UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Ruhrwelle
Beiträge: 4844
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Ruhrwelle »

Das ist Dortmund.
Kurzer Überblick: https://youtu.be/gRl5kmnakyA
Essen scheint noch ohne RDS zu senden.
Zuletzt geändert von Ruhrwelle am Di 2. Aug 2022, 23:50, insgesamt 2-mal geändert.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
RX: Dacia MediaNav DAB+, TEF6686-Radio, Roberts Radio Play 11 (FS-Siena)
keezwei
Beiträge: 82
Registriert: Mi 20. Okt 2021, 11:12

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von keezwei »

Habe gerade mal im Auto getestet in Remscheid kommt das Signal aus Dortmund gut an auf 106,0, sogar mit RDS.
88,3 Rauscht sehr und 107,2 hat leichtes Rauschen, aber beide ohne RDS.
AEBDAB9B-4C3D-432E-A631-4FC0A741B652.jpeg
SeltenerBesucher
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von SeltenerBesucher »

Ruhrwelle hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 14:09 Essen 88,3 ist an und hier schwach im Rauschen zu hören.
88,3 MHz ist die Pest, ich brauche diese in Dortmund nicht. Sie stört die 88,2 MHz von Radio Kiepenkerl und 88,40 MHz vom WMW. Das ganze Frequenzband wird zugemüllt.
strade
Beiträge: 2185
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 16:12

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von strade »

Aber im eigentlichen Sendegebiet ist es jeweils ausreichend. Alexa heisst die Dame, wenn man etwas mehr braucht... :D Ich scanne jedenfalls nicht mehr, entweder es wird in der DAB-Liste angezeigt oder eben nicht gehört.
Nicoco
Beiträge: 8071
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Nicoco »

SeltenerBesucher hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 15:33 88,3 MHz ist die Pest, ich brauche diese in Dortmund nicht. Sie stört die 88,2 MHz von Radio Kiepenkerl und 88,40 MHz vom WMW. Das ganze Frequenzband wird zugemüllt.
Sei mal froh, dass man bislang nur stark nach Süden gerichtet sendet.
Eigentlich könnte man Richtung Osten/Dortmund ja noch viel mehr rauslassen ;)
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Ruhrwelle
Beiträge: 4844
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Ruhrwelle »

Heute wird wohl nichts mehr kommen, ich kann das Testprogramm nicht mehr hören. Antenne Bayern ist progressiver als das, was da derzeit (noch) läuft. Ich stelle auf jeden Fall fest, dass Essen trotz nur einer Yagi doch relativ stark hier ankommt und noch kein RDS hat. Versaut mir trotzdem den Bremen2-Empfang (und Raichberg).

Ein kleiner Eindruck der Musik:
Flo Rida - Whistle (2012)
Hozier - Take me to church (2013)
Mø - Final Song (2014)
Alicia Keys - Empire State Of Mind (2010)
Joel Corry - Head & Heart (2020)
Pink - Irrelevant (2022)
Bruno Mars - Marry You (2010)
Irgendwas von Lena Meyer-Landluft

Könnte auch Antenne Niedersachsen oder ffn sein, dafür fehlt aber Phil Collins. Ich hoffe das bleibt nicht so.
DerRaiden
Beiträge: 105
Registriert: Di 20. Nov 2018, 11:11
Wohnort: Fröndenberg/Ruhr, NRW

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von DerRaiden »

Ich könnte mir schon vorstellen, dass das so bleibt. Zielgruppe soll ja 20 bis 39 sein. aSomit fällt Deutschrapp raus und es wird ein NRW Hitradio ohne die größten 80er und 90er
Nicoco
Beiträge: 8071
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Nicoco »

