noch stärker? Oder sehe ich das falsch?
MfG
Studio Leipzig