HotBird 13F und G
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
- Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen
HotBird 13F und G
Hat jemand Informationen, wann die beiden Satelliten (Start im Oktober und November v.J.) in Betrieb gehen?
Bei den momentanen Wetterbedingungen sind für mich mit der Multytenne einige Programme (HDTV) nicht empfangbar. 13F und G versprechen eine höhere Leistung.
Bei der letzten Umstellung auf einen neuen Satelliten konnte ich danach z.B. RMF Classic stabil empfangen. Hoffe jetzt bei HDTV auf einen ähnlichen Effekt.
Bei den momentanen Wetterbedingungen sind für mich mit der Multytenne einige Programme (HDTV) nicht empfangbar. 13F und G versprechen eine höhere Leistung.
Bei der letzten Umstellung auf einen neuen Satelliten konnte ich danach z.B. RMF Classic stabil empfangen. Hoffe jetzt bei HDTV auf einen ähnlichen Effekt.
RTL-SDR Blog V.3
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
---
VU+ Uno 4k SE
Multytenne
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
---
VU+ Uno 4k SE
Multytenne
-
- Beiträge: 6941
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: HotBird 13F und G
Das ist doch keine exotische Position. Ist an der Anlage alles in Ordnung?
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
- Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen
Re: HotBird 13F und G
Die Multytenne ist nur 40 cm groß und momentan haben wir 100 % Bewölkung.
RTL-SDR Blog V.3
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
---
VU+ Uno 4k SE
Multytenne
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
---
VU+ Uno 4k SE
Multytenne
Re: HotBird 13F und G
Meine Sat-Antenne ist auch nicht größer, hat aber einen Qualitäts-LNB von Inverto und damit gibt es bei 100% Bewölkung noch keine Probleme…the jazzman hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 10:52 Die Multytenne ist nur 40 cm groß und momentan haben wir 100 % Bewölkung.

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Dual MCR 4
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB, QODOSEN SR-286
Mobil:Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-DAB Dachantenne
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
- Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen
Re: HotBird 13F und G
Schön für Dich.
RTL-SDR Blog V.3
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
---
VU+ Uno 4k SE
Multytenne
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
---
VU+ Uno 4k SE
Multytenne
Re: HotBird 13F und G
Wenn du mir die Frequenzen schreibst schaue ich mal bei meiner Multytenne. Nicht immer liegt es am Empfänger, oft setzt auch der Sender aus. Dann ist egal wie groß deine Empfangsantenne ist. Wir sind von Astra einfach viel zu verwöhnt.
Re: HotBird 13F und G
Der Transponder 12188V mit RMF Classic ist hier einer der stärkeren Sorte. Was funktioniert denn noch, wenn der nicht mehr geht?the jazzman hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 10:52 Die Multytenne ist nur 40 cm groß und momentan haben wir 100 % Bewölkung.
RX: SIRD 14 C2, T-Stick+ mit Andis DAB-Player TV: Dyon Movie32 / E2-Receiver (DVB-S2 19e+13e+9e+5w & DVB-T2) Beiträge: x+313 seit 10/2006 ;)
-
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 16:23
Re: HotBird 13F und G
Um einmal die Ausgangsfrage des Threadstellers zu beantworten: Laut Eutelsat sollen 13F und 13G im 2. bzw. 3. Quartal 2023 auf 13°E in Betrieb gehen.the jazzman hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 10:38 Hat jemand Informationen, wann die beiden Satelliten (Start im Oktober und November v.J.) in Betrieb gehen?
(...)
Da die zwei Orbiter ausschließlich über einen elektrischen Antrieb verfügen, muss zwischen Start und Indienststellung mit ca. 6 Monaten Flugzeit der Satelliten gerechnet werden.
https://www.eutelsat.com/satellites/fut ... -13f---13g
ESTIMATED ENTRY INTO SERVICE: Q2/Q3 2023
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
- Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen
Re: HotBird 13F und G
Letzte Umstellung war irgendwann in der 2. Hälfte der "00er Jahre".Bei der letzten Umstellung auf einen neuen Satelliten konnte ich danach z.B. RMF Classic stabil empfangen.