Wobei die Reichweite von Essen gen Norden erwartungsgemäß gleich Null ist.
Während der Standort auf DAB im 9D hier dominiert, kommt auf UKW nix an.
Klar, von den 100 Watt bleibt entgegen der HSR nicht mehr viel übrig
Ruhrwelle hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 17:18 Antenne Bayern ist progressiver als das, was da derzeit (noch) läuft.
Für mich ist das 1:1 Antenne Bayern was da gerade läuft.
Nix deutsches, nix älter als 2000, ehemalige Chartstürmer.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
DerRaiden
Beiträge: 105
Registriert: Di 20. Nov 2018, 11:11
Wohnort: Fröndenberg/Ruhr, NRW

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von DerRaiden »

Ich find das total blödsinnig die 106,0 in Dortmund gegen den DLF aus Olsberg koordiniert…. Anstatt andere Möglichkeiten zu suchen… im Ruhrtal und nördlichen Sauerland kommt von den gesetzten 3,x KW nur noch ein paar Watt an wegen ausblendungen
Ruhrwelle
Beiträge: 4844
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Ruhrwelle »

Das kommt daher, dass die 106,0 für BFBS koordiniert wurde. Die Störungen wurden in Kauf genommen, weil man die 96,5 für DKultur bekommen hat und BFBS nur die Verbindung zwischen den Truppenstandorten am Niederrhein und OWL herstellen wollte. Da reichte der Empfang dir A2 hoch, bis dann die 103 übernommen hat. Die 45 wurde auch noch großzügig versorgt, westlich und östlich davon war für die Briten uninteressant. Jetzt nutzt man eben diese Reste für NRW1 und muss mit den Nachteilen leben.
DerRaiden
Beiträge: 105
Registriert: Di 20. Nov 2018, 11:11
Wohnort: Fröndenberg/Ruhr, NRW

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von DerRaiden »

Ich hab jetzt nochmal Richtung Menden/Lendringsen getestet… hier wird der Empfang besser….
SeltenerBesucher
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von SeltenerBesucher »

DerRaiden hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 17:55 Zielgruppe soll ja 20 bis 39 sein. Somit fällt Deutschrapp raus und es wird ein NRW Hitradio ohne die größten 80er und 90er
Ruhrwelle hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 17:18 Könnte auch Antenne Niedersachsen oder ffn sein, dafür fehlt aber Phil Collins. Ich hoffe das bleibt nicht so.
Der Markt wird aufgeteilt. Es gibt 80s80s, Nostalgie und eine Menge Oldiesender. Für junge Hörer gibt es in NRW nur wenig. 1LIVE hören Senioren.
Nicoco hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 17:57 Nix deutsches, nix älter als 2000, ehemalige Chartstürmer.
Für mich immer noch ein Oldiesender, wenn da 20 Jahre alten Hits laufen.
DerRaiden hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 18:04 Ich find das total blödsinnig die 106,0 in Dortmund gegen den DLF aus Olsberg koordiniert (...) von den gesetzten 3,x KW nur noch ein paar Watt an wegen ausblendungen
Die Antennen hängen tiefer, die Frequenz ist eingequetsch von Antenne Niedersachsen und DLF Kultur und deshalb muß sie Leistung hoch, damit die Rechnung überhaupt aufgeht. Trotzdem ist 10 km vom Florian-Turm entfernt häufig schon Rauschen angesagt. Das war bei BFBS nicht anders. Die hohe Leistung wird dazu genutzt die Störungen von den Nachbarsendern geringer zu halten.
strade
Beiträge: 2185
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 16:12

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von strade »

UKW ...ja, witzig., Das der Verbraucher längst weiter ist. ....Psst, nix sagen ...... und in Dortmund werden Plakate hängen wie "jetzt auf 88,3" hahahah .....
keezwei
Beiträge: 82
Registriert: Mi 20. Okt 2021, 11:12

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von keezwei »

Ich denke es gibt noch keinen weiteren Plan zu DAB+ bisher oder? In NRW ist es der Muxx voll und alternativen gibt es keine. Mit UKW wird das Ding kein Erfolg. Rauschen ist so grausig.
Nicoco
Beiträge: 8071
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Nicoco »

Keine Panik, pünktlich zum 1. September wird das Programm auch im 9D sein.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Antworten