Das ist aber dann nur eine Bündelung von Strreaming. Mit einem Kabelreceiver kann ich das nicht empfangen.MainMan hat geschrieben: ↑So 23. Okt 2022, 12:00Die Telekom hat seit 2014 ein eigenes, bundesweites TV-Kabelnetz aufgebaut. Es nennt sich "Telekom Zuhause Kabel".
Mit dem Streamingangebot "Magenta TV" hat das nichts zu tun.
Die aktuelle Telekom-Senderliste (DVB-C) für Südbayern gibts hier:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... Z_wTS36tnv
Französisches Fernsehen
Re: Französisches Fernsehen
Re: Französisches Fernsehen
Doch, Telekom-Kabel ist DVB-C. Das sieht man an der Programmliste, wo die Frequenzen mit angegeben werden.
Die Telekom hat vor einigen Jahren ein neues Kabelnetz (über Glasfaser) für die Wohnungswirtschaft aufgebaut und nimmt Vodafone Schritt für Schritt die Kundschaft weg.
Die Telekom hat vor einigen Jahren ein neues Kabelnetz (über Glasfaser) für die Wohnungswirtschaft aufgebaut und nimmt Vodafone Schritt für Schritt die Kundschaft weg.
Re: Französisches Fernsehen
Laut Programmübersichten der Telekom (Stand. 18.07.2022) sind u.a. France 2 HD, 3 HD und 5 HD bundesweit im Kabel vorhanden:
Region Mitte: Hessen (Nord), Niedersachsen (Süd)
https://ebs01.telekom.de/resout/senderl ... tte-01.pdf
Region Nord 01: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
https://ebs01.telekom.de/resout/senderl ... ord-01.pdf
Region Nord 02: Niedersachsen (Nord/West), Nordrhein-Westfalen (Nord)
https://ebs01.telekom.de/resout/senderl ... ord-02.pdf
Region Ost: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
https://ebs01.telekom.de/resout/senderl ... Ost-01.pdf
Region Süd 01: Baden-Württemberg (Süd), Bayern (Süd)
https://ebs01.telekom.de/resout/senderl ... ued-01.pdf
Region Süd 02: Baden-Württemberg (Nord), Bayern (Nord), Hessen (Süd), Rheinland-Pfalz (Süd)
https://ebs01.telekom.de/resout/senderl ... ued-02.pdf
Region West: Nordrhein-Westfalen (Süd), Rheinland-Pfalz (Nord)
https://ebs01.telekom.de/resout/senderl ... est-01.pdf
Region Mitte: Hessen (Nord), Niedersachsen (Süd)
https://ebs01.telekom.de/resout/senderl ... tte-01.pdf
Region Nord 01: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
https://ebs01.telekom.de/resout/senderl ... ord-01.pdf
Region Nord 02: Niedersachsen (Nord/West), Nordrhein-Westfalen (Nord)
https://ebs01.telekom.de/resout/senderl ... ord-02.pdf
Region Ost: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
https://ebs01.telekom.de/resout/senderl ... Ost-01.pdf
Region Süd 01: Baden-Württemberg (Süd), Bayern (Süd)
https://ebs01.telekom.de/resout/senderl ... ued-01.pdf
Region Süd 02: Baden-Württemberg (Nord), Bayern (Nord), Hessen (Süd), Rheinland-Pfalz (Süd)
https://ebs01.telekom.de/resout/senderl ... ued-02.pdf
Region West: Nordrhein-Westfalen (Süd), Rheinland-Pfalz (Nord)
https://ebs01.telekom.de/resout/senderl ... est-01.pdf
-
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:05
- Wohnort: Augsburg
Re: Französisches Fernsehen
Die Telekom ist in dieser Hinsicht dann schon etwas kundenfreundlicher als z.B. Vodafone.
Viele Wohnanlagen hier sind zwangsverkabelt bei Vodafone. Wer nun die Franzosen schauen will, benötigt zunächst Giga TV für rund 15€ im Monat, plus 5€ für das Franzosen-Paket (France 2-5, M6, Gulli). Schon sehr dreist für im Grunde frei empfangbare Programme. Da müsste in meinem Fall schon sehr gute Gründe haben, um so etwas ernsthaft zu abonnieren.
Viele Wohnanlagen hier sind zwangsverkabelt bei Vodafone. Wer nun die Franzosen schauen will, benötigt zunächst Giga TV für rund 15€ im Monat, plus 5€ für das Franzosen-Paket (France 2-5, M6, Gulli). Schon sehr dreist für im Grunde frei empfangbare Programme. Da müsste in meinem Fall schon sehr gute Gründe haben, um so etwas ernsthaft zu abonnieren.
Re: Französisches Fernsehen
Wie kommst du denn darauf? Selbstverständlich kannst du das mit einem Kabelreceiver empfangen.RudiP hat geschrieben: ↑Sa 5. Nov 2022, 21:48Das ist aber dann nur eine Bündelung von Strreaming. Mit einem Kabelreceiver kann ich das nicht empfangen.MainMan hat geschrieben: ↑So 23. Okt 2022, 12:00Die Telekom hat seit 2014 ein eigenes, bundesweites TV-Kabelnetz aufgebaut. Es nennt sich "Telekom Zuhause Kabel".
