
Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab
Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab
Mehr ist auch wohl noch nicht bekannt. 

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab
Ich vermute medienpolitische Hintergründe.
Wenn DLR in NDS und NRW UKW Frequenzen zurückgibt, könnten die wieder genutzt werden von Lokalradios, NKL oder in NDS vielleicht sogar vom NDR. für NDR Info. ( siehe Melle 88,2 in diesem Jahr)
Daran hat das DLR wahrscheinlich kein Interesse
Wenn DLR in NDS und NRW UKW Frequenzen zurückgibt, könnten die wieder genutzt werden von Lokalradios, NKL oder in NDS vielleicht sogar vom NDR. für NDR Info. ( siehe Melle 88,2 in diesem Jahr)
Daran hat das DLR wahrscheinlich kein Interesse
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1
unterwegs im TERRA.vita
mobil: PEAQ PDR 050-B-1
unterwegs im TERRA.vita
-
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 00:18
Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab
@Dudelsack: Das wird einfach so sein wie in meinen Bandscans aus der Zeit, bevor Herr Reiermann diese kreuzunnötigen Funzeln (okay, Esslingen 96.7 gestand ich zu) koordiniert hat.
Auf 96.7 wird HR2 zu empfangen sein. Die Wüschde Welle aus Tübingen kommt wieder etwas besser Richtung Norden und Osten, da sie zumindest nicht mehr von zwei Seiten bedrängt wird.
Auf 91.4 hat Bayern 1 wieder freie Bahn. Für den DXer gibt es auf 91.3 wahlweise SR2, R. Dreyeckland (mit vertikaler Antenne), Bayern 1 oder weiter DLF (ab Rimberg)
Auf 99.8 entweder Bayern 3 oder France Inter.
Und auf 87.7 wird France Culture dominieren, an meinem nordostexponierten Heimat-QTH aber auch MDR Kultur durchkommen. Zu hoffen wäre, dass auch die Tübinger 93.9 abgedreht wird, die ist ebenfalls nervtötend. Und die Pforzheimer Funzeln kosten auch nur Geld und bringen nix.
Im RMG gäbe es auch noch ein paar Kandidaten, die sich über Stromsparen freuen würden (Heusenstamm 99.8, FFM-Sachsenhausen 91.2 und Hanau 107.7). Und wenn der DLF dann noch die Aachener 102.7 ausknipst, ist westlich des Rheins der UKW-Empfang des Programmes auch wieder besser.
Auf 96.7 wird HR2 zu empfangen sein. Die Wüschde Welle aus Tübingen kommt wieder etwas besser Richtung Norden und Osten, da sie zumindest nicht mehr von zwei Seiten bedrängt wird.
Auf 91.4 hat Bayern 1 wieder freie Bahn. Für den DXer gibt es auf 91.3 wahlweise SR2, R. Dreyeckland (mit vertikaler Antenne), Bayern 1 oder weiter DLF (ab Rimberg)
Auf 99.8 entweder Bayern 3 oder France Inter.
Und auf 87.7 wird France Culture dominieren, an meinem nordostexponierten Heimat-QTH aber auch MDR Kultur durchkommen. Zu hoffen wäre, dass auch die Tübinger 93.9 abgedreht wird, die ist ebenfalls nervtötend. Und die Pforzheimer Funzeln kosten auch nur Geld und bringen nix.
Im RMG gäbe es auch noch ein paar Kandidaten, die sich über Stromsparen freuen würden (Heusenstamm 99.8, FFM-Sachsenhausen 91.2 und Hanau 107.7). Und wenn der DLF dann noch die Aachener 102.7 ausknipst, ist westlich des Rheins der UKW-Empfang des Programmes auch wieder besser.
Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab
Es gibt halt in der Teresstrik einen gewaltigen Unterschied zwischen Nord und Süddeutschland, den man nicht nur beim Radio, sondern auch damals beim analogen TV gesehen hat.
Im Norden braucht man aufgrund der Topographie weniger Füllsender, sodass die Bänder tendenziell freier sind und die Reichweiten sich der Theorie annäheren.
Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab
Wie kann man sich u.a. für NRW die geplanten UKW-Sender auf fmscan anzeigen lassen ?
Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab
Sind die Sender inzwischen abgeschaltet?
QTH: Hamburg-Billstedt
-
- Beiträge: 3005
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Göttingen
Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab
Hier ein Artikel von gestern:
„Am 31. Oktober wird in Esslingen, Göppingen und Kirchheim die parallele analoge UKW-Ausstrahlung von Deutschlandfunk beendet, in Geislingen entfällt die UKW-Verbreitung von Deutschlandfunk Kultur. Zusammen mit Deutschlandfunk Nova und dem Sonderkanal Dokumente und Debatten (Dlf DokDeb) sowie neun weiteren privaten Programmen im bundesweiten DAB Plus Programmangebot über Kanal 5C sind alle Deutschlandradio-Hörfunkprogramme in der Region bereits jetzt digital über Antenne zu hören. Deutschlandfunk Kultur ist darüber hinaus in Esslingen, Göppingen und Kirchheim weiter über UKW empfangbar.“
Der ganze Artikel ist unter
https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... um-580560/
Zu finden
„Am 31. Oktober wird in Esslingen, Göppingen und Kirchheim die parallele analoge UKW-Ausstrahlung von Deutschlandfunk beendet, in Geislingen entfällt die UKW-Verbreitung von Deutschlandfunk Kultur. Zusammen mit Deutschlandfunk Nova und dem Sonderkanal Dokumente und Debatten (Dlf DokDeb) sowie neun weiteren privaten Programmen im bundesweiten DAB Plus Programmangebot über Kanal 5C sind alle Deutschlandradio-Hörfunkprogramme in der Region bereits jetzt digital über Antenne zu hören. Deutschlandfunk Kultur ist darüber hinaus in Esslingen, Göppingen und Kirchheim weiter über UKW empfangbar.“
Der ganze Artikel ist unter
https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... um-580560/
Zu finden
Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab
96,7 Esslingen ist ebenso off.
Wie vermutet kommt hr 2 rein.
Wie vermutet kommt hr 2 rein.
-
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 00:18
Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab
Ich kann bestätigen: Die Sender wurden abgeschaltet.
In Tischardt zu empfangen:
87.7 France Culture Straßburg
87.7 MDR Kultur Chemnitz
91.3 SR 2 Göttelborner Höhe
91.3 DLF Rimberg
96.7 HR2 Kleiner Ackerhügel äääh... überraschend gut, hatte ich gar nicht so stark in Erinnerung.
99.8 Bayern 3 Bamberg-Geisberg
In Tischardt zu empfangen:
87.7 France Culture Straßburg
87.7 MDR Kultur Chemnitz
91.3 SR 2 Göttelborner Höhe
91.3 DLF Rimberg
96.7 HR2 Kleiner Ackerhügel äääh... überraschend gut, hatte ich gar nicht so stark in Erinnerung.
99.8 Bayern 3 Bamberg-Geisberg
Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab
Bleiben diese abgeschalteten Sender im "Besitz" des DLF, oder gehen die zurück ans Land für etwaige andere Programmnutzungen ?
Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab
Also bisher sind doch keine DLF Sender mehr on air gegangen. Man darf auch nicht vergessen, dass viele ja auch für den DLF koordiniert wurden.
Außerdem gibt es ja auch immer Fristen, wann eine Frequenz zurück fällt. Nur weil man einen Tag nicht sendet, ist die Frequenz nicht frei. Mit jedem Tag der ins Land geht, wird aber ein neuaufbau einer UKWFrequenz unrentabler. Man darf ja auch nciht außer acht lassen, dass der DLF sich genau diese unrentablen Frequenzen aussucht, für die Abschaltungen.
-
- Beiträge: 3204
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
- Wohnort: Oberasbach
Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab
Nur mal so: 97,6 in Ffm als prominentes Beispiel? Sicher, das war keine Abschaltung weil man dort via DAB versorgt. Dennoch zeigt das die grundsätzliche Verwendbarkeit. Würde man in Nbg z. B. die 90,1 abgeben, der DLF geht auf UKW vom Ochsenkopf übrigens besser als mancher denkt, wäre sicherlich sofort die BLM interessiert.
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.