DAB+ Sachsen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Studio Leipzig
Beiträge: 606
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:58
Wohnort: 04275 Leipzig

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Studio Leipzig »

Sven2501 hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 13:32 Seitdem ich vor 2 Tagen die Sperrkreise für 12A und 7A montiert habe ist der Empfang auf den Nachbarkanälen wieder wie vor der Aufschaltung des 12A und 7A. Also die Sperrkreise sind auf jeden Fall ihr Geld wert.

MfG Sven
Hallo Sven2501,

was hast Du denn da für Schätzchen verbaut? Vom Rittmännchen? Wieviel dB Dämpfung haben die Teile?

MfG

Studio Leipzig

PS: Wie weit wast Du gleich von den 10kW-Brummern entfernt?
QTH 1: 51°19'N 12°22'E 115m üNN
QTH 2: 51°16'N 12°14'E 126m üNN
Studio Leipzig
Beiträge: 606
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:58
Wohnort: 04275 Leipzig

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Studio Leipzig »

Daber hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 15:36


Hier mein Equipment für die Hausverteilung:

Antenne: https://antennenland.net/3H-VHF-13
Verteilweiche: https://www.amazon.de/gp/product/B01F97YWUC
Kabel: https://www.amazon.de/gp/product/B01EUEYIK4 + Kathrein LCD 11 Satkabel
Netzteil: https://www.amazon.de/gp/product/B0029ZTJAQ
Verstärker Austauschplatine für Dipol: https://antennenland.net/3H-YAMP-DAB20
Inline Sat-Verstärker: https://www.amazon.de/gp/product/B001C6G56Y
Verteiler im Wohnzimmer (Erdgeschoß) Eingang auf Alpine Radio und Dabstick: https://www.amazon.de/gp/product/B081JPWDCZ

Ich würde eine Verkabelung zu 100% empfehlen, man kann nur gewinnen ;)

Hallo Daber,

wobei man auch das noch verbessern könnte:

-der Vorverstärker hat 2dB Rauschmaß, das ist heute in DX-Kreisen kaum noch zeitgemäß,
-das Koaxkabel ist "Minikabel" mit Sta-Cu Mittelader und relativ hoher Dämpfung (okay, 4mm lässt sich besser verlegen wie 7mm...)
-der letzte 2-fach Splitter ist Müll...

MfG

Studio Leipzig
QTH 1: 51°19'N 12°22'E 115m üNN
QTH 2: 51°16'N 12°14'E 126m üNN
Sven2501
Beiträge: 432
Registriert: Fr 8. Feb 2019, 16:57
Wohnort: Heidenau-Großsedlitz/Sachsen

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Sven2501 »

Habe folgende Sperrkreise (alles Fa. Rittmann) UKW, BOS Sperrkreis, und für 5C, 7A, 9A und 12A alles 6-fach verbaut, für 12C und den 5D hab ich keine verbaut, funktioniert auch so wunderbar. Sieht ein bisschen wild aus, aber funktioniert :D

Viele Grüße Sven
Dateianhänge
1681048956565.jpg
1681048956574.jpg
DAB: Hama DIT2100,QIRX, TechniSat Digitradio 143 CD , TechniSat Digitradio 3
Antennen:4er Gruppe LogPer 16-Elemente drehbar auf dem Hausdach mit Yaesu-Rotor G-450, horizontal Bad Blankenburg 13-Elemente K 5-12
QTH: Heidenau-Großsedlitz/Sachsen 209m ÜNN
Sven2501
Beiträge: 432
Registriert: Fr 8. Feb 2019, 16:57
Wohnort: Heidenau-Großsedlitz/Sachsen

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Sven2501 »

und da stecke ich die Antennen um, 4er-Gruppe LogPer, Dachantenne und horizontale Antenne

Gruß Sven
Dateianhänge
1681049467221.jpg
DAB: Hama DIT2100,QIRX, TechniSat Digitradio 143 CD , TechniSat Digitradio 3
Antennen:4er Gruppe LogPer 16-Elemente drehbar auf dem Hausdach mit Yaesu-Rotor G-450, horizontal Bad Blankenburg 13-Elemente K 5-12
QTH: Heidenau-Großsedlitz/Sachsen 209m ÜNN
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Daber »

Sven2501 hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 15:49 @Daber :cheers: perfekt, probier mal ob Du den Pausat-Verstärker bekommen kannst, Du wirst bestimmt überrascht sein vom Ergebnis :xcool:

Gruß Sven
Ich habe 3 Pausatverstärker, aber merkwürdigerweise keinen Dabempfang mehr wenn ich ihn anschließe, egal an welcher Stelle und mit welchem Netzteil. Das war aber nicht immer so. Als die Antenne noch direkt hinter den Photovoltaikmodulen aufgebaut war, wo ich starke Probleme hatte den 10c und 11b stabil (überhaupt) zu empfangen hat er sehr geholfen. Nun wo die Antenne am Ende des Dachbodens neben den Modulen aufgebaut ist, nur mit den Ziegeln davor ist der Empfang vom 11B und 10C fast ohne Verstärker möglich. Keine Ahnung woran es liegt. Einen Pausat habe ich jetzt im Auto zwischen Kennwod Radio und Blankenburg Antennsplitter. Dort nützt er nichts, merke keinen Unterschied ob er drinn ist oder nicht.
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
Studio Leipzig
Beiträge: 606
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:58
Wohnort: 04275 Leipzig

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Studio Leipzig »

Sven2501 hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 16:08 Sieht ein bisschen wild aus, aber funktioniert :D

Viele Grüße Sven
Nöö, sieht alles gut aus! (Weil sich so eine Anlage im DAUEREXPERIMENTIERMODUS befindet!)