RTL-SDR Blog V.3
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
---
VU+ Uno 4k SE
Multytenne
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
---
VU+ Uno 4k SE
Multytenne
Re: HotBird 13F und G
Als Radio geht RMF Classic bei mir mit der Multytenne auf 13°Ost v 27500 ¾ aber schon sehr gut. Ich denke der sollte noch deutlich schlechteres Wetter als heute vertragen. Ansonsten höre ich mal rein.
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
- Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen
Re: HotBird 13F und G
Danke. Muss ich übersehen haben.transponder hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 14:01
Um einmal die Ausgangsfrage des Threadstellers zu beantworten: Laut Eutelsat sollen 13F und 13G im 2. bzw. 3. Quartal 2023 auf 13°E in Betrieb gehen.
RTL-SDR Blog V.3
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
---
VU+ Uno 4k SE
Multytenne
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
---
VU+ Uno 4k SE
Multytenne
Re: HotBird 13F und G
Es können aufgrund des großen Öffnungswinkels der kleinen Antenne Nachbarkanalstörungen von anderen Stelliten auftreten !
Re: HotBird 13F und G
ich warte auch auf die beide neuen "Vögel". Habe ebenfalls eine 40er Digidish, allerdings nur schielend auf Hotbird. Was für mich wichtig ist, die Kabelio Transponder, funktionieren da auch jetzt wenn es etwas trüber ist. Könnte aber schon etwas mehr Reserve sein. Habe gerade mal die 12188/V probiert (RMF Classic Radio), Null Pegel. Ebenso habe ich immer Null Pegel auf 11681/H (TF1). Das sollte sich aber mit den beiden neuen ändern.
Ich denke die Umschaltung wird im 2. Quartal erfolgen. Aber, ob ein Transponder empfangbar ist oder nicht, das hat nichts mit HDTV zu tun, liegt nur an der Sendestärke!
Ich denke die Umschaltung wird im 2. Quartal erfolgen. Aber, ob ein Transponder empfangbar ist oder nicht, das hat nichts mit HDTV zu tun, liegt nur an der Sendestärke!
Panasonic RF-D10 Mobil und zu Hause mit Teleskop
Kenwood DDX4018DAB im Auto mit ordentlicher Dachantenne, langer Stab
Renkforce RF-DAB-IR-1700 mit Bidatong DM 20 Stabantenne und Pausat amp.
Wohnort: 20 km nordwestlich von Chemnitz
Kenwood DDX4018DAB im Auto mit ordentlicher Dachantenne, langer Stab
Renkforce RF-DAB-IR-1700 mit Bidatong DM 20 Stabantenne und Pausat amp.
Wohnort: 20 km nordwestlich von Chemnitz
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
- Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen
Re: HotBird 13F und G
HDTV erfordert eine höhere Reserve.
Bei der Multytenne (4 Satelliten auf einmal) ist das noch schwieriger, alle Satelliten gleichermaßen gut zu empfangen. Es ist halt ein Kompromiss.
Auf HotBird gibt es dann schnell mal Probleme mit dem Vatican (deren TV-Kanal), den italienischen Musikkanälen, i24 News, RT Doc.
Auf der alten Kopernikus-Position habe ich aktuell Probleme mit Classicnl (Hörfunk) und Newsmax HD (für die sogar Fox "News" zu den "Fake News"-Kanälen gehört).
Auf 28 ° Ost ist Pick TV Ireland so ein Problemkandidat.
Bei der Multytenne (4 Satelliten auf einmal) ist das noch schwieriger, alle Satelliten gleichermaßen gut zu empfangen. Es ist halt ein Kompromiss.
Auf HotBird gibt es dann schnell mal Probleme mit dem Vatican (deren TV-Kanal), den italienischen Musikkanälen, i24 News, RT Doc.
Auf der alten Kopernikus-Position habe ich aktuell Probleme mit Classicnl (Hörfunk) und Newsmax HD (für die sogar Fox "News" zu den "Fake News"-Kanälen gehört).
Auf 28 ° Ost ist Pick TV Ireland so ein Problemkandidat.
RTL-SDR Blog V.3
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
---
VU+ Uno 4k SE
Multytenne
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
---
VU+ Uno 4k SE
Multytenne