DXer haben wir da nicht. Darf nicht aussetzen sonst wird es abgestellt. Der Bass soll nervig drückend wummern aber das kann man bestimmt ändern. Ich bekomme da nur mal ein paar Bilder, selber bin ich nicht in der Landwirtschaft. Auch der Bauer möchte DAB unbedingt haben. Von anderer Seite hörte ich das Klassik gerne bei den Fahrzeugen der Stadtverwaltung eingestellt sei. Alles nur noch auf DAB. Ein paar Letzte haben den UKW Privatfunk noch eingestellt.
VW Dachantennen ab Werk
Nun wieder mal der Vergleich in absoluter Sendernähe wo nur 5C Bundesmux 1 und 6B MDR senden. Es wurde 5D Bundesmux 2 gehört. Hier zeigte sich das der 5D deutlich weniger vom lokalen 5C unterdrückt wird wie mit meinem Eigenbau. Das wirkt sich schon mal bis zu 10km weit aus. Also zeigt das doch das VW ab Werk versucht hat den besten Kompromiss aus Antennenlänge und Verstärkerschwelle zu finden. Man kann einfach nicht alles haben.pomnitz26 hat geschrieben:Nun habe ich mal testweise den originalen VW Antennenstab im 60° Winkel wie es vom Werk her vorgesehen ist montiert. Der macht sich auch recht gut aber selbst bei horizontaler Abstrahlung des Weimarer 12B ist der von mir vertikal gebogene Stahlstab mit seinen 37cm immer einen Tick besser. Also bleibt das auch bei mir so.
Vielleicht wäre in Zeitz wo nur der 6B sendet meine Probleme mit dem 5C, 5D und 6C deutlich geringer?

VW MIB 2 optimiert
Bei einem hat jemand ausversehen die Mittelwelle aktiviert. Funktioniert dafür das es nichts mehr gibt auch heute noch sehr gut. In der Regel hat man nur DAB und UKW. Leider habe ich das bei mir noch nicht geschafft.
RNS 315 mit DAB+
Wir hatten mal wieder Bedarf an einem RNS 315. Das alte hatte kein DAB, kein Bluetooth und somit auch keine Handyanbindung. Bestellt nach langer Beobachtung bei Klick Ebay mit Zubehör und auf das Auto angepasst. Der Versand von England zu uns dauerte keine Woche und es wurde gehalten was versprochen wurde. Trotzdem gab es Kleinigkeiten die wohl heute keine Vertragswerkstatt mehr interessieren würden. Der Code ist mit dabei und muß einmalig eingegeben werden. GPS, Mikrofon und DAB Klebeantenne gehören zur Lieferung.
2013 hatte ich folgende Geräte:
Dieses mal steht dort eine andere Variante:Teilenummer 3C0035279
Software 0007
Hardware H03
Navigationsdatenbasis EU West V01
aus dem selben Menü stand bei mir
Teilenummer 3C0035279B
Software 0263
Hardware H33
Navi Teilenummer 3AA919866
Navi Version 0031
Navi Datenträger EUR_W_0031
Teilenummer 3C8035279S
Software 0500
Hardware H80
Navi Teilenummer 3AA919866
Navi Version 0062
Navi Datenträger EUR_W_V6
Im Grunde hat sich nichts geändert. Aus heutiger Sicht bin ich von meinem großen MIB 2 großen Glasdisplay schon sehr verwöhnt. Tut aber nichts zur Sache. Die letzte Navigationsversion von 2019 soll die V12 sein. Danach kam wohl nichts mehr? Das Gerät wurde also in den Passat 3C verbaut und fügte sich samt Lenkradsteuerung perfekt ein. Auch Klimaanzeige und Umgebungssensoren zeigen das richtige Fahrzeug an. Für das bisher nicht vorhandene Bluetooth mußte das mitgelieferte Mikrofon passend in die werksseitig vorgesehene Halterung nahe dem Rückspiegel verbaut werden. Das VW Originalteil passte auch und rastete fest ein. Tut man das nicht hört einen der/die Anrufer/in / Angerufene nicht. Bluetooth Streaming samt Titelinfos gehen natürlich auch. Der werksseitig verbaute GPS Shark wurde gegen eine DAB / GPS Variante von ABB getauscht und ein Antennenkabel vom Radio auf das Dach verlegt. Die UKW Antennen blieben unverändert.
Nun aber noch zu den Auffälligkeiten.
Die mitgelieferte Scheibenantenne entlockte dem Radio kein DAB Signal. Im Servicemenü war auch zu sehen das diese mit OFF nicht akzeptiert wurde obwohl die 12Volt anliegen. Seltsamerweise arbeitet diese aber an einem Kenwood ganz gut und reagiert auch auf das Ein- und Abschalten der Spannung. Mit der geplanten ABB die ebenfalls 12Volt vom Antennenkabel benötigt ist der Empfang dann recht ordentlich und das Gerät akzeptiert die Antenne auch mit ON. Freilich sind Geräte von heute in Sachen Nachbarkanaltrennung und Sendernähe noch ein Stück besser. Per VCDS wurde das Fahrzeug ausgelesen und ein Problem mit dem AUX Anschluß am Gerät angezeigt obwohl dieser funktionierte. Hier wurde in der Codierung der Wert Can Bus Überwachung AUX deaktiviert um den angezeigten Fehler abzustellen. Das Developer Menü kann leider nur Temporär aktiviert werden. Leider habe ich vom TechniSat keine Bilder gemacht, auch wenn ANATEL drauf steht. Man sieht solche Sachen dann oder kann ein Sound SETUP machen. Jetzt ist es verschwunden und bietet die normale Bedienung.
Alles in allem ist der Besitzer nun sehr froh. Die kleine Dachantenne ist das einzige wo man einen Unterschied sieht. Der Klang ist obwohl ohne Soundsystem auch viel besser merkte er an.