Grüße aus Leipzig

Studio Leipzig

PS: Wohne 2,5km vom Messegrund entfernt... da muss ich nicht weiterreden??? Da würden alle Sperrkreise der Welt nicht reichen, um den Pegel in den Griff zu bekommen!
QTH 1: 51°19'N 12°22'E 115m üNN
QTH 2: 51°16'N 12°14'E 126m üNN
Sven2501
Beiträge: 432
Registriert: Fr 8. Feb 2019, 16:57
Wohnort: Heidenau-Großsedlitz/Sachsen

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Sven2501 »

Hier meine Antennen: die 4er Gruppe 16 Elemente LogPer fix Richtung Dillberg, die Dachantenne auch eine LogPer 16-Elemente zusammen mit der 9-Elemente von Wittenberg drehbar und die horizontale Fuba 10-Elemente manuell drehbar auf dem Balkon für Berlin 7B/7D bzw. 10A NDR HH 12B Thüringen und 6A Hessen Nord und 7B hr radio

Wachwitz ist genau 9,5km Luftlinie von mir entfernt

Gruß Sven
Dateianhänge
1681050000027.jpg
1681050000037.jpg
1681050000045.jpg
DAB: Hama DIT2100,QIRX, TechniSat Digitradio 143 CD , TechniSat Digitradio 3
Antennen:4er Gruppe LogPer 16-Elemente drehbar auf dem Hausdach mit Yaesu-Rotor G-450, horizontal Bad Blankenburg 13-Elemente K 5-12
QTH: Heidenau-Großsedlitz/Sachsen 209m ÜNN
Studio Leipzig
Beiträge: 606
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:58
Wohnort: 04275 Leipzig

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Studio Leipzig »

Daber hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 16:16 Ich habe 3 Pausatverstärker, aber merkwürdigerweise keinen Dabempfang mehr wenn ich ihn anschließe, egal an welcher Stelle und mit welchem Netzteil.
Echt jetzt? Kann es sein, dass die Photovoltaikmodule stören? Aber dann müsste das ja bei dem anderen (2dB Ruschmaß) Verstärker doch auch so sein? Oder sogar noch stärker? Oder sehe ich das falsch?

MfG

Studio Leipzig
QTH 1: 51°19'N 12°22'E 115m üNN
QTH 2: 51°16'N 12°14'E 126m üNN
Studio Leipzig
Beiträge: 606
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:58
Wohnort: 04275 Leipzig

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Studio Leipzig »

Sven2501 hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 16:27
Wachwitz ist genau 9,5km Luftlinie von mir entfernt

Gruß Sven
Sag ich doch, weniger wie 10km von einem 10kW-Brummer sind Mist!

Obwohl die Anlage hier schon mehrfach besprochen wurde! RESPEKT!!!

Laufen die Muxe vom Dillberg alle störungsfrei 24/7? Oder nur die 25kW-Muxe? Ist ja doch ne ganze Ecke von dir weg...

MfG

Studio Leipzig
Zuletzt geändert von Studio Leipzig am So 9. Apr 2023, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
QTH 1: 51°19'N 12°22'E 115m üNN
QTH 2: 51°16'N 12°14'E 126m üNN
pomnitz26
Beiträge: 8297
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von pomnitz26 »

Wieso steht 6C Leipzig Radio Blau noch als geplant drinnen? Der ist doch schon ewig auf Sendung.
https://www.fmlist.org/sendertabelle/da ... putEn=1011

Nachtrag und Lösung: Leipzig mit Leipzig verwechselt.
Zuletzt geändert von pomnitz26 am So 9. Apr 2023, 17:00, insgesamt 2-mal geändert.
Studio Leipzig
Beiträge: 606
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:58
Wohnort: 04275 Leipzig

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Studio Leipzig »

pomnitz26 hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 16:46 Wieso steht 6C Leipzig Radio Blau noch als geplant drinnen? Der ist doch schon ewig auf Sendung.
https://www.fmlist.org/sendertabelle/da ... putEn=1011
Hier: https://www.ukwtv.de/cms/deutschland-da ... n-dab.html

steht es aber richtig.

