Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
-
- Beiträge: 952
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Leider kommt der BDR Testkanal nur schwach bei mir an weil die Antenne zum Brotjacklriegel ausgerichtet ist.
Andis Dabplayer schaft knapp Tonwiedergabe Qirx schweigt bis auf ein paar Tonfetzen.
Woran könnte es liegen ?
Aufzeichnung mit Qirx.
2022_05_04…072000.raw
https://www.dropbox.com/s/9bxhhs2e6bo1r ... 0.raw?dl=0
Andis Dabplayer schaft knapp Tonwiedergabe Qirx schweigt bis auf ein paar Tonfetzen.
Woran könnte es liegen ?
Aufzeichnung mit Qirx.
2022_05_04…072000.raw
https://www.dropbox.com/s/9bxhhs2e6bo1r ... 0.raw?dl=0
-
- Beiträge: 239
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:49
- Wohnort: München
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Siehe z.B. diese Beiträge aus dem anderen Thread:
viewtopic.php?p=1650984#p1650984
viewtopic.php?p=1651013#p1651013
viewtopic.php?p=1651102#p1651102
viewtopic.php?p=1651127#p1651127
Viele Grüße,
Andi
DAB-Playersoftware für Noxon-Stick & Co.: https://www.ukwtv.de/cms/downloads-asid ... gsinn.html
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
-
- Beiträge: 952
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Danke für die Informationen und links.
Habe etwas getestet und habe rausgefunden das Qirx Slideshow anzeigt, Andis Dabplayer nicht.
Habe etwas getestet und habe rausgefunden das Qirx Slideshow anzeigt, Andis Dabplayer nicht.
-
- Beiträge: 239
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:49
- Wohnort: München
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Es wird keine Slideshow signalisiert in den 2 Programmen in diesem Testmux.
Die Daten sind aber wohl trotzdem als PAD (Programme Associated Data) im Audio enthalten, da wohl man offenbar den Output der Audio-Encoder der beiden "Origial-Programme" 1:1 in dem Testmux wiederverwendet.
Die Daten sind aber wohl trotzdem als PAD (Programme Associated Data) im Audio enthalten, da wohl man offenbar den Output der Audio-Encoder der beiden "Origial-Programme" 1:1 in dem Testmux wiederverwendet.
Code: Alles auswählen
Ensemble 0x1070, Label: 'Testkanal BDR', ShortLabel: 'Test BDR', LTO: +120 min, ECC: 0xE0, NumServices: 2
Audio-Service 0x1F15, Label: 'M94.5 (Test)', ShortLabel: 'M94.5 T', PTY: -, AnnouncementSupport: No, NumComponents: 1 (Audio: 1, Data: 0)
AudioComponent, SCIdS: 0, Label: '', ShortLabel: '', ASCTy: 0x3F (AAC), SubChId: 1, StartCU: 0, NumCU: 96, ErrorProt: EEP 2-A (FEC: 3/8), Datarate: 96 kbit/s, NumUserApps: 0
Audio-Service 0x1F16, Label: 'max neo (Test)', ShortLabel: 'max neoT', PTY: -, AnnouncementSupport: No, NumComponents: 1 (Audio: 1, Data: 0)
AudioComponent, SCIdS: 0, Label: '', ShortLabel: '', ASCTy: 0x3F (AAC), SubChId: 2, StartCU: 96, NumCU: 88, ErrorProt: EEP 2-A (FEC: 3/8), Datarate: 88 kbit/s, NumUserApps: 0
DAB-Playersoftware für Noxon-Stick & Co.: https://www.ukwtv.de/cms/downloads-asid ... gsinn.html
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
@jug
deine PN ist angekommen. Meine Antwort verlässt leider seit Stunden den Postausgang nicht. Meine email ist clem[at]softsyst.com.
deine PN ist angekommen. Meine Antwort verlässt leider seit Stunden den Postausgang nicht. Meine email ist clem[at]softsyst.com.
-
- Beiträge: 952
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Welche Kommandozeilenparameter gibt es bei Qirx ?
Was ist möglich ?
Gibt es irgendwo Beispiele ?
Was ist möglich ?
Gibt es irgendwo Beispiele ?
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Für die GUI Version gibt es einen Kommandozeilenparameter. Dieser gibt den Namen des Basisverzeichnisses an, was man erreicht, wenn man nach dem Start auf das "Home" Icon klickt. Startet man die exe direkt, wird derzeit mit dem Datenverzeichnis qirxConsole gestartet.Austria MV hat geschrieben: ↑Fr 3. Jun 2022, 13:40 Welche Kommandozeilenparameter gibt es bei Qirx ?
