UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Hallenser
Beiträge: 614
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Hallenser »

Sie können sich glücklich schätzen, die 106.0 überhaupt so nutzen zu dürfen. Wenn ich der DLF wäre,ich hätte Einspruch eingelegt,denn es gibt Gegenden wo die 96,5 nicht so gut hinkommt und die 106.1 die bessere Wahl wäre,nur stört da jetzt dieser unnötige Dudler. Der Deal mit BFBS die 96.5 und die 106.0 dafür war ja noch nachvollziehbar. Das nun nicht mehr. Die 106.0 hätte in der Versenkung verschwinden müssen,mehr mit dem Hammer koordiniert geht nicht.
sebi59609
Beiträge: 100
Registriert: Di 7. Sep 2021, 06:20
Wohnort: Soest

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von sebi59609 »

Falsch Richtung Sauerland wird ausgeblendet. In Neheim kommt schon nicht mehr viel an.
Soest liegt noch in der Strahlrichtung. Warstein, Anröchte ,Möhnesee, Ense nicht mehr, da gehen nur noch 130 Watt raus.
Ich empfange die 106.1 hier in Soest trotzdem noch sauber mit RDS
DerRaiden
Beiträge: 105
Registriert: Di 20. Nov 2018, 11:11
Wohnort: Fröndenberg/Ruhr, NRW

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von DerRaiden »

Die 89,4 aus Herdecke ist noch nicht an… bisher nur Rauschen
Pfennigfuchser
Beiträge: 489
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Pfennigfuchser »

Hallenser hat geschrieben: Fr 19. Aug 2022, 16:29 Sie können sich glücklich schätzen, die 106.0 überhaupt so nutzen zu dürfen. Wenn ich der DLF wäre,ich hätte Einspruch eingelegt,denn es gibt Gegenden wo die 96,5 nicht so gut hinkommt und die 106.1 die bessere Wahl wäre,nur stört da jetzt dieser unnötige Dudler. Der Deal mit BFBS die 96.5 und die 106.0 dafür war ja noch nachvollziehbar. Das nun nicht mehr. Die 106.0 hätte in der Versenkung verschwinden müssen,mehr mit dem Hammer koordiniert geht nicht.
Naja in Wuppertal bekomme ich die 106,1 sauber rein. Ist halt die Frage, ab wann das Sendegebiet der 106,1 gilt. Solange man im „Störergebiet“ rund um Dortmund die 96,5 empfangen kann, ist ja alles gut. Sollte dennoch im Sendebereich der 106,1 die 106,0 stören, wäre das nicht ok
Karl Ranseier
Beiträge: 47
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:43

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Karl Ranseier »

93,3 Mönchengladbach kommt hier in Willich jetzt als Ortssender, wie 90,1.
Harald Z
Beiträge: 1106
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 09:38

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Harald Z »

Bielefeld Hünenburg Neueintrag 127,5 m 70° 65,50 für UKW 103,0 - 71 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... ?fid=22180

Bochum-Grumme Neueintrag 120 m 305° 7,72 für UKW 89,3 - 200 Watt https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... ?fid=14695

Geilenkirchen Neueintrag 32,5 m 160° 10,82 für UKW 87,8 - 500 Watt https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... fid=510823

Herdecke Rehberg Neueintrag 43 m 90° 5,68 für UKW 89,4 - 1000 Watt https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... ?fid=12423
Ruhrwelle
Beiträge: 4847
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Ruhrwelle »

Dann vermute ich, dass der Rest [noch diese] nächste Woche aufgeschaltet wird, vorausgesetzt die Antennen in Bielefeld sind bis dahin vollständig.

Hier in Niederwenigern geht Bochum trotz starker Richtstrahlung im Auto oft mit RDS, den Hügel nach Byfang/Nierenhof runter gabs aber hr3 mit RDS. Im Sendegebiet der 89,3 teste ich morgen.

Edit: Ach es ist ja Wochenende. Danke für den Hinweis, Schicht- und Wochenendienst hinterlässt seine Spuren :D
Zuletzt geändert von Ruhrwelle am Fr 19. Aug 2022, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
DerRaiden
Beiträge: 105
Registriert: Di 20. Nov 2018, 11:11
Wohnort: Fröndenberg/Ruhr, NRW

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von DerRaiden »

Am Wochende wird glaub nichts aufgeschaltet…
Kranitz
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:35

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Kranitz »

Karl Ranseier hat geschrieben: Fr 19. Aug 2022, 20:05 93,3 Mönchengladbach kommt hier in Willich jetzt als Ortssender, wie 90,1.
In Düsseldorf auf dem Balkon...

Bild

Auch innen geht der in Mono an einigen Stellen noch brauchbar...
Ruhrwelle
Beiträge: 4847
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Ruhrwelle »

89,3: In Hattingen stellenweise schon mit RDS, AF wechselt von Süden kommend auf der L551/Königsallee auf 89,3 und bleibt dort quasi rauschfrei bis kurz vor Herne. Auch in der starken Ausblendung gibt es keine Probleme, also ein ziemlicher Gewinn gegenüber dem ursprünglichen Standort Wattenscheid.
Lustig aber weiterhin, dass ein hörbarer Stereoeffekt überwiegend nur in leiseren Passagen der Musik vorhanden ist, bei Gesang wird es gefühlt Mono :D
strade
Beiträge: 2185
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 16:12

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von strade »

Es wundert mich, dass in Hattingen Stadt gem. Grafik (war sie von dir ?) immer mal von der örtlichen 107,2 weggeschaltet wird.
Ruhrwelle
Beiträge: 4847
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Ruhrwelle »

So ist es. Heute blieb das Radio aber stur auf der 107,2. Ich debke mal, dass es aufgrund der hügeligen Topografie Abschattungen zum Mast gibt, die Antennen hängen ja auch nicht sonderlich hoch. Ein paar Aufrauscher gab es auch bei der 91,5 schon immer, die zusätzlich von der 91,4 Markelo bedrängt wird. Die 107,2 hat natürlich auch noch den Nachteil, dass Ederkopf auf gleicher Frequenz sendet. Der dürfte auch einen Anteil am Rauschen haben.
strade
Beiträge: 2185
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 16:12

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von strade »

Kommt denn eine ederkopffrequenz brauchbar bis hattingen ?
Ruhrwelle
Beiträge: 4847
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Ruhrwelle »

Naja, was heißt brauchbar. Empfangbar sind die alle, aber nicht rauschfrei. Zum Stören könnte es reichen.
Habakukk
Beiträge: 7974
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Habakukk »

Sendet eigentlich Köln 89,9 weiterhin mit reduzierter Leistung (35W) oder wurde die mal angehoben?
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Antworten