MfG

Studio Leipzig
QTH 1: 51°19'N 12°22'E 115m üNN
QTH 2: 51°16'N 12°14'E 126m üNN
Sven2501
Beiträge: 432
Registriert: Fr 8. Feb 2019, 16:57
Wohnort: Heidenau-Großsedlitz/Sachsen

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Sven2501 »

Studio Leipzig hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 16:32
Sven2501 hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 16:27
Wachwitz ist genau 9,5km Luftlinie von mir entfernt

Gruß Sven
Sag ich doch, weniger wie 10km von einem 10kW-Brummer sind Mist!

Obwohl die Anlage hier schon mehrfach besprochen wurde! RESPEKT!!!

Laufen die Muxe vom Dillberg alle störungsfrei 24/7? Oder nur die 25kW-Muxe? Ist ja doch ne ganze Ecke von dir weg...

MfG

Studio Leipzig
Nein, die Muxe aus Bayern laufen nicht 24/7,schön wäre es. Kommen aber sobald ein bisschen Tropo ist eigentlich sofort, vor allem der 6C Oberpfalz ist dann schnell da

Gruß Sven
DAB: Hama DIT2100,QIRX, TechniSat Digitradio 143 CD , TechniSat Digitradio 3
Antennen:4er Gruppe LogPer 16-Elemente drehbar auf dem Hausdach mit Yaesu-Rotor G-450, horizontal Bad Blankenburg 13-Elemente K 5-12
QTH: Heidenau-Großsedlitz/Sachsen 209m ÜNN
mittendrin
Beiträge: 2351
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:52

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von mittendrin »

@pomnitz:
Das ist die 10A Tabelle.
mittendrin ist hier: QTH 11e59 / 51n23 (südlich von Halle/Saale)
PEAQ PDR050 (Teleskopantenne) immer nah, immer da - DAB+ aus 19km (5C,6B,11C), 23km (5D), 29km (6C,9A,10A,12A), 52km (8B), 63km (12B), 98km (10B), 105km(8A)
Drehrumbum
Beiträge: 921
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 02:28

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Drehrumbum »

T'schuldigung, ich will die Antennenbau-Selbsthilfegruppe nicht weiter stören. Aber ich habe mal laufen lassen, frisst ja kein Brot. Dann die Lage des Nullsymbols im Puffer in die Tabellenkalkulation geworfen. Die Einträge in der X-Achse haben einen Abstand von 256 Sekunden. Normalerweise müsste das eine lineare Funktion sein - leicht steigende Linie. (Mein Stick ist eingepackt, etwas isoliert, damit sich der Quarz wohlfühlt.)
10A-Drift.png



Aktuell geht der Sender 16 ppm falsch. Das fing vor ein paar Minuten an, kurz nachdem ich den Screenshot gemacht habe. Das Nullsymbol rennt geradezu durch den Puffer, wird bald bei Offsett Null sein und dann bei 128kB wieder auftauchen.
viterbi.dll replacement for QIRX-SDR (all versions): https://github.com/Drehrumbum/viterbi.dll#viterbidll
PathTweaker for QIRX-SDR: https://github.com/Drehrumbum/PathTweaker#pathtweaker
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Daber »

Studio Leipzig hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 16:30
Daber hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 16:16 Ich habe 3 Pausatverstärker, aber merkwürdigerweise keinen Dabempfang mehr wenn ich ihn anschließe, egal an welcher Stelle und mit welchem Netzteil.
Echt jetzt? Kann es sein, dass die Photovoltaikmodule stören? Aber dann müsste das ja bei dem anderen (2dB Ruschmaß) Verstärker doch auch so sein? Oder sogar noch stärker? Oder sehe ich das falsch?

MfG

Studio Leipzig
Ich kann dir nicht sagen warum es so ist. Es war sofort nachdem ich die Antenne versetzt hatte und gleich darauf einen besseren Empfang hatte ohne Verstärker. Ich vermute weil hinter den Modulen der DX-Empfang so schwach war das er deshalb gut verstärkt hat und so erst Dx-Empfang möglich war. Nun wo der DX-Empfang viel besser, auch ohne Verstärkung ist, verstärkt er vielleicht zu stark und die Radios machen dicht? Keine Ahnung. Wo er funktioniert, aber nichts bringt in Bezug auf besseren Empfang ist direkt vor der 4fach Weiche. Dann gehen aber nur die lokalen und der 10C. Schwache wie der 11B zeigen 5m nach der Weiche "no Signal". Mache ich den Pausat raus ist der 11b wieder da. Das Phänomen ist auch bei einem 18 Db BK-Verstärker den ich von Pausat habe. Ich kann mirs nicht erklären. Nur der inline Satverstärker funktioniert 3m nach dem Dipol an der Stromeinspeiseweiche.

Aber auch ohne Pausat bekomme ich jetzt alles besser wie vorher hinter den PV-Platten mit dem Pausat. Einzig den 9D SWR RP bekomme ich nicht mehr, der lag mit dem Pausat oft an, aber nicht stabil und selten nur mit Audio. In dem Sinn verschlechtert hat sich nichts. Mit der Verstärkerplatine habe ich den 11B noch stabiler bekommen trotz der 2db Rauschen. Jetzt ist der 11b ohnehin weg, aber dafür der 8A da ;)
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
Antworten