T-ROCK geht in Jenbach on air

Radioforum Österreich
Habakukk
Beiträge: 6510
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: T-ROCK geht in Jenbach on air

Beitrag von Habakukk »

Heute neu bei der BNetzA:

98,6 Jenbach 2 160W

Das heißt, die 98,6 in Jenbach wird von der Kanzelkehre zum höher gelegenen Larchkopf verlagert. Von dort kommen bereits 107,4 von Life Radio und 89,2 von U1 Radio.
MHM
Beiträge: 470
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 07:51

Re: T-ROCK geht in Jenbach on air

Beitrag von MHM »

Gut, dann wäre diese Hürde (Verträglichkeit mit 98,5-Wendelstein) auch genommen. Als größeres Problem hatte ich anfangs die 200-kHz-Annäherung mit 98,8-Kufstein gesehen, aber geht sich offensichtlich doch aus (es liegt zum Glück noch das Versorgungsgebiet von Wörgl dazwischen). Mit der Verlagerung wird nicht nur die Versorgung im Inntal optimiert, sondern das Signal wird dann auch weiter ins Zillertal hineinreichen.
Habakukk
Beiträge: 6510
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: T-ROCK geht in Jenbach on air

Beitrag von Habakukk »

Die von Radio Austria zurück gelegte Frequenz Mayrhofen 91,2 ist nun neu in Ausschreibung:

https://www.rtr.at/migration/tenders/ec ... bffffa7db2

Die KoA-Nummer deutet darauf hin, dass die Frequenz jetzt für T-Rock angedacht ist.
Habakukk
Beiträge: 6510
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: T-ROCK geht in Jenbach on air

Beitrag von Habakukk »

Habakukk hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 14:23 Die von Radio Austria zurück gelegte Frequenz Mayrhofen 91,2 ist nun neu in Ausschreibung:

https://www.rtr.at/migration/tenders/ec ... bffffa7db2

Die KoA-Nummer deutet darauf hin, dass die Frequenz jetzt für T-Rock angedacht ist.
....und nun laut RTR-Frequenzbuch auch an T-Rock zugeteilt. Mal sehen, wann die in Betrieb geht. Der Sender dürfte ja noch vorhanden sein und muss wahrscheinlich nur mit dem neuen Programm wieder aktiviert werden.
MHM
Beiträge: 470
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 07:51

Re: T-ROCK geht in Jenbach on air

Beitrag von MHM »

So ist es, und heute wurde die 91,2 in Mayrhofen eingeschaltet, somit kommt nun auch das Zillertal in den Genuß rockiger Klänge...
Habakukk
Beiträge: 6510
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: T-ROCK geht in Jenbach on air

Beitrag von Habakukk »

Kann ich bestätigen. Die 91,2 ist auch völlig synchron zur 92,2, keinerlei Delay hörbar.

Das war ja im Spätsommer zwischen 98,6 und 92,2 noch nicht der Fall, da wurden beim Umschalten entweder Teile verschluckt oder kamen doppelt. Leider geht die 98,6 hier nicht mehr, sodass ich das nicht überprüfen kann.
MHM
Beiträge: 470
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 07:51

Re: T-ROCK geht in Jenbach on air

Beitrag von MHM »

Okay. Das SFN auf 92,2 muß aber noch verbessert werden, Paisslberg und Werlberg schießen sich gegenseitig ab, wie ich letztens wieder bei der Autofahrt beobachten konnte. Die anderen Paisslberg-Frequenzen nimmt man noch lange in Richtung Jenbach mit, aber der 92,2 geht ganz schnell die Puste aus und richtig gut geht sie auch in Wörgl nicht, dort fungiert die 98,6 als best server, wenn man die AF-Funktion einschaltet.

Übrigens wird die 98,6 ein kleines SFN-Geschwisterchen kriegen, da Jenbach großteils von der Kanzelkehre abgeschirmt ist.
Habakukk
Beiträge: 6510
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: T-ROCK geht in Jenbach on air

Beitrag von Habakukk »

Der Umzug der 98,6 zum Larchkopf kommt ja nun doch nicht, wie du mal meintest, oder?

Auf der Autobahn ist der Empfang auf 92,2 rund um Wörgl tatsächlich irgendwie ziemlich kaputt. Solange nur hauptsächlich Ebbs und Wörgl zusammen zu hören sind, scheint es gut zu funktionieren, aber Paisslberg macht das Signal dann irgendwie kaputt.

Rein vom Empfang anderer Programme her scheint Paisslberg selbst mit Hauptstrahlrichtung Scheffau rund um Wörgl einfach noch zu stark zu sein. Aber ließe sich das nicht mit leichten Delays der beiden anderen Standorte gegenüber Paisslberg lösen, sodass die Signale vom Werlberg und aus Paisslberg (etwas weiter weg) in Wörgl synchron daher kommen?

Oder alternativ statt Werlberg den Life Radio-Standort Unterangerberg auf der gegenüberliegenden Talseite mal ausprobieren?

Oder könnte man Paisslberg vielleicht auf 98,6 verlegen, als Gleichwelle mit Jenbach?
Antworten