Was ist möglich ?
Gibt es irgendwo Beispiele ?
Wenn man mit einem neuen Parameter startet, zB. myQirx, wird dieses Verzeichnis sowie alle Verzeichnisse unterhalb myQirx automatisch angelegt, mit einer Standard config Datei.
Damit kann man mehrere Instanzen mit unabhängigen Konfigurationen laufen lassen. Qirx nutzt keine Registry Einträge.
Beispiel ist die Datei qirx.bat, die bei Doppelklick auf das Installations-Icon qirx.exe mit dem Parameter qirx3 startet. Diese qirx.bat wird bei der Installation angelegt.
-
- Beiträge: 952
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Danke für die information.
Funktioniert bei mir auch zweimal Qirx laufen zu lassen.
Dann brauch es aber mehr rechenpower....
Mein rekord ist es alle meine 4 DVB T Sticks mit verschiedene Programmen mit Audiwiedergabe gleichzeitig...
Funktioniert bei mir auch zweimal Qirx laufen zu lassen.
Dann brauch es aber mehr rechenpower....
Mein rekord ist es alle meine 4 DVB T Sticks mit verschiedene Programmen mit Audiwiedergabe gleichzeitig...
-
- Beiträge: 265
- Registriert: Mo 1. Jun 2020, 02:28
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Die Version 3.18 ist zwar "aud off subbooooooooord", aber das kam gerade beim Start des DAB-Recievers (blaues Dreieck) und der Meldung man möge den TCP-Server starten:
Während die Messagebox noch angezeigt wird, holt "jemand" schon Daten über TCP ab. Dabei ist die viterbi.dll noch nicht einmal geladen. Wenn man mit dem "OK" zu lange wartet, friert QIRX ein. Klickt man die Message gleich weg, funktioniert QIRX ganz normal.
Ansonsten gibt es in Kürze ein Update der viterbi.dll. Durch die überragende Leistung von Kollege Oldenburger ist der bisher verwendete SPIRAL-Code raus, der Algo allgemein schneller und auch etwas besser in der Fehlerkorrektur. Eine weitere Optimierung betrifft das Einlesen der Daten unter SSE2. Im Prinzip ist der SSE2 Code jetzt "Pi mal Daumen" 20% schneller als zuvor. Das ist schon eine Marke. Bei AVX++ ist der Gewinn nicht ganz so hoch. Wer jetzt meint, "SSE2 braucht kein Mensch mehr", irrt natürlich. Ziel ist es ja, ältere QIRXse auf älteren Maschinen und so gut es geht am Laufen zu halten. Für 4GHz-Multicore kann jeder programmieren. Last, but not least, und schon vor einiger Zeit angedacht, gibt es jetzt nur noch eine "All in One" - DLL. Das sieht dann für eine CPU mit AVX-Support so aus:
Ja, die Messagebox nervt beim Programmstart nach einer Weile. Darum kann man die auch abschalten. Update auf Github am Wochenende.
Während die Messagebox noch angezeigt wird, holt "jemand" schon Daten über TCP ab. Dabei ist die viterbi.dll noch nicht einmal geladen. Wenn man mit dem "OK" zu lange wartet, friert QIRX ein. Klickt man die Message gleich weg, funktioniert QIRX ganz normal.
Ansonsten gibt es in Kürze ein Update der viterbi.dll. Durch die überragende Leistung von Kollege Oldenburger ist der bisher verwendete SPIRAL-Code raus, der Algo allgemein schneller und auch etwas besser in der Fehlerkorrektur. Eine weitere Optimierung betrifft das Einlesen der Daten unter SSE2. Im Prinzip ist der SSE2 Code jetzt "Pi mal Daumen" 20% schneller als zuvor. Das ist schon eine Marke. Bei AVX++ ist der Gewinn nicht ganz so hoch. Wer jetzt meint, "SSE2 braucht kein Mensch mehr", irrt natürlich. Ziel ist es ja, ältere QIRXse auf älteren Maschinen und so gut es geht am Laufen zu halten. Für 4GHz-Multicore kann jeder programmieren. Last, but not least, und schon vor einiger Zeit angedacht, gibt es jetzt nur noch eine "All in One" - DLL. Das sieht dann für eine CPU mit AVX-Support so aus:
Ja, die Messagebox nervt beim Programmstart nach einer Weile. Darum kann man die auch abschalten. Update auf Github am Wochenende.