
https://youtu.be/oNWQSuWmn2o
Die Münchner Version des Vorabend Programms der ARD war für uns "Randbayern" nie besonders wichtig. Der K2 hatte dann auch noch den Nachteil, daß bei einem Gewitter, auch schon in 20 km Entfernung, das Bild "zusammenzuckte"! Auch aus dieser Sicht war der K43 die bessere Wahl.MichaelKF hat geschrieben: ↑Mo 4. Jul 2022, 15:27 ARD SWR und ARD BR hatten damals aber doch ein grundverschiedenes Programm zur Regionalzeit. Das wollte man schon sehen. Außerdem hatte der K43 ein anderes Richtdiagramm und war örtlich entsprechebend schlechter zu empfangen und höchstens eine Alternative wenn der K2 von starken Überreichweiten betroffen war.
Ich erwische mich immer mal wieder, dass wenn ich mich im theoretischen Empfangsgebiet befinde, ich auf die 105.4 drehe, auf der einst Radio Tirol aus Südtirol zu empfangen war...
Hm, ich habe AFN auf der 87,9 in Erinnerung…RADIO354 hat geschrieben: ↑So 11. Sep 2022, 11:24 Wenn Ich bestimmte Frequenzen anwähle kommen unweigerlich Erinnerungen an Deren Jahrzehntelange Belegung via Berlin.
87,6 MHz =====> AFN / Hier ORF 1 Bludenz Dünserberg
89,6 MHz =====> RIAS I / Hier Ö 3 vom Pfänder
92,4 MHz =====> SFB 2 / Hier SWR 1 BW vom Witthoh
94,3 MHz =====> RIAS II / Hier SWR 3 vom Raichberg
100.6 MHz ====> Radio Hundert,6/ Nun DLF vom Witthoh