Mit dem Streamingangebot "Magenta TV" hat das nichts zu tun.
Die aktuelle Telekom-Senderliste (DVB-C) für Südbayern gibts hier:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... Z_wTS36tnv
Wie schon geschrieben, das Ist ganz normales DVB-C, wie bei Vodafone.
Ja, nach der nun erfolgten Einigung dürfte die FTA-Verbreitung via ASTRA wohl schon kommende Woche enden.Saarländer (aus Elm) hat geschrieben: ↑Sa 5. Nov 2022, 20:58 Jetzt hab ich die 5 offenen Programme von TF1 endlich im Wohnzimmerfernseher mal eingespeichert, da verkündet die Moderatorin am Ende der TF1 Hauptnachrichtensendung, dass sich TF1 und Canal+ geeinigt haben und es die Programme ab Montag wieder auf Canalsat und TNTsat geben wird.
Damit dürfte die freie Abstrahlung bald wieder enden.
Die Zielgruppe in Frankreich hat ja ab Montag wieder den gewohnten Zugang zu TF1 & Co.
Re: Französisches Fernsehen
Die Sender der TF1 Gruppe laufen wieder via TNT Sat!
-
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:05
- Wohnort: Augsburg
Re: Französisches Fernsehen
Durch die Einigung dürfte die parallele FTA-Ausstrahlung der TF1-Gruppe auf Astra bald zu Ende gehen. Aktuell laufen die Programme aber noch.
-
- Beiträge: 535
- Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
Re: Französisches Fernsehen
Erstaunlicherweise läuft es nach dem Start der "WM" noch immer. Vorhin lief das Spiel der USA auf TF1.
-
- Beiträge: 548
- Registriert: So 9. Sep 2018, 23:20
- Wohnort: D56130
Re: Französisches Fernsehen
Auch Magenta Exklusiv Spiele wie zzt England Senegal weiter zu haben.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:28
Re: Französisches Fernsehen
Magenta hat keine Rechte in Frankreich.
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:58
- Wohnort: 04275 Leipzig
Re: Französisches Fernsehen
Hallo,
das wollte Funker Tommy auch gar nicht sagen. Es ging darum, dass die in Deutschland nur auf Magenta exklusiv gezeigten WM-Spiele mit ein bisschen suchen auf ASTRA 19,2° Ost auch frei empfangbar sind. Wenn auch mit französischem Kommentar.
MfG
Studio Leipzig
QTH: 51°19'N 12°22'E
-
- Beiträge: 548
- Registriert: So 9. Sep 2018, 23:20
- Wohnort: D56130
Re: Französisches Fernsehen
Merci.
TF1 11376 V 22000
Ob auch eine englische Tonspur vorhanden war, habe ich nicht geprüft
Natürlich war das Spiel auch auf Astra 28 Ost ITV1 frei zu sehen.Allerdings
Uk Beam.
TF1 11376 V 22000
Ob auch eine englische Tonspur vorhanden war, habe ich nicht geprüft
Natürlich war das Spiel auch auf Astra 28 Ost ITV1 frei zu sehen.Allerdings
Uk Beam.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Fr 7. Sep 2018, 21:42
Re: Französisches Fernsehen
Die Sender TF1 HD, TF1 Series Film HD, TFX HD, TMC HD und LCI HD wurden heute auf Astra 19° Ost 11376 MHz V wieder abgeschaltet.
Stattdessen wurde dort EURONEWS GERMAN SD aufgeschaltet, zusätzlich zu 12226 MHz H. Ich wage dort auf die deutsche HD-Variante zu hoffen
Stattdessen wurde dort EURONEWS GERMAN SD aufgeschaltet, zusätzlich zu 12226 MHz H. Ich wage dort auf die deutsche HD-Variante zu hoffen

-
- Beiträge: 535
- Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
Re: Französisches Fernsehen
Würde ich mir auch wünschen.Optimierer hat geschrieben: ↑Di 17. Jan 2023, 18:34
Stattdessen wurde dort EURONEWS GERMAN SD aufgeschaltet, zusätzlich zu 12226 MHz H. Ich wage dort auf die deutsche HD-Variante zu hoffen![]()
Re: Französisches Fernsehen
kein le 20h mehr frei empfangbar, dabei hat das soviel Spaß gemacht jetzt die Tage, endlich eine andere große Nachrichtensendung in Europa frei empfangbarOptimierer hat geschrieben: ↑Di 17. Jan 2023, 18:34 Die Sender TF1 HD, TF1 Series Film HD, TFX HD, TMC HD und LCI HD wurden heute auf Astra 19° Ost 11376 MHz V wieder abgeschaltet.
Stattdessen wurde dort EURONEWS GERMAN SD aufgeschaltet, zusätzlich zu 12226 MHz H. Ich wage dort auf die deutsche HD-Variante zu hoffen![]()




